HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Audiolab Stammtisch | |
|
Audiolab Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Acurus_
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#552
erstellt: 09. Nov 2013, |
Das Teil kann kein DLNA.
|
||
leontinoi
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#553
erstellt: 09. Nov 2013, |
Ok. Und die zweite Frage beantwortet sich dadurch: Interessierte können über eine App den USB-Eingang der Squeezebox in einen Ausgang umfunktionieren. Diese App "Enhanced Digital Output" funktioniert mit Westlakes Geräten.
![]() Im Hinblick auf den Audiolab 8200 CDQ scheint nämlich der asynchrone USB-Eingang die bessere Wahl zu sein, insofern würde sich der Aufwand lohnen. Gruß! Sven |
||
|
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#554
erstellt: 09. Nov 2013, |
Glücklich ist der, der einfach nur herkömmliche Tonträger wie eine CD oder LP abspielt. ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
18:22
![]() |
#555
erstellt: 09. Nov 2013, |
Gratuliere schon mal zum 8200 CDQ ![]() |
||
leontinoi
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#556
erstellt: 10. Nov 2013, |
Bei mir rotieren auch noch CDs und Schallplatten - aber immer seltener. Mittlerweile liegen 1000 Alben auf meiner NAS, in Sekundenschnelle über den Squeezecommander des Smartphones verfügbar, mindestens in CD-Qualität (Flac), z. T. hochauflösend. Die CD besitzt für mich als Tonträger im Gegensatz zur Schallplatte keinen Mehrwehrt. Eure Einschätzung: Ich habe bisher als Endstufe mit großer Zufriedenheit eine Uher UMA 2000 von 1994 an meinen Lautsprechern betrieben (KEF R 900). Mit dem Kauf des 8200 CDQ steht die Frage im Raum, ob die 8200 MB beim Antrieb der Lautsprecher einen signifikanten hörbaren Gewinn brächten. Eigentlich wollte ich in den nächsten Monaten mein Geld eher in Richtung Kopfhörer und ggf. Kopfhörerverstärker (wie gut ist der KH-Ausgang des 8200 CDQ?) investieren - und bin auch eher skeptisch gegenüber Verstärkerklang-Unterschieden in gehobeneren Preissegmenten. - Natürlich verändern sich die Kennlinien der 20 Jahre alten Elkos, dies dürfte bei einer so dimensionierten Endstufe wie der UHER aber erst weit über Zimmerlautstärke mögliche Auswirkungen haben. Mir ist da noch nichts aufgefallen. BTW: Auf Vintage-VU-Meter zu schauen ist schon etwas anderes als diese schlichten kleinen Kästchen vor sich zu sehen. Augenphil ist eben auch wichtig. Danke, TomBe ![]() Gruß! Sven [Beitrag von leontinoi am 10. Nov 2013, 14:38 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#557
erstellt: 10. Nov 2013, |
Das würde mich doch sehr wundern. Bleibe ruhig bei Deinem Endstufen-/Lautsprecher-Setup. |
||
mx300
Stammgast |
18:03
![]() |
#558
erstellt: 16. Nov 2013, |
[Beitrag von mx300 am 16. Nov 2013, 21:36 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#559
erstellt: 16. Nov 2013, |
Todschicke Geräte sind das!! |
||
mx300
Stammgast |
20:12
![]() |
#560
erstellt: 16. Nov 2013, |
[Beitrag von mx300 am 16. Nov 2013, 20:14 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:31
![]() |
#561
erstellt: 16. Nov 2013, |
Wie hast die Player an der 8200ap angeschlossen, digital oder analog? |
||
mx300
Stammgast |
20:50
![]() |
#562
erstellt: 16. Nov 2013, |
Da drin ist nichts mehr übrig vom 8200CD ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mx300 am 16. Nov 2013, 21:26 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
20:52
![]() |
#563
erstellt: 16. Nov 2013, |
Sicher digital wegen pcm hd zuspielung. Das setup ist echt der Hammer . ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#564
erstellt: 16. Nov 2013, |
Ach Du scheiße! Das ist ja voll abgefahren. ![]() |
||
mx300
Stammgast |
20:57
![]() |
#565
erstellt: 16. Nov 2013, |
das war im nachhinein fast ein himmefahrtskommando, aber es hat geklappt ![]() Mehr zum Projekt hier: ![]() |
||
mentox76
Inventar |
22:15
![]() |
#566
erstellt: 16. Nov 2013, |
MX300, Glückwunsch.. das ist mal GEIL ![]() |
||
mx300
Stammgast |
22:47
![]() |
#567
erstellt: 16. Nov 2013, |
Vielen Dank! Jetzt fehlt mir noch die passende 5-6 Kanal Class D Endstufe. Diese werde ich aber nicht in ein Audiolab 8200P Gehäuse einbauen ![]() |
||
antondd
Stammgast |
22:27
![]() |
#568
erstellt: 22. Nov 2013, |
Schick schick! Ich spiele etwas mit dem Gedanken, mir sowas in 2-3 Stufen kleiner zu bauen, evtl. auf Basis des raspberry pi mit raspify (winzig, billig, braucht wenig Strom, wird nicht warm bzw. nur bei starker Übertaktung...), dort ne Festplatte/Flashdrive und WLAN-Antenne über nen aktiven USB-Hub, und das ganze per USB an meinen 8200CD (der am 8200A hängt). Das ganze Paket sollte schon in ein sehr kleines Gehäuse passen (evtl. sowas wie die mittelkleinen pro-ject DS-Bausteine, oder irgendwie selber basteln, das Netzteil dann extern oder mit rein, je nach Platz... LCD und Buttons kann man auf jeden Fall über die GPIOs des raspberry pi ansteuern (keine Ahnung, ob raspify sowas schon drin hat, ist ja erst Version 1.0, sollte aber nicht schwer umzusetzen sein, bzw. ein kleines Programm auffindbar). Raumkorrektur und Multiroom wären dann Aufrüstprojekte für später, die der raspberry pi auch mitmachen sollte, nehme ich an... Mh, mal sehn wenn es sich ergibt, sicher nicht in den nächsten 3 Monaten (und vielleicht hat bis dahin ja jemand raspify mit Audiolab ausprobiert und es erscheint in der Kompatibilitätsliste, ansonsten heißt es selbst ausprobieren mit Minimalsetup...). |
||
mx300
Stammgast |
00:02
![]() |
#569
erstellt: 23. Nov 2013, |
die frage ist nur ob die bastelei lohnt mit ungewissem ausgang, wenn man bedenkt, dass ein intel nuc out-of-the-box 10 watt idle nimmt. masse: 10x12cm und alles ist drin. |
||
antondd
Stammgast |
03:43
![]() |
#570
erstellt: 24. Nov 2013, |
Klar wäre das auch ne Möglichkeit (der billigste NUC kostet hier in Kanada wo ich wohne ca. 190 $, der raspberry pi-B 50 $), aber so viel weniger basteln ist das je auch nicht: man braucht noch den RAM (beim raspy stattdessen ne Speicherkarte, die hier noch rumfliegt), bei beiden den Flashspeicher, USB-Hub und WLAN. Beim raspy kommt noch das Netzteil dazu... (und dann noch je nach Lust Anzeigen usw...) Basteln ist dann eher beim Gehäuse angesagt. Und die Software: Ich hoffe doch, das sich raspyfi noch etwas weiterentwickelt, ist ja noch ganz frisch, auch wenn es jetzt schon ganz super aussieht! Generell würde ich auch beim NUC auf eine Linux-Distribution gehen (und dort evtl xmbc oder sowas laufen lassen, aber das scheint ja mehr auf multimedia ausgerichtet zu sein, da gefällt mir raspyfi als reine hifi-Distribution irgendwie besser). Windows würde ich mir auch auf den NUC nicht packen, aber das ist natürlich Geschmackssache... Die einzige Unsicherheit die ich sehe ist, ob der Audiolab anständig als Soundkarte erkannt und angesteuert wird, hab da aber nicht wirklich Angst, da er an meinem Kubuntu-Laptop geht, und ihn Leute wohl mit einer kleinen Konfiguration am raspberry pi mit einer der xmbc-Distros zum laufen gebracht haben. Und so sehr unterscheiden die sich im Kernel sicher auch nicht zum raspyfi... Und: bissl basteln macht ja auch Spaß, sonst hättest Du das Ganze ja auch nicht gemacht ![]() Naja, wenn es soweit ist, werde ich das vielleicht auch irgendwo hier mal vorstellen, aber wie gesagt, erstmal noch anderes wichtiger... |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#571
erstellt: 14. Dez 2013, |
Falls es hier noch jemanden gibt der einen Audiolab 8000ap betreibt: Ich habe ein kleines Problem: Die Zuspielung des Tons erfolgt per HDMI, die Ausgabe am Blu-ray Player natürlich per LPCM. Mein Audiolab 8000ap ist auf 6.1 eingestellt. Sollten also Töne für die Back-Kanäle anliegen, werden sie auf einem Lautsprecher ausgegeben. Das funktioniert auch - meistens, jedenfalls. Zum Beispiel liegt bei "Der Herr der Ringe - Die Spielfilm Trilogie (Extended Edition) [Blu-ray]" das Tonformat "Deutsch DTS-HD MA 6.1" vor. Hier läuft der Backkanal. Er läuft aber nicht bei den Blu-rays "Oblivion" (Deutsch DTS-HD HR 7.1) und auch nicht bei "Star Trek - Into the Darkness" (7.1 Dolby True HD). Auf der Frontplatte des 8000ap wird der Back-Kanal zwar als aktiv angezeigt, aber es kommt nichts aus dem Back-Lautsprecher. HDMI-Version der Audiolab 8000ap ist 0.45 Firmware-Version: 4.34 Ich tippe bei dem Problem eher auf die Audiolab 8000ap als auf meinen Blu-ray Player (Oppo BDP-83), weil ich im Netz den Hinweis fand, dass bei anderen Nutzern dieses Oppo bei Oblivion alle sieben Kanäle angesteuert werden. Edit 1: Es hilft auch nichts, den Audiolab mal testweise auf 7.1 zu stellen. Mein Backlautsprecher bleibt tot. Edit 2: Stelle ich Oblivion auf den englischen Ton (DTS-HD Master Audio 7.1), dann läuft der Back-Speaker ... [Beitrag von Acurus_ am 14. Dez 2013, 10:03 bearbeitet] |
||
mentox76
Inventar |
10:23
![]() |
#572
erstellt: 14. Dez 2013, |
Ich habe Firmware 4.02 und HDMI-Version 0.51 hier drauf und probehalber den 6ten Kanal getestet mit Oblivion und dem Oppo93... läuft. Lass mal nen HDMI-Softwareupdate machen... vielleicht liegst daran? Gruss mentox ![]() [Beitrag von mentox76 am 14. Dez 2013, 10:24 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#573
erstellt: 14. Dez 2013, |
Danke, das bestätigt meine Vermutung. Denn die HDMI-Software hatte ich schon im Verdacht ... Dafür muss das Teil leider eingeschickt werden. |
||
mentox76
Inventar |
12:08
![]() |
#574
erstellt: 14. Dez 2013, |
Wenn du dich mal in der Nähe von Düsseldorf/Köln aufhälst... ich konnte bei IAD warten, da war nach vorheriger Terminabsprache recht fix erledigt und die sind da sehr nett. Gehäusedeckel auf, irgendwelche Stecker angeklebt und gut dann das Update. Netterweise wurden auch gleich alle Ein/Ausgänge durchgemessen.. ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#575
erstellt: 14. Dez 2013, |
Danke für den Hinweis. Aber da bin ich so gut wie nie ... ![]() |
||
impact99999
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#576
erstellt: 06. Jan 2014, |
Würde euch gerne auf mein Angebot im Flohmarkt hinweisen: Verkaufe ein Audiolab 8000AV mit Tag McLaren 700:7R Grüße ! |
||
mx300
Stammgast |
11:01
![]() |
#577
erstellt: 11. Jan 2014, |
ich habe den 8200ap seit 2j. Nun habe ich beim IAD nach Updates gefragt und die haben mir die neueste FW + HDMI Update inkl. Anleitung zugeschickt. Werde es ausprobieren. Ich warte noch auf mein RS232 Kabel ;-) Ansonsten kostet das Update 33,- € wenn man das Gerät einschickt. Neuste Firmwaren fpr 8000AP + 8200AP: - Main Software Ver.4.34 - HDMI Software Ver.1.16 ************************************************************************************************** Infos zu FW/SW: Audiolab 8000AP/8200AP Main Firmware Release Notes. Date: 19.02.2013 Release_note_V4.34 Bugs fixed: 1) Out-of-Standby un-mute delay added. Applicable to Analogue stereo inputs only (when in non-Direct modes). Release_note_V4.30 Bugs fixed: 1) Noise Generator: SUB out Level corrected 2) Infrared decode time-out 3) +5dB added to L,R & C level in Sub. This is relevant for LPCM over HDMI and Speaker Configuration: (Front=small, Centre=None, Surround=Small, Back=1/2/N, Sub=Yes) only. Functionality changes: 1) Extra IR codes added [ address 19] #define IR_DISPLAY_B 32 DISPLAY #define IR_QSET_B 27Q-SET #define IR_STEREO _B 28STEREO #define IR_DVD_B 25COAX2 #define IR_CD_B 24COAX1 #define IR_DAB_B 26OPT2 #define IR_MD_B 22OPT3 #define IR_DX1_B 23COAX3 #define IR_DX2_B 29OPT4 #define IR_TV_B 18TV #define IR_VCR_B 20VCR #define IR_SAT_B 19SAT #define IR_AUX_B 21AUX #define IR_BYPASS_B 31BYPASS Note. Extra codes for HDMI1 & HDMI2 were added in version V4.01 (see below) Release_note_V4.25 Bugs fixed: 1) HDMI AUDIO(EDID) setting not stored [8200AP] Release_note_V4.24 Bugs fixed: 1) Improved OLED display power up routine [8200AP] 2) "Balance" screen overwrite Functionality changes: 1) OLED display brightness levels [8200AP] Release_note_V4.21 Bugs fixed: 1) Noise generator (Set-up); Application of Bass Management filters and muting of non-active channels. 2) Update to Infra Red receiver algorithm [8200AP]. Functionality changes: 1) General +10dB level shift added to Sub out (to accommodate low gain Subwoofers). 2) Direct HDMI source select [8200AP] vs. Scrolling HDMI source select [8000AP + HDMI 1.4 PCB]. 3) OLED display driver [8200AP] Release_note_V4.15 Functionality changes: Improved Infra Red receiver algorithm to allow for new 8200AP Remote control. Release_note_V4.14 Bugs fixed: 1) Display being corrupted by fast power cycle [8200AP] Functionality changes: 1) Added RS232 command for trigger test. : mode trig [8200AP] 2) Block on STANDBY command until Power-on sequence is complete. [8200AP] 3) Input source sequence changed (Front panel key) [8200AP] Release_note_V4.13 8200AP T0 release Release_note_V4.02 Bugs fixed: Q-SET Programming Menu removed [8000AP]. Release_note_V4.01_BETA. (NOTE This is a BETA version) Bugs fixed: 1) Downmix of back channels into surround channels for HDMI LPCM (if backs = none , source = 8ch.) 2) L+R to Sub bass management issue with 192KHz material over SPDIF. 1) Bass management filters are applied to noise generator (Set-up) Functionality changes: 1) Renaming of Inputs 2) Pressing the 'ENTER' button on remote control will display current sample rate (SPDIF & bitstream over HDMI) 3) Display of LPCM HDMI Sampling frequency *) 4) Extra IR codes added [ address 19] #define HDMI1_B 102 #define HDMI2_B 103 *) Requires HDMI firmware version HD0.51 or higher. Release_note_V3.89 Bugs fixed: 1) '5.1 Bypass' muting problem. 2) Front panel display not updating when certain RS232 commands are sent. 3) Audio stream detection problems with Upsampling = ON (related to certain hardware sources) Functionality changes: "Small" speaker cut-off frequency range changed to span from 40Hz to 120 Hz (10Hz steps). PCM (SPDIF) 'silent detect' can now be set (OSD, Other Options) to either "slow" or "Fast". "Slow" avoids silence being detected between tracks on CDs. Silent detect set to "Fast" should be used when playing a disc with a mixture of normal PCM and HDCD material. Easy access to Q-SET Lip Sync Menu by pressing "Q-SET" followed by "UP" key. Discrete IR codes for in/out of standby have been included. Into Standby: 121 (0x79h) Out of Standby: 127 (0x7Fh) RS232 codes for Upsampling and DAC filter has been added. filter 0 = dac filter slow filter 1 = dac filter fast upsample 0 = upsampling off upsample 1 = upsampling on NOTE: There is an omission in the users manual on page 15 "Display On/Off". It is possible to set the brightness of the display: Press the "Display" button on the remote control and use the Left/Right navigation keys to set the brightness (off, 25%,50%,75% and 100%). Factory default is 75%. Release_note_V3.61 Bugs fixed: 1) Distortion of DTS material when switching to "paused" input from PCM source. (only under certain conditions incl. up-sampling = on).(Bug introduced in V3.49) Release_note_V3.59 Bugs fixed: 1) Picture not switching between HDMI1 and HDMI2 when external audio is assigned to a HDMI input. 2) False detection of HDCD when external audio is assigned to a HDMI input. 3) Distorted audio when switching from silent input to digital input playing PCM with PLII/neo:6 (upsampling = on). Functionality changes: 5.1 Bypass Speaker Level setup resolution changed from 1.0dB to 0.5dB Release_note_V3.49 Bugs fixed: 1) Mode button getting "stuck" on Stereo when up-sampling = on 2) Mode button getting "Stuck" on Stereo when playing HDCD 3) Mute problem when display set to Off 4) Mute problem with Bitstream over HDMI after using noise generator. 5) delay before audio is active with up-sampling = on has been reduced. Functionality changes: Speaker Level setup resolution changed from 1.0dB to 0.5dB ************************************************************************************************** Infos zu HDMI Update: Nur 8200AP: Audiolab 8200AP HDMI H8 Firmware Date 18.03.2012 Release_note_QHDMI_116.mot RTPI EEPROM data issue upon initial(factory) power-up. Release_note_QHDMI_114.mot First official release. [Beitrag von mx300 am 11. Jan 2014, 11:04 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#578
erstellt: 11. Jan 2014, |
Die haben Dir die HDMI-Soft geschickt? Das wäre ja was ganz Neues ... |
||
mx300
Stammgast |
12:48
![]() |
#579
erstellt: 11. Jan 2014, |
ja, für HDMI + FM. Ich habe mir die freie Flash software (FM) und die Update SW für HDMI geholt. Es kann los gehen, sobald mein RS232 Pin-2-Pin Kabel da ist. Ein Null-Modem RS232 Kabel würde wohl nicht funktionieren. |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#580
erstellt: 11. Jan 2014, |
Wie und womit genau spielst Du die HDMI Software auf (vom Kabel abgesehen)? |
||
mx300
Stammgast |
13:10
![]() |
#581
erstellt: 11. Jan 2014, |
Dazu gibt es 2 Anleitungen von IAD. Du brauchst ein RS232 Kabel in Pin-to-Pin Ausführung (ob auch die andere RS232-Nullmodem-Kabel Variante geht, kläre ich gerade). Dazu je für HDMI und FW eine andere Software aus dem Netz und schon kannst du es gemäß der Anleitung machen. z.B. das: ![]() [Beitrag von mx300 am 11. Jan 2014, 13:13 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#582
erstellt: 11. Jan 2014, |
Mit einem "USB auf Serial"-Kabel habe ich ja bereits mehrfach die Firmware geflasht. Welche Software nutzt Du zum Aufspielen des HDMI-Updates? |
||
mx300
Stammgast |
13:52
![]() |
#583
erstellt: 11. Jan 2014, |
ja das geht auch, aber der 8200AP hat einen Stecker, d.h. du brauchst eine Buchse am Kabelende, und wie ich das sehe haben die meisten Kabel: USB <.-> DSUB Stecker Hast du einen Link zu einem USb <-> DSUB Buchse Kabel? Für FW Updates nutz du das: “Flash Magic” programming tool, a free download from: ![]() Für HDMI Updates nutzt du das: Install Renesas FDT, on your computer. (http://www.renesas.com/), ich habe nach Anleitung V 3.07 genommen, aber es gibt schon V4 davon. (ich lasse diese Anwendung im "Windows XP with SP3"- Kompatibilitätsmodus auf meinem Win 7 Laptop laufen. Sonst gibt es Fehlermeldungen beim Start.) Beides lässt sich frei herunterladen. [Beitrag von mx300 am 11. Jan 2014, 14:10 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#584
erstellt: 11. Jan 2014, |
Ich habe die 8000ap mit der aktuellsten Firmware. Mich interessiert daher nur das HDMI-Update. Ich lese aber gerade in Deinem Ausgangsposting, die HDMI-Soft 1.16 sei nur für den 8200ap: "Infos zu HDMI Update: Nur 8200AP: Audiolab 8200AP HDMI H8 Firmware Date 18.03.2012" Wenn dem so ist, erübrigt sich gerade alles. Oder ist die 1.16 auch für die 8000ap? [Beitrag von Acurus_ am 11. Jan 2014, 14:40 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
15:04
![]() |
#585
erstellt: 11. Jan 2014, |
Das ist schon ein paar Tage her, dass ich das Zeugs gekauft hatte. Ich habe ein Kabel "USB auf Serial", und auf diesem Serial ist wiederum ein Adapter, damit es an die 8000ap paßt. Soll ich dir ein Foto machen? Kaufe kein zu billiges Kabel. Ich erinnere mich noch, dass ich zunächst eines hatte, dass nicht funktionierte. Lag am billigen Chipatz oder so. |
||
mx300
Stammgast |
16:25
![]() |
#586
erstellt: 11. Jan 2014, |
du kannst mir gerne ein usb => rs232 empfehlen. kann mit stecker sein. denn ein buchse zu buchse kabel habe ich gerade bestellt. das wird zusammen passen. |
||
panafan1510
Inventar |
16:57
![]() |
#587
erstellt: 16. Jan 2014, |
@mx300, hast Du inzwischen das HDMI Update gemacht ? und welche Veränderung gibt es da eventuell ? ich nutze die 8200ap only Audio , eine HDMI Verbindung zum TV habe ich nicht . |
||
mx300
Stammgast |
18:42
![]() |
#588
erstellt: 16. Jan 2014, |
Ich hoffe mein RS232-Pin-2-Pin Kabel kommt morgen. Dann kann ich das Update einspielen. Denn mit HDMI habe ich ein Problem: ![]() [Beitrag von mx300 am 16. Jan 2014, 18:42 bearbeitet] |
||
mx300
Stammgast |
20:36
![]() |
#589
erstellt: 07. Feb 2014, |
ich kriege keine verbindung zum gerät. mist. habe 2 verschiedene kabel ausprobiert. |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
07:54
![]() |
#590
erstellt: 10. Feb 2014, |
So, HDMI-Software wurde inzwischen auf 0.51 upgedatet. Back-Kanal ist bei der deutschen Fassung von Oblivion noch immer tot. Werde das Gerät heute Abend noch mal resetten. Vielleicht hilft es ja ... |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#591
erstellt: 10. Feb 2014, |
Das kann zwei Gründe haben, wobei ich mich jetzt nur auf das Software-Update, nicht auf das HDMI-Update beziehe: Lies genau die Anleitung, damit Du wirklich die richtigen Einstellung vornimmst. Das ist nicht ganz ohne. Ansonsten entsinne ich mich, dass günstige "RS232 to USB"-Kabel im Umlauf sind, deren Chipsätze Probleme machen können. Insofern sollte man hier zu einem Marken-Produkt greifen. Bevor Du aber weiteres Geld investierst: Schicke das Gerät für die Updates ein. Innerhalb weniger Tage hast Du es zurück. [Beitrag von Acurus_ am 10. Feb 2014, 08:01 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
10:22
![]() |
#592
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hallo ich hab grad ne 8000ap an der hand. Wie ist die ap hard und software auf dem letzten stand? dazu suche ich noch eine 8000x7.leider findet man im www nur silber.was meint ihr ist bei iag möglich die front in schwarz zu beziehen? gruss mario |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#593
erstellt: 19. Feb 2014, |
Son-Goku
Inventar |
11:15
![]() |
#594
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hallo danke für den link aber ich suche die 8000er. zudem nur gebraucht gruss mario |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#595
erstellt: 19. Feb 2014, |
ah, sorry, nicht richtig gelesen. ab und zu gibts mal B-Stock, war auch schon mal X7 dabei, jedoch ein 8000er ist eher unwahrscheinlich |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#596
erstellt: 19. Feb 2014, |
Soft: 4.34 HDMI: 0.51 Die Soft kann man selber aufspielen, die für HDMI nicht. Die lief aber bei mir bereits in der Version 0.39 absolut stabil. Und mein oben genanntes Problem führe ich jetzt auf den Oppo-Zuspieler zurück. [Beitrag von Acurus_ am 19. Feb 2014, 18:34 bearbeitet] |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#597
erstellt: 19. Feb 2014, |
Hi, hast Du zufällig die 4.34 (habe hier hur die 4.30 zur Verfügung) zur Hand? Gruß Burkhardt |
||
klangsucht1985
Stammgast |
11:05
![]() |
#598
erstellt: 23. Feb 2014, |
Hallo Leute! Ich könnte etwas Hilfe bei einer Kaufentscheidung gebrauchen. Höre momentan an Octave, möchte aber die ganze Kombi verkaufen ( 1 Endstufe ist schon weg ) würde dafür gern den MB 8200 ne Chance geben. Wenn das befriedigt auch eventuell den CDP mit der Vorstufe dazu. Kennt jemand die Geräte? Taugt das was? Immerhin sind die Monos super billig und Einsteigerklasse. Auch was der CDP mit Vorstufe kann ware schön zu wissen. Der normale CDP soll ganz gut sein. Ist der gleich zu setzen mit meinem SA KI Pearl Lite? Hab vom Hifi Regler nen Sonderangebot ausdiskutiert. 2x MB 8200 schwarz neu für 1880 Euronen. Ist der Preis noch zu schlagen? Danke Euch schonmal... Gruß Markus |
||
Son-Goku
Inventar |
11:43
![]() |
#599
erstellt: 23. Feb 2014, |
Warum soll audiolab einsteigerklasse sein? |
||
Warmduscher123
Stammgast |
18:57
![]() |
#600
erstellt: 23. Feb 2014, |
Ich hab davon 5 Stück am laufen und bin sehr zufrieden . Falls jemand welche Braucht hab noch 3 8200M rumstehen Schwarz neu stehen nur rum |
||
klangsucht1985
Stammgast |
00:59
![]() |
#601
erstellt: 24. Feb 2014, |
Entschuldigung, Einsteigerklasse ist wirklich nicht nett und nicht fair. Es sind schon kleine Monos und die Auswahl ist begrenzt. Vielleicht hat ja noch jemand Vorschäge zu Alternativen? Sollen schon MONOS sein.. Ich werd se nur an Octave Vorstufe testen können. Hab kein anderes Gerät zum vergleichen. Was meint Ihr zum Preis? Gibts die irgendwo billiger? Grüße |
||
mx300
Stammgast |
20:52
![]() |
#602
erstellt: 28. Feb 2014, |
ich habe meinen 8200ap zu IAD geschickt. die jungs habe die FW auf V43 upgedated, HDMI version war aktuell. und deswegen haben sie mir nichts berechnet. wirklich super-service! [Beitrag von mx300 am 28. Feb 2014, 21:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC/Vorstufe plus Vollverstärker (audiolab 8200CDQ) chrissl76 am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 10 Beiträge |
audiolab 8000A-Anschluss Subwoofer an Pre-Out Maddin61 am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 3 Beiträge |
Audiolab DQ/CDQ anstatt Nuforce Icon HDP? holli214 am 02.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 5 Beiträge |
2x Endstufe an Audiolab M-Dac - Wie? Geipello am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 09.02.2017 – 9 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Audiolab M-DAC+ vs. Cambridge Audio DACMagic 200 M Tommy7691 am 29.06.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 3 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.523