Lsp Terminals Denon POA 2200 und noch eine Frage

+A -A
Autor
Beitrag
Turbospeedy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jun 2005, 18:26
Hallo,
weis jemand zufällig ob man die Terminals einzeln
nachbestellen kann, denn diese sind bei mir alle defekt
habe diese Endstufe so gekauft, habe zwar mit Sekundenkleber
alles wieder fest aber wenn dann möchte ich schon das meine
Geräte OK sind, zumal ich ab und zu mal umstelle und die
Lspkabel lösen muß und dann könnten sich die Terminals
wieder zerlegen.

Die andere Frage ist warum haben die in dem Gerät selbst
so kleine Verbindungsdrähte genutzt das sind wenn überhaupt
0,75mm² eher Klingeldraht 0,4mm² oder so?

Habe dann auch noch ein Wattmeter dazwischen geschaltet um zu
sehen ob das Netzteil wirklich nur 320Watt benötigt und bin
bei einem Test mal fix auf 500Watt gekommen, das benötigt
wahrscheinlich noch mehr jedoch halten meine Nubis das nicht
aus, aber dafür klingen die Nubis jetzt wesentlich druckvoller
als mit dem Denon AVR 1802 und vor allem sauberer auch bei
hohen Lautstärken, selbst mein alter Technics VX800 konnte
nicht so sauber mit den Nubis bei hohen Pegeln spielen, zwar
etwas besser als der AVR 1802 aber nicht so wie die POA 2200.



Danke schonmal
Turbospeedy
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Jun 2005, 19:44
Hallo,

Ich bin mir zwar nicht sicher, aber zumindest das komplette Anschslussfeld für die LS dürfte bei Denon noch erhältlich sein. Der Preis dürfte dir aber wahrscheinlich nicht schmecken....

Je nach vorhandenen "Fähigkeiten" wäre es viel sinnvoller das olle "Plastikterminal" gegen etwas massivere Klemmen aus z.B. "vergoldetem" Metall zu ersetzen. Alle zusammen (also 8 Klemmen) gibt es schon für knapp 20 € im Versandhandel. Das ist dann zwar immer noch weit weg von WBS Qualität, aber es wäre immerhin eine Steigerung.

Sieht besser aus....ist besser.....ist preiswerter...Also eine klare Argumentation zu Gunsten eines Umbaus...(meine ich)


Die andere Frage ist warum haben die in dem Gerät selbst
so kleine Verbindungsdrähte genutzt das sind wenn überhaupt
0,75mm² eher Klingeldraht 0,4mm² oder so?


Die meisten Leitungen sind 0,75er. Die Masseleitungen und die LS-Leitungen aber "sogar" etwas mehr

Man hätte sich -ganz zweifellos- eine etwas massivere Innenverdrahtung wünschen können, aber in dieser Preisklasse (und auch oft darüber) ist der Kostenaufwand im Verhältnis zum Nutzen wohl einfach als zu gering eingestuft worden.
Die "hochstrom" führenden Leitungen sind allesamt zu kurz, um dramatische Verluste zu erzeugen.
Ein Nachbessern mit kräftigeren Querschnitten ist zwar "nicht verkehrt" , bringt aber objektiv keine relevanten Verbesserungen. Nur das "gute Gefühl" wird aussergewöhnlich stark vergrössert....Und das ist ja auch schon was....Ich habe es an diesem Gerät an diversen Stellen schon oft (auf Wunsch der Besitzer) gemacht.
Auch die internen NF-Leitungen sind kein "Vorzeigeprodukt", obwohl hier das Selbe gilt....Austausch ist "OK", Nutzen? ...naja




sehen ob das Netzteil wirklich nur 320Watt benötigt


Bei Abschluss beider Kanäle mit 4 Ohm und Vollaussteuerung mit 1 KHz, werden deutlich über 700 W aus dem Netz "gezogen".
Die 320W sind eine Angabe nach IEC.


[Beitrag von -scope- am 14. Jun 2005, 20:57 bearbeitet]
Windsinger
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jun 2005, 19:53
Ich hatte mal für die POA-3200 angefragt.

Folgende Mail kam von Denon:




Hallo Herr xxxxx ,

der Preis beträgt 26,38 € netto.
Versand erfolgt per Post-Nachnahme 9,60 € netto
Ersatzteilnummer : 2050991002

Bitte um Auftragsbestätigung.

Mit freundlichen Grüßen

E.Kilders

DENON Electronic GmbH
Division D&M Spare Parts Center Europe

An der Landwehr 19
41334 Nettetal

Tel.: +49 2157 1208-74
Fax.:+49 2157 1208-13
mail to.:e.kilders@denon.de
html.: www.denon.de



Gruss

Windsinger
Turbospeedy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Jun 2005, 22:50
Danke für die Antworten, werde mir wohl neue vergoldete
Terminals dort einbauen Platz ist ja genug vorhanden.

MfG
Turbospeedy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon POA 800 Endstufe
s.bull am 07.12.2003  –  Letzte Antwort am 08.12.2003  –  2 Beiträge
Welche Boxen für Denon POA 6600 ?
Macumbo am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  12 Beiträge
Lautsprecher für Kombination Denon AVC 10 SE /Denon POA 2400
zaskar09 am 03.10.2003  –  Letzte Antwort am 03.10.2003  –  2 Beiträge
Beocenter 2200
Kirchenchor am 07.11.2008  –  Letzte Antwort am 08.11.2008  –  2 Beiträge
Plattenspieler CEC BD 2200
ramton am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  4 Beiträge
ASR,Denon,Accuphase
Pandur am 17.12.2002  –  Letzte Antwort am 19.12.2002  –  5 Beiträge
Frage zu NuBox481 Denon PMA720AE
curtiz88 am 01.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.12.2012  –  3 Beiträge
PA 2200 mit RC-L und/oder Karat M90
Os!r!s am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  4 Beiträge
Noch eine Frage:
Dogdo am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  3 Beiträge
Denon DN 1800F
haifisch2 am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.499

Hersteller in diesem Thread Widget schließen