Fernsteuerung

+A -A
Autor
Beitrag
Jag_Willi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Jul 2004, 09:08
Hallo,
Ihr kennt das ja alle ( oder auch nicht ) , daß man irgendie zuviele Fernsteuerungen rumliegen hat. Deshalb habe ich mir eine programmierbare , lernfähige Fernsteuerung zugelegt ( Plue2) . Bei der Plue2 kann man immerhin aus 4 festgelegten Symbolen pro Taste aussuchen. Dies ist natürlich immer mit Kompromissen verbunden, sprich, man muß der ganzen Famile erklären, daß wenn man xx haben will, auch Symboltaste drücken muß.
Gibt es denn auf dem Markt eine Fernsteuerung die lernfähig ist, Makros hat und deren LCD Symbole z.B per PC frei erstellbar ist ?

Gruß Willi
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 18. Jul 2004, 13:46

Gibt es denn auf dem Markt eine Fernsteuerung die lernfähig ist, Makros hat und deren LCD Symbole z.B per PC frei erstellbar ist ?

http://www.pronto.philips.com

Gruss
Jochen
Jag_Willi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jul 2004, 18:18
Hallo Jochen,
irgendwie ist die Fernsteuerung im falschen Preisniveau (1200€).
Hat (kennt) denn jemand die Sony RM AV 3000?
Was ist denn mit " Grosser LCD Touchscreen mit dot-matrix (blaue Hintergrundbeleuchtung) für selbsterstellte Touchoberflächen und Tasten (258 selbsterstellbare Tasten) " gemeint ?

Gruß Willi
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 20. Jul 2004, 18:27
Musst ja nicht die bunte Pronto kaufen.
Die alten Graustufigen sind recht günstig zu bekommen.

Sony meint damit, dass der eingebaute Speicher maximal dafür reicht.

1 MB musst Du rechnen, wenn Du Senderlogos ablegen willst.
2 MB wären besser.

Kennst Du schon http://www.remotecentral.com ?

Gruss
Jochen
Passat
Inventar
#5 erstellt: 20. Jul 2004, 18:40
Die Sonys haben auch nur vordefinierte Symbole, zwischen denen man wählen kann.

Die bekanntesten Fernbedienungen mit richtig frei gestaltbare und per PC erstellbare Oberflächen sind die Philips Pronto-Varianten und deren Klone.

Die billigste Pronto ist die Pronto Neo, kostet UVP 250,- Euro, findet man aber manchmal schon für 200,- Euro.

Weitgehend baugleich ist die Marantz RC 3200.

Grüsse
Roman
falcone
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jul 2004, 03:02
braucht man sowas?
tschuldigung, war nur die erste reaktion,
ist natürlich spitze, so einen allrounder seineigen zu nennen


[Beitrag von falcone am 21. Jul 2004, 03:12 bearbeitet]
Grzmblfxx
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jul 2004, 10:34
Achtung!
Lasst euch nicht durch Touch-Screen Fernbedienungen blenden. Achtet darauf, daß die wichtigsten Tasten als Hardware-Tasten ausgeführt sind (Lautstärke, Senderwahl, etc), denn aus eigener erfahrung ist es so, daß es mehr als lästig ist, beim Sender zappen, das Licht anzumachen, auf den Touchscreen zu schauen und die Tasten zu drücken...

Andreas
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 21. Jul 2004, 10:38

Lasst euch nicht durch Touch-Screen Fernbedienungen blenden. Achtet darauf, daß die wichtigsten Tasten als Hardware-Tasten ausgeführt sind (Lautstärke, Senderwahl, etc), denn aus eigener erfahrung ist es so, daß es mehr als lästig ist, beim Sender zappen, das Licht anzumachen, auf den Touchscreen zu schauen und die Tasten zu drücken...

So sehe ich das auch.
Ausserdem hat man ja gerne mal fettige Finger.

Gruss
Jochen
Jag_Willi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Jul 2004, 11:20
Hallo,
also ich empfinde so eine Multi-Fernsteuerung als sehr angenehm. Normalerweise hat man jeweils 1 Fernsteuerung für Fernseher, DAT, Verstärker-Tuner, CD - Player und DVD - Recorder.
Bezügl. Radio , CD ist OK, das kann man locker von Hand machen.Beim Fernsehen ist wird es schon aufwendig ( für meine Kids ist auch noch ein Nintendo dran).
Meine Lösung seither : Master - Slave Steckdosenleiste, Master ist der Receiver, alle anderen Geräte beim einschalten des Receivers bekommen Strom und gehen in Standby. Beim Fernseher einschalten per Fernsteuerung geht der SAT Receiver und Recorder an. Und ab da müsste ich nun die Fernsteuerungen wechseln, oder per Macros die verschiedenen Geräte steuern. Z.Zt. ist die Plue2 meine Fernsteuerung, die auch ganz gut mit fettigen Fingern funtioniert, Licht einschalten zur Bedienung ist nicht nötig, da die Plue2 ein Licht drin hat, das einzige manko sind die Teilweise kryptischen Symbole ( siehe auch 1ter Beitrag)

Gruß Willi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alternative Fernsteuerung Marantz
listen2music am 24.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  15 Beiträge
Ist der Eingang angeschlossen?
kamell4 am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.10.2004  –  9 Beiträge
Filmprojektor-Welcher Lautsprecher passt-Was bedeutet Impedanz
pittiplatschkobold am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  7 Beiträge
LS-Klemmen erden oder nicht?
Bremenfrosch am 01.11.2003  –  Letzte Antwort am 02.11.2003  –  2 Beiträge
Zuviele Verbraucher an -> Anlage rauscht
schlang am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  4 Beiträge
Sommerloch...?
Wiesonik am 13.08.2003  –  Letzte Antwort am 14.08.2003  –  28 Beiträge
Dämpfungsglieder in der Antennenzuleitung
Tommy_Angel am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.04.2004  –  9 Beiträge
Anlage einschalten über Steckerleiste?
Das.Froeschle am 11.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  6 Beiträge
Linse ab in Pioneer PD-5100
balingen am 13.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  5 Beiträge
Verteiler / Splitter . wie man das auch immer nennt
Andy001 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.285