HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Hilfe! Brummen durch Sat-Antenne, Mantelstromfilte... | |
|
Hilfe! Brummen durch Sat-Antenne, Mantelstromfilter erfolglos =(+A -A |
||
Autor |
| |
Holger!
Neuling |
#1 erstellt: 28. Dez 2015, 17:42 | |
Hallo liebe Hifi-Freunde, ich bekomme die Brummschleife in meiner Sound-Anlage nicht los. Das Brummen existiert nur dann, wenn das System genau so verbunden ist: - Satellitenschüssel über Sat-Kabel an Fernseher, - Fernseher über Klinke/Cinch an Y-Kabel, - das Y-Kabel geht zu den Aktiv-Lautsprechern, das andere Ende kommt vom Notebook, - Notebook über USB an Drucker, - Drucker über Stromkabel an Steckdose. Sobald ich das Sat-Kabel aus der Wand ziehe ODER den Drucker vom Strom nehme, ist das Brummen weg. Seltsam ist jedoch, dass die Verbindung zwischen Notebook und Steckdose keine Brummschleife auslöst. Ich möchte den Drucker unter Dauerstrom lassen. Nicht erfolgreiche Lösungen: - Mantelstromfilter an das Sat-Kabel angeschlossen --> Brummen besteht weiterhin - Hama-Audio-Umschaltpult statt Y-Kabel genutzt --> Brummen besteht weiterhin, auch wenn der Umschalter auf "TV an Lautsprecher" steht und eigentlich keine Verbindung zum Notebook bestehen dürfte (Grund: Umschaltpult trennt nur den hörbaren Kanal, nicht die Masse). - Anderen Drucker angeschlossen --> Brummen besteht weiterhin Hat jemand noch eine Idee für mich? Ich bin verzweifelt. Auch die Suche im Forum brachte mir keine Hilfe. Vielen Dank im Voraus!!! |
||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Dez 2015, 18:55 | |
Du hast zwei Erdungspunkte in Deiner Signalkette (SAT-Kabel und Schutzkontakt vom Drucker), somit fließt ein 50Hz Wechsel- bzw. Ausgleichsstrom über die Masseverbindungen zwischen den beiden Erdungspunkten. Wenn Dein getesteter Mantelstromfilter auch wirklich galvanisch trennend arbeitet (also induktiv übertragend), müsste das Brummen weg sein, da Deine AV-Anlage nur noch über den Drucker geerdet wäre. Ich vermute, dass Dein eingesetzter Mantelstromfilter nicht galvanisch trennend ist (sondern nur per bifilarer Wicklung in Reihe den tieffrequenten Wechselstrom etwas bedämpft. Solche Mantelstromfilter gibt es auch - helfen aber nicht bei Deinem Brummproblem). Evtl. braucht Deine Sat-Anlage aber den Massebezug über die geerdete Schirmleitung zur LNB-Umschaltung - dann könntest Du leider keinen galvanisch trennenden Mantelstromfilter einsetzen. Dann könntest Du noch die USB-Verbindung zwischen Drucker und dem Rest galvanisch trennen: Klick [Beitrag von FarmerG am 28. Dez 2015, 18:59 bearbeitet] |
||
Holger!
Neuling |
#3 erstellt: 28. Dez 2015, 18:59 | |
Ja genau. Ich habe beides schon probiert: Mantelstromfilter an Sat-Kabel OHNE galvanische Trennung --> Brummen besteht weiterhin. Mantelstromfilter an Sat-Kabel MIT galvanischer Trennung --> Kein Sat-Empfang. |
||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Dez 2015, 19:01 | |
Dann hilft nur noch die galvanische Trennung über die USB-Strecke des Druckers um einen Erdungspunkt zu eliminieren (siehe Link oben). Oder einen netzwerkfähigen Drucker per WLAN einbinden. [Beitrag von FarmerG am 28. Dez 2015, 19:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen -- hilft ein Mantelstromfilter? jopetz am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 15 Beiträge |
Brummen durch Antennenkabel, Mantelstromfilter verschlechtert TV Bild knortn am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 14 Beiträge |
Mantelstromfilter hilft nicht hvatx am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 6 Beiträge |
Brummen durch Schukostecker Marco68 am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 3 Beiträge |
Mantelstromfilter für VGA Kabel juli88 am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 10 Beiträge |
brauche dringend Hilfe (Brummschleife Sat Resiver) silver6 am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 21 Beiträge |
Auswahlhilfe: Verschiedene Mantelstromfilter - Unterschiede sai am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 11 Beiträge |
Receiver Brummgeräusch obwohl Mantelstromfilter! TobMuc am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 2 Beiträge |
Anlage, PC und Mantelstromfilter: Erst Brummen, dann Piepsen! schnawwl am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 22 Beiträge |
Brummen in Anlage Luke1411 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812