HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » yamaha ax 550 - lohnt reparatur? | |
|
yamaha ax 550 - lohnt reparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
mo_lu
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#1
erstellt: 14. Dez 2007, |
hallo bin neu hier und auch insgesamt nen hifi neuling ich hab bei meinen großeltern ihre alte anlage geschenkt bekommen die aber nicht mehr funktioniert. nun zu den einzelheiten: yamaha ax 550 >>> spielt nur noch im direkt pur( im stereo ist ganz leise was zu hören wenn ich voll aufdrehe) außerdem funktioniert der dreher an dem man das quellgerät ausuchen kann nicht mehr richtig( kratzt oder man hört gar nichts mehr) yamaha cdx 580 >>> kann nur ganz selten mal ne cd lesen meist kommt gar nix wenn ich ne cd einwerfe. saba 1300 professional >>> aus einer box kommt noch musik aber an den reglern kann man nix verändern. die zweite tut gar nichts mehr. so jetzt die frage habt ihr ne ahnung was kaputt seine könnte bzw ob nen reparatur von irgendeinem teil sich noch lohnt??? wollte falls der verstärkes es doch noch mal schafft eventl. mal versuchen zwei paar viecher für den zu bauen aber da ich krankenpfleger bin und von elektrik mal so überhaupt keine ahnung habe (was ist ne spule oder nen speerkreis etc. ????) wäre reparatur vielleicht doch besser... falls mir jemand von euch helfen kann bedanke ich mich jetzt schon mal im vorraus. |
||
mo_lu
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#2
erstellt: 15. Dez 2007, |
schade, da kann mir wohl keiner was zu sagen. |
||
Wolfgang_K.
Inventar |
10:32
![]() |
#3
erstellt: 15. Dez 2007, |
Gute Reparaturen sind nicht so richtig billig. Du mußt bei Deinen Komponenten schon mit mindestens 400 Euro rechnen. Selbst wenn Du nur einen Kostenvoranschlag machen läßt und dann von einer Reparatur absiehst, zahlst Du auch. Yamaha hat einen sehr guten Service - da lohnt es sich auf alle Fälle nachfragen. Aber für Saba schaut es schlecht aus, das bräuchte man einen Techniker der improviseren kann. Fazit: Als Laie würde ich von so etwas die Finger lassen. Wenn Du von Elektronik keine praktische Erfahrung - so etwas ist nicht ohne Risiken. Wenn das nur Kleinigkeiten an Yamaha sind, würde sich so eine Reparatur (oder besser ausgedrückt Generalsanierung) schon noch lohnen. Ich persönlich habe mit Yamaha gute Erfahrungen gemacht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vergleich Yamaha ax 892, AX-596 ExcessRos am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 2 Beiträge |
Akai AX - 550 Kassettenspieler abklemmen! Vero am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
Lohnt sich eine Reparatur? Hatchet am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 5 Beiträge |
Lohnt sich Tuner-Reparatur. derron am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha NSSA AX 590 brainone am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 9 Beiträge |
Yamaha AX 592 Udo-Kurt am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 592 paul_luca am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 6 Beiträge |
Yamaha AX 396 Rangy am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 13 Beiträge |
yamaha ax 396 Quasimodo am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 12 Beiträge |
yamaha ax 596 blauauge am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.533
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.562