HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sat-Anlage funktioniert im Garten nicht !!! | |
|
Sat-Anlage funktioniert im Garten nicht !!!+A -A |
||
Autor |
| |
butzel3008
Neuling |
05:56
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2004, |
Hallo, ichhabe mir neulich eine Sat-Anlge gekauft mit der Hoffnung endlich im Garten fernsehen zu können. Jedoch geht gar nichts. Ich bekommen noch nicht mal ein Schneebild. Es bleibt einfach schwarz. Liegt es daran, dass der Garten im Wald liegt und der Empfang durch die Bäume gestört wird? Bitte um Hilfe ! ![]() Gruß Edith. |
||
tiger007
Stammgast |
20:08
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2004, |
ist denn alles richtig angeschlossen?? receiver mit tv ,auf richtigen kanal gestellt und LNB (sat-ausseneinheit) richtig mit dem receiver verbunden?? wenn das ok ist gehört natürlich der satschirm richtig ausgerichtet - was garnicht so einfach ist,den satelliten zu "finden". der üblicherweise angepeilte satellit ist "astra" bei mir guckt die satschüssel richtung südosten ,musste am anfang auch viel probieren um mal ein grobes bild zu bekommen ,ich wusste damals auch nur , dass der satellit östlich liegt. hast du ein bild ,gehört der schirm noch horizontal und vertikal exakt genau fein ausgerichtet um bestmöglichen empfang zu garantieren. auf ner ordentlichen halterung ,und alle schrauben angezogen,sodass wind den schirm nicht verstellen kann, wird dann immer rauschfreies fernsehvergnügen garantieren! ![]() |
||
|
||
tom2206
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 04. Sep 2004, |
hallo, wenn die sat schüssel nicht grösser als 60cm ist kann es leicht sein dass du wegen bäumer etc dort schlicht und einfach keinen empfang hast, zumal wenn du einen digitalreciever hast der zeigt bis zu einem gewissen signal überhauptnichts aber wenn es mal geht dann gehts einwandfrei. bei analog solltest du aber zumindest ein sehr schwaches bild bekommen. du kannst zwei sachen ausprobieren. 1.astra befindet sich auf 19grad ost dast heist nicht wirklich dass er im osten liegt sondern dass du, wenn die schüssel genau nach süden zeigt sie nochmal um 19grad nach osten drehen musst der sattelit ist also viel eher südlich als östlich. 2.astra ist von deutschland aus gesehen in einem vertikalen winkel von ca 30grad. hört sich zwar sehr provisorisch an aber du könntest dir ein dreieck bauen geht natürlich auch aus pappkarton etc. das 30grad steigung hat. quasi so, sind halt hier jetzt 45grad ************************ **************-********* ***********-**-********* ********-*****-********* ******-*******-********* ****-*********-********* **-***********-********* *--------------********* ************************ und wenn du es ganz genau haben willst dann kannst du noch ein 2tes dreieck dran machen dass in einem winkel von 19 grad zu dem ersten steht. ################################### ################-2tes dreieck###### ##########-######################## #####-############################# #-################################# ------------------1.dreieck######## ################################### natürlich ohne * und # ok ja ich weis irgendwie blöd erklärt ![]() dann richtest du das erste dreieck nach süden und schaust über das zweite genau dort liegt der satelit.wenn du dann einen freihen blick zum himmel hast dann muss es gehen.wenn nicht ist natürlich was falsch angeschlossen. viel erfolg tom |
||
Genau
Stammgast |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Sep 2004, |
Der vertikale Winkel aller Fernsehsatelliten beträgt 90° - nördliche Breite deines Standpunktes, in Deutschland also irgendwas zwischen 42° und 35°. Eine Standard Satellitenantenne muß man aber viel steiler einstellen, was wiederum auf das Modell ankommt (RTFM). Ich würde mich ja erstmal grob an den Nachbarn (hat ja heutzutage fast jeder ne Satschüssel) ausrichten, das dürfte für analogen Empfang reichen, diesen dann gut einstellen, und dann erst versuchen digital was zu empfangen. Digital den Satellit zu suchen ist glückssache. |
||
tom2206
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 05. Sep 2004, |
stimmt ja sry nicht 30° aber mit 30° macht man normalerweise nichs falsch ich hatte dass nur mal irgendwo gelesen
hätte gedacht flacher, vielleicht ist das ja ein denkfehler meinerseits ![]() ![]() aber die üblichen sat spiegel sind offsets und so gebaut dass man in europa die schüssel nicht so steil einstellen muss. meistens ganz leicht nach oben zur horizontalen. das ist deswegen so gemacht dass schnee oder blätter nicht auf der schüssel liegen bleiben. gruss tom |
||
Genau
Stammgast |
22:22
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2004, |
Hab mich falsch ausgedrückt, natürlich muß man die Schüssel flacher (kleinerer Winkel halt) einstellen, sie steht dann halt eher senkrecht, deshalb hab ich steiler gesagt. Ist halt alles Ansichtssache. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unerschiedlicher Programmempfang bei Digital-Sat-Anlage teger am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 19.06.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha Fernbedienung funktioniert nicht mehr isira am 23.06.2021 – Letzte Antwort am 30.06.2021 – 8 Beiträge |
SAT-Receiver/Stereo-Anlage/Cinch-Kabel Robin_K. am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 6 Beiträge |
Hilfe! Radio via digitaler Sat Anlage markusalexander am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 5 Beiträge |
Linke Box funktioniert nicht mehr xhauster am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 10.08.2003 – 3 Beiträge |
Receiver---->Anlage tittytwister am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 2 Beiträge |
Mein Denon RCD M 33 , funktioniert nicht mehr richtig . S2088 am 29.12.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Technics Anlage Tigges87 am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 5 Beiträge |
Hilfe, meine Hifi-Anlage spinnt!! aIex am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 8 Beiträge |
Identifikation einer Technics-Anlage ^^ lilrazor am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.885