HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Denon DP-300F an Pioneer VSX 527 | |
|
Denon DP-300F an Pioneer VSX 527+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel851
Neuling |
09:28
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2014, |
Hallo liebes Hifi-Forum, ich hoffe euch ärgern die "ich komme mal vorbei und hab eine Frage" Threads nicht all zu sehr aber das Forum ist eben Maßstab in solchen HiFi Fragen ![]() Ich habe mir letztes Jahr einen Pioneer VSX 527 Receiver gekauft ohne an einen zukünftigen Plattenspieler zu denken. Der Verstärker hat keinen Phono Eingang. Nun habe ich heut überraschend zum Geburtstag einen Plattenspieler geschenkt bekommen, den Denon DP-300F. Ich selbst hatte lange ganz andere Spieler im Auge und wollte daraufhin sparen aber nun ist er da und ich freue mich. Jedenfalls zum Problem, der Denon hat einen eingebauten Vorverstärker. Den habe ich auf ON gestellt und bin mit den Kabeln beim Pioneer in die "DVD" Cinch Anschlüsse gegangen. Musik kommt aus den Boxen, 2x B&W DM 303, aber im Vergleich zu CD oder ähnliches verdammt leise. Ohne Brummen oder verzerren jedenfalls und noch recht dumpf mit dem mitgelieferten Denon System aber auf jedenfall fehlerlos. Einfach nur viel zu leise für die eingestellte Lautstärke. Meine Frage wäre nun, liegt das an der Qualität des eingebauten Vorverstärkers? Liegt es am "Einsteiger" System was mit geliefert wurde oder ist es ein ganz anderes Problem? Wenn es am Vorverstärker liegt, welchen könnt ihr mir empfehlen für das Setup? Und welches System+Nadel könnt ihr mir für das Setup empfehlen? Ich höre hauptsächlich Black Music, Jazz und elektronische Musik a la Bonobo wo ein schönes Klangbild ja schon nötig ist ![]() Falls jemand Lust hat mir zu helfen bedanke ich mich schonmal herzlich im voraus! Beste Grüße, Daniel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2014, |
Tag, und Tag Daniel, zum Denon DP-300F gibt es aus ähnlichem Anlass zwei etwas ausführlichere Threads (wobei der zweite Durchgang sich aus einem Link im ersten Diskussionskreis auf Seite 3 befindet), also der Einstieg hier: ![]() Die darin geschilderten Problemlösungen sind für die Dauer; für nur kurze Übergangszeit bis zu einer eigenen Lösung rege ich an, den Mangel an oberen Mitten und Höhen durch die Klangregler auszugleichen, Treble +2 Stufen sollte es bewirken können, ansonsten etwas darüber. Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-D 512 kein dts ?? lelleck am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX 423 Subwoofer funktioniert nicht! Verzweiflung basti-2909 am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 4 Beiträge |
Equalizer an Pioneer Verstärker anschließen. kevinfullhouse am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 30.06.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood DP-5050 Tuning ArnoldLayne am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 2 Beiträge |
Kenwood DP-1000 Mellops am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 07.12.2004 – 2 Beiträge |
DP 450USB und Onkyo TX-NR575E? gertj am 10.05.2022 – Letzte Antwort am 11.05.2022 – 6 Beiträge |
Denon PMA-560 vs. Pioneer A-777 planetstorm am 14.01.2003 – Letzte Antwort am 18.02.2003 – 3 Beiträge |
Schaltung von Pio. vsx 808 rds Canton-Lover am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer c4500a anschließen Diogo am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 02.12.2017 – 7 Beiträge |
PIONEER BAUSTEINANLAGE (ANSCHLUSSPROBLEME) pako187 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.384