HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lautstärkendifferenz / Tape / FM, alter Beomaster | |
|
Lautstärkendifferenz / Tape / FM, alter Beomaster+A -A |
||
Autor |
| |
enzo555
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:29
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2007, |
Hi Leute! (Hoffe ich bin in diesem Channel richtig) Vielleicht kennt wer das Prob und hat ne Lösung: Ausgangslage: Ich habe einen 1977 Beomaster 901 An diesen habe ich über den Tape Eingang (DIN Anschluss) über einen din Chinch Wandler ein Notebook angeschlossen. Die beiden Chinch Stränge führen in einen Klinken Stecker der am Notebook im Kopfhörer Ausgang steckt. nun habe ich wenn der Beomaster Phono oder FM spielt mit der Lautstärke keine Probleme. Es spielt je nach einstellung auf der Skala genau die angegebene Lautstärke. Wenn ich nun auf Tape schalte (wo das Notebook hängt) muss ich den Regler extrem nach oben schieben damit ich da was höre. Notebook ist auf volle Lautstärke gestellt. Was könnte das sein? Ich danke für Anregungen und Hinweise. lg Heinz |
||
Hörbert
Inventar |
07:55
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2007, |
Hallo! Mach bitte mal einen Quercheck und stecke das Notebook an einem anderem Hochpegeleingang ein. Zeigt sich dort der gleiche Effekt liegt es unter umständen am verwendeten Kabel. Es könnte die Schuld des verwendeten Klinkensteckers seiun, diese Dinger passen oft nicht richtig in die Jeweiligen Buchsen und produzieren dann solche Effekte. Falls sich der genannte Effekt an einem anderem Hochpegeleingang nicht einstellt liegt es wohl an der Pinbelegung des 5-Pol Din-Steckers der ist dann wohl schlicht und ergreifend falsch belegt. MFG Günther |
||
enzo555
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2007, |
hi günther ! Danke! Hab jetzt mal versucht das dinkabel an den cd-player anzuschließen. da klappt das perfekt. es dürfte also wirklich am chinch klinkenkabel bzw. der chinchkupplung liegen... die dinbelegung stimmt jedenfalls. mal sehn wie es weitergeht danke! |
||
Hörbert
Inventar |
09:34
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo! Falls du Löten kannst ist die Selbstanfertigung des richtigen Adapterkabels kein großes Problem, hier die Pinbelegung, Blick auf die Lötseite, Kerbe oben, linker Pin oben, (Pin 1)= Aufnahme linker Kanal. Zweiter Pin von links Oben gesehen (Pin 4)= Aufnahme rechter Kanal. Mittlerer Pin (Pin2)= Masse. Rechts, zweiter Pin von unter (Pin 5)= Wiedergabe rechter Kanal. Pin rechts ober (Pin 3)= Wiedergabe linker Kanal. Klinkenstecker: Kontakt an der Spitze = Linker Kanal. Kontakt zwischen den beiden Ringen = Rechter Kanal. Langer Kontakt bis zur Tülle = Masse. Stecker und entsprechendes Kabel gibts in jedem Electronic Shop oder bei Conrad. In deinem Fall fallen die Kontakte an den Pins 1 und 4 natürlich weg. ![]() MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD anschliesen an B&O BEOMASTER 7000 ata.cama am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2014 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an beomaster 1000 hummelhans am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 2 Beiträge |
Massekabel an ein Beomaster 1400 Max0711 am 13.12.2015 – Letzte Antwort am 01.01.2016 – 4 Beiträge |
Klein + Hummel FM 2002 Helmut am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 15.10.2003 – 3 Beiträge |
FM Tuner "am Kabel" arcamalpha am 11.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 5 Beiträge |
FM CAL beim Tuner? akai am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 5 Beiträge |
fm radio antenne retoreto am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 3 Beiträge |
FM-Tuner Abgleich BlueAce am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
FM Antennensignal splitten? Jim_Beam am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 6 Beiträge |
FM Transmitter Erfahrungen? wobbbel am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.159