HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Nur eine Frage: Ist es möglich einen SUB an einen ... | |
|
Nur eine Frage: Ist es möglich einen SUB an einen Stereo-Verstärker anzuschließen ?+A -A |
||
Autor |
| |
patrickalexander
Ist häufiger hier |
16:54
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2004, |
geht das denn theoretisch und wie sieht es in der Praxis aus ??:) gruß patrick |
||
Master_J
Inventar |
17:01
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Passive Subwoofer: Wie jede andere Box. Parallel zu den "normalen" Lautsprechern. Aktive Subwoofer: Entweder über die Vorverstärkerausgänge (Pre-Out) an den Line-In vom Sub. Oder wie jede andere Box an die HighLevel-Eingänge vom Sub. ![]() Gruss Jochen |
||
|
||
patrickalexander
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Vorverstärkerausgänge ?? das hat aber nicht jeder Stereo-Verstärker oder ?? denke da an meinen Yamaha AX-396 |
||
Master_J
Inventar |
17:11
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Deiner hat keine - bleibt die HighLevel-Lösung. Gruss Jochen |
||
patrickalexander
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2004, |
also so wie ich meine LS anschließe so auch den Sub ?? machen das denn viele Leute ?? |
||
klingtgut
Inventar |
17:29
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Hallo, normalerweise hast Du an jedem Subwoofer/Modul neben dem normalen Cinch Anschluß einen High Level Eingang für Verstärker die nicht auftrennbar sind oder keinen Sub Out haben. Der Anschluß erfolgt mit normalem Lautsprecherkabel von den Lautsprecherausgängen des Verstärkers ausgehend. Viele Grüsse Volker PS.:Ob das viele Leute machen weiß ich nicht,aber es ist auf jeden Fall problemlos möglich. |
||
Master_J
Inventar |
17:30
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Jepp. Entweder den Sub als "Lautsprecher B" parallel. Dann kriegen die anderen Boxen weiterhin den vollen Bass. Oder den Sub als "Lautsprecher A" und von seinen HighLevel-Ausgängen weiter zu den anderen Boxen. Damit entlastest Du sie vom Tiefbass.
Dazu musst Du eine Umfrage starten: "Wer betreibt einen Subwoofer in Stereo am HighLevel-Anschluss" ![]() Werden schon ein paar sein - ist aber eigentlich egal, oder? Gruss Jochen |
||
patrickalexander
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2004, |
naja, ob das effektiv ist so meinte ich. aber vielen dank für die detaillreiche Beantwortung meiner Frage. |
||
Torrente
Stammgast |
19:58
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2004, |
Hi! bzgl. "machen das denn viele Leute ??": Ich zum Beispiel! Habe meinen Sub zusammen mit meinen Hauptlaustsprechern am selben High-Gain-Ausgang hängen. Für meinen Sub ist dies die vom Hersteller empfohlene, optimale Anschlußart, andere Hersteller empfehlen jedoch andere Anschlußarten für ihre Subwoofer, da sie filtertechnisch anders ausgelegt sind. Häufig ist der High-Gain-Anschluß nur so etwas wie eine Notlösung für Fälle wie deiner. Grüßle Torrente |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiv Sub an Stereo Verstärker? TwingoFreddy am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 7 Beiträge |
Subwoofer an stereo-vollverstärker anschließen möglich? rick009 am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2011 – 11 Beiträge |
Sub anschluss hier möglich? Jailbone am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 30 Beiträge |
Stereo Verstärker brücken? mxerable am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 26 Beiträge |
Anschluss von Verstärker an Sub quio am 11.04.2004 – Letzte Antwort am 11.04.2004 – 2 Beiträge |
Sub an Stereoverstärker ? recoursive am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 39 Beiträge |
Sub an Stereoanlage Alonxa am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 14 Beiträge |
Bassbox an Hifi-Verstärker Bubu am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 5 Beiträge |
Eine Box an stereo Verstärker ? bindalf am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 15 Beiträge |
Möglich???? stefanwie am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.185