HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 923 924 925 926 Letzte
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Lightroom
Inventar |
00:46
![]() |
#46508
erstellt: 17. Dez 2024, |
Da gebe ich dir teilweise recht – vielleicht ist aber "HiFi" generell bis dann tot. Andererseits gibt es ja gerade bei den Bandmaschinen einen Liebhaberkreis, der sich meiner Meinung nach dumm und dämlich zahlt. Schau dir nur die alten Studer-Bandmaschinen an, die zu absurden Preisen gehandelt werden! Wer weiß, vielleicht erleben die großen Infinity-Lautsprecher in 20 Jahren auch ihre Renaissance. Ich für meinen Teil werde jedenfalls meine Beta ins Altenheim mitnehmen. Klar, sie wird mir dort vermutlich die Pillen aus dem Dispenser schütteln, aber was soll's! Die Höhen werden wir dann ohnehin nicht mehr hören, aber der Bass – oh ja, der Bass – wird den Flur bis zum letzten Flackern der Lichter vibrieren lassen. ![]() aber vorerst stehen sie noch da..... |
||
stoneeh
Inventar |
01:51
![]() |
#46509
erstellt: 17. Dez 2024, |
Ja, hat man ja zB beim Ferrari 250 GTO gesehen. 60er Jahre Blechkübel, die Kenner und Liebhaber davon sterben weg und es kommt niemand nach. Komplett wertlos heute. 😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆😆 |
||
|
||
highfreek
Inventar |
09:15
![]() |
#46510
erstellt: 17. Dez 2024, |
Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() |
||
aufmberg
Stammgast |
01:34
![]() |
#46511
erstellt: 18. Dez 2024, |
Äh Leute, ich sitze genau jetzt vor meinen Infinity. Und ich höre genau jetzt Musik. Und ich höre Musik die mir gefällt. Und die gefällt mir - die Musik - an Infinity LS. Ähhh, ist das auch schon verkehrt?? Aber es klingt doch so verdammt, scheiße GUT!!!!! |
||
Mechwerkandi
Inventar |
10:39
![]() |
#46512
erstellt: 18. Dez 2024, |
"Klang" ist keine physikalisch definierte Größe und damit nicht diskussionsfähig. |
||
rat666
Inventar |
12:17
![]() |
#46513
erstellt: 18. Dez 2024, |
Wenn es dir gefällt ist doch alles gut, da braucht es keine Diskussion. Genieße einfach die Musik und fertig ![]() |
||
stoneeh
Inventar |
04:44
![]() |
#46514
erstellt: 25. Dez 2024, |
Hai Leute. Jetzt hab ich mal eine Frage. Ich hab von einem anno dazumals gebraucht erstandenen Paar SM 152 bereits die meisten Treiber ausgebaut und einzeln verkauft. Nur die Mitteltöner sind noch da. Jetzt schreibt mich eben ein Interessent an und fragt anhand der Bilder, ob das denn originale Mitteltöner wären, da "Made in China" oben steht. Zuerst fand ich die Frage eher lächerlich, da die Treiber aus einer stinknormalen SM 152 stammen, wo ich sie selbst ausgebaut habe. Nun habe ich aber eben gegooglet und nach der Typenbezeichnung (902-4315) gesucht, und bei allen Exemplaren / Bildern die ich finde steht in der Tat NICHT "Made in China" oben. Hat jemand eine Ahnung, was da Sache ist? Eigtl. interessiert mich der materielle Wert, die paar €, weniger, als dass ich einfach diese Kuriosität aufklären will. Dass der Vorbesitzer da mal was getauscht hätte glaub ich erstens nicht, da die Mitteltöner bei den SM Serien nie kaputt gehen; öfters mal die Hochtöner, ganz selten auch mal die Tieftöner, aber nie die Mitteltöner. Aus dem gleichen Grund glaub ich auch, dass es keine nicht-originale Nachbauten der Mitteltöner gibt, da eben, da sie nie kaputt gehen, gar keine Nachfrage nach den Dingern herrscht. Hier ein Bildchen von der Rückseite, mit der Typennummer und dem "Made in China" Schriftzug: ![]() ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
14:36
![]() |
#46515
erstellt: 25. Dez 2024, |
Servus. Offenbar gibt es aber doch so was wie einen aftermarket, ich habe im amerikanischen ebay Angebote gesehen, nur ohne den "Blumentopf", dafür mit geschlossenem Korb. Wenn ich üblicher Nomenklatur folge, dann sind die Dinger in der 1.KW 1994 gefertigt worden und stammen damit aus wohl aus einem der letzten Baulose. Denkbar sind hier folgendes Szenario: Die "alten" wurden noch in USA gefertigt. Irgendwann haben dann auch da die Kaufleute zugeschlagen und nach Vorgaben in Fernost fertigen lassen. Die E-Teil-Nr. wurde, ebenfalls aus Gründen der Vereinfachung, 1:1 übernommen. ("Technische Fortschritte vorbehalten") Dann eben als "Made in China". Ich kenne solche Abläufe von Ersatzteilen für Kfz, wo es für das gleiche Teil mit der gleichen Nr. gibt: 1) Original-Ersatzteil vom Hersteller 2) Gleiches Teil vom Zulieferer, nur andere Verpackung. 3) Aftermarket-Angebot, qualitativ zwischen "sieht ungefähr aus wie" und "brauchbar". Den Dingern muss aber eine recht lange Produktstandzeit vergönnt gewesen sein, nach zugänglichen Angaben zwischen etwa Mitte der 70er bis 1995. |
||
stoneeh
Inventar |
06:42
![]() |
#46516
erstellt: 29. Dez 2024, |
Die Angaben zu den Laufzeiten der Lautsprecher sind auf vielen Websites leider kaputt. Teilweise kopieren auch die einen Websites falsche Angaben von anderen Websites. Die Chronologie der Infinity Studio Monitor Serie sah tatsächlich so aus: - Modelle mit Endung 0; d.h. zB Infinity SM 150. Produktionszeitraum laut ![]() - Modelle mit Endung Null, zB Infinity SM 152, also die, aus der die Mitteltöner, zu denen ich gefragt hatte, stammen. Produziert laut ![]() - Modelle mit Endung 5, zB Infinity SM 155. ![]() - Modelle einer kleinen Nachfolgeserie mit nur drei Modellen mit der Zahl 2 vorne - SM 215, 225 und 255. Produktionszeitraum findet sich im ![]() Anzumerken ist, dass der MT aus der SM152 im Tech Manual original als #902-4315 (also meiner) gelistet ist, und dieser nur innerhalb der x(x)2 Serie verbaut worden ist; also nicht in früheren Serien, und in den späteren auch nicht mehr. Als Ersatztreiber für den #902-4315 ist im Tech Manual explizit der #902-6699 angegeben, welcher die Serienbestückung der SM 155 ist. Aftermarket bzw. "Raubkopie" wirkt also nicht wirklich plausibel, da eh seitens des Herstellers Ersatz angeboten worden ist, plus es wie gesagt gar keine Nachfrage / Markt gegeben hätte, weil in den Lautsprechern wenn dann die Hochtöner kaputt gegangen sind, danach viel seltener noch die Tieftöner, und die Mitteltöner gar nicht. Aber, trotzdem, du hast recht, auf Ebay werden Nachbauten angeboten, die anscheinend sogar Absatz finden (verkaufte Stückzahlen), was schwer zu erklären ist. Was meine Modelle angeht, ohne Insiderinfo wird's wohl bei der reinen Spekulation bleiben... |
||
Squarepants
Ist häufiger hier |
03:26
![]() |
#46517
erstellt: 04. Jan 2025, |
Eine sehr schöne Feststellung Gefällt mir ![]() |
||
Scatto
Inventar |
17:32
![]() |
#46518
erstellt: 08. Jan 2025, |
Ich hab lange gebraucht, um mir das einzugestehen. Qualität der Aufnahme, was macht mein Raum da draus? Hab ich die Möglichkeit der Optimierung? Welche Vorstellung habe ich von dem Musikstück, wie denke ich, müsste es klingen? Bin ich enttäuscht, weil es nicht so klingt, wie ich es mir vorstelle? Hier lautere Stimme, da leisere Gitarre…was will ich? Seit dem gibt es für mich kein richtig oder falsch mehr. Das heißt ausdrücklich nicht, dass die Gesetze der Physik keine Anwendung mehr finden. |
||
S97
Inventar |
20:15
![]() |
#46519
erstellt: 08. Jan 2025, |
Tja Leute, die Würfel sind gefallen. Ich trenne mich nach vielen glücklichen Jahren von meinen 2 x Kappa 9.2i und 4 x 6.2i. Seit gestern höre ich mit der Quadral Aurum Titan 9 und dieser Lautsprecher hat es mir total angetan ![]() Ich hab ja noch ein Paar Kappa 8.2i in Schwarz an der Zweitanlage. Ergo bin ich nicht ganz von den Infinitys weg. Aber mit den Titanen bin ich wirklich angekommen. Der Klang fasziniert mich total. Also nicht wundern, wenn ich etwas weniger hier im Thread bin. ![]() Gruß Mario |
||
>Karsten<
Inventar |
20:32
![]() |
#46520
erstellt: 08. Jan 2025, |
Sind deine LS schon im Verkauf oder hast du schon ein Käufer ? |
||
S97
Inventar |
20:38
![]() |
#46521
erstellt: 08. Jan 2025, |
Es gibt einen Interessenten. Der hat sie sich hier schon angehört. Aber sie stehen noch hier. Ich brauche den Platz, ergo warte ich nicht. Wer sie komplett nimmt ( So ein Set ist ja nicht alltäglich und auch noch mit überholten Polydomen ), der kann sie gern mitnehmen. |
||
steffele
Inventar |
09:49
![]() |
#46522
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hallo Mario, dann mal Glückwunsch zu den Quadral. Wo hast du die her und spielen die nach wie vor an der alten Elektronik? Schick doch mal ein Bild... ![]() |
||
S97
Inventar |
10:50
![]() |
#46523
erstellt: 09. Jan 2025, |
Moin steffele ![]() Bilder kommen später. Bin hier am Umbauen, so, daß die komplette Wand nur noch für TV+Anlage genutzt wird ( momentan noch PC + Bildschirm dabei ). Danke ![]() Ich hab die bei Kleinanzeigen entdeckt. Der Anbieter war EP:Röglin Wollte eigentlich die Vulkan, aber da hat meine Frau gestreikt. Die waren ihr zu " Klein " ![]() Ich bin sicher die hätten auf jeden Fall auch gereicht. Wollte aber kein Streß mit der Regierung. Deshalb hab ich dann auf die Titan gewechselt. Die waren aus der Ausstellung. Hab nen sehr guten Kurs bekommen inkl. Anlieferung. ![]() Die Titanen spielen an den Advance Acoustic Endstufen. Jede Endstufe 1 Kanal an Hoch/Mitteltonbereich und 1 Kanal am Tieftonbereich. Das Ganze am Pioneer VSA-LX805. Nach 2 Tagen kann ich schon sagen, ich bin angekommen. Ich hatte viele Lautsprecher in meinem Leben und keiner Konnte mich bisher dazu bewegen, mich von meinen Kappas zu trennen ...... bis jetzt ! Die Auflösung, Stimmwiedergabe, tiefer und sauberer Bass ..... Das Alles macht die Titan extrem gut. Die ist sowas von Druckvoll bei gleichzeitig angenehmen Hochtonbereich, man denkt echt, die hat überhaupt kein Limit ! ![]() Das hätte ich so nicht erwartet ! Ich hätte nie gedacht, daß ich das mal sage, aber die Titan sind auch nüchtern und sachlich betrachtet eine ganz andere Liga als das was ich bisher hier hatte. Nichts gegen die Kappas ! Wie gesagt, ich war Jahrzehnte damit Glücklich ! Aber ich bin jetzt 60 Jahre und denke die Titan 9 schafft das mindestens genauso gut bis ich in die Kiste spring. ![]() ![]() ![]() Ich hab noch jede Menge arbeit vor mir mich in das Dirac einzulesen. Umik-1 liegt hier schon bereit. Aber schon jetzt bin ich mega begeistert und alles Andere ist dann halt Optimierung. ![]() Gruß Mario [Beitrag von S97 am 09. Jan 2025, 11:26 bearbeitet] |
||
steffele
Inventar |
00:03
![]() |
#46524
erstellt: 13. Jan 2025, |
Hat wer die Epsilon aus der Bucht für 3.700,- gekauft? Für mich nach der Beta und vielleicht der 1B der beste Lautsprecher von Infinity für einen echt guten Kurs. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
00:21
![]() |
#46525
erstellt: 13. Jan 2025, |
Ich habe sie leider nicht gekauft ![]() |
||
Dumpfbacke
Stammgast |
16:41
![]() |
#46526
erstellt: 21. Jan 2025, |
Kannst ja die aus Kleinanzeigen für 3300€ kaufen ;-) |
||
S97
Inventar |
22:02
![]() |
#46527
erstellt: 21. Jan 2025, |
Für 3100 € hätte ich mir die normalerweise sofort geschnappt. War lange Zeit mein Traumlautsprecher. Aber nun isses zu spät. Ich bin etwas traurig über die verpasste Gelegenheit, aber dafür hab ich nun Lautsprecher die mir auch sehr gefallen und die haben 10 Jahre Garantie und keine schwierige Ersatzteil-Verfügbarkeit. Gruß Mario |
||
Squarepants
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#46528
erstellt: 02. Feb 2025, |
Moin zusammen... Bin mal nach einer kleine Pause auch mal wieder da.. Hab direkt eine Frage, ja genau erneut zur K9. Der Vollverstärkerr ASR Ermitter 2HD ( 1997 ) ist mir zufällig aufgefallen und soll überwiegend geeignet sein für die K9. Einer meinte aus Erfahrung her, dass im "extended Mode" bei der die Kappa auf bis zu 0,6 Ohm runter gehen kann, der oben genannte Vollverstärker quasi abschaltet. Sprich dieser ASR 2HD doch nicht zu 100% ausreichend ist..? Oder? Frage aus Interesse und um mein Wissen zu erweitern. Also würde mich wie immer freuen auf eure Antworten bzw Erfahrungen Grüße |
||
S97
Inventar |
07:05
![]() |
#46529
erstellt: 02. Feb 2025, |
Soweit ich weiß, liegt das Impedanzminimum bei 0,8 Ohm und nicht bei 0,6 Ohm. Ich habe bis jetzt noch nie von dem Fall gehört, daß ein ASR Emitter an einer 9er in die Knie geht. Die sind eigentlich in der Lage so ziemlich " Jeden " Lautsprecher zu betreiben. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß eine Revision aufgrund des Alters und der Vielzahl der Bauteile ( z.B. Kondensatoren ) sicher ratsam wäre. Ob das Ganze finanziell Sinn macht, laß ich mal dahin gestellt. |
||
Squarepants
Ist häufiger hier |
07:38
![]() |
#46530
erstellt: 02. Feb 2025, |
Also wäre der Vollverstärker deiner Meinung kein Problem? |
||
S97
Inventar |
07:41
![]() |
#46531
erstellt: 02. Feb 2025, |
Wenn er von den Bauteilen her keine Alterserscheinungen hat. Rein technisch gesehen wäre er geeignet denke ich. Was spricht gegen einen Test vor Kauf ? |
||
ton-feile
Inventar |
10:05
![]() |
#46532
erstellt: 02. Feb 2025, |
Hallo Squarepants, es sind 0,8 Ohm bei 33Hz "Extended" und knapp unter 1,5 Ohm "Normal". Viele Grüße Rainer |
||
Mechwerkandi
Inventar |
19:39
![]() |
#46533
erstellt: 02. Feb 2025, |
Ob und für wie lange im gewählten Musikprogramm die genannten Grenzwerte erreicht werden, ist noch eine andere Sache. |
||
Squarepants
Ist häufiger hier |
03:40
![]() |
#46534
erstellt: 03. Feb 2025, |
Danke fürs "beantworten"... Aber das bringt neue Fragen. Wie kann man das messen? Wie hört sich das an bzw wie laut ist der Ton bei den beiden Ohm Werten ? Ich frage aus Interesse und die K9 besser zu verstehen. Wäre echt toll, wenn nicht wie im Internet , es so viele verschieden Antworten auf jede einzelne Frage man lesen kann. Das ist wie Lotto spielen oder so ähnlich. Bzw. ich nehme die Antwort, die mir am meisten gefällt. Merkt ihr. Bin 31 Jahre übrigens, was möglicherweise meine Fragerei begründen könnte. Wie auch immer. Ich hoffe hier ein bisschen erleuchtet zu werden. Grüße aus dem Süden Deutschlands |
||
ton-feile
Inventar |
19:00
![]() |
#46535
erstellt: 03. Feb 2025, |
Hallo Squarepants, bei 40Hz passiert je nach Musik schon einiges und da haben die K9 1,2 Ohm, was für den einen oder anderen Amp immer noch ziemlich stressig ist.
Na ja, wie laut es ist, hängt von Deiner Drehfreudigkeit am Lautstärkepoti ab. ![]() Bei einem Lautsprecher möchte man normalerweise möglichst große Klangtreue und deshalb geht es darum, im Idealfall alle Töne im gleichen Pegelverhältnis wiederzugeben, wie sie die Quelle vorgibt. Das Gehäuse der K9 stellt für die beiden 30er Bässe zu wenig Volumen zur Verfügung und der durch die mechanische Resonanz erzeugte Bass wäre deshalb eigentlich im Verhältnis zu den anderen Frequenzbereichen viel zu leise. Dies ist der Grund für die niedrige Impedanz im Bassbereich, denn der wurde durch einen elektrischen Kniff ordentlich verstärkt. Arnold Nudell kam meines Wissens aus der Flugzeugentwicklung (soviel dazu, dass Hifi keine Raketenwissenschaft ist... ![]() Nudell hat in der Weichenschaltung bei 33Hz eine elektrische Resonanz erzeugt, um den Bassbereich zu verstärken und ihn so im Pegel an den Rest anzupassen. Weil die Energie für den lauteren Bass aber irgendwo her kommen muss, fließt bei 33Hz ein viel höherer Strom und der Widerstand ist entsprechend niedrig. Der lautsprecher muss ja mit der gleichen Spannung vom Verstärker auskommen, welche die anderen Frequenzbereich auch bekommen und wenn er dann bei einer Frequenz mehr Leistung aufnehmen muss, um so laut wie die anderen zu übertragenden Frequenzen zu sein, steigt eben der benötigte Strom, den der Verstärker liefern muss... Viele Grüße Rainer [Beitrag von ton-feile am 03. Feb 2025, 19:09 bearbeitet] |
||
aufmberg
Stammgast |
21:33
![]() |
#46536
erstellt: 06. Feb 2025, |
Schau mal hier Squarepants: ![]() Was spricht eigentlich gegen die K9? Antwort: Alles!!! Alt/Groß/sehr kritisch/der WAF spielt heutzutage auch nicht mehr mit/das Alter/die Ersatzteilversorgung und und und!!! Zu den K9 hieß es damals: Wer A (Kappa)sagt muss auch B (Endstufe)sagen ![]() Was spricht für die K9? Der Klang und der Spass damit Musik zu hören! Erst recht Vinyl......gibt es so heute nicht mehr. Ich schreibe über die K9 nicht über Nachfolgemodelle A oder 9.2 (hab nebenbei auch ältere Infinity im Betrieb - die machen auch ALLE Spass) Grüße |
||
rat666
Inventar |
21:53
![]() |
#46537
erstellt: 06. Feb 2025, |
Warum sollte das mit einem Emitter nicht gehen? Das Ding ist größer und schwerer als die meisten Endstufen. Wenn ich den Bedarf hätte würde ich mir sofort so ein Ding kaufen. Das Teil hat sehr ordentliche Leistungsdaten, da kommen die meisten Endstufen nicht mit. Und ja, objektiv spricht alles gegen eine Kappa 9. Spaß macht die Kappa 9 ohne Zweifel, ehrlich ist sie nicht. Die ehrlichsten Kappas sind übrigens aus der letzten Serie, Kappa 90 und 100. [Beitrag von rat666 am 06. Feb 2025, 22:00 bearbeitet] |
||
aufmberg
Stammgast |
22:27
![]() |
#46538
erstellt: 06. Feb 2025, |
N'abend Oliver, Die Emitter, egal ob I oder II sind nur bei Impedanzen bis 4Ohm angegeben und garantiert.(frühe Modelle) Ob die da 350Watt an 8Ohm oder 600watt an 4 Ohm angeben.... ist mir ziemlich gleichgültig. Klar, es gibt auch Aussagen über 2x 1.400Watt an 1 Ohm (Emitter II Exclusive) Aber mal ehrlich - hängt jemand so einen Emitter an die K9???? Hätte ich das Geld würden da andere LS dranhängen. Für die K9 bieten sich die klassischen ML, Krell, Threshold mehr als an!!! Vom Stromverbrauch mal abgesehen. Richtig gut passt eine Threshold SA4e oder S550 - sind aber nur Fliegengewichte mit knapp 50kg. Aber das klingt!!!! Ich betreibe meine mit Krells, die wiegen aber auch nur 72kg pro Stück. Warum?: Krell frisst Kappa9!!! Also Sorgen und Probleme gibt es ![]() und liebe Grüße! |
||
rat666
Inventar |
22:54
![]() |
#46539
erstellt: 06. Feb 2025, |
Die Emitter sind bis 2 Ohm angegeben und machen dabei keine schlechte Figur. Emitter II: 250W an 8Ohm 450W an 4ohm 800W an 2ohm 4x500va Trafos Siebung: 757.520uF Gewicht 108 Kg Vergleiche die Daten mal mit deinen Endstufen. Und ja, es gab hier schonmal jemanden mit Emitter an Kappa 9. Was also ist dein Problmit dem Emitter? [Beitrag von rat666 am 06. Feb 2025, 22:55 bearbeitet] |
||
aufmberg
Stammgast |
23:17
![]() |
#46540
erstellt: 06. Feb 2025, |
Na gut Oliver: Krell KSA200S 200W an 8Ohm 400W an 4Ohm 800W an 2 Ohm 1.6 KW an 1Ohm Maximale Leistungsaufnahme 2.8KW, Siebung lediglich 272.000uF Krell KSA250: 250W an 8Ohm 500W an 4Ohm 1,0KW an 2Ohm 2,0KW a 1Ohm Maximale Leistungsaufnahme 4.5KW, Siebung lediglich 4x47.000uF Siebung Falls das jemanden interessiert, ihr braucht mindestens 2 Stromkreise im Musikzimmer...... Man, ist ja wie früher hier ![]() Oliver, die 250er spielt fast ausschließlich an meiner alten Quantum2 Beste Grüße |
||
rat666
Inventar |
23:26
![]() |
#46541
erstellt: 06. Feb 2025, |
wenn du meinst, die Frage ist aber auch wer bekommt ihn hoch ![]() Ich habe keine Krell und keinen Emitter, insofern bin ich beim Vergleichen raus. Der Emitter reicht aber für ne Kappa 9 mehr als aus um damit sehr vernünftig (innerhalb der Möglichkeiten der Kappa) und laut hören zu können. Nochmal, der ganze Verstärkeraufwand ist bei der Kappa zwar nötig aber im Ergebnis Perlen vor die Säue. Nimm ne Sigma oder ne Omega (wenn es unbedingt ne alte Infinity sein muss), die ist in allen Bereichen besser und kein Verstärkerkiller. Oder Ne Delta wenn es etwas älter sein soll. Oder ne RS 2.5 oder 4.5 oder ne RS II wenn es noch etwas älter sein soll. [Beitrag von rat666 am 06. Feb 2025, 23:34 bearbeitet] |
||
aufmberg
Stammgast |
23:35
![]() |
#46542
erstellt: 06. Feb 2025, |
Und wer sagt dir das ich die ollen IRS nicht auch habe ![]() Ich bin ein INFINITY NARR, musst du doch wissen!!! ![]() ![]() |
||
rat666
Inventar |
23:38
![]() |
#46543
erstellt: 06. Feb 2025, |
Es geht nicht darum was du hast (von dem Zeug haben hier die Meisten mehr als genug rumstehen) oder was möglich ist sondern was sinnvoll ist. ![]() Der Betrieb einer Kappa 9 ist objektiv betrachtet nicht sinnvoll (zuviel Aufwand für das Ergebnis). Der Emitter reicht für den Betrieb einer Kappa 9 mehr als aus. |
||
aufmberg
Stammgast |
23:59
![]() |
#46544
erstellt: 06. Feb 2025, |
Ästhetisch ist ein EMITTER an der K9 ein Unding. Sorry! Ich habe es noch nicht ausprobiert, hab keinen EMITTER und werde es auch nicht versuchen. Die K9 ist die "lebendigste" Infinity die ich kenne/habe. Was auch immer das für dich bedeuten mag. Für mich bei "Live Aufnahmen" State of the Art. Auch im Vergleich zu aktuellen Lautsprechern. |
||
rat666
Inventar |
00:07
![]() |
#46545
erstellt: 07. Feb 2025, |
Wenn du mal in der Nähe bist, dann komm einfach mal mit deiner lieblings Live Aufnahme vorbei ![]() Optisch gefällt mir der Emitter übrigens [Beitrag von rat666 am 07. Feb 2025, 00:07 bearbeitet] |
||
S97
Inventar |
02:36
![]() |
#46546
erstellt: 07. Feb 2025, |
Also mir Gefiehl der Emitter II. Blue-HD oder so ähnlich richtig gut von der Optik. @aufmberg Ich habe auch etwa 25 Jahre nix auf meine 9.2i kommen lassen ( Ja, ich weiß : Die geniesst nicht den Status der Ur-9er ! ), aber für MICH war sie halt auch ewig lang perfekt. Jetzt hat mich dann die Titan 9 völlig fasziniert und die Kappa 9.2i hat nach Jahrzehnten erstmalig den Kürzeren gezogen. Da ich nun 60 J. bin, habe ich mir gesagt : Ach einmal kaufst dir noch was Gutes und nun stehen sie hier. Das ist der Lauf der Dinge ! Meine Advance-Endstufen habe ich heute verkauft. Der Käufer meldet sich morgen nochmal, ob er die Kappas auch nimmt, da er sie noch bei mir stehen sah. Trotzdem bleiben die Infinitys bei mir in ewig guter Erinnerung ! Über Ästhetik läßt sich übrigens trefflich streiten. Halt Geschmackssache ![]() Also vielleicht einfach entspannt sehen das Ganze. Es ist nur ein Hobby ![]() |
||
S97
Inventar |
17:18
![]() |
#46547
erstellt: 13. Feb 2025, |
Tja, eine Ära geht für mich heute zuende ![]() Die Infinity Kappa 9.2i, welche mich Jahrzehnte begleitet haben und mir jede Menge Hörspaß brachten, sind gerade bei mir Probegehört worden und dann im Transporter vom neuen Eigentümer gelandet. Dieser hatte ja auch schon meine Advance-.Endstufen gekauft und von daher ist ein adäquater Betrieb bei ihm gewährleistet. Ich muß zugeben, ein wenig traurig bin ich schon. Aber das Leben ist halt geprägt von Veränderungen. ![]() Auf jeden Fall werden sie mir für immer in guter Erinnerung bleiben. ![]() ![]() |
||
steffele
Inventar |
10:15
![]() |
#46548
erstellt: 14. Feb 2025, |
naja, ein wenig schade ist das schon!! Wichtig und entscheidend ist doch dass dir dein Hobby Spaß macht. Und da du mit deinen Quadral mehr Freude hast ist doch alles gut. Gott sei Dank habe ich genug Platz und kann das alte Zeug "lagern"! Dir viel Spaß mit den neuen Lautsprecher... ![]() ![]() ![]() |
||
S97
Inventar |
10:40
![]() |
#46549
erstellt: 14. Feb 2025, |
Ja, werde sie nach über 25 Jahren noch manches Mal vermissen, aber wie Du schon sagst : Mit den Titan bin ich happy und das zählt. Der neue Besitzer ist jedenfalls mega begeistert. Hat von Klipsch gewechselt. Gruß Mario PS : Die ToneWinner AD-2500 PRO sind übrigens mindestens genauso Laststabil wie die Advance-Endstufen. Wollte ich nur mal als Info da lassen. Hatten die Kappas beim Verkauf noch mal richtig gefordert vom Pegel her und auch die ToneWinner stecken die Kappa 9.2i im Extended-Mode klaglos weg. [Beitrag von S97 am 14. Feb 2025, 10:51 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
09:49
![]() |
#46550
erstellt: 19. Feb 2025, |
Ich habe ein menge an alten Zeitschriften zum Thema hifi. ![]() Zufälligerweise habe ich gestern als Klo Lektüre einen Zeitgenössischen Test der kappa 9 gelesen. ![]() Als Amp nutzte man dort zum Test eine H/K Twenty four und eine H/K Twenty to zur Verstärkung. Das wurde als völlig Ausreichend bewertet. Exoten als Amp zu nutzten wurde als nicht notwendig erachtet. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von highfreek am 19. Feb 2025, 09:50 bearbeitet] |
||
Rahel
Inventar |
12:04
![]() |
#46551
erstellt: 19. Feb 2025, |
Ich habe seit zig Jahren die Harman Kardon Citation 22 Endstufe für meine Kappa 8a problemlos im Einsatz. Das Teil gewinnt zwar keinen Schönheitswettbewerb, klingt aber für mich sehr gut und macht auch mal richtig Dampf. |
||
aufmberg
Stammgast |
22:43
![]() |
#46552
erstellt: 20. Feb 2025, |
Rahel - sei mir nicht böse, aber ich kläre dich gerne auf: Die Harman Kardon Citation Serie wurde gar nicht von Harman Kardon gebaut ![]() Die Serie wurde in Auftrag gegeben - jedoch tatsächlich in Japan montiert. Klingt gut - feine Arbeit - Leistungsstark!!! Glückwunsch dazu, tolle Geräte!!! Das die an der Kappa8a funzt glaube ich dir gerne! Nur wie gesagt - keine HK Geräte. Pappt halt das Logo drauf. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 890 . 900 . 910 . 920 . 923 924 925 926 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.273