HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Pro-Jekt Tuner Box | |
|
Pro-Jekt Tuner Box+A -A |
||
Autor |
| |
HerEVoice
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Okt 2008, 05:56 | |
Hi Habe aus Platz(Mangels)Gründen Gefallen an o.g. Gerät gefunden. Würde noch gut passen. Link: www.audiotra.de/medi...info_Box_Tuner_d.pdf Habe nicht so den rechten Schimmer von Tunern und wüsste gern ob jemand mehr weis oder Erfahrungen mit diesem Teil besitzt. Schlicht: Ob es etwas taugt, auch bez. der Empfangsleistung, mehr Daten sind nicht zu bekommen. Erwarte für einen aufgerufenen Preis von 140€ natürlich nicht identisches mit einem z.B. Yamaha T2. Grüße Herbert |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
#2 erstellt: 10. Okt 2008, 19:59 | |
Habe mal eine komplette Project-Mini-Anlage (einschließlich dieses Tuners) bei meinem Händler stehen sehen. Diese Teile sehen so schnuckelig süß aus, könnte man sich sofort verlieben . Vom Klang und von der Verarbeitung gibts nichts zu kritisieren. Ich denke für 140 Euro gehst Du mit diesem Tuner kein großes Risiko ein, Du kannst ihn ja zurück geben. |
||
HerEVoice
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Okt 2008, 20:43 | |
Hi Hört sich ja schon mal ganz gut an. Ein bischen "verliebt" bin ich schon. Grüße Herbert |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 12. Okt 2008, 16:17 | |
Der Spec-Schreiber muß aber ganz schön was intus gehabt haben. Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz +/-1 dB - und wie machen die das mit der Pilottondämpfung? Geräuschspannungsabstand MINUS 50 dB - also, Rauschen kann ich auch billiger haben. (Davon abgesehen, daß PLUS 50 dB auch noch nicht so wirklich berauschend wäre.) Empfindlichkeit 9dBµV mono, 19 µV stereo an 75 Ohm - was soll diese schwachsinnige Mischangabe? Stereotrennung 30 dB bei 1 kHz ist recht mäßig. Klirr 0,05% bei 1 kHz und 75 kHz Hub wäre recht gut. Aber wer weiß, wie es dann mit der Trennschärfe aussieht... Die "adaptive Störgeräusch-Unterdrückung" macht allerdings neugierig - ob da wohl ein Innenleben ähnlich Sony XDR-F1HD oder Sangean HDT1 drinstecken mag? Sowas würde sich aber wohl kaum mit 70 mA an 16 V~ begnügen, die Spec spricht dann doch mehr für ein konventionelles analoges Gerät. Die Wexelspannung wird man wohl brauchen, um die symmetrischen Spannungen einer Ausgangsstufe zu erzeugen. Die "adaptive Störgeräusch-Unterdrückung" wäre dann eher eine reduzierte Kanaltrennung bei kleinen Signalstärken, Autoradio-ICs geben das ja her. Bleibt noch die Frage, wozu ein Gerät mit PLL-Synthesizer und Stationsspeichern eine AFC braucht. Abstimmhilfe? |
||
passione
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Jan 2009, 06:43 | |
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Tuner machen können? Wer ist im Besitz eines und kann mir ein Bild von innen hier einstellen. Vorab vielen Dank [Beitrag von passione am 20. Jan 2009, 06:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha MCR-140 (Microanlage) bonnie_prince am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2012 – 5 Beiträge |
Wer kennt die Pro-ject Tuner Box kempi am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 14.06.2011 – 11 Beiträge |
Taugt dieses System etwas? FelixFelix am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 6 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit diesem DAC? hammi.bogart am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 4 Beiträge |
SM Pro Audio ADDA 192 <-- Was taugt das Teil? Boris_Akunin am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 3 Beiträge |
Tuner: UHER EG 726; taugt der was? storkstork am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 4 Beiträge |
Linke Box funktioniert nicht mehr xhauster am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 10.08.2003 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit SPL Vitalizer MK II Benares am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 25 Beiträge |
Yamaha c 40 Vorstufe: Ist das gut? Flo73 am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 12.03.2004 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit Sherwood AI-7010? ThirdEye am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.440