HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Grundig Fine Arts A9000 | |
|
Grundig Fine Arts A9000+A -A |
||
Autor |
| |
Marco
Gast |
14:56
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2002, |
Hallo, habe eine Frage zur Technik, bzw. geht es eigentlich nur darum, daß sich bei meinem o.g. Verstärker mittlerweile die Glühlämpchen zur Anzeigenbeleuchtung verabschiedet haben. Weiß zufällig jemand von euch welche Glühlämpchen darein gehören? Habe das Gerät aufgeschraubt, jedoch steht auf den dort vorhanden Lämpchen nichts drauf. Benötige die Volt und die Amper Angaben. Gruß Marco |
||
Rainer
Gast |
18:21
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2002, |
Hallo Marco, die Original Lämpchen haben 8 V 50 mA. Du kannst aber auch ähnliche mit Lötanschlüssen verwenden. Du mußt nur darauf achten, denn es sind immer einige in Reihe geschaltet. Die die in Reihe hängen müssen gleich sein. Ich habe einfach alle ausgetauscht. Wenn ich das auf der Schaltzeichnung auf die Schnelle richtig sehe, bekommen sie 15 Volt und jeweils 2 Glühlämpchen in Reihe. Somit dürfte es auch mit 7 Volt Lämpchen noch keine Probleme geben. Viele Grüße Rainer |
||
|
||
Marco
Gast |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2002, |
Vielen Dank für die Antwort. Wie gesagt, es funktioniert kein Lämpchen mehr. Ich gehe ja mal davon aus, daß die Lämpchen nur defekt sind, und es nichts anderes ist. Aber das scheint ja durchaus möglich, wenn einige in Reihe hängen, dann muss ja nur eins kapput gehen, und die anderen sind überlastet. Hast Du den Schaltplan von dem Gerät? Wie hast Du das mit dem Löten gemacht? Platinen komplett dafür ausgebaut? Geht das leicht oder kommt man da nur schwer dran. Würde das Gerät dafür nur ungern zu Grundig geben. Die lassen sich den Lämpchenaustausch nämlich mit Sicherheit gut bezahlen!:-) Gruß Marco |
||
Rainer
Gast |
19:46
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2002, |
Hallo Marco, das ist typisch. Da sie teilweise in Reihe sind, sind vermutlich nicht einmal alle defekt. Die unterschiedliche Bestellnummer der Original Lämpchen rührt auch nur von der unterschiedlichen Länge der Anschlußdrähte her. Sie sind ansonsten völlig identisch. Ich habe einen A 9009, mitlerweile 2 A 9000 und einen habe ich mal repariert und verkauft. Bei allen waren schon die Glühlämpchen defekt. Bei 2 Geräten leuchtete auch gar nichts mehr. Ansonsten hat es vermutlich den Spannungsregler und/oder einen Widerstand auf der kleinen Netzteilplatine vor dem Trafo erwischt. Viele Grüße Rainer |
||
Marco
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2002, |
Hallo Rainer, also die Anzeigen für die gewählten Tonquellen funktionieren, lediglich die Lämpchen am Anzeigenfeld und Lautstärkeregler funktionieren nicht. Lohnt sich das denn, daß ich jetzt sämtliche Lämpchen auswechsle, oder lasse ich es lieber bei Grundig machen? Ich meine, wenn es nicht an den Lämpchen liegt, muss ich den Verstärker eh wegbringen. Gruß Marco |
||
Firebird62
Neuling |
23:24
![]() |
#6
erstellt: 09. Mai 2023, |
Hallo Marco, mit ein bisschen Geschick kann man den A9000 gleich auf LED Hintergrundbeleuchtung umstellen und dann hat man für immer Ruhe und muss nicht ständig die Glühlämpchen tauschen. Ich habe es jetzt bei zwei A9000 durchgeführt. Geht einfach und dauerhaft. Ich habe dazu eine einfache Anleitung erstellt. Bei Interesse kann ich sie dir gerne zukommen lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig Fine Arts kaputt! Bene_89 am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 2 Beiträge |
Grundig Fine Arts/Infrarot Stefan23539 am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 2 Beiträge |
Grundig Fine Arts HiFi Anlage PapaHolly am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 14 Beiträge |
Grundig Fine Arts 903 Bass knackt und knistert Hans04 am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 2 Beiträge |
Grundig Fine Arts V1000 DPL mit Subwoofer-Einschaltknall sammy_p11 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 3 Beiträge |
Schaltplan für Fine Arts A 9000 wolkenspass am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 2 Beiträge |
Farbe von Fine Arts DAT 9009 jörg-525-touring am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe! RC Bus-Anschluss Grundig Annalena6945 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 7 Beiträge |
DSR Signal?? bandsalat am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 5 Beiträge |
Grundig V23 surround???? am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.586
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.862