HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör » VW260 für Prime und Netflix einstellen? | |
|
VW260 für Prime und Netflix einstellen?+A -A |
||
Autor |
| |
RichardE60
Stammgast |
07:35
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2022, |
RichardE60
Stammgast |
06:10
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2022, |
wir haben gestern Herr der Ringe (2 Türme) über Prime geschaut. die Schärfe war OK, aber die Farben/Farbraum/Griasln überhaupt nicht. liegt das am zugespielten Format oder an den Einstellungen vom Beamer, ich habe viel am Beamer probiert, das Ergebnis wurde akzeptabel, aber nicht schön. So kenne ich es nicht vom Prime u Netflix, das geht auch deutlich besser, kann sein das der Film jetzt nicht gut gekommen ist, aber ich denke da liegt noch was falsch an den Einstellungen die zum Beamer kommen... |
||
|
||
Barchetta1966
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2022, |
Ich habe bei Prime mit einigen Produktionen die Erfahrung gemacht, dass das Bild sehr seltsam aussieht. Komische Farben und Grieseln. Das betrifft nur bestimmte Formate. Zum Beispiel "Das Rad der Zeit". Und das was schon auf dem OLED TV so. Ohne den Film kürzlich gesehen zu haben, vermute ich mal, dass hier womöglich dasselbe Phänomen auftritt. |
||
RichardE60
Stammgast |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2022, |
das könnte es sein, weitere Filme müssen es zeigen, dennoch glaube ich noch an Einstellungen, die man optimieren kann. da hoffe ich weiter auf Rückmeldung der Community ![]() |
||
Armin289
Inventar |
08:40
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2022, |
Zu deinen Screenshots und Fragen: Impuls ist keine Zwischenbildberechnung, sondern fügt nur in hoher Frequenz Schwarzbilder ein - wie damals die Flügelblende bei der analogen Filmprojektion im Kino. Ich finde den Motion-Effekt vernachlässigbar und das Bild wird dadurch aber dunkler. Wieso steht Realismus, also die RealityCreation auf 'Aus' und der Schärferegler auf 'Max'. Das sind keine vernünftigen Einstellungen. Stelle einfach mal die RC und den Schärferegler auf '20' für einen ersten Vergleich - danach kannst Du noch mit beiden Reglern feinjustieren. Der Kontrast steht üblicherweise auf 98 oder 99, ansonsten verlierst Du Helligkeit. Die Einstellung von Bendef.5 mit der Verstärkung von Rot (+27) ist unabhängig vom Einsatz der Custom-HDR-Kurven. Die ist nur als zusätzlicher Helligkeits-Boost gedacht, kostet aber etwas Farbgenauigkeit. Du kannst auch mal mit Farbtemperatur D65 (evtl. auch mal D75) vergleichen. Die Farbsättigung im Hauptmenue (50) würde ich bei Einsatz der HDR-Custom-Kurven zusätzlich etwas anheben - probiere mal im Bereich 56-60. Hast Du für den Screenshot des Info-Menues nochmal das Preset gewechselt, denn dort steht Bt709, während im 2. Screenshot Bt.2020 ausgewählt ist? Letzteres ist die richtige Einstellung. Wie sieht HDR ohne Einsatz der Custom-Kurven aus? Sind da die Farben besser? [Beitrag von Armin289 am 03. Sep 2022, 08:41 bearbeitet] |
||
RichardE60
Stammgast |
05:19
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2022, |
Hi @Armin289 danke für die Infos, ich habe es gestern probiert. deutlich besser, dennoch Licht und Schatten. Mit was habe ich getestet, Amazon Prime "Die Ringe der Macht" ![]() ![]() Ich bin der Meinung, wenn ich nicht 4k zuspiele, ist das Bild deutlich unschärfer, verwischter, weicher. Das will ich aber nicht. Bei 1080p macht die Zwischenbildberechnung sichtbare Fehler, dennoch ist es angenehmer, bewegte Bilder zu betrachten, kein Colour banding,.... Bei 4k ist das Bild großartig, das passt, die Farben mit 4k HDR10, BT2020, D65 passen, schaut richtig groß aus. Aber, er macht deutliches Colour banding, sehr unangenehm. Bewegte Bilder wirken wie 24p und unscharf. Dennoch für mich deutlich besser als 1080p.(bisher). Beim Film sendet er BT2020 und beim Menü BT709. Film passt ja, aber Menüs sind grottig, auch nach umstellen auf BT709, da hab ich noch keinen Plan ob und wie das besser ginge. ![]() mit oder ohne Forenkurven, mein Auge sagt, die HDR Funktion ist besser ![]() Bei 4k kommt nur 4:2:0 zum Beamer, bei 1080p 4:4:4 ![]() ![]() das wird das Thema mit den 13Gbit/s sein, nehme ich an, sollte aber nicht 4:2:2 durchgehen? Wäre es besser, den Sony BR direkt auf den Beamer zu hängen und den Marantz nur Ton zu geben? zum Ton, hier die Einstellungen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mit Cinema EQ wird es noch nen Ticken besser glaube ich. Alles in allem lässt es sich schon gut schauen, der Film wirkt, der Ton ist gut. Einbuße ist die Bewegungsunschärfe, hier bin ich der Meinung, nachdem 4k ein Muss für mich ist, kann hier nur durch Beamerwechsel Abhilfe geschaffen werden, das kommt aber vorerst nicht infrage. Auch habe ich aktuell Unterbrechungen, denke da ist am Netzwerkkabel etwas faul, da ich es letztens verwechselt hab und stark angezogen habe... Der Vergleich wiederum mit Herr der Ringe die 2 Türme ist grottig, das wird anscheinend von Prime icht echt schlechter Qualität übertragen. [Beitrag von hgdo am 12. Sep 2022, 12:21 bearbeitet] |
||
RichardE60
Stammgast |
15:53
![]() |
#7
erstellt: 11. Sep 2022, |
Es geht nicht mehr, der Sony BR bricht beim Streamen immer wieder ab, gewechselt auf den Nvidia Shield, funktioniert es wieder. Liegt also am Gerät? Letztes FW-Update?? Aufgefallen ist mir auch, dass weniger Colour Banding und irgendwie das Bild einfach besser ist. Hmm... haben heute mit den Kids diese Ohana Schatzsuche auf Netflix geschaut, das war völlig OK. Ringe der Macht auf Prime ist auch gut, aber dieses Colour Banding ist störend, wobei mit dem Shield deutlich besser. Warum? Also macht der Zuspieler schon deutlich was aus, das sehe ich 1:1. Warum? Nachdem ich nun eine Alternative zum Sony BR suchen (muss), stellt sich wieder die Frage, welche Optimierung ist möglich. Ich möchte einen Zuspieler, der das Bild, wie es der Shield macht, verbessert. Der Shield ist ein 200€ Teil, ein Sony BR, der deutlich mehr gekostet hat... was ist hier die Verbesserung? Weiter Überlegung, für BR den Sony lassen, einen Zuspieler fürs Web suchen. Nächste Überlegung, vom Zuspieler direkt auf den Beamer und nicht über den Marantz ? Was sind hier eure Erfahrungen und was würdet ihr an meinem System ändern? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ca. 200 Beamer für Netflix pcmensch am 03.09.2016 – Letzte Antwort am 05.09.2016 – 3 Beiträge |
Netflix über Beamer streamen zarah am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 10.02.2016 – 4 Beiträge |
Suche Mini Beamer für Netflix und Co. Wil_Schmidt am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 3 Beiträge |
Gebraucht FHD Beamer PS4, Netflix, Amazon. Rhonin am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 05.12.2017 – 4 Beiträge |
Epson EH-TW 9300 - Netflix Frage dominik_331 am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 2 Beiträge |
Neuausstattung Beamer für Keller Gemini30579 am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 17 Beiträge |
Beamer für Streaming gesucht loopy@83 am 27.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 2 Beiträge |
LG Largo 2.0 und das Problem mit Netflix Mensch_Markus am 09.06.2019 – Letzte Antwort am 06.09.2019 – 7 Beiträge |
BenQ GV1 Beamer iOS Netflix & Co. via Airplay möglich? Benjamin_Probst am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 02.07.2020 – 4 Beiträge |
Leinwand für Epson TW6600 gesucht sangrio am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 16.10.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 7 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Threads in Kaufberatung Beamer / Projektoren / Zubehör der letzten 50 Tage
- Welchen Beamer (Heimkino) bei 5,5 m Entfernung?
- Welcher Beamer bei 4m Abstand und 3m Bild?
- LG PF1000U Beamer Lüfter
- Beamer mit top Bild und ohne Regenbogeneffekt
- Beamerleinwand von unten nach oben
- Unentschlossen: OLED oder Beamer
- DLP 3D Beamer-die richtige Brille: eine Leidensgeschichte
- Hilfe! Wand- oder Deckenhalterung - Beamer nicht über Kopf
- Gebrauchkauf Epson 9000 oder 7200?
- Beamer sinnvoll bei geringem Sitzabstand?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405