HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » All-in-one Marantz M-CR 502 | |
|
All-in-one Marantz M-CR 502+A -A |
||
Autor |
| |
Diphthong
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2009, |
Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Ich habe mich hier schon ein bisschen umgelesen und habe häufiger gelesen, dass es bei aktuellen CD-Playern und Verstärkern keine (nennenswerten) klanglichen Unterschiede mehr gibt. Gilt das auch für eine All-in-one-Lösung wie zB den angegebenen CR502? Oder anders gefragt: Gibt es da einen klanglichen Unterschied bzw. Nachteil zu einer (Einsteiger-) Komponenten-Lösung im Preisbereich bis ca. 600 Euro für Verstärker/Player (der zu beschallende Raum ist recht klein)? Kann ich da ohne Einbußen eine handelsübliche Kompaktbox dran betreiben, zum Beispiel B&W 685? Ich hätte kein Problem mit dem zusätzlichen Platz, den die Komponenten-Lösung benötigt und auch ein (etwas) höherer Preis wäre bei deutlichem Vorteil zu verschmerzen. Allerdings gefallen mir die Optionen beim Marantz (v.a. USB), für die ich bei entsprechenden Einzelkomponenten deutlich tiefer in die Tasche greifen müsste. So, das waren jetzt einige Fragen auf einmal. Freue mich schon auf die Antworten. Danke schonmal dafür. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 502 - Displaybeleuchtung reparieren AlexW. am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Marantz M-CR510 + Autoendstufe funkuhr am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 2 Beiträge |
Marantz M-CR611 Firmware 0006 marcowinkler am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 3 Beiträge |
Marantz M-CR611 - kein Ton! checker2015 am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 5 Beiträge |
Tivoli one - Grundrauschen cmkrz am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 10 Beiträge |
Schaltplan für Yamaha CR-2020 cath-acoustic am 29.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 3 Beiträge |
NAD CD 502, defekt, wer kann helfen? michaelJK am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 17 Beiträge |
Marantz sa 15s1 front am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 5 Beiträge |
Model One von Tivoli tommysch am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 6 Beiträge |
Tivoli Audio one ****larsemann**** am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.582
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.768