HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Samsung MM-C330 Uhrzeit Standby | |
|
Samsung MM-C330 Uhrzeit Standby+A -A |
||
Autor |
| |
mandy87
Neuling |
#1 erstellt: 14. Sep 2011, 17:51 | |
Hallo, weiß irgendjemand wo ich bei der Samsung MM-C330 Mikrostereoanlage einstellen kann, dass die Uhrzeit im Standby angezeit wird? Hatte das mal irgendwie hinbekommen und jetzt ist sie auf einmal wieder weg. Und nun bekomm ich es nicht wieder eingestellt :-(( vielen dank im voraus. mandy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung MM-C330 Brauche hilfe Phobos666 am 28.12.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 2 Beiträge |
Samsung MM-C330 lautsprecher knacken Phobos666 am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 2 Beiträge |
Samsung MM-C330 Lautsprecher Steckanschlüsse auswechseln Phobos666 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 3 Beiträge |
Uhrzeit bei Pianocraft 840 Pistolero1 am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 2 Beiträge |
Standby-Modus!? Tonkyhonk am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 09.01.2004 – 2 Beiträge |
Uhrzeit auf 24h bei Aiwa Anlage Muh! am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 2 Beiträge |
Timer! Uhrzeit einstellen->Radio/CD angehen moskito89 am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 24.08.2010 – 9 Beiträge |
"Brandgefahr bei Standby" karbes am 30.11.2002 – Letzte Antwort am 30.11.2002 – 2 Beiträge |
Standby oder vom Netz trennen? skymaster1980 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 5 Beiträge |
Verstärker bleibt im Standby warm wolfi987 am 24.09.2020 – Letzte Antwort am 24.09.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.110