HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Marke BONDSTEC ? bei CD-Player | |
|
Marke BONDSTEC ? bei CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
CHICKENMILK
Inventar |
04:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2009, |
Hallo, kennt jemand die Marke Bondstec ? Könnte zwei CD-Player älteren Baujahres bekommen. BONDSTEC BT-240R und BT-280R Mich würde es sehr interessieren welche Laufwerke bzw. Laser-Einheiten verbaut sind. Herzlichen Dank, Flo |
||
Apalone
Inventar |
00:39
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2010, |
China NoName. Palettenware und deshalb keine belastbaren Infos vorhanden. |
||
CHICKENMILK
Inventar |
17:02
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2010, |
Hallo, Danke für deine Hilfe. Hab grade noch zufällig einen Baugleichen CD-Player im Netz gefunden. YOKO F-420 R. ![]() Nur eines fällt mir trotzdem auf, alle diese Player laufen immer noch. Darum wäre es interessant welche Laufwerke/Laser verbaut sind. MfG Flo |
||
technikfrettchen
Stammgast |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2010, |
Bondstec Geräte waren Ende der 80er Jahre Billigware und wurden überwiegend von der Firma KAUFHALLE vertrieben. Die Palette umfasste Videorekorder, Radiorekorder, Walkman, tragbare UKW/MW Radios und CD-Player. Die Videorekorder waren zwar nichts umwerfendes, aber eigentlich zuverlässig und robust und selten in der Werkstatt. Die CD-Player kenne ich nicht, aber ich gehe mal davon aus, das auch deren Laufwerke genauso simpel aufgebaut sind wie die der Videos. Heiko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD springt im CD-Player Kilohertz am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
Feuchtigkeit im cd player! otto93 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 3 Beiträge |
CD-Player DA Wandler Aquar am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Messmöglichkeit für CD Player ahies am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 4 Beiträge |
CD-Player brummt quietnight am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 18 Beiträge |
CD-Player vs. FLAC ct1974 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 15 Beiträge |
CD-Player sinnvoll? Abraxn am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 4 Beiträge |
CD Player versus Festplatte allmusic am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 15 Beiträge |
Unterschied CD-Player zu CD-Receiver Andre2 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Externer DAC bei altem CD Player? hifi_guy_ am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephculp
- Gesamtzahl an Themen1.560.062
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.295