HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker durch geringe Lautstärke schützen | |
|
Verstärker durch geringe Lautstärke schützen+A -A |
||
Autor |
| |
lilapause
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jun 2005, 19:36 | |
Hallo, wir haben in unserem Partykeller einen PC an einen Vorverstärker angeschlossen der wiederum an eine Endstufe angeschlossen ist. Leider ist die Endstufe ein ganzes Stück zu schwach für die Boxen die dran hängen und wird teilweise schon sehr heiß (wir haben deswegen extra schon einen Ventilator dahintergestellt um ihn zu kühlen). Um bei einer Pary zu vermeiden dass die Gäste durch zu lautes aufdrehen den Verstärker und/oder die Boxen schrotten war die Idee nun die Lautstärke am PC recht weiter runterzudrehen so dass wenn der Vorverstärker voll aufgedreht ist der Verstärker trotzdem mit geringerer Lautstärke spielt. Kann das so aufgehen oder überhitzt der Verstärker dann trotzdem obwohl er nicht so laut spiel? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#2 erstellt: 25. Jun 2005, 20:13 | |
Funktioniert nur ist es dann halt ein Problem wenn der PC wie halt so Üblich einen miesen Signalrauschabstand hat. 112db wie in meinem Fall ist halt nicht üblich eher um die 85db. Durchbrennen tut nix ausser vieleicht der hochtöner weil es ihn zerrauscht hat ist aber auch eher unwarscheinlich. |
||
Allgäuer
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Jun 2005, 10:53 | |
Vielleicht noch eine Anmerkung zum Ventilator: Wenn´s ganz dumm läuft, irritiert der Ventilator die Schutzschaltung des Verstärkers. Bei mir hat der Verstärker bei einer Party bei der wir das Ding genauso gekühlt hatten aus diesem Grund den Geist aufgegeben. Mein eigentlich sehr kompetenter Händler hat mich danach über o.g. aufgeklärt, dass zwar die Hitze besser abgeführt wird, aber nicht ausreichend und dummerweise der Schutzschaltung eine niedrigere Temperatur vorgegaukelt wurde als tatsächlich herrschte, aber da war´s schon zu spät.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu geringe Lautstärke mit Arcam-Amp senmeis am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 15 Beiträge |
Lautsprecher vor Überlastung schützen? ppaulis am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 15 Beiträge |
Hifi Elektronik vor PLC schützen tonthomas am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 3 Beiträge |
verstärker glassicherungen brennen durch Smithers1 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 8 Beiträge |
Sateliten boxen SIND ÜBERLASTET WIE KAN ICH SIE SCHÜTZEN???? Natural_sound_ am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 15 Beiträge |
Hifi-Verstärker hat Aussetzer ab erhöhter Lautstärke senny86 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 28.12.2015 – 4 Beiträge |
Lautstärke je Kanal beim Verstärker ungleich? SandsOfTime am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 4 Beiträge |
Lautstärke Problem Sector_7 am 15.07.2014 – Letzte Antwort am 15.07.2014 – 2 Beiträge |
Lautstärke/Pan Poti austauschen? felix42 am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 3 Beiträge |
störung durch Powerline-Adapter 3stracki am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.848