HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Arcus "First Class"-Fernbedienung | |
|
Arcus "First Class"-Fernbedienung+A -A |
||
Autor |
| |
StevenStarlight
Neuling |
16:17
![]() |
#1
erstellt: 14. Jun 2008, |
Hallo zusammen, ich wollte gerade mal eben schnell die Batterien in meiner Arcus "First Class"-Fernbedieung wechseln, nachdem die alten immer schwächer geworden sind und schließlich ganz den Geist aufgegeben haben. Der Batteriewechsel ist hier nicht ganz so unkompliziert. Man schraubt die Bedienung an der Kopfunterseite auf, schiebt dann erst die Abdeckung und anschließend die gesamte Platine aus dem Gehäuse, um danach die auf der Platine befindlichen Batterien wechseln zu können. Hat alles auch problemlos geklappt und nachdem alles wieder zusammen geschraubt war, funktionierte die Bedienung wieder einwandfrei. Und jetzt kommt´s: Nach ca. einer halben Stunde leuchteten plötzlich die Leuchtdioden für AMP (Verstärker) und CD ständig auf und der Verstärker reagierte auf die Bedienung von diesem Zeitpunkt nicht mehr. Die dritte Leuchtdiode (für Tuner) leuchtet nicht auf. Bei der Benutzung der Fernbedienung leuchtete zuvor keine der Dioden auf (worüber ich mir aber keine Gedanken gemacht habe, insbesondere weil der Verstärker völlig einwandfrei auf die Bedieung reagierte). Ich besitze nur den nur Arcus Verstärker und nutze demzufolge die Bedieung auch nur hierfür, sie kann aber auch gemeinsam mit dem Arcus "First Class"-CD Player und Tuner benutzt werden. Wäre super, wenn einer von Euch eine Idee hätte, was zu tun ist (wieso funktioniert die Bedieung zunächst und erst später nicht mehr?), wer helfen könnte oder von wem ich schlechtestenfalls eine neue Fernbedienung erwerben könnte. Danke und viele Grüße Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcus First Class Probleme?? Mstrusch am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 3 Beiträge |
Platine blättert ab doc_relax am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 4 Beiträge |
Klinkenstecker wechseln mawel am 17.10.2003 – Letzte Antwort am 19.10.2003 – 6 Beiträge |
Frage zu Batterien / Akkus päsu am 19.06.2009 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 7 Beiträge |
Platine defekt? hoax1213 am 03.10.2015 – Letzte Antwort am 06.10.2015 – 2 Beiträge |
Class A Betrieb?? TomBandit am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 11 Beiträge |
OPAMPS Wechseln, aber wie? Domi166 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 36 Beiträge |
MD-Player und 12V Batterien GanzEinfach am 05.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 9 Beiträge |
Class A Verstärker Curioso am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 4 Beiträge |
New class A!? highfreek am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323