HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Pionner PD-S802 | |
|
Pionner PD-S802+A -A |
||
Autor |
| |
sensirius
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:15
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2004, |
Hallo zusammen! Ich habe einen Pioneer PD-S802, der seit einiger Zeit beim Anlaufen und beim Trackwechsel ein ungewöhliches Surren von sich gibt (ca. 0,5-1 Sekunde). Das ganze hört sich weniger nach der Positionierung des Lasers an, diese klingt mahr wie ein "zwitscher" ;-) Könnte es sein, daß sich mittlerweile Staub in den Antrieb gesetzt hat oder ähnliches? Vielen Dank und happy hifi-ing :-) Sensirius |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Pd-s702 scarecrow_man am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-9300 phill28 am 06.05.2003 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
pioneer pd 205 kalus am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 30.12.2004 – 2 Beiträge |
BeoSound 9000 Staub auf der Linse des Lasers mattek am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-J800M *hifi_junkie* am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-S 801 vailer am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 3 Beiträge |
PD-8700 weiss01 am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 4 Beiträge |
PD-7300 Abspielproblem MasterB am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 6 Beiträge |
Linse ab in Pioneer PD-5100 balingen am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 5 Beiträge |
Probleme mit Pioneer PD 4700 / SPRINGT ENORM! tomasso am 01.10.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedjaZz-
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.308