HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Streichinstrumente » Kaufberatung für Gitarren Verstärker | |
|
Kaufberatung für Gitarren Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Dieter555
Neuling |
#1 erstellt: 11. Okt 2016, 19:20 | |
Hallo zsm, ich suche für meine Westerngitarre einen ordentlichen Verstärker, ich habe zwei Modelle ins Auge gefasst: Mein Preislimit liegt bei max. 300€ 1. Verstärker 2. Verstärker Der erste Verstärker ist günstiger als der zweite, hat aber auch schon eine gute Leistung, meine Frage an euch ist jetzt welcher der beiden Verstärker die bessere Wahl wäre. Der zweite würde mir auch zusagen wobei knapp 230 euro schon viel Geld sind aber irgendwo muss der preis ja liegen. Beide Verstärker habe ich auf dieser Seite gefunden Gitarren Verstärker Es grüßt Dieter555 |
||
zykooo
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2016, 12:55 | |
Hallo Dieter, wo/wie willst du den Amp denn nutzen? Zuhause im Hobbyraum für Dich alleine, im Proberaum gegen ein Schlagzeug, im Pub zur Open Stage oder auf großen Bühnen, wo der Amp auch als Monitor taugen soll? Zuhause reicht etwas kompaktes, da brauchst du bei weitem keine 80 Watt, 10-20W sind da vollkommen ausreichend. Für Bühneneinsatz dürfen es gerne +-50W sein, auch da werden mir jetzt aber schon einige widersprechen. Die Seite, die Du Dir da ausgeguckt hast, sieht arg nach einer Amazon-Reflink-Farm aus... da der kommerzielle Zweck der Seite so arg ins Auge sticht, mag ich die Empfehlungen dort nicht allzu ernst nehmen. Ich empfehle Dir einen Blick auf die Thomann-Website, dort kannst Du dich nach den Produktrezensionen richten. In deinem Preissegment gibt es einige tolle Amps. https://www.thomann....rst=0&price-last=300 Zu den Marken: - Harley Benton ist absolutes Einsteigersegment, die Hausmarke von Thomann, in Musikerkreisen eher verpönt. - Stagg ist die Einsteigermarke von Ibanez. Kann man kaufen, es gibt zum gleichen Preis aber auch die Fender-Einstiegs-Amps - Behringer ist ebenfalls dem unteren Preissegment einzuordnen, aber durchaus solide. Habe selbst einen Bass-Verstärker, der wirklich gute Dienste leistet. Rein für zuhause als Übungs-Amp: https://www.thomann.de/de/fender_acoustasonic_15.htm https://www.thomann.de/de/behringer_at108_akustikcombo.htm Mittelfeld: https://www.thomann.de/de/kustom_sienna_35.htm https://www.thomann.de/de/laney_la35c.htm Oberes Ende des Budgets: https://www.thomann.de/de/fender_acoustasonic_90.htm (sehr nett, weil du darüber auch Vocals verstärken kannst) https://www.thomann.de/de/kustom_sienna_65.htm https://www.thomann.de/de/hartke_ac50.htm https://www.thomann.de/de/behringer_acx900.htm (ich persönlich würde dann wohl eher den Fender oder Kustom nehmen) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "richtige" Verstärker für eine E-Geige? ArJoLaWe am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 3 Beiträge |
wer spielt cello? doc_elvis am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.081