HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Yamaha AX-496 vs. RX-497 | |
|
Yamaha AX-496 vs. RX-497+A -A |
||
Autor |
| |
goofy69
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2006, |
Hallo, ich war heute mal bei Hirsch und Ille ein bisschen stöbern. Da mein Yamaha AX schon etwas älter ist hatte ich mir gedacht, man könnte sich ja mal was neues gönnen (Yamaha AX-497). Ein Verkäufer hat mir dann den RX-497 Stereoreceiver empfohlen. Dieser würde für meine Zwecke vollkommen ausreichen. Zuhause angekommen habe ich ihn gleich angeschlossen und war ziemlich verwundert bzw. enttäuscht. Diese Teil klang irgendwie ziemlich höhenbetont, jedenfalls an meinen Boxen (Jamo D-570, Schalter auf 4Ohm). Ich dachte eigentlich dass er fast genauso klingt wie mein AX. Kann sich da durch die Einspielzeit noch etwas ändern oder wars das? gruß goofy69 |
||
eger
Stammgast |
17:39
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2006, |
War bei beiden Geräten der "Pure Direct" Knopf gedrückt? Grüße agnes [Beitrag von eger am 30. Sep 2006, 17:39 bearbeitet] |
||
goofy69
Hat sich gelöscht |
05:56
![]() |
#3
erstellt: 02. Okt 2006, |
Nein. Pure direct und direct CD waren nicht gedrückt. Auch der Loudness-Regler war in der Flat-Position. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2006, |
Tag, war das der erklärte Zweck gewesen: Ein Gerät für elementare Ansprüche, der AX-496 Vollverstärker, tauschen gegen ein käuflich zu erwerbendes neues Gerät für geringe Ansprüche, wie einen RX-497? Oder war es letztlich nur die Schwierigkeit, Nein zu sagen? Die wenigen Jahre Nutzungsdauer machen einen AX-496 nicht schon alt. MfG Albus [Beitrag von Albus am 02. Okt 2006, 11:48 bearbeitet] |
||
goofy69
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#5
erstellt: 03. Okt 2006, |
Eigentlich bin ich schon länger auf der Suche nach einem Receiver (aus Platzgründen). Deshalb der Kauf. Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich den RX-497 zurückbringen und mir dafür den soviel gelobten RX-797 holen. Der soll angeblich um längen besser sein. Gruss goofy69 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanzselector Yamaha RX 497 TuxDomi am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
Rhodium 70 an Yamaha AX-497 becks75 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 3 Beiträge |
Yamaha Stereo Receiver RX-396 und RX-496 4Real am 11.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 17 Beiträge |
Yamaha ax 596 vs ax 892 redman am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 3 Beiträge |
fehlende Bässe bei Yamaha RX -V 559/CDX-497 jis1968 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 6 Beiträge |
Fragen zu Yamaha AX 396 Able_to_skin am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha C-65/M65 vs. AX-596 ExcessRos am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha mit Alu-Front??? foreverdark am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 6 Beiträge |
Yamaha NSSA AX 590 brainone am 05.11.2003 – Letzte Antwort am 07.11.2003 – 9 Beiträge |
Yamaha AX 592 Udo-Kurt am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.760