HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Acurus-Stammtisch: Die Legende lebt! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Acurus-Stammtisch: Die Legende lebt!+A -A |
||
Autor |
| |
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 10. Sep 2015, 16:47 | |
Du hast eine - Endstufe - einen Vollverstärker - eine Vorstufe - Bi-Amping fähige Lautsprecher Und Du willst Bi-Amping. Das heißt, die Entstufe soll bei Deinen Boxen die Tieftöner (TT) bedienen, der Vollverstärker die Hochtöner (TT) - oder umgekehrt. Du machst folgendes: Du besorgst Dir zwei Kabel dieser Art. Die schließt Du an den Ausgängen Deiner Vorstufe an. Jetzt hast Du für links und rechts jeweils zwei Ausgänge. Dann musst das so verkabeln: Und dann schließt Du die Lautsprecher an. Dabei solltest Du nur aufpassen, den linken und rechten Kanal nicht zu verwechseln. Du musst nur ein einziges Mal den DIA 100 Mk II auf die richtige Lautstärke stellen, damit die HT nicht zu laut oder zu leise sind. Alles ohne Gewähr. [Beitrag von Acurus_ am 11. Sep 2015, 06:12 bearbeitet] |
||
robika3a
Schaut ab und zu mal vorbei |
#52 erstellt: 11. Sep 2015, 20:13 | |
Okay, danke, daß wird funktionieren... ...aber ich wollte Poti von DIA 100 aus dem Signalweg raus haben. |
||
|
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 12. Sep 2015, 08:59 | |
Dann musst Du löten. Wo und wie, weiß ich nicht. |
||
Dreado
Neuling |
#54 erstellt: 10. Feb 2016, 17:37 | |
Hi Habe da ein Frage. Habe selber den A200 und A200X3. Möchte mal wissen wie die sich unterscheiden zum Arcam P7 THX Ultra in z.B. Klang und Dynamic. http://www.epanorama...rcam-P7%20pwramp.pdf Technical Specifications All measurements are with 230V/50Hz mains power Continuous output power All channels driven, 20Hz – 20Khz, 8 ohm 150W per channel 1.05kW total All channels driven, 20Hz – 20kHz, 4 ohm 230W per channel 1.62kW total One or two channels driven at 1kHz, 8 ohm 160W per channel One or two channels driven at 1kHz, 4 ohm 250W per channel One or two channels driven at 1kHz, 3.2 ohm 300W per channel Peak output current capability: 25A per channel Total harmonic distortion At any level up to rated power, into 4 or 8 ohms <0.05% (20Hz – 20kHz) Typically <0.005% at 1kHz Frequency response +-0.2dB (20Hz – 20 kHz) -1dB at 1Hz and 100kHz Residual hum and noise Referenced to full power -122dB, 20Hz – 20kHz, unweighted Voltage gain x 28.3 (1V input gives 100W/8 ohm output) Input impedance 22k ohm in parallel with 470pF Output impedance 50m Ohm at 20Hz, 1kHz 120m ohm at 20kHz Power requirements 115V or 230VAC, 50/60Hz, 3kW maximum via heavy duty IEC mains inlet A soft start system eliminates large inrush currents at switch on Dimensions W430 x D450 x H180 mm Weight 31kg (68 Ib) nett 35kg (77 Ib) packed |
||
Dreado
Neuling |
#55 erstellt: 13. Feb 2016, 14:39 | |
Hi habe gerade mal in Stereo betrieb der A200 und P7 verglichen. Da tut sich nicht viel. Der Arcam P7 Ultra2 ist präziser und Detail reicher Der Acurus A200 ist im Bassbericht leicht schwammiger und man hat mehr das Gefühl das man mehr im Musik drin ist. Diese unterschieden sind nicht Groß. Überlege mich jetzt ob ich ein P7 kaufen soll oder nicht. Habe jetzt der Acurus A200 und A200X3 Was würde man Heute für den A200 und A200x3 bekommen wenn ich die Verkäufe. Möchte eventuell der P7 THX Ultra2 in Silber kaufen da ich alles in Silber habe nur die Endstufe nicht. |
||
AUDITOR3484
Neuling |
#56 erstellt: 21. Nov 2016, 10:08 | |
Guten Morgen, Ich habe eine Acurus A200X3 und benötige ein Schaltbild. Leider finde ich im Internet keins Falls jemand von euch eins hat, oder weiß wo ich eins her bekomme, wäre ich für die Hilfe sehr dankbar. Björn |
||
wddn
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 24. Nov 2016, 11:01 | |
Hallo, ich habe eine Acurus A200x3, welche von heute auf morgen keinen Ton mehr ausgibt. Kennt jemand eine gute Stelle um zumindest den Amp zu prüfen, ob eine Reparatur noch lohnt? Ich würde die Endstufe ungern in den Müll werfen, aber eine Reparatur für >400€ würde sich auch nicht lohnen. Danke Alex P.S. wie gut dass ich noch eine Backup A100x2 hatte |
||
AUDITOR3484
Neuling |
#58 erstellt: 24. Nov 2016, 11:37 | |
Hallo Alex, Bei meiner A200X3 knallt eine der beiden Sicherungen in der 3. Endstufe nach kurzer Zeit durch. die ersten beiden Funktionieren einwandfrei. Ich habe sie gestern da hin gebracht: http://esw-koeln.de/impressum.html Wurde mir von einem Bekannten empfohlen, der dort seine Luxman M02 für einen sehr fairen Preis reparieren lassen hat. Herr Wenzel macht kostenlose Kostenvoranschläge. Er will sich nächste Woche melden. ich kann dir dann gerne berichten. Björn [Beitrag von AUDITOR3484 am 24. Nov 2016, 11:42 bearbeitet] |
||
wddn
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 24. Nov 2016, 12:45 | |
Hi Björn, das wäre klasse Danke Alex |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Acurus ACT 3 ilapse am 05.07.2003 – Letzte Antwort am 06.07.2003 – 3 Beiträge |
Technics - Rückkehr einer Legende versuchstier am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 2 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721