Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|

Rotel: Die 15er Serie

+A -A
Autor
Beitrag
CrashDech
Stammgast
#501 erstellt: 29. Jul 2009, 07:50

Hai-Änd schrieb:
das ist doch *****...

Naja, dann soll es so sein, welche könnt ihr empfehlen, die auch mit der 15er Serie funktionieren?


Hallo Leute,

alle FB funktionieren wunderbar mit der neuen 15er Serie.

Leider gibt es einen kleinen Haken, ihr müsst euer Gerät zu Rotel einschicken. Meine 1570 ist auch gerade da und wird modifiziert.

Das Problem liegt nicht an der FB (oder euren Multiteilen), sondern an den Geräten selbst.

Laut Aussage von Herrn B. von Rotel wurden der "Empfänger" sehr ungünstig in die Gehäuse integriert. Durch eine Modifikation soll wohl das gleiche Ansprechverhalten wie bei der 10er gewährleistet werden. Ich lass mich überraschen, nächste Woche bekomme ich die 1570 wieder zurück.

Ciao René
Frank_Helmling
Inventar
#502 erstellt: 29. Jul 2009, 08:33
Ich will ja dieser Tage noch einen Erfahrungsbericht machen aber vorweg:

Die FB sieht in meinen Augen bissel altmodisch aus und der Klappdeckel ist Kacke, aber: Das Ding hat komplett alle Fernbedienungen im Haus gelernt, ist beleuchtet, mit Diplay in dem ich die Eingänge benennen kann und Funktioniert blendend mit TV, Beamer, BluRay und Logitech Z-5500!! Einzig, wie CrashDesh schon schrieb, hat sie mit den 15er Geräten ein Problem!
Sancho72
Stammgast
#503 erstellt: 29. Jul 2009, 10:51
Hallo

Naja, bei mir hatte halt die original FB schon selber ein Problem. Knöpfe mussten manchmal mehrmals gedrückt werden bis sie aus dem Tiefschlaf erwachte. Ich musste z.Bsp. den Volume up mehrmals drücken bis die Anzeige und die Beleuchtung aktiv wurden, also gehe ich davon aus, dass in dieser Zeit auch kein Signal gesendet wurde.

Mit der Harmony One habe ich auch ohne Modifikation am Gerät kein Reichweiten oder Winkelproblem. Ein Tastendruck und der RSP-1570 führt den Befehl aus.
Das einzige Problem was ich damit jetzt noch habe ist wie von "MFox" beschrieben die Verzögerung beim wie er so schön sagt "Dauerfeuern". Scheint aber an der Harmony zu liegen, den man sieht auf dem Disply der FB die verzögert gesendeten Signale dargestellt. Spricht den Abzug habe ich losgelassen aber die FB feuert noch

Aber das ist was für den FB bereich denke ich.


Gruss Sancho
Frank_Helmling
Inventar
#504 erstellt: 29. Jul 2009, 10:59
Meine Sicht der Dinge kennt ihr ja schon aber jetzt nochmal etwas ausführlicher in kleinen Teilen:

Also, der RSX1550 zeigt mir die Grenzen meines Setups auf, eine extrem positive Erscheinung, und ich weiß jetzt, daß ich mit der Wahl meiner subs das Richtige gemacht hab'!

Verständnisfrage: Ich habe 2 subs (ASW610) und einen IBEAM in der couch verbaut, ein sub überträgt das ganze spektrum und bekommt vom ROTEL ab 80hz zugeteilt. Der 2. sub kriegt das gleiche, steigt aber erst bei ca. 30hz ein, ist also so von mir gefiltert, ist dafür aber viel lauter gedreht (das kompensiert meiner Meinung nach die zu geringe Mebranfläche als "Tiefstbass"). Nachteil ist natürlich, daß er nur geringe Lautstärken als "Tiefstbass" bringen kann, da er ja schon ziemlich aufgedreht ist. Einstellen tue ich folgendermaßen: Ich stelle eine geringe Lautstärke ein (Volume 52 am RSX1550) und regle den Bass wie ich ihn haben will (subwooferpegel +10, sagt aber nichts aus, ich könnte ja am sub auch lauter drehen und könnte dann im Receivermenü wegnehmen...) wenn das paßt also "Flüsterlautstärke und trotzdem ordentlichen (angemessenen) Druck drehe ich die Volume hoch bis ich realistische Dialoglautstärke hab' und checke ob die subs (vor allem der "Tiefstbass", das mitmachen. meine realistische Filmlautstärke liegt zwischen Volume 63 und Volume 68 (hängt vom Film und dessen Dynamikumfang ab)und genau bei der Lautstärke fängt auch, je nach Film, der "Tiefstbass" an fiesen Stellen an zu scheppern und zu klippen (trotz 30 KG Gewehgplatten obendrauf!!).
Jetzt die Frage: Das ist doch dann ok, ein "Brutalosub" vom Schlage Velodyne DD18 oder so, würde mir doch nix nutzen, außer daß ich lauter machen könnte und das bringt mir ja nix, da ich meine Optimale Filmlautstärke ja gefunden hab'? Da ich in der Mietwohnung ja eh nicht "ultrabrachial" hören kann (wobei ich mich nicht beschwere, ich hab's schon gut...Stereohören von CD's mit Volume 65 - 70 ist schon ein "gepflegter Pegel"...) und ich schon einen echt Wändewackel und Fensterschepperbass hab'!
Stimmt das so?

Den tiefen Bass auf dem LFE bringt der ROTEL subjektiv viel härter und drückender als der alte (SONY Str-DG820) und mir gefällt deshalb auch mein IBEAM viel besser.
Anfänglich hatte ich ja, wie einige vielleicht gelesen haben, via Contour +2db LF reingemacht weil es mir zu "dünn" klang. Später war ich bei nur noch +1db und jetzt habe ich komplett das "contouren" gelassen, da ich mich drangewöhnt hab' und bassreinnehmen als nicht mehr so "schön klar" empfinde.... Einzig mein HTM61 Center habe ich +5db(!!)HF drin da er sonst so "dumpfelt"...

Das war mal ein Teil 1, ich schreib' noch was dieser Tage
Grinzha
Stammgast
#505 erstellt: 30. Jul 2009, 14:25

XorLophaX schrieb:
Hi,
habe heute meinen Rotel RA-1520 bekommen.

Direkt mal angeschlossen und ich muss sagen, der Stereo-Klang ist einfach fantastisch.

An meinen B&W 703 mit ASW 750 eine wahre Freude!

Hier mal ein Bild:
(Sorry, hab kein Staub gewischt )




Seit wann ist der denn jetzt draußen? Dann werden die anderen Stereo-Komponenten sicher bald folgen

Handelt es sicher hierbei um einen Transistorvorstärker oder einen mit Class D Technik?

Was hattest du denn vorher im Einsatz?
Hai-Änd
Hat sich gelöscht
#506 erstellt: 30. Jul 2009, 14:43

Grinzha schrieb:

XorLophaX schrieb:
Hi,
habe heute meinen Rotel RA-1520 bekommen.

Direkt mal angeschlossen und ich muss sagen, der Stereo-Klang ist einfach fantastisch.

An meinen B&W 703 mit ASW 750 eine wahre Freude!

Hier mal ein Bild:
(Sorry, hab kein Staub gewischt )




Seit wann ist der denn jetzt draußen? Dann werden die anderen Stereo-Komponenten sicher bald folgen

Handelt es sicher hierbei um einen Transistorvorstärker oder einen mit Class D Technik?

Was hattest du denn vorher im Einsatz?


Hi,

hier die offizielle Info.
Rotel RS-1520 Produktinfo

Mir wurde gesagt seit Juli gibt es den, aber soweit ich weiss nicht in Deutschland.
Der CD-Player folgt jetzt die Tage ebenfalls, der Rotel RCD-1520.

Vorher hatte ich:

- Sherwood Newcastle 9080er Kombi
- Marantz PM-15 S1
- Denon AVR-2808
(auch in dieser Reihenfolge)

Der Marantz war der einzige davon, der an den Klang des Rotel ran kommt. Klassik klang mit dem Marantz etwas besser, deteilreicher. Aber die Bühnenabbildung des Rotel ist um einiges breiter und plastischer, grade bei aktueller Musik ist er einfac fantastisch!

Im Moment läuft die CD noch über die PS3, bin mal gespannt, ob der passende CD-Player noch eine Steigerung mit sich bringt.

Rotel RCD-1520 Produktinfo



Gruß,

Philipp
Arachnid
Stammgast
#507 erstellt: 31. Jul 2009, 11:31

Hai-Änd schrieb:
Mir wurde gesagt seit Juli gibt es den, aber soweit ich weiss nicht in Deutschland.
Der CD-Player folgt jetzt die Tage ebenfalls, der Rotel RCD-1520.

Den CD-Player gibt es definitiv schon zu kaufen, mein
Händler hat ihn sogar auf Lager.

Hatte ihn bereits in Händen - und CrashDech hat ihn Zuhause stehen...

Ich warte jedoch auf den BD-Player, der laut Händler im
September kommen soll. (fast zu schön um wahr zu sein )
Hai-Änd
Hat sich gelöscht
#508 erstellt: 01. Aug 2009, 05:43

Arachnid schrieb:

Hai-Änd schrieb:
Mir wurde gesagt seit Juli gibt es den, aber soweit ich weiss nicht in Deutschland.
Der CD-Player folgt jetzt die Tage ebenfalls, der Rotel RCD-1520.

Den CD-Player gibt es definitiv schon zu kaufen, mein
Händler hat ihn sogar auf Lager.

Hatte ihn bereits in Händen - und CrashDech hat ihn Zuhause stehen...

Ich warte jedoch auf den BD-Player, der laut Händler im
September kommen soll. (fast zu schön um wahr zu sein )



Das war ein Missverständnis, den Verstärker gibt es erst seit Juli und in Deutschland noch nicht, so wurde es mir gesagt.

Das bezog sich nicht auf den CD-Player, den gibt es schon lange, der folgt nur bei mir die Tage noch

Aber wenn es ab Sepember den Blu-Ray-Player gibt, dann werde ich wahrscheinlich doch noch warten..

Gibt es schon Infos zu dem Blu-Ry-Player?
Draven
Stammgast
#509 erstellt: 01. Aug 2009, 07:55

Hai-Änd schrieb:

Gibt es schon Infos zu dem Blu-Ray-Player?



Das interessiert mich auch sehr ...!

Ich habe mich nämlich gestern bei HiFi-im-Hinterhof erkundigt und dort sagte man mir, dass die Markteinführung des BD-Players "noch in den Sternen steht".

Hat jemand andere Infos?

PS. Wow! ... Sonderangebot für den Denon 3800BD ---> 1.300,- €


[Beitrag von Draven am 01. Aug 2009, 08:00 bearbeitet]
XorLophaX
Inventar
#510 erstellt: 03. Aug 2009, 07:54
Da warte ich lieber auf einen Rotel Blu-Ray-Player der 15er Serie.. Dann passt es wenigstens auch optisch zueinander..
CrashDech
Stammgast
#511 erstellt: 03. Aug 2009, 08:18

XorLophaX schrieb:
Da warte ich lieber auf einen Rotel Blu-Ray-Player der 15er Serie.. Dann passt es wenigstens auch optisch zueinander.. :prost


Da wirst du aber definitiv noch bis 2010 warten müssen.

Ciao René

PS. Bevor wieder jemand fragt: Nein, ich habe keine Glaskugel zu hause und nein, ich erzähle keine Märchen.

Jeder mit einem Telefon kommt ebenfalls über Herrn B. von Rotel Deutschland an diese Information.

Vor einem BR Player wird es von Rotel noch einen Tuner (inkl. Internetradio) und eine große (O-Ton: gigantische) Vorstufe geben.
XorLophaX
Inventar
#512 erstellt: 03. Aug 2009, 08:23
Das soll das geringste Problem sein. Denn die Ps3 macht auch einen guten Job!


Sag mal, wie klingt der RCD-1520 an den B&W?

Habe ja die gleichen LS und überlege auch die Anschaffung des RCD-1520 zu meinem RA-1520, solange es ja noch keinen Blu-Ray-Player gibt.

Gruß,

Philipp
CrashDech
Stammgast
#513 erstellt: 03. Aug 2009, 08:51

XorLophaX schrieb:
Sag mal, wie klingt der RCD-1520 an den B&W?


Guckst du hier:

http://www.hifi-foru...=158&thread=4097&z=2
Draven
Stammgast
#514 erstellt: 03. Aug 2009, 08:57

Arachnid schrieb:

Ich warte jedoch auf den BD-Player, der laut Händler im
September kommen soll. (fast zu schön um wahr zu sein )


... dann hat da ein Händler wieder Mist erzählt?!
XorLophaX
Inventar
#515 erstellt: 03. Aug 2009, 09:04

CrashDech schrieb:

XorLophaX schrieb:
Sag mal, wie klingt der RCD-1520 an den B&W?


Guckst du hier:

http://www.hifi-foru...=158&thread=4097&z=2


Danke!



Draven schrieb:

Arachnid schrieb:

Ich warte jedoch auf den BD-Player, der laut Händler im
September kommen soll. (fast zu schön um wahr zu sein )


... dann hat da ein Händler wieder Mist erzählt?!



Leider scheint das wohl so zu sein..

Dann mus wohl doch erstmal der RCD-1520 her..


[Beitrag von XorLophaX am 03. Aug 2009, 09:09 bearbeitet]
Arachnid
Stammgast
#516 erstellt: 03. Aug 2009, 15:31

Draven schrieb:

Arachnid schrieb:

Ich warte jedoch auf den BD-Player, der laut Händler im
September kommen soll. (fast zu schön um wahr zu sein )


... dann hat da ein Händler wieder Mist erzählt?!

Hoffe ja ein wenig, das nicht meiner das "braune" erzählt hat
Draven
Stammgast
#517 erstellt: 03. Aug 2009, 15:53

CrashDech schrieb:


Jeder mit einem Telefon kommt ebenfalls über Herrn B. von Rotel Deutschland an diese Information.

Vor einem BR Player wird es von Rotel noch einen Tuner (inkl. Internetradio) und eine große (O-Ton: gigantische) Vorstufe geben.


Naja, sieht ja so aus als hätte er das "Braune" erzählt ;-) ... Herr B. von Rotel ist sozusagen der Produktmanager von Rotel-Deutschland ... der sollte es nun wissen!

Hätte ja auch lieber, dass dein Händler richtig liegt! :-)
Arachnid
Stammgast
#518 erstellt: 03. Aug 2009, 16:03

Draven schrieb:

CrashDech schrieb:


Jeder mit einem Telefon kommt ebenfalls über Herrn B. von Rotel Deutschland an diese Information.

Vor einem BR Player wird es von Rotel noch einen Tuner (inkl. Internetradio) und eine große (O-Ton: gigantische) Vorstufe geben.


Naja, sieht ja so aus als hätte er das "Braune" erzählt ;-) ... Herr B. von Rotel ist sozusagen der Produktmanager von Rotel-Deutschland ... der sollte es nun wissen!

Hätte ja auch lieber, dass dein Händler richtig liegt! :-)

Na das hatte ich überlesen - dann kommt er wohl wirklich
erst später
XorLophaX
Inventar
#519 erstellt: 03. Aug 2009, 16:05
Wie ich warten liebe...
Grinzha
Stammgast
#520 erstellt: 03. Aug 2009, 22:43
Hallo

ich hab mal bei Hifi im Hinterhof nachgefragt, wie es denn mit den aktuellen Stereo-Komponenten aussieht.
Als Antwort bekam ich

Hallo,

die 15er Serie wird teilweise schon ausgeliefert. Wir haben z.B. eine
Vorstufe 1580 erhalten, warten aber noch auf die passende Endstufe. Es
müsste auf jeden Fall in Kürze alles verfübar sein, laut Rotel.

Viele Grüße,


das mag bestimmt auch jemand anderen als mich interessieren.
MFox
Ist häufiger hier
#521 erstellt: 10. Aug 2009, 18:28

Sancho72 schrieb:

Das einzige Problem was ich damit jetzt noch habe ist wie von "MFox" beschrieben die Verzögerung beim wie er so schön sagt "Dauerfeuern". Scheint aber an der Harmony zu liegen, den man sieht auf dem Disply der FB die verzögert gesendeten Signale dargestellt. Spricht den Abzug habe ich losgelassen aber die FB feuert noch


ich habe mich an den support von logitech gewandt und die haben noch mal im hintergrund weiter getweakt. das ging ein paar mal hin und her, aber jetzt reagiert die ganze geschichte um einiges besser und es macht auch wieder spass, die lautstaerke zu aendern
XorLophaX
Inventar
#522 erstellt: 18. Aug 2009, 09:00
So mein RA-1520 spielt nun an den B&W 802 und macht einen super Job!

Gestern wurde noch der passende RCD-1520 geordert..


Weiss jemand, ob ich an den RA-1520 eine Stereo-Endstufe anschliessen kann?


[Beitrag von XorLophaX am 18. Aug 2009, 09:00 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#523 erstellt: 18. Aug 2009, 09:41
Schon einmal die Rückseite bzw. die Anleitung gefragt? Gut, das ich gestern erst einen 1520 aufgebaut habe.

Es ist ein Pre-out vorhanden. Anleitung Seite 3. Direkt neben den Lautsprecheranschlüssen.

Rainer
XorLophaX
Inventar
#524 erstellt: 18. Aug 2009, 09:52

Rainer_B. schrieb:
Schon einmal die Rückseite bzw. die Anleitung gefragt? Gut, das ich gestern erst einen 1520 aufgebaut habe.

Es ist ein Pre-out vorhanden. Anleitung Seite 3. Direkt neben den Lautsprecheranschlüssen.

Rainer



Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Konnte grad nicht nachgucken, bin nicht zuhause, bin unterwegs.. Daher weder Anleitung noch Verstärker zu Hand..

Gruß,

Philipp
XorLophaX
Inventar
#525 erstellt: 21. Aug 2009, 19:24
mein rcd-1520 ist nun angekommen.. hier ein paar bildchen:

Klick Mich
Draven
Stammgast
#526 erstellt: 22. Aug 2009, 08:03

XorLophaX schrieb:
mein rcd-1520 ist nun angekommen.. hier ein paar bildchen:

Klick Mich


OFF-TOPPIC:

Bitte verzeih, ... aber das tut einem ja in der audiophilen Seele weh, wie du deine Nautilus 802 aufgestellt hast.

Die LS stehen wesentlich zu eng und ich hoffe, dass deine Sitzposition mindestens 4m entfernt ist (der Raum wirkt so klein?!).

So wie sie jetzt stehen, auch so eingequetscht zwischen Wand und Regalen, verschenkst du nicht nur das viele Geld, was du für diese Traum-Lautsprecher bezahlt hast, sondern es kommt auch zu Sound-"Überlappungen" und damit dürftest du nicht mal einen richtigen Stereo-Effekt mehr haben.

Informiere dich doch mal über Akkustik oder lies dir das mal durch:
KLICK

... oder zieh in eine grössere Wohnung ;-)
p.friedrich
Stammgast
#527 erstellt: 22. Aug 2009, 08:47
Das denke ich mir auch sehr sehr oft. Man sieht leider relativ häufig, dass die Lautsprecher nicht richtig aufgestellt werden. Wenn ich überlege wie viele Stunden ich bereits mit Lautsprecher verschieben verbracht habe... Da merkt man beinahe jeden cm.

Klar, die 802 werden auch da klasse klingen. Aber du verschenkst ein riesen großes Potential, denn deine 802 können mehr, XorLophaX.
XorLophaX
Inventar
#528 erstellt: 22. Aug 2009, 10:04
keine Sorge, das was ihr mir grade erzählt wusste ich bereits vor dem Kauf.

Wenn ich nicht wüsste, dass die LS mal mehr Platz bekommen um ihr Potenzial auszunutzen, dann hätte ich sie auch nicht gekauft, aber hab sie halt JETZT sehr günstig bekommen, aber bauen werden wir halt erst in ein paar Jahren.. Aber die LS fressen ja kein Brot..

Der Klang ist jetzt schon ganz ok, auch wenn die LS wesendlich mehr können, das weiss ich.. Nur geht es nicht anders im Moment..

Ausserdem ging es in den Bildern eher um die Elektronik, denn deswegen hab ich das ja überhaupt hierhin verlinkt..
p.friedrich
Stammgast
#529 erstellt: 22. Aug 2009, 16:00
Dann macht das auch Sinn, wenn du sowieso in absehbarer Zeit mehr Platz bekommst und jetzt die Lautsprecher sehr günstig erstanden hast.
XorLophaX
Inventar
#530 erstellt: 23. Aug 2009, 08:46
Habe ich mir auch gedacht!

Und dann bekommen sie ein Wohnzimmer von 50 - 60qm oder ein eigenes Zimmer..
armin9n
Ist häufiger hier
#531 erstellt: 25. Aug 2009, 20:03
oh man was ein ärger,da hab ich doch meinen alten reciever verkauft um mir einen neuen von rotel zu gönnen und was sagt mein händler mir, 3-4 wochen wartezeit und jetzt ? mein fernseher hat nicht mal boxen, jetzt sitze ich hier mit meinem tivoli küchenradio angeschlossen an den fernseher damit ich überhaupt was höre.wie ich doch warten liebe.nochmal thx fürs angebot xorlophax war ech verlockend die 7er zu nehmen
XorLophaX
Inventar
#532 erstellt: 26. Aug 2009, 06:16
das ist echt ärgerlich mit dem Küchenradio..

Aber kommt Zeit kommt Rat! Was hast du dir denn für einen bestellt? Hättest doch auch mal bei eBay gucken können, dort sind in den letzten Wochen ein RSP-1570 (für 1599€) und ein RSX-1550 (für 1299€) versteigert worden..

Kein Thema, gerne (bezüglich des Angebots).. Und wie du evtl bei eBay verfolgt hast, sind die Lautsprecher komplett für einiges mehr weg gegangen als ich dir angeboten hatte..

Gruß,

Philipp
armin9n
Ist häufiger hier
#533 erstellt: 26. Aug 2009, 16:34
ging mir gerade ähnlich bezüglich meines recievers,habe mehr bei ebay bekommen wie ich gedacht habe.bestellt habe ich mir den rsx 1560 in schwarz.erst sollte es ein 1550 mit paßender endstufe werden damit meine lautsprecher weiterhin im bi amping laufen können aber nach rücksprache mit meinem händler ist es jetzt doch der 1560er geworden.bin sehr gespannt was das gerät so leistet im vergleich zum alten reciever.hoffe sehr das eine deutlich steigerung,besonders beim stereoton, hörbar ist und ich den kauf nicht bereue.

@ xorlophax
netten ersatz hast du dir da gegönnt mit der 8er serie.
XorLophaX
Inventar
#534 erstellt: 27. Aug 2009, 14:57
Danke! Ja ist eine nette Altermative zu der 7er Serie!

Ich weiss zwar nicht welchen Receiver du vorher hattest, aber der neue Rotel RSX soll wohl einen sehr sehr guten Stereoklang haben, von daher denke ich nicht, dass du den Kauf nachher bereuen wirst..
XorLophaX
Inventar
#535 erstellt: 29. Aug 2009, 16:31
Ich weiss nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber die Universal Fernbedienung von Rotel der 10er Serie.

Die RR-1061. funktioniert wunderbar mit der 15er Serie, jedenfalls mit dem RA-1520 und RCD-1520.

http://s7.directupload.net/file/d/1893/pl3n89ug_jpg.htm


Gruß,

Philipp
CrashDech
Stammgast
#536 erstellt: 30. Aug 2009, 07:54

XorLophaX schrieb:
Ich weiss nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber die Universal Fernbedienung von Rotel der 10er Serie.

Die RR-1061. funktioniert wunderbar mit der 15er Serie, jedenfalls mit dem RA-1520 und RCD-1520.

http://s7.directupload.net/file/d/1893/pl3n89ug_jpg.htm


Gruß,

Philipp


Das ist keine spezielle FB für die 10er Serie.

Die 1061 ist auch im Lieferumfang der Vorstufe RSP-1570.

Ciao René
XorLophaX
Inventar
#537 erstellt: 30. Aug 2009, 08:06
Ja, aber es ist eine Universal-FB.. Und das wollte ich damit sagen.. Denn für die 15er Serie gibt es keine mir bekannte Universal-FB..

Naja, nichts desto trotz, sie funktioniert auch mit der 15er Serie..
speiche
Inventar
#538 erstellt: 30. Aug 2009, 08:21

CrashDech schrieb:

XorLophaX schrieb:
Ich weiss nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber die Universal Fernbedienung von Rotel der 10er Serie.

Die RR-1061. funktioniert wunderbar mit der 15er Serie, jedenfalls mit dem RA-1520 und RCD-1520.

http://s7.directupload.net/file/d/1893/pl3n89ug_jpg.htm


Gruß,

Philipp


Das ist keine spezielle FB für die 10er Serie.

Die 1061 ist auch im Lieferumfang der Vorstufe RSP-1570.

Ciao René



Hallo Rene,

sind deine Probleme mit der FB eigentlich komplett behoben??

Gibts was neues zum Tuner??
CrashDech
Stammgast
#539 erstellt: 31. Aug 2009, 08:18

speiche schrieb:

CrashDech schrieb:

XorLophaX schrieb:
Ich weiss nicht, ob ich es schon erwähnt habe, aber die Universal Fernbedienung von Rotel der 10er Serie.

Die RR-1061. funktioniert wunderbar mit der 15er Serie, jedenfalls mit dem RA-1520 und RCD-1520.

http://s7.directupload.net/file/d/1893/pl3n89ug_jpg.htm


Gruß,

Philipp


Das ist keine spezielle FB für die 10er Serie.

Die 1061 ist auch im Lieferumfang der Vorstufe RSP-1570.

Ciao René



Hallo Rene,

sind deine Probleme mit der FB eigentlich komplett behoben??

Gibts was neues zum Tuner??



Um nicht als permanenter Meckerkopp zu erscheinen, habe ich es unterlassen, meine "NeverEnding Story" mit der 15er Serie hier weiter zu veröffentlichen.

Nein, meine Probleme sind noch nicht behoben. Ich warte aktuell auf die Zusendung einer von Rotel "geprüften" FB.

Meine derzeitige FB reagiert streckenweise gar nicht. Das Licht wird dann auch nicht in einem stockdunklen Raum aktiviert.

Auf jeden Fall ist aber das Ansprechverhalten der Vorstufe nach der zweiten Modifikation bedeutend besser geworden. Bei weitem aber nicht so gut wie bei der 10er Serie.

Ciao René
XorLophaX
Inventar
#540 erstellt: 01. Sep 2009, 06:50
Ich würde dich nicht als "Meckerkopp" darstellen, denn ich finde es eher interessant und auch wichtig auch mal negative Erfahrungen mitgeteilt zu bekommen, denn jede Medallie hat auch zwei Seiten..
djhydason
Hat sich gelöscht
#541 erstellt: 13. Sep 2009, 14:53
Arachnid
Stammgast
#542 erstellt: 13. Sep 2009, 15:17
RSP 1580 - 4500$
mark247
Stammgast
#543 erstellt: 13. Sep 2009, 16:07
Joa, preislich ist das schon ne Ansage.

Wenn genau so umgerechnet wird wie beim RSP-1570 (2200 $ = 1999€) dann läuft das auf etwa 4000 - 4100 € raus.

Auf der anderen Seite hatte der Vorgänger RSP 1098 auch schon eine UVP von 3499 €.

Das Gerät wird wohl etwas für anspruchsvolle Anwender werden, die die 4 Zonen Fähigkeiten ausnutzen können, Gimmicks mögen (der TFT) und entsprechend bereit sind Geld auszugeben.

Mir sind die 4k€ erstmal zu viel.

Mark


[Beitrag von mark247 am 13. Sep 2009, 16:08 bearbeitet]
mty55
Inventar
#544 erstellt: 14. Sep 2009, 15:03
jau, vor allem sollten sie erst mal den 1550 ordentlich hinkriegen bevor sie weiter produkte rausjagen.
hab ihn jetzt das zweite mal eingeschickt...
mal sehen was draus wird
CrashDech
Stammgast
#545 erstellt: 14. Sep 2009, 16:22

mty55 schrieb:
jau, vor allem sollten sie erst mal den 1550 ordentlich hinkriegen bevor sie weiter produkte rausjagen.
hab ihn jetzt das zweite mal eingeschickt...
mal sehen was draus wird


...und ich dachte schon ich wäre mit dem Leid der 15er Serie alleine auf dieser Welt.

Immerhin habe ich jetzt im dritten Anlauf eine FB bekommen, an der die untere Klappe einrastet und die auch ansonsten funktioniert.

Ciao René


[Beitrag von CrashDech am 14. Sep 2009, 16:23 bearbeitet]
CrashDech
Stammgast
#546 erstellt: 14. Sep 2009, 16:41
Für den neuen Tuner gibts auch schon das erste Infosheet.

http://www.bwgroupus..._Infosheet-final.pdf
mark247
Stammgast
#547 erstellt: 14. Sep 2009, 17:14

CrashDech schrieb:
Für den neuen Tuner gibts auch schon das erste Infosheet.

http://www.bwgroupus..._Infosheet-final.pdf


Keine FLAC Untersützung. Und tschüß.
XorLophaX
Inventar
#548 erstellt: 14. Sep 2009, 19:31

CrashDech schrieb:


Immerhin habe ich jetzt im dritten Anlauf eine FB bekommen, an der die untere Klappe einrastet und die auch ansonsten funktioniert.

Ciao René



Meine FB (die gleiche wie deine) hat das gleiche Problem, unten die Klappe rastet nicht ein..
djhydason
Hat sich gelöscht
#549 erstellt: 22. Sep 2009, 14:33
An alle die hier evtl. schon den RA 1520 haben.

Mir ist aufgefallen das das Netztkabel relativ locker sitz.

Ist das bei euren Geräten auch so ?

Wie sieht es bei den Anderen Geräten der 15er Serie aus ?
michl8888
Stammgast
#550 erstellt: 22. Sep 2009, 15:48

Mir ist aufgefallen das das Netztkabel relativ locker sitz.

Ist das bei euren Geräten auch so ?

Wie sieht es bei den Anderen Geräten der 15er Serie aus ?

Bei meinem RSX-1560 sitzt das Netzkabel Bombenfest.
djhydason
Hat sich gelöscht
#551 erstellt: 22. Sep 2009, 15:55
Das ich das Ende an der Geräterückseite meine ist hoffentlich deutlich geworden.

Der Netzstecker sitzt in der Dose natürlich fest.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 7 8 9 10 11 12 13 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel
'Rolly' am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 31.08.2004  –  8 Beiträge
Welcher Rotel RCD aus der 900'er Serie?
ChRamski am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  13 Beiträge
rotel Komponenten
truder am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  3 Beiträge
rotel/kef
typalder am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  4 Beiträge
Rotel RA 1592
Sortsind am 17.05.2020  –  Letzte Antwort am 17.05.2020  –  4 Beiträge
rotel 1057 oder 1067?
ringoliver am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  2 Beiträge
Rotel A11 Phono leise
Fragenkostetnichts am 02.10.2022  –  Letzte Antwort am 03.10.2022  –  11 Beiträge
Meine Erfahrung mit Rotel...
smartysmart34 am 06.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  33 Beiträge
Frage zu Rotel
pablo22 am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.04.2009  –  6 Beiträge
DAB-Tuner Rotel RT-1082 an Rotel RA-1060 ?
joeye0815 am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 22.10.2013  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189