HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Anschluß Verstärker/Studiomonitor | |
|
Anschluß Verstärker/Studiomonitor+A -A |
||
Autor |
| |
hififan1983
Neuling |
23:37
![]() |
#1
erstellt: 26. Dez 2011, |
Hallo zusammen, habe ein altes Elektro-Klavier erworben. Nun liegen für die Tonausgabe folgende Anschlussmöglichkeiten vor: 2x XLR (Output: 600Ohm/mono/symmetrisch mit max. Outputlevel 20dbm/78mV) oder 2x Klinke (Output: 600Ohm/mono/unsymmetrisch mit max. Outputlevel 20dbm/78mV) Nun bin ich etwas ratlos welche Kabel für die Boxen notwendig sind :-( Und was fange ich mit dem angegebenen Widerstand an? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.... Danke, Stefan |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2011, |
Die allermeisten aktiven Studiomonitore werden XLR-Eingänge haben, und Du bist mit einem ganz normalen XLR-Kabel bestens bedient (XLR weiblich auf XLR männlich). Die Lautstärke sollte aber im Elektro-Klavier regelbar sein, denn an den Lautsprechern gibt's, wenn überhaupt, nur eine Justagemöglichkeit für's (einmalige) Einpegeln. |
||
hififan1983
Neuling |
17:48
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2011, |
Soweit so gut. Nun gibt es ja XLR-Kabel für Microfon und Lautsprecher. Welche wären hier die richtige Wahl? Sorry für die laienhafte Frage aber ich bin blutiger Anfänger :-( LG |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#4
erstellt: 27. Dez 2011, |
Die werden wohl alle funktionieren, wenn sie die XLR-Standardbelegung haben. Besondere Ansprüche hat Deine Verbindungsproblematik nicht. Du kannst nach anderen Kriterien wählen, wie z.B. Preis, Farbe, Gewicht, Geruch, Flexibilität/Steifigkeit, Hersteller-Renommee, ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluß: Was ist der Unterschied zwischen symmetrisch und unsymmetrisch? Acurus_ am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 26.05.2007 – 13 Beiträge |
Mono Verstärker funnychicken am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
Mono Klinke auf Stereo Gerät SKA-FACE am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Stereo-Chinch auf 6,3mm Mono-Klinke? ayran am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 4 Beiträge |
3,5 Klinke auf 2x 3,5 Klinke Johnny1992 am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 3 Beiträge |
Hifi Verstärker Mono brücken? byspeed am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 13 Beiträge |
[ELA-100V] Stereo => Mono Schaltung leo29041982 am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 8 Beiträge |
Stereo Signal in Mono Signal umwandeln farion am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 23 Beiträge |
Stereo vs. Mono Kabel bei Focusrite Forte auf Behringer A500 hifhianfaenger am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 5 Beiträge |
Output Impedance o0Julia0o am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351