HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sony Dat DTC-670 und DTC-57ES Selbsthilfe Thread? | |
|
Sony Dat DTC-670 und DTC-57ES Selbsthilfe Thread?+A -A |
||
Autor |
| |
digitalo
Inventar |
#1 erstellt: 26. Apr 2005, 18:15 | |
Hallo, Hier im Forum gibt es diverse Fragen und Antworten zu diesen Sony Problemkindern. Besteht Interesse an einem exclusiven Selbsthilfe Thread? Qualifizierte Werkstätten sind ja offenbar rar und unwirtschaftlich. Evtl. auch Teilebörse? |
||
fjmi
Inventar |
#2 erstellt: 26. Apr 2005, 20:51 | |
was ich gerne wüsste ist, wo man billig ersatzteile herbekommt als normalsterblicher! bräuchte da einige dieser weißen plastikringe mit denen im antrieb zahnräder 'fixiert' werden. --- bzw. eigentlich wäre so ein komplettes DAT thema (oder mehrere ) super! mit allen tipps, tricks (etwa das erstellen von eigenen testtapes) hintergrundwissen usw. ... etwa linksammlung, versteckte einstellungen, fehleranzeigen, servicemanuals (hast das forum dafür webspace? ) und und und... [Beitrag von fjmi am 26. Apr 2005, 21:01 bearbeitet] |
||
|
||
digitalo
Inventar |
#3 erstellt: 26. Apr 2005, 21:43 | |
Ersatzteile? Hier z.B. EBÄÄ Artikelnummer: 7509547977 Ich versuche seit drei halben Nächten aus drei Laufwerken ein gutes hinzukriegen. gruß, digitalo |
||
It_s_a_Sony
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Apr 2005, 22:14 | |
na digitalo wiedermal am basteln was gibts denn für nen problem |
||
Meiler
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Apr 2005, 07:44 | |
Bin Leidensgenosse! Mein DTC 59 ES von anno 1995 weigert sich, Tapes überhaupt noch wiederzugeben. Läuft erst an, dann (wenn das Gerät warm ist, nach etwa 15min.) ist Sense. Bandtransport stoppt. Vor und Zurückspulen der Bänder ebenfalls Glückssache. Hatte das schon mal gepostet, mit der Antwort daß man da wohl mit einfachen Mitteln nichts machen kann. Ich werde demnächst mal versuchen, das Laufwerk mit Reinigungsspray (Kontakt Chemie, da gibt es so ein Spray für Videorecorder) zu säubern. Ist einfach ärgerlich, weil ich viele Aufnahmen auf DAT habe, die es so nicht auf CD gibt. Wenn jemand noch einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar! |
||
fjmi
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2005, 08:47 | |
bei den ganzen spays muss man aufpassen, dass nicht schaumgummis von dannen gehen (so wie bei mir ) sind meist zwar nicht wirklich wichtig, aber dennoch ärgerlich. @ digitalo hm...ersatzteile wären mir schon lieber als 27m³ gebrauchte sachen die vlt. die selben macken haben...mal sehen... |
||
digitalo
Inventar |
#7 erstellt: 27. Apr 2005, 14:23 | |
Ja, ja so ist es. Mir fallen da noch andere Situationen ein wo man sich fragt: Wozu 'ne ganze Kuh kaufen wenn man nur ein Glas Milch trinken will it_s_ sony: Ich bekomme keine gescheite Spulgeschwindigkeit hin. Habe folgendes bisher probiert: 1. Laufwerk auf minimalste Reibungswiderstände getrimmt. 2. Die Zahnriemenspannung zigfach verändert. 3. Drei verschiedene REEL-Motoren ausprobiert. 4. Den Motor vom Zahnradgetriebe probiert, ist ja identisch. 5. Große Netzplatine vom 57ES in den 670'er eingebaut. (Vorher die Kondensatoren getauscht - bis auf die zwei Großen, die gibt es hier in ganz Bremen nicht.) Derjenige, der hier eine valide u. reliable Generallösung anbietet, bekommt von mir 5 Dat-Tapes geschenkt! [Beitrag von digitalo am 27. Apr 2005, 16:56 bearbeitet] |
||
digitalo
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mai 2005, 19:29 | |
Hallöchen da Draußen, bastelt denn keiner mehr an seinem Recorder? Ich könnte noch den einen oder anderen Tip gebrauchen. Viele Grüße |
||
Nikoma
Stammgast |
#9 erstellt: 30. Mai 2007, 07:45 | |
Hallo Leidensgenossen, ich habe einen Sony Dat-670. Der lief eigentlich immer super und nun will er beim Absielen von Tapes nicht mehr richtig aufwickeln. Der Wickelteller bleibt stehen und zieht dann manchmal hinterher, oder auch nicht, dann gibts natürlich Bandsalat. Spulen geht eigentlich noch, die Spulgeschwindigkeit schwankt zwar, aber das haben die Dinger ja immer schon gemacht, besonders bei Bändern über 95 Minuten! Ich habe meinen 670 gestern mal geöffnet, kann aber keine größeren Verschmutzungen feststellen. Ansonsten kann man ja nicht viel sehen. Kann mir da jemand helfen? Gruß Michael |
||
ronmann
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mai 2007, 12:57 | |
da wird dir geholfen: http://www.hifi-foru...=29&thread=7944&z=91 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony DTC-57ES DAT Handbuch jh4all am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 2 Beiträge |
Sony DTC - 57ES ernado7 am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit SONY DTC-670 OnkelRalf am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Problem mit Kopfverstärker beim Sony DTC-57ES ObsessedWithSony am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 2 Beiträge |
Sony DTC 690 Problem der_graue am 27.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 5 Beiträge |
Sony DAT DTC-59ES - Keine Wiedergabe Yidaki am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 4 Beiträge |
Sony DTC DAT-Recorder als Wandler norman_himself am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 15 Beiträge |
Sony DAT DTC-790 nimmt nicht auf nat_monday am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 12 Beiträge |
Problem Mit Sony DTC-2000es Kevin_Breier am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
Sony DTC-1500 ES DTC1000 am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 02.05.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.831