HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Starspot3000
Inventar |
#8075 erstellt: 01. Mrz 2016, 11:49 | |
Irgendjemand hatte sie hier im Forum auch... ich hab sie nochmals gesehen- aber das wars dann auch schon Und auf dem Gebrauchtmarkt weltweit findest du sie eigentlich auch nicht mehr. Würde behaupten, dass die LS mit der Zeit im Wert steigen werden, wenn sie entsprechend behandelt werden. Klassikerstatus quasi... aber das sehe ich bei einigen Marantz Serien so, beispielsweise der Music Link oder Reference Reihe... |
||
Horus
Inventar |
#8076 erstellt: 01. Mrz 2016, 11:58 | |
Klassikerstatus bei LS ist so eine Sache, mMn. Denn die meisten Bauteile von Lautsprechern unterliegen doch einem Alterungsprozess ....... da lässt sich die Physik nicht austricksen! Wann der beginnt, ist wohl nicht genau zu definieren ... 10 - 15 - 20 Jahre ? Dann heißt es Ersatzbauteile finden ... was bei den Weichen nicht unbedingt ein Problem darstellt. Aber die LS-Chassis? Könnte schwierig werden. |
||
|
||
Starspot3000
Inventar |
#8077 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:02 | |
Das ist richtig... mir gings auch bei meiner Aussage mehr um das Erscheinungsbild. Und nach 10 Jahren haben einige LS für mich bereits "Klassikerstatus", auch wenn die Zeit eher gegen die Chassis tickt. |
||
Horus
Inventar |
#8078 erstellt: 01. Mrz 2016, 12:38 | |
Erscheinungsbild ! |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8079 erstellt: 02. Mrz 2016, 19:02 | |
Bei mir hat sich Anlagen- und Marantzmäßig alles verändert. Neue Lautsprecher nebst Lautsprecherständern, ein neues HiFi-Rack, neue Kabel und ein neuer Stromverteiler haben Einzug erhalten. Und zu guter Letzt habe ich trotz einer limitierten Auflage innerhalb von einer Woche zwei absolut neuwertige Marantz SA-KI PEARL SACD-Player erworben. [Beitrag von -Hi-Fi- am 02. Mrz 2016, 19:46 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
#8080 erstellt: 02. Mrz 2016, 20:28 | |
Gleich 2 CD-Player? Jetzt wird stereo ganz neu definiert, was? Feine Schätzchen hast du dir da an Land gezogen! Was hast du denn da für LS? Viel Spass mit dem Neuerwerb |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8081 erstellt: 02. Mrz 2016, 21:03 | |
@Starspot3000 Danke Ja, trotz der limitierten Serie ist es mir innerhalb sehr kurzer Zeit gelungen, den KI PEARL zweimal zu kaufen, damit ich meine Musik auch in Stereo genießen kann. Bei meinen neuen Lautsprechern handelt es sich um die aktiven Neumann KH 420 Studiomonitore, die für mich zu den besten Lautsprechern gehören, die ich bisher hören durfte. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte es fast unmöglich sein, neue Lautsprecher zu finden, die in diesem Preisbereich klanglich noch höherwertiger sind. [Beitrag von -Hi-Fi- am 02. Mrz 2016, 21:04 bearbeitet] |
||
_musikliebhaber_
Inventar |
#8082 erstellt: 02. Mrz 2016, 21:13 | |
Das nennt sich jetzt Dual cd monobloke |
||
Starspot3000
Inventar |
#8083 erstellt: 02. Mrz 2016, 21:17 | |
@Hifi läuft bei dir Klingt interessant mit deinen aktiven LS... bin bisher nur in den Genuss von passiven gekommen... würde mir aber irgendwann auch mal was aktives anhören und austesten. |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8084 erstellt: 02. Mrz 2016, 21:27 | |
@Starspot3000 Das kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Aber Vorsicht, danach ist es höchstwahrscheinlich, dass ein Lautsprecherwechsel ansteht. |
||
Starspot3000
Inventar |
#8085 erstellt: 02. Mrz 2016, 21:36 | |
Hm... also am besten nicht testen... bin sehr zufrieden mit meinen Speakern |
||
Horus
Inventar |
#8086 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:05 | |
Hm ...... aaaaaber , warum zwei CD-Player??? Die Neugier ist groß! |
||
Steven2007
Stammgast |
#8087 erstellt: 03. Mrz 2016, 13:26 | |
Die High End in München steht ja wieder im Mai an. Da will ja jeder Hersteller mit einem Highlight / Neuheit auftrumpfen. Ich seh bei vielen Hersteller neue Modelle, bei Marantz ist ja eigentlich bei den Serien 8000, 14er und 11er ja kaum was neues auf den Markt gekommen. Ich bin mal gespannt ob hier noch was neues rauskommt bis Mai, was meint ihr? |
||
basti__1990
Inventar |
#8088 erstellt: 03. Mrz 2016, 14:11 | |
Naja neue AVRs werden sie vorstellen, aber sonst wohl eher nichts. Vielleicht ein UHD player, das wäre toll |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8089 erstellt: 03. Mrz 2016, 14:59 | |
@Horus Weil ich einfach Lust dazu hatte, der Player mir sehr zusagt und damit meine zwei Ebenen im HiFi-Rack auch befüllt sind. |
||
Horus
Inventar |
#8090 erstellt: 03. Mrz 2016, 15:22 | |
Ich bin sprachlos .... |
||
_DerMett2.0
Hat sich gelöscht |
#8091 erstellt: 03. Mrz 2016, 16:10 | |
@-Hi-Fi- Also quasi nur - Weil du es kannst Aber geil ist es schon DerMett |
||
Starspot3000
Inventar |
#8092 erstellt: 03. Mrz 2016, 18:09 | |
Ich hab von ner recht guten Quelle gehört, dass was Richtung Vor- und Endstufenkombination was kommen soll... bin gespannt... |
||
Starspot3000
Inventar |
#8093 erstellt: 03. Mrz 2016, 18:29 | |
Das nenn ich mal Mut zum Luxus... echt geiler Spruch, den merk ich mir! |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8094 erstellt: 04. Mrz 2016, 17:58 | |
@_DerMett2.0 Schön zu hören, dass es bei dir auch Zuspruch findet. Mit dem Kauf eines schwarzen HiFi-Racks habe ich mich halt dazu entschlossen, auf schwarze SACD-Player umzusteigen und mich von meinen vorherigen 11'ern zu trennen. @Starspot3000 Deine Marantz Komponenten sind auch sehr schön anzuschauen und sehr gut in Szene gesetzt. |
||
Starspot3000
Inventar |
#8095 erstellt: 04. Mrz 2016, 18:46 | |
Danke dir... wobei es bei mir die letzte Zeit einige Änderungen gab... ich werde da demnächst mal mit neuen Bildern nachlegen |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8096 erstellt: 04. Mrz 2016, 19:10 | |
Da bin ich ja mal gespannt. Bei mir waren vor dem jetzigen Setup mit den KI-Pearls kurzeitig noch zwei CD-14 zu Gast, die seinerzeit neben dem CD-7 das Top-Modell von Marantz repräsentiert haben. Einer davon inklusive HoerWege Modifikation, der tatsächlich im Ergebnis gegenüber dem Basis CD-14 noch ein wenig detaillierter und im Bassbereich noch präziser zu Werke gegangen ist. Grundsätzlich stehe ich solchen Modifikationen auch eher skeptisch gegenüber. Jedoch hat mich das klangliche Ergebnis dann eines Besseren belehrt. Was mich noch viel mehr überrascht hat, ist die Tatsache, dass selbst mein SA-11S1 und SA-11S2 im CD-Betrieb klanglich den Kürzeren gezogen haben. Der CD-14 schaffte es, das musikalische Geschehen insgesamt homogener und authentischer zu vermitteln. Im Bassbereich trat der SA-11S1 etwas dominanter auf. Aber in der Gesamtschau fehlte beiden 11'ern im Klangbild diese Gelassenheit und Ruhe. Hier wirkten die 11'er etwas gestresster. [Beitrag von -Hi-Fi- am 04. Mrz 2016, 19:15 bearbeitet] |
||
janfelipe272
Stammgast |
#8097 erstellt: 04. Mrz 2016, 20:38 | |
CD 14 trifft auf SA KI Pearl Alle Player ein Traum [Beitrag von janfelipe272 am 04. Mrz 2016, 20:40 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
#8098 erstellt: 04. Mrz 2016, 21:03 | |
Ich find das ja schwer gut, dass die letzte Zeit soviele Fotos hier gepostet werden. Da machts diskutieren noch mehr Spass und sieht mal, was die Forumskollegen so in den Racks stehen haben Von mir aus kanns so weitergehen... |
||
Fussel_804S
Stammgast |
#8099 erstellt: 04. Mrz 2016, 21:42 | |
Hallo, Modifikationen von Hörwege sind durchdacht. Ich hatte meinen alten CD17m umbauen lassen. Und der Player ist deutlich besser geworden. Ich hatte den Umbau von einen Fachingenieur durchführen lassen. Er war zuerst skeptisch und später begeistert. Das Einzige was wir vom Hörwege-Set nicht verwendet hatten waren 2 Kondensatoren. Mein Ingenieur hatte hier noch etwas optimiert. Ich habe übrigens auch die Ausgangs IC gegen Burr-Brown-Teile getauscht. Insgesamt habe ich die Hörwege-Modifikation und ein Prototyp eines Akkunetzteils. Der Player ist auch heute noch konkurrenzfähig. |
||
_ES_
Administrator |
#8100 erstellt: 05. Mrz 2016, 00:33 | |
Hi, Löten kann jeder Elektroniker ab den 1. Lehrjahr, da braucht es keinen "Fach" Ingenieur - aber wenn man aber schon mal einen zur Hand hat.. Davon mal ab, ich habe mir die Seite mal angeschaut. Leider ist es eine gängige Art, was man dort zu lesen bekommt. Das Hauptargument, eigentlich das Totschlagargument schlechthin, ist die Nummer mit der Einsparung bei der Bauteil-Qualität. "Die" haben den klassischen "Rotstift" angesetzt, das wird dann korrigiert - macht auch Sinn, denn der Kram dort ist teuer. Ich bin normalerweise trotz besseren Wisssens immer offen für "sowas", meine Anlage steht hier ja auch nicht, weil sie mir nur optisch gefällt. Aber wenn ich in den ersten Zeilen dort schon wieder was von "schnellen Dioden" (die in einen CD-Player normal VÖLLIG sinnfrei sind, die gehören in Schaltnetzteilen und dort werden sie auch verwendet, selbst von der billigsten China-Bastlerbude)lesen muss, dann weiß ich, wohin die Reise geht. Niedlich fand ich auch die Aussage dort, das selbst teure Player vom Tuning profitieren können... Ja natürlich tun sie das, ich kann als Tuner doch nicht beigehen und finanzkräftige Interessenten ignorieren.. An so schönen Kisten wie ein CD17 muss man nichts tunen. Hätte man einen "kleineren", würde ich auch kein Tuning daran betreiben wollen. Das Geld dafür würde ich eher für einen größeren Player per se nehmen. |
||
five-years
Inventar |
#8101 erstellt: 05. Mrz 2016, 08:44 | |
@ -Hi-Fi- Glückwunsch zu deinen Black Pearls. Unschwer zu erraten,das ich von dem Player auch schwer begeistert bin. Ich hoffe,das zumindest einer der beiden bleiben darf. Bei dir gehts ja zu,wie zu meinen besten Zeiten. Zum CD-14 kann ich auch nur sagen,einer der Marantz Player Highlights. Noch im Soundgewand der alten Premium Serie besticht er,wie du es beschrieben hast,durch ein großes,ruhiges Klangbild mit sattem schwarzem Bass,welches weniger hecktisch wirkt,als die neuen hochauflösenden Dreher. Ich war sogar kurz versucht,mir wieder einen deiner CD-14 zu gönnen,aber zum Glück ist die Kasse grade leer. p.s. Tolles minimalistisches Anlagen-Konzept,welches neugierig macht. Von der Aufstellung sieht es bei mir ja jetzt ganz ähnlich aus. @ Starspot Das mit den neuen Bilder wird aber auch langsam Zeit! [Beitrag von five-years am 05. Mrz 2016, 09:38 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
#8102 erstellt: 05. Mrz 2016, 09:37 | |
@five-years Ich warte aktuell noch auf ein neues Möbelstück und würde meine Schätzchen dann auch gleich damit fotografieren... dann gibts aber kein halten mehr |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8103 erstellt: 05. Mrz 2016, 11:14 | |
@five-years Vielen Dank, deine KI Pearls schauen auch fantastisch aus. Übrigens, sehr schöne Klangbeschreibung zum CD-14. Aber leider passt der hervorragende Player halt vom Design und von der Farbe her nicht mehr zu meinen neuen Komponenten. Ja, in der letzten Zeit habe ich einiges ausprobiert. Aber irgendwie fehlte mir dabei immer das gewisse Etwas. Ich kann bestens nachvollziehen, dass du von diesem Player so begeistert bist. Mal schauen, ob ich mir in diesem Jahr noch zusätzlich als klangliche Alternative einen schwarzen SA-11S3 oder SA-14S1 Special Edition zulege, damit ich vom Klangbild her etwas Abwechslung zu den KI-Pearls parat habe. |
||
nadeto
Stammgast |
#8104 erstellt: 09. Mrz 2016, 13:49 | |
Was gibst unterschiedlich zwischen pm 11s3 , pm 14s1 oder 14s1se ? Welche würdet ihr empfehlen ? Oder besser pm 11s3 ? [Beitrag von nadeto am 09. Mrz 2016, 13:50 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#8105 erstellt: 10. Mrz 2016, 20:08 | |
Es wurden ja Bilder verlangt . Hier mal mein erster CDP, Marantz CD56 von 1987, läuft bis heute und mein einziges Marantz Gerät. [Beitrag von JoDeKo am 10. Mrz 2016, 20:09 bearbeitet] |
||
Aart
Ist häufiger hier |
#8106 erstellt: 10. Mrz 2016, 22:29 | |
Ich bin von pm14s1 auf pm11s3 umgestiegen. Bin noch immer zufrieden. PM11s3 hat meine Lautsprecher besser im Griff. Ist halt angenehmer, nicht so anstrengend. [Beitrag von Aart am 10. Mrz 2016, 22:29 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
#8107 erstellt: 10. Mrz 2016, 22:32 | |
Das ist der Punkt. Ein 14er PM ist eigentlich nichts anderes als ein PM15 (neue Bauart). Ein 11er PM hat mehr Leistungsreserven, das kann sich auf die Lautsprecher-"Kontrolle" auswirken. In meinen Fall war es sogar so (gefühlt) extrem, das ich von einen 11er zu einen anderen Fabrikat wechselte. |
||
Fussel_804S
Stammgast |
#8108 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:14 | |
Nun ja, ich bin kein Fachelektriker. Gewisse Aussagen zu den Bauteilen kann ich nicht fachlich bewerten. Dass jeder Verkäufer seinen Umbausatz vollmundig beschreibt ist ja klar. Die wollen nur unser Bestes, nämlich Geld . Ich hatte mit meinem Fachmann vor der Bestellung des Umbausatzes gesprochen. Und das Ergebnis war für mich den Aufwand wert. Ich hatte den CD17 damals ja schon mehrere Jahre. Und wegen dem einmaligen Akkunetzteil wollte ich auch keinen neuen Player. Ich bastle gerne auch an anderen Dingen, wie am Auto... . Da will man auch mal rausfinden was so noch geht. Und ich muss sagen für ein Gerät von 1998 geht der jetzt abartig gut. |
||
_ES_
Administrator |
#8109 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:45 | |
Wenn Du das so für Dich beschlossen hast, das dem so ist, dann ist es ja auch in Ordnung.. [Beitrag von _ES_ am 11. Mrz 2016, 22:46 bearbeitet] |
||
Chris_1974
Ist häufiger hier |
#8110 erstellt: 11. Mrz 2016, 23:49 | |
Hallo @ All, nettes Forum! Da will ich auch ein paar Bildchen Posten. Was denkt Ihr? Wo liegt noch Potential, ohne Tausende auszugeben… Gruß, Chris [Beitrag von Chris_1974 am 11. Mrz 2016, 23:51 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
#8111 erstellt: 11. Mrz 2016, 23:59 | |
Hallo Chris, Ein sehr schönessSetup hast du da. Ich denke bei der Elektronik bist du schon bei 99,X% angelangt. Da geht nicht mehr viel. In der Regel liegt das meiste Potential daheim in der Aufstellung und der raumakustik. Dasllässt sich auch messen und später tatsächlich feststellen in wie weit sich Frequenzgang und Nachhall verbessert haben. Schöne neue Elektronik hat auch immer seinen Reiz, aber ob dadurchder Klang besser wird ist meiner Meinung nachffraglich. |
||
nidiry
Stammgast |
#8112 erstellt: 12. Mrz 2016, 00:00 | |
definitiv boxen^^ |
||
JoDeKo
Inventar |
#8113 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:52 | |
Wieso, sind doch LS3/5a, oder? Großartige Lautsprecher. [Beitrag von JoDeKo am 12. Mrz 2016, 10:52 bearbeitet] |
||
SPS-M-K
Stammgast |
#8114 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:02 | |
@Hi-Fi Das nenne ich mal Extrem Ich versuche einen Aussteller des CD 8005 zu ergattern und Du kommst mit so etwas schicken. .... hast du da unter die Ständer Kartonreste gelegt ? [Beitrag von SPS-M-K am 12. Mrz 2016, 11:04 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#8115 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:23 | |
@ Chris1974 Ganz tolles setup! Soviel wirds da nicht zu verbessern geben,und schon garnicht von uns hier,per Ferndiagnose. Um zu gucken wo man steht,hilft nur was anderes auszuprobieren. Vielleicht mal einen anderen Monitor testen,oder mal einen anderen Player,oder eine reine,große Vorstufe..... |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8116 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:26 | |
@SPS-M-K Vielen Dank. Schön dass es dir auch gefällt. Wir haben alle mal klein angefangen. Es wäre ja auch nicht interessant, wenn mal sich gleich die großen Sachen kaufen würde, oder? Ich wünsche dir viel Glück auf deiner Suche nach einem passenden SA8005. Aber wenn ich mir die Preise vom SA8005 so anschaue, dann würde ich dir auch empfehlen, nach einem gebrauchten SA-15S1 oder SA-11S1 Ausschau zu halten. Unter den Lautsprecherständern und dem Hifirack befinden sich Teppichfliesen. |
||
SPS-M-K
Stammgast |
#8117 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:45 | |
"Klein" Ok die Preise von Marantz sind nicht nur gewaschen. Mehr Ego was man da zu stehen hat. Aktuell legt man für einen Marantz Turm der unteren Mitteklasse 3K auf den Tisch. Danke für deinen Tipp
Ich schaue mich gleich danach um. ebay [Beitrag von SPS-M-K am 12. Mrz 2016, 11:54 bearbeitet] |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
#8118 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:01 | |
Selbstverständlich ist der SA8005 nicht der ganz "Kleine" von Marantz und die Neupreise sind auch gesalzen. Jedoch solltest du auf dem Gebrauchtmarkt den SA-15S1 auf jeden Fall für unter 800 Euro finden. Mit viel Glück wird der SA-11S1 gelegentlich auch für unter 800 Euro angeboten. Beide Player sind von der Optik und Haptik wertiger als ein SA8005. |
||
SPS-M-K
Stammgast |
#8119 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:13 | |
Dein Nick mit Fabrik steht im Zusammenhang zu 790€ für den 8005 Wenn brauche ich in schwarz, zZ läuft mir das nicht weg. Faul alles von USB abzuspielen hat auch etwas für sich. Wenn die Nostalgie nicht wäre. |
||
five-years
Inventar |
#8120 erstellt: 13. Mrz 2016, 09:42 | |
[Beitrag von five-years am 13. Mrz 2016, 09:43 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
#8121 erstellt: 13. Mrz 2016, 09:49 | |
So tolle Bilder und Keiner sagt was zu meinem überragenden CD56. |
||
five-years
Inventar |
#8122 erstellt: 13. Mrz 2016, 10:02 | |
Der war mir nicht entgangen. Klasse,das er immernoch läuft. |
||
JoDeKo
Inventar |
#8123 erstellt: 13. Mrz 2016, 10:05 | |
|
||
Starspot3000
Inventar |
#8124 erstellt: 13. Mrz 2016, 10:17 | |
Die meisten kennen die alten Schätzchen doch eh nicht, von daher darfst du auch nicht zuviel erwarten Find ich ebenfalls bemerkenswert, dass dein CD-Player immernoch seine Dienste treu tut. Ist bei dem Alter für einen CD-Player ja nicht selbstversändlich. Hast du bisher noch nie eine Reparatur tätigen müssen?
Na komm, langsam wirds Zeit, dass du uns auch deine Marantz Dessous vorführst... wir warten sabbernd darauf edit 2in1 ohne Bild [Beitrag von _ES_ am 13. Mrz 2016, 10:49 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#8126 erstellt: 13. Mrz 2016, 10:25 | |
Die gibts nur zwischen 24 und 0 Uhr.....wegen jugendfrei und so.... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.787