HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Antenne für Denon DRA 500 AE | |
|
Antenne für Denon DRA 500 AE+A -A |
||
Autor |
| |
oktober06
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Apr 2008, 12:25 | |
Da ich keine Möglichkeit mehr habe an unsere Hausantenne zu gehen, möchte ich mit meinem Stereo-Receiver Denon DRA 500 AE über eine Zimmerantenne Radio empfangen. Mit der mitgelieferten Wurfantenne habe ich allerdings einen sehr schlechten Empfang: Unseren Lokalsender kann ich zwar empfangen, habe aber oft ein Rauschen (es wird besser, wenn ich auf Mono umstelle), aber andere Sender kann ich nicht empfangen und RDS funktioniert somit auch nicht. Okay, ich kann zwar viele Sender über meinen Sat-Receiver empfangen, aber wenn ich eine TV-Sendung sehen oder aufnehmen möchte will ich gerne über meinen Stereo-Receiver Radio hören (außerdem gibt es den Lokalsender nicht über Sat). Jetzt habe ich schon mal bei Saturn geguckt, aber da hat man auch keine Beratung. Es gibt Zimmerantennen für 8,00 Euro aber auch für über 50 Euro. Worauf muss ich achten, damit ich über die Zimmerantenne einen vernünftigen Stereoempfang habe? Danke für eure Hilfe!!! |
||
Coffey77
Inventar |
#2 erstellt: 21. Apr 2008, 20:04 | |
Grundsätzlich gibt es T-förmige Wurfantennen (Hama zB), die man mal probieren kann. Du kannst eine dieser von dir erwähnten Antennen ausprobieren und eh wieder zurückgeben, wenn es nichts nützen sollte. Und die Wurfantenne nimmst du am besten auch gleich mit, damit du vergleichen kannst. Wunder darf man sich aber so oder so nicht erwarten... |
||
lautsprecherbastler
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mai 2008, 12:50 | |
Habe mich vor kurzem auch mal etwas intensiver mit dem Thema "UKW-Antenne" auseinandergesetzt und habe hier im Forum auch nicht allzuviel Interessantes gefunden. Die von Coffey77 empfohlene Antenne ist vom Empfang her schon recht gut nach optimaler Ausrichtung. Der interessierte "Bastler" wird sich aber evtl. auch eine Sperrtopfantenne bauen, zu deren Empfangsqualität ich aber selbst noch nichts berichten kann (aber demnächst vielleicht ). Die klassischen UKW-Zimmerantennen sind vom Empfang sicher auch gut, nur optisch nicht unbedingt mehr so "schick" Oft werden auch Yagi-(Richtantennen) empfohlen, die aber eher für den Aussenbereich gedacht sind wegen der Größe. Gruss, Mathias |
||
clemibambini
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mai 2008, 14:54 | |
oder n kleiderbügel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
denon dra 1000 Johnyboy am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 26.10.2004 – 7 Beiträge |
Denon DRA / DCD-F109 Digital fritz33 am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 4 Beiträge |
Denon DRA-700AE Subwoofer nachrüsten bk69 am 29.02.2024 – Letzte Antwort am 29.02.2024 – 5 Beiträge |
älterer Denon Reciever DRA-325 Senderspeicher Problem holli1_1 am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 2 Beiträge |
Zuviel Bums beim Denon DRA-800H ? tracejuno am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 3 Beiträge |
Denon DRA 275RD hält keinen Sender mehr murmeltier am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 05.08.2004 – 12 Beiträge |
Variable Loudness beim Denon DRA 1000 B15 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 8 Beiträge |
suche ein schaltbild von Denon DRA 265R duboise am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 2 Beiträge |
2 Lautsprecherpaare an Denon DRA-201 SA? michiausfuessen am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 10 Beiträge |
Denon DRA-335R Radio ungewollt hörbar KuebelHund am 13.02.2022 – Letzte Antwort am 18.02.2022 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.833