HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Dimmer als Lautstärkenregler?! | |
|
Dimmer als Lautstärkenregler?!+A -A |
||
Autor |
| |
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2003, |
Ich hab mal ne Frage und zwar suche ich Lautstärkenregler wie sie am Walkman an den Kopfhörern dran sind...da ich bisher nicht fündig geworden bin (ebay & diverse Läden) ist mir ne Idee gekommen: Kann man Dimmer fürs Licht als Lautstärkenregeler benutzen? |
||
Bernd
Stammgast |
17:46
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2003, |
Nein, Dimmer funktionieren in der Lautsprecherleitung nicht. Es gibt Pegelregler (L-Regler), die wie ein Poti aufgebaut sind, aber mehr Leistung vertragen. Für den guten Klang ist das aber eigentlich nichts. Was hast du mit den Dingern vor? Vielleicht gibt es eine bessere Lösung. |
||
|
||
zucker
Inventar |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2003, |
nein, das geht nicht. der verwendungszweck und die "innereien" sind gänzlich verschieden. ein dimmer ist meißt mit triac`s oder thyristoren aufgebaut. sie schneiden die phase der wechselspannung an, und lassen dann nur einen bestimmten teil der amplitude an den verbraucher gelangen. mal einfach ausgedrückt. |
||
steve65
Stammgast |
17:54
![]() |
#4
erstellt: 23. Nov 2003, |
Das hätte aber einen Superklang mit Phasenanschnitt. Fast so gut wie Digital ohne D/A Wandler. ![]() |
||
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Nov 2003, |
Ah okay schade... Ich hab ne Anlage in einem Zimmer stehen, will aber Musik in 3 Räumen hören...hab schon en Umschaltpult und wenn ich aber in dem einen Raum bin will ich nicht immer in den anderen rennen müssen um z.b. die Musik auszumachen oder leiser zu machen... Viell habt ihr andere ideen wie ich das Problem lösen kann |
||
zucker
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 23. Nov 2003, |
eine elegante, wenn auch nicht unbedingt klanglich "high end" lösung. ls - kabel unter putz verlegen und die oben angesprochenen L regler in ein lichtschaltergehäuse einbauen. dazu einen serienschalter als aus und einschalter. die boxen dann mittels einer wanddose anklemmen. zu beachten sind die impedanzen und deren zusammenschaltung der einzelnen ls. |
||
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#7
erstellt: 23. Nov 2003, |
Boar...krasses Fach-Vokabular *g* alles der reihe nach...:) Kann ich dich irgendwie Kontaktieren? ICQ oder so?! |
||
zucker
Inventar |
18:53
![]() |
#8
erstellt: 23. Nov 2003, |
ähm, das war nur ein vorschlag. |
||
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Nov 2003, |
Ja ich weiß, aber hab dennoch nicht alles verstanden...bzw was ich alles brauch... Kabel ok, wo das ganze Angebracht wird, auch ok...aber wie ich des ausführ?! |
||
cr
Inventar |
21:22
![]() |
#10
erstellt: 23. Nov 2003, |
Die einfachere, bessere, wenn auch etwas teurere Lösung wäre, in die zwei zusätzlichen Räume je einen gebrauchten Vollverstärker hinzustellen. Oder: Nur ein Verstärker für alle Räume und dessen Fernsteuerung mit einer zusätzlichern Zwischenstation je Raum betreiben. Dh in den beiden zusätzlichen Räumen steht je ein Infrarot-Empfänger, der die Fernsteuerungssignale an den Verstärker gibt. |
||
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#11
erstellt: 23. Nov 2003, |
Hui...geld sch...kann ich noch nicht... Ich hätt ne kompaktanlaage von Sony...also so en ding mit allem in einem und en einzelnen Verstärker Wenn Zucker mir des andere noch genauer erklären könnt wärs genial ![]() [Beitrag von baschdipbbs am 23. Nov 2003, 23:09 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
00:02
![]() |
#12
erstellt: 24. Nov 2003, |
ZUcker meint wohl: Ein Kabel in jeden Raum in der Wand verlegen. In eine Dose, wie sie bei Elektro-Installation verwendet werden, ein LS-Poti (Keramik-Poti) einbauen und einen Ein/Aus-Schalter, dann weiter bis zu den Boxen und dort eine Dose mit Stecker mit Buchsen für die LS installieren. Viel Arbeit!! Überleg dir nochmals die Infrarot Relaisstationen! |
||
drbobo
Inventar |
04:20
![]() |
#13
erstellt: 24. Nov 2003, |
Aehm, nachdem du anscheinend nicht in einem Schloss wohnst und es um die Regelung eine Compactanlage geht, würde ich ja doch die klassische "zu Fuss-Methode" benutzen. Aufstehen -> Gehen -> Regler betätigen -> zurückgehen -> hinsetzten. Zum CD/Platten wechseln musst du ja sowiso aufstehen und die übrigen Lösungen sind aufwändig oder teuer, das Geld würde ich dann aber lieber gleich in eine neue Anlage investieren ![]() |
||
zucker
Inventar |
06:59
![]() |
#14
erstellt: 24. Nov 2003, |
so wie @ CR es geschrieben hat, meinte ich es und was @drbobo meint ist, bequemlichkeit kostet. das ist nun mal so. mir gefällt die IR sache am besten, wußte gar nicht, daß es soetwas gibt. |
||
baschdipbbs
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:53
![]() |
#15
erstellt: 24. Nov 2003, |
Ich hab jetzt denk ich mal meine Lösung: Im einen Raum mit dem PC bleibt die Kompaktanlage. Vom PC geht dahin en Kabel damit ich mp3z hören kann! Vom PC geht aber dann noch ein Kabel in den anderen Raum zu nem Verstärker. An dem Verstärker schließe ich dann meinen DVD-Player und en Radio an. Der Verstärker ist dann auch Verteiler an meine Boxen, die im besagten Raum sein werden, im PC Raum und im Bad ![]() Und den Umschlatpult Baue ich entsprechend ein ![]() Finde das eine akzeptable und billige Lösung ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dimmer und LS-Brummen Spacehead am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 17 Beiträge |
Lautstärkenregler nachträglich einbauen? metalhead am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker? HAbe da ne Frage! OLLE85 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 8 Beiträge |
Neu hier und gleich ne Frage Jürgen_0510 am 29.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 3 Beiträge |
Mal wieder ne Brumm-Frage qnorx am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 2 Beiträge |
Stereoamp als Endstufe an AV-Receiver albray am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 10 Beiträge |
XLR leiser als RCA hoschna am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
Oja wieder mal ne Brummschleife coolspliff am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 13 Beiträge |
Licht an=Knall puschin am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 10 Beiträge |
Netzfilter frage bei knacken wenn man licht anschaltet neo1704 am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.901