HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kompaktanlage "Technics SC-EH570" kabelt... | |
|
Kompaktanlage "Technics SC-EH570" kabeltauglich?+A -A |
||
Autor |
| |
vampir71
Neuling |
#1 erstellt: 31. Dez 2016, 15:18 | |
Hallo. Meine Kompaktanlage ist schon etwas älter, ich glaube von 2002. Sie läuft super. Allerdings habe ich ,nach meinem Umzug, kaum Radioempfang, d.h. es rauscht stark, besonders bei den Lokalradios. Außerdem bekomme ich nur sehr wenige Sender rein. In der alten Wohnung hatte ich kein Kabel, jetzt ja. Leider finde ich in der Bedienungsanleitung keinen Hinweis darüber. Es wird nur das Anbringen einer UKW-Zimmerantenne und der MW- Rahmenantenne erklärt. Ist diese Anlage überhaupt für Kabelradio geeignet und wenn ja ,wo schliesse ich das Kabel an? Gibt es noch andere Möglichkeiten um besser Radio zu empfangen? Danke. |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2016, 15:23 | |
Analoges Radio aus dem Kabel läuft auch auf deiner Anlage. Das Antennenkabel in den Antennenanschluß der Anlage. |
||
|
||
Ingor
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jan 2017, 12:29 | |
Kann aber auch sein, dass das Radiosignal gar nicht mehr im Kabel übertragen wird, sondern dem Internet geopfert wurde. |
||
vampir71
Neuling |
#4 erstellt: 02. Jan 2017, 21:56 | |
Wir haben ja nach dem Umzug automatisch Kabel gehabt (vorher nur DVB-T). Die Buchse besteht ja aus 2 Anschlüssen. Einen für das Fernsehen und eine für das Radio. Das Fernsehen funktioniert super. Der Anschluss für das Radio geht wohl nicht. Wir haben mehrere Buchsen in der Wohnung aber nirgendwo können wir Kabelradio empfangen. Kann es sein, das nicht automatisch Fernsehen und Radio über Kabel empfangen werden kann oder ist der Radioanschluss defekt? Dachte immer wenn ich Kabelfernsehen habe dann auch Kabelradio. Der Fernseher ist neu und wir empfangen mittlerweile auch Digitalprogramme. Kann es sein das es kein analoges Radioprogramm mehr gibt? Sorry, die vielleicht blöden Fragen, aber ich kenne mich damit überhaupt nicht aus. |
||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jan 2017, 22:12 | |
Moin, Die erste Haus / Wohnungs -Anschlussdose für "Kabel" hat normalerweise 3 Anschlüsse - Router / TV / Radio - und wird vom Servicetechniker des Providers angeschlossen und geprüft. Alles, was danach kommt, ist Deine Sache! Wer ist der Provider und welches Paket hast Du gebucht? Detlef |
||
Highente
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jan 2017, 22:13 | |
Einen Defekt würde ich ausschließen. Da glaube ich eher, dass der KNB kein analoges Radio mehr einspeist. |
||
Brotrinde
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Jan 2017, 13:37 | |
Ich glaube auch, dass der Hausanschluss falsch verkabelt oder das Signal nicht richtig eingemessen/verstärkt wird. Da ich nicht weiß, welcher Provider dahintersteckt (Unitymedia, Kabel Deutschland,...) kann man nicht mehr dazu sagen. BR |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundprobleme mit Technics Kompaktanlage SC-EH 590 Jailhouse_Rocker am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha T 1000 Kabeltauglich ? gildo am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage Christian23 am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 20.07.2003 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage Panasonic SC-PM 21 mit anderen Lautsprechern MichiS10 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 2 Beiträge |
Technics SC-CH900: Schaltet sich selbst ab. Merkor am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 5 Beiträge |
PANASONIC SC-AK770EG - Funklautsprecher anschließen ramta am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 2 Beiträge |
DVD-Player an Kompaktanlage? schlaflos am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 24.03.2004 – 3 Beiträge |
Grundig Kompaktanlage kein Radioempfang bukongahelas am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage an Verstärker? The_Mars_Volta am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2015 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage mit DVD-Spieler dave4004 am 24.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.488