HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Spike_muc
Inventar |
08:50
![]() |
#3801
erstellt: 18. Sep 2022, |||||
Wir warten einfach mal die Berichte der early Adapter ab.... und sehen dann ob und wann (nach welchem weiterem Update) die Version 2.x eine Option ist.....
|
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#3802
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Bevor hier etwas auf den Markt geworfen wird, habe ich eben auch noch schnell die Auto-Update Funktion deaktiviert. Diesmal möchte ich auch erst einmal sehen, was auf mich zukommt. |
||||||
|
||||||
Just_music
Stammgast |
10:45
![]() |
#3803
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
wo kann man das deaktivieren ? |
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#3804
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Das kannst du am PC oder Mac einstellen. Ich glaube auf den Mobilgeräten ist der zugehörige Button nicht vorhanden. Du musst roon starten, gehst in die Einstellungen und dann auf den Reiter mit deinen aktiven Geräten (ich glaube der heißt "About"). Wenn du auf die Zahnräder neben deinen Geräten klickst, kannst du die Update-Einstellungen anpassen. Die Automatik habe ich hier abgewählt und lasse mich nun "nur" benachrichtigen, wenn ein Update angeboten wird. |
||||||
maky100
Inventar |
11:15
![]() |
#3805
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Bei den Apple Dingern, also iPhone und iPad geht das nur generell glaube ich. Also Autoupdate für alle Apps deaktivieren. [Beitrag von maky100 am 20. Sep 2022, 11:18 bearbeitet] |
||||||
Spike_muc
Inventar |
15:05
![]() |
#3806
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Roon ARC ist schon im App Store zu finden…… |
||||||
maky100
Inventar |
15:26
![]() |
#3807
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
2.0 ist auch verfügbar. Ich warte auf den ersten Mutigen der hier berichtet. |
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#3808
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich auch... ![]() |
||||||
Spike_muc
Inventar |
16:01
![]() |
#3809
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ach, ich glaub ich trau mich..... no risk no fun ![]() |
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#3810
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich war gerade im Roon Forum und habe die ersten Beiträge zum Release gelesen. Wenn du deine Control-App zuerst aktualisierst kannst du wohl nicht auf den Core zugreifen. Dann benötigst du die Legacy-App für Version 1.8. Es scheinen sich wohl einige Apps selbständig aktualisiert zu haben, aber der Release für den Core war noch nicht verfügbar. Ist dann wohl dumm gelaufen. |
||||||
martin5783
Inventar |
16:29
![]() |
#3811
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich hatte gehofft das endlich mal der Core-Quatsch beendet wird. Warum kann mein iPad Pro nicht als Player & Steuerzentrale dienen? Oder hab ich das mit ARC nicht kapiert? Ich muss meinen PC oder Mac daheim immer an lassen, damit ich von unterwegs über Roon Musik hören kann? [Beitrag von martin5783 am 20. Sep 2022, 16:32 bearbeitet] |
||||||
Spike_muc
Inventar |
16:32
![]() |
#3812
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich hab das Update über den Mac für den Core + Mac gestartet... lief sauber durch. Oberfläche unverändert auf den ersten Blick.... RoonArc (iPhone) macht gerade den ersten Sync |
||||||
maky100
Inventar |
16:33
![]() |
#3813
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Der Core ist der Server, ohne den geht es wohl nicht. Das iPad konnte schon immer als Player und/oder Steuerzentrale verwendet werden. Oder verstehe ich dich falsch? |
||||||
martin5783
Inventar |
16:54
![]() |
#3814
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
ARC ist nur für iPhone, nicht für iPad. |
||||||
maky100
Inventar |
16:57
![]() |
#3815
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Irgendwie logisch, auch wenn ein iPad einen Sim haben kann. |
||||||
martin5783
Inventar |
16:58
![]() |
#3816
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Logisch? ![]() |
||||||
maky100
Inventar |
17:02
![]() |
#3817
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ja warum? Mit dem iPad geht man eher nicht so oft spazieren. Aber vielleicht kommt das ja noch zum Roon hören im Büro. |
||||||
maky100
Inventar |
17:21
![]() |
#3818
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Mein Geduld war schnell am Ende. Hab es auch erfolgreich hinter mich gebracht. Optisch wirklich keine sichtbaren Änderungen ARC erfordert die Freigabe am Router, bei der Fritzbox geht das recht einfach. Danach ein kurzes Synchronisieren und funktioniert ohne Probleme am iPhone (Wlan natürlich ausgeschaltet am Handy). In den Systemeinstellungen gibt es den neuen Punkt ARC und hier wird auch angezeigt, wenn der Router nicht entsprechend konfiguriert ist. |
||||||
Rikibu
Inventar |
17:25
![]() |
#3819
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Aber genau das ist doch gerade beim Denken mitten auf der Straße stehen geblieben und nicht zuende gedacht. Da es ipads auch mit celular gibt, wüsste ich jetzt nicht, was ein iphone vom ipad unterscheidet, um mobil Musik vom eigenen content zu hören, den man offline gesynct hat. Zumal das ipad )pro) die besseren speaker hat Die app Zweiteilung finde ich zumindest ungünstig Die roon arc app is auch etwas komisch, schneidet bei Albumnamen die über 2 Zeilen gehen (das sind ja wohl die meisten in der Kachelansicht) untere Teile der Buchstaben weg auf iphone 12. [Beitrag von Rikibu am 20. Sep 2022, 17:26 bearbeitet] |
||||||
maky100
Inventar |
17:39
![]() |
#3820
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Am iPhone 11pro wird hier nichts abgeschnitten. Edit: ziehe ich zurück, hatte nicht die passende Ansicht eingestellt [Beitrag von maky100 am 20. Sep 2022, 17:43 bearbeitet] |
||||||
Rikibu
Inventar |
17:51
![]() |
#3821
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Web Playback funktioniert… aber wozu cih jetzt zwangsweise dafür wieder ne extra app brauch, wo doch die app nur ein Web Interface ist? Offensichtlich lässt sich das roon web nicht via url im browser öffnen und abspielen… witzig ist, wenn man seinen eigenen dyndns entry mit https und dem roon arc port öffnet, kommt ne weiße seite… ob hier irgendwann ein web interface kommt? |
||||||
maky100
Inventar |
18:08
![]() |
#3822
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Also wenn wirklich jemand sofort ARC auch am iPad benötigt. Es funktioniert schon, aber mit der iPhone App. Sieht natürlich bescheiden aus. |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:25
![]() |
#3823
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Hä? In der email von Roon steht es aber genau anders. Man soll erst seine Apps auf den Kontrollgeräten aktualisieren bevor man das Update auf dem Core bestätigt. Was stimmt denn nun? Logisch wäre eigentlich, dass ich das Update zunächst auf dem Core ausführe und danach die Apps auf den Kontrollgeräten aktualisiere. Denn wenn ich die Apps zuerst aktualisiere passiert genau das, was im Roon Forum beschrieben wird. Habe ich da einen Denkfehler? |
||||||
maky100
Inventar |
18:33
![]() |
#3824
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Die 1.8 app z.b. am iPad öffnen, dann das Update am Core starten. Danach die App am iPad updaten. Also genau das was du auch gesagt hast. Bei Roon ist das falsch beschrieben. [Beitrag von maky100 am 20. Sep 2022, 18:35 bearbeitet] |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:36
![]() |
#3825
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Okay danke. Anders hätte ich das jetzt auch nicht gemacht. Nur ist die email von Roon selber da etwas verwirrend formuliert. |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:44
![]() |
#3826
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Übrigens finde ich diese Idee mit der ARC App gar nicht mal so schlecht. So etwas hatte ich schon lange erwartet. Obwohl ich sagen muss, dass ich meine ganze Musiksammlung eh auf meinem iPad Pro mit mir herumtrage, sozusagen als Sicherungskopie. Aber die Lösung mit der ARC App ist schon nice. Ich denke, die Entwickler von Roon werden später bestimmt auch eine App für das iPad bzw. Android Tabletts nachschieben. |
||||||
martin5783
Inventar |
18:44
![]() |
#3827
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ein iPad ist leistungsfähig genug um als Server und Player flüssig und reibungslos zu funktionieren. Roon besteht nach wie vor auf seinen Core, also einen extra PC im Dauerbetrieb, auf dem ich noch nicht mal Tidal und Qobuz Inhalte downloaden kann !? Das ist meines Erachtens völlig überholt. |
||||||
maky100
Inventar |
18:51
![]() |
#3828
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass der Roon Standardanwender seine Sammlung am iPad spazieren trägt. In meinem Fall mit mehreren TB Audiofiles auch absurd. Für die Streamingdienste gibt es unterwegs sowieso die eigenen Apps. Kann mich mit meiner Ansicht natürlich auch irren. |
||||||
hifipirat
Inventar |
18:55
![]() |
#3829
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich habe da kein Problem mit. Mein Innuos Zenith ist sowieso immer an und benötigt auch nicht allzu viel Strom. Also von daher ist‘s egal. Es ist eben die Struktur die Roon verwendet um Core und Devices für die Bedienung zu trennen. Dadurch können unendlich viele Geräte zur Bedienung herangezogen werden. Wenn der Core z.B. auf einem iPad gelagert wäre, dann ließe sich solch ein Bedienungskonzept nicht realisieren. Ein iPad kann man nicht mit mehreren Geräten bedienen. Auch kann ein iPad nicht so einfach als Server konfiguriert werden, gerade weil Apple sein iOS als ziemlich geschlossenes System aufgestellt hat. |
||||||
martin5783
Inventar |
19:04
![]() |
#3830
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich bin kein Experte was das Thema IT / Server angeht. Sei es drum, wahrscheinlich hast Du Recht was die Systeme angeht, welche alle Vor- und Nachteile haben. Ich bin es gewohnt meine Mediathek in der iCloud auszulagern und als Download auf meinem Gerät zu speichern. Ich hätte mir eine Lösung für das iPad gewünscht, welche Downloads erlaubt, um Roon-Endgeräte zu steuern. |
||||||
hifipirat
Inventar |
19:24
![]() |
#3831
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Ich bin auch kein IT Experte nur simpler Apple User. Aber soweit ich weiß ist Apples iPadOS ziemlich proprietär. Ich habe seit geraumer Zeit Apple Music als Streaming Dienst abonniert. Und bislang habe ich, bis auf wenige Ausnahmen (meist irgendwelche Sampler), alle meine Alben oder Titel, die auf der Festplatte meines Innuos Zenith mit dem Roon Core liegen, auch bei Apple Music streamen und auf mein iPad in Lossless Qualität herunterladen können. Und die Alben, die bei Apple Music nicht verfügbar sind, können über die Synchronisation z.B. vom Mac zu Hause auch in die Bibliothek geladen werden. Das allerdings dann nicht in Lossless. Aber für Unterwegs und im Auto benötige ich nicht zwingend Lossless Qualität. Ich behaupte mal, dass man mit Kopfhörern unterwegs keinen Unterschied zwischen AAC mit 256Kbit/s und Lossless mit 16 Bit 44,1 KHz heraushören kann, geschweige denn HighRes. Ich höre da jedenfalls keinen. [Beitrag von hifipirat am 20. Sep 2022, 19:25 bearbeitet] |
||||||
atlan_11
Stammgast |
20:30
![]() |
#3832
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Wie muß man den Innuos konfigurieren um von außerhalb des eigen Netzwerk auf dem Innuos zugreifen zu können . Gruß Alfons |
||||||
Ravenouswolf
Stammgast |
20:39
![]() |
#3833
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Hab zwar kein Innous, aber normal musst du nur den angezeigten Port der IP-Adresse vom Innous auf deinem Router nach außen freigeben. Denke nicht das der Innous noch eine interne Firewall hat. So sollte das eigentlich über den Router reichen. [Beitrag von Ravenouswolf am 20. Sep 2022, 20:39 bearbeitet] |
||||||
Mars_22
Inventar |
21:05
![]() |
#3834
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
, auf dem ich noch nicht mal Tidal und Qobuz Inhalte downloaden kann !?.[/quote] Selbstverständlich kann man das! Sobald du sie kaufst. Auf dem Tablet und iPhone Downloaden ging bisher auch schon, aber über die Qobuz-App. Das mag ich nicht mehr, zu umständlich. Insofern super, dass Roon jetzt mobil ist. |
||||||
grilli100
Stammgast |
21:24
![]() |
#3835
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Tjaaaaa Habe Roon am iPad gestartet. Mir wurde angeboten, den core auf 2.0 upzudaten. Habe ich. Leider bleibt das iPad auf 1.8 stehen währen der Core 2.0 anzeigt und es steht neben dran „suche nach einer Aktualisierung“. Aber ist ja schon 2.0. Auf jeden Fall läuft Roon nicht per iPad Steuerung, Vom PC aus kann ich zugreifen und Musik hören. iPhone geht auch nicht. Der Roon Core liegt auf einem Cirrus 7. Im AppStore wird mir keine Aktualisierung für die Apple Geräte angeboten ![]() Ok Nachtrag: manuell geht es. Roon im AppStore suchen, drauf klicken, dann kann man aktualisieren. Jetzt läuft es [Beitrag von grilli100 am 20. Sep 2022, 21:40 bearbeitet] |
||||||
maky100
Inventar |
21:51
![]() |
#3836
erstellt: 20. Sep 2022, |||||
Bin eigentlich enttäuscht von dem groß angekündigten 2.0. Für alle die unterwegs nicht auf Roon verzichten wollen eine feine Sache. Für alle anderen keine Veränderung oder Verbesserung zu 1.8. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Update ist aber gefahrlos möglich. Den ganzen Abend mit Roon verbracht, alles wie gehabt. |
||||||
volschin
Inventar |
00:10
![]() |
#3837
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Geht mir auch so. Von Extern ging auch vorher schon über VPN. Der Roon Core musste lediglich vorher im Heimnetz verbunden worden sein. Und dann gibt es Roon ARC anscheinend nur für iPhone und nicht mal angepasst für das iPad. |
||||||
Mars_22
Inventar |
06:01
![]() |
#3838
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
![]() |
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
06:55
![]() |
#3839
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Dann werde ich heute Abend auch das Update anstoßen. Ich bin gespannt, ob ich dieses neue Feature überhaupt nutzen werde. Auf meiner Wunschliste hätte es nicht gestanden. Unterwegs kann ich auf Tidal zurückgreifen, und dass tue ich nur sehr selten. |
||||||
maky100
Inventar |
07:05
![]() |
#3840
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
![]() Ersetze Tidal durch Qobuz und dann stimmt es auch für mich. Roon und NAS mit den Audiodateien läuft bei mir erst wenn der Arbeitstag zu Ende ist und am Wochenende. Ich würde auch nicht auf Urlaub fahren und zu Hause alles rennen lassen. Also, ich gehöre nicht der Zielgruppe für ARC an. |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
07:37
![]() |
#3841
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Ganz genauso auch bei mir, Manfred: Ich bin nicht die Zielgruppe für ARC ! Ich höre wunderbar (und das extrem zuverlässig) mit meinem ZENith Mk III über ROON (wobei mir die letzte ROON-Version 1.7 die allerliebste war..) meine Musik im Wohnzimmer; und zwar nur unsere eigenen gerippten und gekauften Alben - und sonst nix und erst recht nicht unterwegs. Und wenn man nun die User auch für unterwegs unterstützen wollhte, konnte man das ja gerne tun - ABER BRAUCHT ES DAFÜR EINEN GROßEN SPRUNG AUF EINE NEUE VERSION 2.0 ![]() Nach der doch vollmundigen Ankündigung auf diesen "großen" Schritt von V 1.8 auf nun 2.0 dachte ich wirklich, was da nun Großartiges kommen würde... - und dann das; wirklich jetzt ?! Und ich hatte mir sogar Preiserhöhungen vorgestellt - aber nö, alles so geblieben. Und wenn man ehrlich ist, ist das auch teuer genug, oder wie seht ihr das ? [Beitrag von jazz+blues am 21. Sep 2022, 07:43 bearbeitet] |
||||||
maky100
Inventar |
07:49
![]() |
#3842
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Habe eine Lifetime, sogar schon zum aktuellen Tarif gekauft. Das Thema ist bei mir schon lange im Budget verschwunden. Ja, war teuer, aber wenn es noch ein paar Jahre läuft, ist das OK für mich. |
||||||
jazz+blues
Stammgast |
07:58
![]() |
#3843
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Weiter oben hatte ich ja geschrieben, dass ich auch die Lifetime für damals ca. 440€ gekauft habe. Und anschließend habe ich dann ca. 15 Monate die Cover und viele andere Daten meiner Alben in ROON bearbeitet; hätte ich das nicht gemacht - oder besser noch, diese ganzen Bearbeitungen über mp3-tag vorgenommen, würde ich jetzt höchstwahrscheinlich die KOSTENLOSE Bedien-App "Sense" von INNUOS verwenden ... |
||||||
Knäcke
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#3844
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Habe damals auch für 440,-€ die Lifetime-Lizenz gekauft. Meine Alben lagen schon sauber bearbeitet auf meiner NAS, da war glücklicherweise kaum Anpassung erforderlich. Hatte davor lange Zeit zufrieden über den Logitech-Media-Server und PiCoreplayer / Squeezebox gestreamt. In zwei Kinderzimmern läuft das noch immer so, da die Kiddies Ihre Eingaben direkt über den Touchscreen am Player machen können. Sollten die ehemaligen Lifetime Bezieher erneut zur Kasse gebeten werden, könnte ich mir vorstellen wieder zurückzuwechseln. Im Moment sind mir zu viele Anbieter im Abo-Wahn. Ich habe selbst einige abgeschlossen und habe für mich entschieden, dass ich dort ansetzen und aufräumen muss... |
||||||
bergie991
Stammgast |
14:14
![]() |
#3845
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Hallo zusammen, geht ja gerade richtig ab im Roon Support Forum, die neue ARC-Funktion ist nicht so einfach einzurichten. Aktuell scheint eine IPv4-Adresse zwingende Voraussetzung für den externen Zugriff zu sein, was ich nicht nachvollziehen kann. Ich selber habe bei der Deutschen Glasfaser nur IPv6, scheinbar teile ich mir nach außen hin eine IPv4-Adresse mit anderen. Führt dann bei Roon zu diesem Multi-NAT-Fehler: { "connectivity": {"status":"NetworkError","status_code":504,"error":"error: Error: ETIMEDOUT, response code: undefined, body: undefined connected? undefined"}, "external_ip": {"actual_external_ip":"94.31.102.218","router_external_ip":"100.116.198.218"}, "status": "status": MultipleNatFound , "natpmp_autoconfig": {"status":"NotFound"}, "upnp_autoconfig": {"server_ip":"192.168.3.1","found_upnp":true} } Ich frage mich, warum Roon noch auf dieser alten Technik beharrt, oder soll jeder eine feste IP gegen Zusatzkosten beantragen? Viele Grüße Olaf |
||||||
hifipirat
Inventar |
14:58
![]() |
#3846
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Also habe das Update auf 2.0 gemacht. Läuft alles soweit normal, auch die ARC Funktion. Für die ARC Funktion muss man unter Umständen aber die Port Freigabe bei seinem Router aktivieren. Der entsprechende Port den Roon auf dem jeweiligen Gerät verwendet, wird unter Menü Einstellungen->Roon ARC angezeigt. ![]() Diesen Port muss man für das entsprechende Gerät dann unter Menü Internet ->Freigaben seines Routers freigeben. Wichtig ist noch, die selbständige Portfreigabe aktivieren. So sieht das z. B. bei meinem Router aus. ![]() Hat man das eingestellt, funktioniert ARC, sobald man sich mit der ARC App bei Roon angemeldet hat. Sehe jetzt nicht das Problem. [Beitrag von hifipirat am 21. Sep 2022, 15:20 bearbeitet] |
||||||
lubitsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:49
![]() |
#3847
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Bei mir funktioniert ARC leider nicht wie gewünscht, ich bekomme ARC nicht von außen mit dem Core verbunden. Liegt an meinem Provider, Vodafone. Roon Support kennt das Problem, vll. findet sich da noch eine Lösung, betrifft ja wahrscheinlich so einige Nutzer. Ich bin aber skeptisch. Happy bin ich trotzdem, weil eine Sache nämlich trotzdem funktioniert: Ich kann zuhause im Wlan per ARC App meine Musik auf mein Iphone downloaden, und dann unterwegs per ARC App hören. Das ist großartig, das wünsch ich mir schon lange, und das entschädigt größtenteils für die nicht funktionierende Komplett Mobil Variante. Mit dem Update 2.0 bin ich zufrieden, für die Vodafone Thematik kann Roon ja nix, aber ich hatte ja auch mit 1.8 schon Null Probleme, also was weiß ich schon :-) |
||||||
#Yoda#
Stammgast |
16:05
![]() |
#3848
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
![]() |
||||||
lubitsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:14
![]() |
#3849
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
[/quote]In einem Beitrag im Roon Forum [url=https://community.roonlabs.com/t/arc-with-fritz-box-topic-new-isp-with-port-forwarding-needed/213558]hier[/url] wurde das Thema auch besprochen mit der Empfehlung, im Vodafone Support anzurufen und bitten, anstelle des DS-Lite vollwertiges DS zu aktivieren. Habe ich eben gemacht und angeblich soll es spätestens morgen Vormittag funktionieren, mal abwarten.[/quote] Danke, den Fred kannte ich noch nicht, nur die anderen. Wenn Du magst, kannst Du ja morgen mal berichten ob es was gebracht hat. Nehme an DS steht für Double Stack? [Beitrag von lubitsch am 21. Sep 2022, 16:15 bearbeitet] |
||||||
bergie991
Stammgast |
16:48
![]() |
#3850
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
@hifipirat: Dann hast du Glück und noch eine IPv4-Adresse bei deinem Provider. Bei den meisten gibt es dies nicht mehr, und es gibt schlicht nicht mehr genug Adressen. Für Kunden der Deutschen Glasfaser wie mich würde eine feste IPv4-Adresse 11,90€ im Monat kosten. ![]() Da warte ich lieber auf eine Aktualisierung auf IPv6 von Roon ![]() Hätten sie ja auch gleich richtig machen können… |
||||||
hajue1968
Stammgast |
17:08
![]() |
#3851
erstellt: 21. Sep 2022, |||||
Hallo, ich habe auch seit kurzem die Deutsche Glasfaser im Haus. Danke für Deine Erklärung, wollte gerade schon irgendwie versuchen Arc ans Laufen zu bringen. Kann ich mir dann ja jetzt sparen, schade eigentlich, hätte die Funktion gerne ausprobiert. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.908