HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Flachbandkabel (PC) als Lautsprecherkabel ??? | |
|
Flachbandkabel (PC) als Lautsprecherkabel ???+A -A |
||
Autor |
| |
azeiher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Mrz 2004, 16:32 | |
Hallo, Hat jemand schon mal ein Flachbandkabel als Lautsprecherkabel probiert ? Habe schon mal was gelesen. Was bedeutet dabei kreuzverschaltet ? Beste Grüsse Alexander |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2004, 17:10 | |
Musst aber die Boxen ganz schön nah zusammen stellen. Die längsten IDE-Kabel sind ja nur 90cm lang. Der Querschnitt ist auch nich besonders. Kannst natürlich einfach alle Adern nehmen und zusammenknüppern, dann wird's dicker. Überhaupt: Was soll das bringen? Außer vielleicht Optik, wenn Du UV-aktives Rundkabel nimmst und ne Schwarlichtkathode davor hängst?... |
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mrz 2004, 17:19 | |
Kreuzverschaltet: jede 2. Ader wird zusammengeschaltet (also nicht die ersten 10 und die nächsten 10 bei zB 20 Adern) |
||
azeiher
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Mrz 2004, 19:28 | |
Hallo, Flachbandkabel gibt unter www.reichelt.de bis zu 30 m und 64 Adern ! Habe noch das dabei gelesen: "es gab mal einen super tip in der stereoplay: computer flachbandkabel. die verschaltung war bei dem artikel auch genau erklärt. hatte zuletzt mit einem dipl. e-techniker auch über das thema gesprochen. Er fand diese Möglichkeit auch sehr gut und hat vieles dazu sagen können: recht große leiteroberfläche, man kann die verschaltung so aufbauen das eine hälfte plus, die andere seite minus anteile bekommt. jeweils die andern dazwischen an einer seite mit der geräte-masse verbinden. dieser kabelansatz dürfte deine preisvorstellung unterbieten, aber ein versuch ist es sicher wert. die litzen im flachbandkabel sind i.d.R. versilbert". Das mit der Gerätemasse verstehe ich nicht. Weiß jemand was gemeind ist. Habe gedacht das abwechselnd Plus und Minus verschaltet werden und dan an die Lsp.und Verstärkerklemmen. Was soll noch an die Gehäusemasse ? Viele Grüsse Alexander |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel??!?! Wie das??? Lautsprechersucher!!! am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2003 – 36 Beiträge |
Cinch- oder Lautsprecherkabel? falk am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 20 Beiträge |
Frage zu Lautsprecherkabel ! RoTzNaSe am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel richtig anschließen? super_noob am 11.01.2007 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 4 Beiträge |
Marantz PM 7200 - Lautsprecherkabel? TP1 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Klinkenstecker an Lautsprecherkabel? vinz1992 am 21.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 7 Beiträge |
lautsprecherkabel in klinkenstecker joschy007 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 14 Beiträge |
Lautsprecherkabel / YUV-Kabel / Stromleitung -> Störungen? katarakt am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 3 Beiträge |
Kabelfrage Langes Chinch oder Lautsprecherkabel? Stoffel01 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 6 Beiträge |
Anschluss Lautsprecherkabel an alten Verstärker E70_Tobi am 06.11.2024 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.207