HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sansui AU-217 | |
|
Sansui AU-217+A -A |
||
Autor |
| |
Superlaie
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Feb 2004, 10:30 | |
Hallo Experten, ich schreibe hier in der Hoffnung, dass ich Auskunft erhalten kann über ein wirklich richtig altes nicht high end sondern eher lowest end Hifisystem, was ich hier zu Hause am Start habe. Ich benutze Pioneer CS-780 Boxen, die ich ca. 1990 gebraucht erworben habe. Dazu den Plattenspieler Thorens TD280 Mk II, den Sony CD Player CDP-991 und das Sony Doppeltapedeck TC-WE405. Nun habe ich einen ausrangierten Verstärker von einem Bekannten geschenkt bekommen und zwar den Sansui AU-217. Kann mir irgend jemand Angaben zu diesem Verstärker geben? Das einzige, was ich im Internet rausgefunden habe ist, daß dieser Verstärker zu einer Sansui Reihe gehört, die 1978 auf dem Markt erschien. Ich frage mich nun halt vor allem, ob dieser Verstärker sich mit meinen Boxen verträgt... Ach ja und dann habe ich da noch eine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, bzw. Vorrichtung, die es ermöglicht ein Paar Boxen an 2 Verstärker anschließen zu können? Also natürlich nicht mit gleichzeitiger Beschallung durch 2 Verstärker, sondern dann halt so eine Art Weiche, wo ich zwischen den beiden Verstärkern wechseln kann. So ich denke, ich bin meinem Nicknamen voll gerecht geworden und würde mich über ein paar Antworten freuen! Gruß OLLI |
||
Chris__
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Feb 2004, 14:37 | |
Wenn deine Boxen eine normale Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm haben spricht absolut nichts dagegen die Geräte anzuklemmen. Vorausgesetzt natürlich, der Verstärker ist in Ordnung, vorher am besten mit Billigstlautsprecher aus der Grabbelkiste testen. Zum Umschalten kannst du eine handelsübliche Lautsprecherumschaltbox nehmen, aber keine, die die beiden Eingänge gleichzeitig verbindet. Im Klartext: es soll nur möglich sein, auf Position A oder B zu schalten, niemals auf A+B. Natürlich solltest du niemals bei voller Lautstärke umschalten, das kann tragisch enden. Frag mal beim örtlichen Fachhandel (oder z.B. Conrad Elektronik falls vorhanden). [Beitrag von Chris__ am 04. Feb 2004, 14:38 bearbeitet] |
||
|
||
Superlaie
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Feb 2004, 14:54 | |
Hi Chris, vielen Dank für die Antwort. Also die Boxen haben eine Impedanz von 8 Ohm und da ich ja so geduldig bin , habe ich sie schon angeschlossen und alles läuft einwandfrei. Billigboxen zum Testen habe ich aber leider eh nicht. Zu der Lautsprecherumschaltbox: Was kostet denn so ein Teil? Conrad gibt es glaube ich in Regensburg nicht - werde ich aber noch mal checken. Das Problem bei meinem alten Verstärker Pioneer A-223 war übrigens, dass der bis auf den CD-Direkt-Kanal auf allen Kanälen fast nur noch gekracht hat. Wenn die Musik sich mal "durchgesetzt" hat bei lauteren Sachen war die Übertragung ok, aber wenn sie dann wieder leiser wurde, krachte es und es kam auch vor, dass gar nichts mehr durchkam. Weiss jemand, wie man das beheben kann??? Wenn das nicht behebbar ist, könnte ich den alten Verstärker wenigstens noch für einen Kanal nutzen. Der AU-217, den ich jetzt einsetze, hat nämlich leider zu wenige Eingänge für den ganzen Krempel, den ich anschließen möchte (also eben auch noch PC Ein- und Ausgang und Videorecorder). Doch leider fehlen mir halt auch die finanziellen Mittel, um mir einen neuen Verstärker zulegen zu können. Es wäre echt toll, wenn mir auch noch jemand was über diesen Sansui-AU-217 sagen könnte. Gruß OLLI [Beitrag von Superlaie am 04. Feb 2004, 14:55 bearbeitet] |
||
Chris__
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Feb 2004, 15:56 | |
Umschaltbox:kostet je nach Qualität etwa ab 15 Euro. Im örtlichen Saturn/Mediamarkt/Promarkt/etc solltest du so etwas finden. Pioneer: du meinst es kracht ohne dass du an einem Regler drehst? Das klingt nach defekter Elektronik. Da lohnt sich der Aufwand dann nicht mehr, es sei denn du hast nen Freund der Elektronik studiert... Sansui: eventuell Google bemühen. Die Bedienung sollte allerdings kaum Rätsel aufwerfen. |
||
Superlaie
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 04. Feb 2004, 16:04 | |
Ja, es kracht, ohne dass ich am Regler drehe. Na das wars dann wohl echt mit dem Teil bis auf den CD Direkt Kanal. Schade... Bei dem Sansui geht es mir nicht um die Bedienung. So ein Laie bin ich nun auch wieder nicht. Es geht mir mehr um die technischen Daten - ist auch nicht existenziell - interessiert mich einfach. Vielen Dank für die Antwort Chris. Gruß OLLI |
||
Tomcam
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Feb 2004, 16:42 | |
Hallo, der AU-217 war ein gut klingender Verstärker für Einsteiger. Habe selbst mal einen gehabt. Mehr zu dieser Kultmarke findest Du unter www.sansui.us und www.classicsansui.net. Die haben wirklich überragende Verstärker und Tuner gebaut. Ein Umschaltpult für zwei Verstärker an einem Boxenpaar ist nicht so leicht und günstig zu bekommen wie ein normaler LS-Umschalter. Denn das Umschalten muss gefahrlos erfolgen. Von QED (Mediacraft in Frankfurt) und von Dodocus Design (www.dodocus.de) gibt es so etwas, aber das kostet leider Geld. Viele Grüsse Tomcam |
||
Pontek
Neuling |
#7 erstellt: 09. Mrz 2005, 03:14 | |
Also hab denn gleichen Verstärker Sansui AU-217 !! und mein problem is das meine boxn 8 ohm 100 watt sinus dauerleistung bei diesen verstärker net funktioniert. es kracht nur und wenn man lauter schaltet dann schaltet der verstärker ab und wieder ein. jetzt hab ich daweil 4 ohm 100watt sinus woofer dabei und 6 ohm 70 watt sinus box. das funktioniert mal. die 8 ohm boxn sind von conrad.de warum funktioniert das nicht? würde mich über antworten freuen mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui AU-217 Verstärker und 8 ohm boxn? Pontek am 09.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 6 Beiträge |
Probleme mit Sony CD-Player CDP-715/Sony Verstärker F335R Pletscher am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 4 Beiträge |
TOSLINK - Quelle Low-End Receiver High-End foad am 16.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 11 Beiträge |
High End aus China Poldi am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 30 Beiträge |
Sansui H3 corinthian am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 2 Beiträge |
Alten Pioneer-Verstärker geschenkt bekommen Mr.Bick am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 2 Beiträge |
Wer kennt Sony High-End Kombi Ende der 90er DANnichNAD am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 9 Beiträge |
High End! Symphonicline29 am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 4 Beiträge |
Der Beginn eines neuen High-End Zeitalters! Elija123 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 100 Beiträge |
High-End Klang mit UKW-Tuner möglich? Matze81479 am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 79 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273