HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Quellenumschalter mit BT-Empfänger & Lautstärkereg... | |
|
Quellenumschalter mit BT-Empfänger & Lautstärkeregler+A -A |
||
Autor |
| |
maxigs
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Nov 2021, 17:53 | |
Hi, ich suche gerade seit Stunden nach einer Möglichkeit, wie ich vor ein Paar Aktivboxen einen Subwoofer schalten kann, davor dann aber wieder eine Lautstärkeregelung und verschiedene Eingangsquellen bekomme. Geht konkret um ein Set Presonus Eris Lautsprecher mit Subwoofer. Die Lautsprecher hätten die Optionen bereits, aber durch den vorgeschalteten Subwoofer nicht mehr. Ich möchte es trotzdem an 2 Quellen (einmal RCA/Klinke, einmal BT) anschließen und eine Physikalische Lautstärkeregelung am Tisch haben. Hier scheint es wirklich nichts "einfaches und gutes" zu geben. PC-Audio interfaces haben kein BT und sind overkill was Eingänge (brauche keine MIC) angeht. BT Empfänger gibt es praktisch nie mit Lautstärkeregelung, alternativen Eingängen sowieso nicht. Quellen-Umschalter sind hässliche klötze und konnen sonst auch nichts. Kombinierte Geräte sind wieder so spezialisiert und teuer, dass es keinen Sinn macht. Oder ich stelle mit schon fast einen halben Hifi Receiver hin der soviel kostet wie die Boxen Gibt es hier wirklich nichts? Ich hoffe ja noch immer das es einfach an meiner falschen Suche liegt. |
||
Klaus_N
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2021, 20:02 | |
maxigs
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 18. Nov 2021, 09:10 | |
Danke Klaus, Das sieht tatsächlich fast perfekt aus, andere Geräte vom selben Herstellter hatte ich sogar schon angesehen, aber die waren dann immer für Kopfhörer oder direkt schon mit Verstärker. Einzig die Bewertung des Klangs bei BT in den Kommentaren gefällt mir nicht :/ Scheint aber auch ein neueres Model (BT 5 statt 4) zu geben. Für den Preis gibt es ja auch schon ordentliche komplette Aktivboxen die diese Funktion nur einfach so nebenbei mitliefern, Nieschenprodukt halt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärkeregler?!? Tonkyhonk am 20.05.2003 – Letzte Antwort am 24.05.2003 – 13 Beiträge |
Bluetooth Empfänger vs. Behringer UCA222 Dr.Hogan am 19.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 2 Beiträge |
Lautstärkeregler - "ausleiern"? smartysmart34 am 30.06.2004 – Letzte Antwort am 30.06.2004 – 5 Beiträge |
"digitale" Lautstärkeregler AlexG1990 am 30.01.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 36 Beiträge |
Einfacher Lautstärkeregler marius2000 am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 4 Beiträge |
Plattenspieler via BT koppeln tzicktzack am 10.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 3 Beiträge |
Endstufe mit Lautstärkeregler Theophil_Morren am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 6 Beiträge |
Wie von altem Verstärker per BT an BT-fähige Lautsprecher bruceboss am 04.04.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2021 – 14 Beiträge |
Lautstärkeregler knackt... Mar76 am 22.01.2004 – Letzte Antwort am 23.01.2004 – 6 Beiträge |
lautstärkeregler gesucht terence_chiLL am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.673