HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Es rumpelt | |
|
Es rumpelt+A -A |
||
Autor |
| |
Badhabits
Inventar |
20:41
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2003, |
Sorry aber das Geräusch, welches aus meinen Boxen kommt, wenn ich Platten höre, kann ich nicht anders beschreiben. Wenn ich den Plattenspieler mit den gleichen Boxen an einen andern Verstärker hänge, ist das rumpeln weg. Also muss das Problem bei meinem MARANTZ 2220B liegen. Der Aux-Anschluss und Radioempfang ist aber in Ordnung. Weiss jemand was für ein Fehler hier vorliegt? Gruss Badhabits |
||
stadtbusjack
Inventar |
20:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2003, |
Hast du den Plattenspieler an den Phono-Eingang oder an einen Phono-Preamp angeschlossen? |
||
|
||
Oliver67
Inventar |
06:38
![]() |
#3
erstellt: 24. Jul 2003, |
Da ein Verstärker nicht rumpelt sondern immer der Plattenspieler, wäre eine einfache Erklärung: Dein Marantz geht (linear) runter bis 20 Hz (vermutlich tiefer), der andere Verstärker hat (zumindest beim Phonoeingang) ein fixes Rumpelfilter eingebaut. Das heißt: der Marantz läßt, so wie es sich gehört alles durch, was vom Plattenspieler kommt, der andere eben nicht. Mögliche Lösung: ein Plattenspieler, der nicht rumpelt. Oliver |
||
Bruno
Stammgast |
07:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2003, |
Moin, "das Geräusch, welches aus meinen Boxen kommt, wenn ich Platten höre, kann ich nicht anders beschreiben. Wenn ich den Plattenspieler mit den gleichen Boxen an einen andern Verstärker hänge, ist das rumpeln weg." Hab gestern bei meinem Plattenhändler an der "Abhöre" ein paar Vinyl-Scheiben gecheckt... Unglaublich !!! Von solchen Anlagen kommen die (Vor-)Urteile über Vinyl - es brummt und knarzt schon, wenn man den Arm oder den Plattenteller nur berührt ! Legt man die Scheibe auf, kommts noch zu ein paar hörbaren Entladungen - wenn der Abtaster die Scheibe berührt beginnt es stark zu rumpeln (alles begleitet von leichtem brummen/summen). Alles Probleme die ich daheim (zum Glück) nicht kenne ! Was ich damit sagen will: Manche "Begleiterscheinungen" sind stark von den Geräten abhängig. Bei Dir würde ich auf Defekt, verkehrten Anschluss oder minderwertiges Material tippen, mehr ist so leider nicht zu sagen - vielleicht kannst Du nochmal den Plattendreher nennen (jedoch glaub ich nicht unbedingt, dass dann eindeutige Klarheit aufkommt). Ist es wirklich ein Rumpeln / tritt das Geräusch nur bei Kontakt der Nadel mit der Scheibe auf ? Oder könnte es mehr ein "Netzbrumm" sein ? MFG Bruno |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2003, |
Guten Morgen Badhabits, das so genannte Rumpeln (nicht: Brummen, Rauschen, Hiss) sind hörbare so genannte Tiefenresonanzen. Ursachen? liegen in den Verhältnissen von Laufwerk-Platte(verbogen, wellig)-Nadelnachgiebigkeit des Tonabnehmers-effektive Masse des Tonarms-Zeitkonstanten der Phono-Entzerrung-Subsonicfilter des Verstärkers-Wirkungsgrad der Lautsprecher. = Vergiß dieses Verhältnis. Der Tonabnehmer rüttelt auf der laufenden Platte herum, die Schwingungen dieses Rüttelns erscheinen im Tieftonbereich, die Membran des LS wackelt sichtbar. Mangels Subsonicfilter (steile Dämpfung dieser Frequenzen der Tieftonresonanz) des Marantz (?) könnte man die Passung von Tonabnehmer und Tonarm prüfen. Es gilt: an schwere Tonarme gehören niedrige Nadelnachgiebigkeiten, an leichte Tonarme gehören höhere Nadelnachgiebigkeiten, an Tonarme mittlerer effektiver Masse gehören - Abnehmer mit mittlerer Nadelnachgiebigkeit. Ferner, Tonabnehmer unterscheiden sich deutlich hinsichtlich der Stärke der Tiefenresonanz (vertikal, horizontal). Man kann sich beraten lassen, ein Fachhandel hilft - vielleicht kompetent. MfG Albus [Beitrag von Albus am 24. Jul 2003, 08:24 bearbeitet] |
||
Badhabits
Inventar |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2003, |
Vielen Dank für Eure Antworten! Es lag tatsächlich beim Plattenspieler. Der Thorens am Marantz läuft einwandfrei. Was hab ich gelernt: Rumpeln tut der Plattenspieler. Wellige Platten und unachgiebige Nadeln gibt Probleme. Danke nochmals und Gruss Badhabits |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen verschlechtern Radioempfang Capsic am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
brummen aus den boxen gary_glitter1 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 9 Beiträge |
AUX-Anschluss Badhabits am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 6 Beiträge |
AUX-Anschluss für Plattenspieler Afribo am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker ausschalten => Problem für Boxen?? bateman am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 12.10.2003 – 6 Beiträge |
Radioempfang martinWien am 17.08.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 5 Beiträge |
Kein Radioempfang - Tuner rauscht Marc_1986 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 31 Beiträge |
Verstärker produziert laute Entladung in den Boxen Sentinel71 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 9 Beiträge |
Brummen in den Boxen userwb am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 4 Beiträge |
Stromerzeuger + Verstärker + Boxen juliansmusik am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 17.12.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGSC
- Gesamtzahl an Themen1.558.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.482