HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-V6A Thread | |
|
Yamaha RX-V6A Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
siggi_s.
Inventar |
14:36
![]() |
#151
erstellt: 14. Dez 2020, |||
Irgendwo hatte ich mal was vom 11.12.2020 gelesen. Aber der ist ja nun schon vorbei ... ![]() |
||||
m_schlonz
Stammgast |
08:41
![]() |
#152
erstellt: 15. Dez 2020, |||
Hat jemand mal den Yamaha mit der Denon 1600 oder 2700 vergleichen können. |
||||
|
||||
Megachecker1
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#153
erstellt: 18. Dez 2020, |||
Hallo Leute. Vielleicht hat ja einer von euch eine PS5 und kann mir was zu meiner Frge sagen. Mein Setup PS5 über das mitgelieferte HDMI Kabel an Eingang 1 des V6A, von da aus gehts zu meinem LG OLED 55C97LA in HDMI 2 (ARC) Eingang über ein Club 3D CAC-1372 HDMI 2.1 Kabel. Nun wird mir aber bei Bildeinstellung nur YUV422 statt RGB angeboten. Woran kann das liegen? |
||||
siggi_s.
Inventar |
11:13
![]() |
#154
erstellt: 18. Dez 2020, |||
BDA auf Seite 208. HDMI Video Format sollte standartmäßig für diesen Eingang auf Modus 1 stehen. Eventuell mal den Modus 2 probieren. Ansonsten hier mal schauen: ![]() [Beitrag von siggi_s. am 18. Dez 2020, 11:32 bearbeitet] |
||||
Megachecker1
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#155
erstellt: 18. Dez 2020, |||
Hab jetzt mal nen Test gemacht. PS5 direkt an den Fernseher, egal mit welchem HDMI Kabel, siehe da RGB. Wieder am AVR auf Modus 1 YUV422 und Modus 2 nur noch YUV420. Hatte mir ehrlich mehr von einem HDMI 2.1 Receiver erhofft... |
||||
siggi_s.
Inventar |
12:43
![]() |
#156
erstellt: 18. Dez 2020, |||
Eventuell ändert sich das mit dem angekündigten Update. Mal abwarten ... |
||||
AusdemOff
Inventar |
14:52
![]() |
#157
erstellt: 18. Dez 2020, |||
RGB 10 oder 8 bit? HD/4k/8k? |
||||
Megachecker1
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#158
erstellt: 19. Dez 2020, |||
Einfach nur im Menü der PS5 und dann in den Ausgabe Infos, da Interessiert es auch nicht wieviel bit Auflösung 4k. Direkt am TV RGB und durch den AV geschliffen nur YUV422. |
||||
artanddrums
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#159
erstellt: 20. Dez 2020, |||
Seit einigen Tagen nun Besitzer des RX-V6 ... nun folgendes Problem: Wenn ich meine PS4 starte bekomme ich zwar Ton aber meist kein Bild. Das kann dann gerne einige Minuten dauern bis das Bild erscheint. Das selbe Problem wenn ich eine Blu schaue und zurück ins PS dashboard gehe... Ton aber kein Bild. Receiver aus - TV aus ... wieder anmachen ... warten ... Bild wieder da! Bin wirklich ziemlich enttäuscht von dem Gerät momentan. Auch das wenn der Receiver aus / eingeschaltet wird immer wieder zurück auf TV springt selbst wenn ich vorher den HDMI Channel eingestellt hatte ... Jemand selbe Probleme ? |
||||
Scrapking
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#160
erstellt: 21. Dez 2020, |||
Das Problem kenne ich nicht, aber hast du mal probiert den HDMI- Eingang für die PS4 auf "Modus 2" zu stellen? |
||||
artanddrums
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#161
erstellt: 21. Dez 2020, |||
Aha! Siehe da... es scheint zu klappen. Danke für den Tipp |
||||
Scrapking
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#162
erstellt: 23. Dez 2020, |||
Sehr gerne ![]() |
||||
siggi_s.
Inventar |
13:41
![]() |
#163
erstellt: 24. Dez 2020, |||
Mir wurde heute ein Update angeboten, werde es aber erst später installieren. Hat schon jemand Informationen dazu? Im Netz habe ich noch nichts gefunden. |
||||
artanddrums
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#164
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Werd es heute Abend herunterladen. Lets see... |
||||
siggi_s.
Inventar |
12:20
![]() |
#165
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Hatte es gestern installiert, nix neues zu entdecken. ARC Problem besteht weiterhin... |
||||
druckerberger
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#166
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Hi, das Thema habe ich mit meinem Sat-Receiver (vu+ ultimo4K), den ich anHDMI1 angeschlossen habe/hatte. Beim Einschalten aus dem PWR off kommt Ton, aber kein Bild. Kurz auf FireTV4k auf HDMI4 geschaltet und gleich wieder zurück auf HDMI1 ...voila Bild vom Sat ist da ! Habe alle möglichen 4k- und 8k-Kabel probiert, kein Unterschied. Jetzt habe ich den Sat-Receiver auf HDMI4 und das FireTV4k auf HDMI1 gesteckt. Läuft !? Was ist an HDMI1bis3 anders als an HDMI4-7 ?
Was bewirkt das ? Und könnte das mein Problem lösen? Danke, Frohe Weihnachen und alles Gute, Drucker Berger PS ich habe die PS5 an HDMI3 gesteckt. Am HDMI-out steckt ein Q900R 8K (neue OCB mit HDMI2.1 auf port4) von Samsung. Über 4k/60Hz komme ich im Moment nicht hinaus. |
||||
artanddrums
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#167
erstellt: 25. Dez 2020, |||
Ich bin einfach sehr gespannt ob die nächsten Firmware Updates die div Probleme lösen werden... oder Yamaha sich dann im nächsten Jahr schonmal auf zig retouren einstellen kann. |
||||
Musikfreak7
Stammgast |
09:43
![]() |
#169
erstellt: 27. Dez 2020, |||
Hallo zusammen, ich habe jetzt seit 2 Tagen den RX V6A zum testen hier und bin gleichzeitig positiv als auch negativ überrascht. Von Design, Klang, Funktionen und Bedienung war ich eigentlich sehr überzeugt. Dann habe ich bemerkt, dass der Equalizer im Vergleich zum Vorgänger extrem abgespeckt wurde. Der Vorgänger hatte noch einen parametrischen Equalizer mit deutlich mehr zur Auswahl stehenden Frequenzen und anpassbarer Flankensteilheit. Der RX V6A hat einen GEQ mit 7 Reglern bei festen Frequenzen ohne Anpassung der Flankensteilheit. Der Subwoofer Kanal ist noch schlechter dran mit nur 2 Reglern bei 63Hz und 160Hz. Die Ergebnisse der Einmessung werden auch nicht mehr im EQ angezeigt. Die wichtige Frage ist jetzt, ob das Einmessystem durch den schlecheren EQ beeinflusst wird, da diese ja darauf zurückgreift? |
||||
djay72
Stammgast |
09:59
![]() |
#170
erstellt: 27. Dez 2020, |||
Das ist ja nich so dolle! Macht sich das im Klang bemerkbar? Also ich hab bei meinen RX-V 483 sieben Reihen im Equalizer. D. EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt! [Beitrag von OSwiss am 27. Dez 2020, 20:44 bearbeitet] |
||||
siggi_s.
Inventar |
16:49
![]() |
#171
erstellt: 27. Dez 2020, |||
7 Bänder hat der V6A auch, nutze allerdings die YPAO Front Einstellung und bin damit sehr zufrieden. |
||||
luedo1
Stammgast |
17:02
![]() |
#172
erstellt: 27. Dez 2020, |||
Also, der RX-V6A hat ebenso wie der RX-V685 (ob das nun der Vorgänger ist oder nicht) einen parametrischen EQ, den du aber wie du selbst erwähnt hast nicht mehr selbst einstellen kannst. Mit viel Glück bekommt der Auto EQ ein gutes Ergebnis hin, ich habe aber meist noch daran Feintuning betrieben. Bin jetzt nicht sicher, ob der 685 auch schon R.S.C. hatte, aber vom Auto PEQ ist er davon abgesehen ebenbürtig. Mit dem GEQ kannst du längst nicht die Korrekturen wie mit PEQ durchführen. Aber neu scheint der Sub GEQ zu sein, den konnte man früher in den kleineren Modellen gar nicht beeinflussen. Grüße, Roland |
||||
fplgoe
Inventar |
17:17
![]() |
#173
erstellt: 27. Dez 2020, |||
Ja, alle 68xer hatten das bereits. |
||||
stefano31
Stammgast |
17:52
![]() |
#174
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Da der V6A vor Ende Januar nicht lieferbar ist: Welches der älteren Modelle ist denn technisch und preislich in etwa vergleichbar? Der RX-A870 zum Beispiel? |
||||
fplgoe
Inventar |
19:18
![]() |
#175
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Der 685er ist bereits besser ausgestattet. Preislich sind die neuen ja eher etwas abgehoben, danach wirst Du Dir doch nicht den Verstärker aussuchen, oder? [Beitrag von fplgoe am 30. Dez 2020, 19:19 bearbeitet] |
||||
siggi_s.
Inventar |
23:01
![]() |
#176
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich habe auch zwischen dem 685er und dem V6A geschwankt. Ein ein zweiter HDMI Ausgang war mir im Gegensatz zur Mehrpunktmessung nicht so wichtig, deshalb der V6A ... |
||||
stefano31
Stammgast |
23:20
![]() |
#177
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Verstanden, danke. Dann liegt der 685er ja wohl recht nah am V6A. Und er ist scheinbar lieferbar und preislich erwas günstiger. Noch eine Frage: Muss ich damit rechnen, dass in einem 685 der letzten Monate der gleiche problematische Chip (oder was es immer ist) eingebaut wurde wie beim V6A? [Beitrag von stefano31 am 30. Dez 2020, 23:41 bearbeitet] |
||||
siggi_s.
Inventar |
02:44
![]() |
#178
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Nö, da kein HDMI 2.1... [Beitrag von siggi_s. am 31. Dez 2020, 02:47 bearbeitet] |
||||
stefano31
Stammgast |
09:14
![]() |
#179
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Sehr gut. Hat der 685 schon das Firmware Update bekommen, mit dem ARC funktioniert? |
||||
fplgoe
Inventar |
09:32
![]() |
#180
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Du redest von eARC? ARC funktioniert schon seit einem Jahrzehnt auf allen AV-Receivern. Die Firmwareupdates sind schon vor anderthalb Jahren durchgelaufen. |
||||
siggi_s.
Inventar |
09:50
![]() |
#181
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Na ja, funktionieren ist relativ ... ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
10:22
![]() |
#182
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich weiß, manche User habe da Probleme. Der überwiegende Anteil hat aber keine. Ich in den letzten 10 Jahren nicht und das mit verschiedensten Gerätekombinationen. Und auch im Bekanntenkreis nicht, wo ich noch 3 Freunde mit *hüstel* wenig technischem Verständnis betreue. Und auch hier im Forum klären sich die allermeisten Probleme auf. Dass CEC manchmal nervig ist und deshalb (zwangsweise samt ARC) deaktiviert wird, liegt aber an den oft unerwünschten Steuerbefehlen, nicht an ARC-Problemen. Nur wenige Gerätekombinationen haben wirklich technische Probleme mit ARC. |
||||
stefano31
Stammgast |
11:08
![]() |
#183
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Also, ich habe einen RX-A3060 im primären Einsatz mit ARC. Habe ich da jetzt eARC oder normales ARC? Funktionieren tut es tadellos. Was brauche ich denn beim RX-V685, eARC oder ARC? Entsprechend: 1) Kann der 685 dieses ARC schon oder ist ein notwendiges Firmware Update noch ausstehend? 2) Brauche ich abhängig von Antwort 1 ein normales HDMI Kabel für die ARC Funktion beim 685 oder muss es ein spezielles ARC-fähiges HDMI Kabel sein? Ich möchte den 685 als Zweitgerät einsetzen. [Beitrag von stefano31 am 31. Dez 2020, 11:09 bearbeitet] |
||||
fplgoe
Inventar |
11:53
![]() |
#184
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Der 3060 wird 'nur' ARC haben. Mehr braucht man auch für Netflix & Co. momentan nicht. Und ja, alle eARC-fähigen Yammis haben ihr Update schon vor anderthalb Jahren bekommen. Auch wenn es kaum jemand benötigt. [Beitrag von fplgoe am 31. Dez 2020, 11:54 bearbeitet] |
||||
hypnorex
Stammgast |
11:55
![]() |
#185
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich dachte die neuen Modelle haben mit ARC Probleme? |
||||
fplgoe
Inventar |
11:57
![]() |
#186
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Nein, die neuen Modelle haben bei der Durchleitung ein 4k@120Hz-Problem, das hat nichts mit ARC zu tun. |
||||
stefano31
Stammgast |
12:53
![]() |
#187
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ok, d.h. wenn ich über den HD TV Kabelfernsehen gucke oder DAZn und Co stresme kriegt der 685er das mit dem ARC hin?! Frage ist noch offen ob ich ein Standard HDMI Kabel für ARC nutzen kann. |
||||
djay72
Stammgast |
13:28
![]() |
#188
erstellt: 31. Dez 2020, |||
[quote="stefano31 (Beitrag #187)"]Ok, d.h. wenn ich über den HD TV Kabelfernsehen gucke oder DAZn und Co stresme kriegt der 685er das mit dem ARC hin?! Frage ist noch offen ob ich ein Standard HDMI Kabel für ARC nutzen kann.[/quote Ist dir denn überhaupt bewusst was mit ARC (Audio Return Channel gemeint ist? Nicht negativ gemeint! ![]() D. |
||||
stefano31
Stammgast |
17:58
![]() |
#189
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Äh, warum meinst Du zu vermuten, dass ich das nicht zumindest annähernd weiß? |
||||
Jazzy
Inventar |
18:30
![]() |
#190
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Weil es für ARC keine HDMI-Kabel gibt ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
19:55
![]() |
#191
erstellt: 31. Dez 2020, |||
So, so, es gibt also für ARC keine HDMI Kabel, aha. |
||||
siggi_s.
Inventar |
20:12
![]() |
#192
erstellt: 31. Dez 2020, |||
...obwohl er seit 2009 Bestandteil der HDMI Spezifikation ist ... ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
20:31
![]() |
#193
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Es kann praktisch jedes Kabel und ist mit inzwischen einem Jahrzehnt Alter auch keine Raumfahrttechnik mehr. Für eARC braucht man ein 'spezielles' Kabel, eines nämlich das Ethernet-over-HDMI unterstützt. Das sollte zwar eigentlich auch üblich sein, aber das zumindest könnte bei einem älteren Kabel fehlen. |
||||
Jazzy
Inventar |
19:18
![]() |
#194
erstellt: 01. Jan 2021, |||
So wie fplgoe meinte ich es,ich dachte der smiley reicht ![]() |
||||
fplgoe
Inventar |
21:16
![]() |
#195
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Meine Antwort war auch nicht auf Dich gemünzt, sondern eher auf
![]() |
||||
realmadridcf09
Inventar |
13:09
![]() |
#196
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Kann mir jemand sagen wovon der rx v6 das nachfolgermodell ist? Vom rx v 781? Bzw welcher ist das nachfolgermodell vom 781? |
||||
Musikfreak7
Stammgast |
14:01
![]() |
#197
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Der RX V6A (TSR700) ist mehr oder weniger der Nachfolger vom RX V685 (HTR 6072). In den Klammern ist jeweils die baugleiche Fachhandelsbezeichnung. |
||||
artanddrums
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#198
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Seit einigen Tagen nun wieder Probleme mit dem Receiver. Ich schalte den TV an und warte vergebens auf den Ton (eArc) ... Decoder off ... ich warte ... schalte den TV + Receiver aus und wieder ein... Das klappt dann mehr oder weniger. Selbes Problem leider wieder mit der PS4, bereits im menu auf „2“ gestellt. Habe das Gefühl das der Receiver vielleicht Probleme bei den Signalen hat? Ständig Decoder off ... DTS ... Decoder off ... kein Bild ... Lieber die Kiste umtauschen lassen ? |
||||
siggi_s.
Inventar |
14:44
![]() |
#199
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Hatte ich anfangs auch und seit dem letzten Update auch Probleme mit CEC. Das Decoder Off ist seit der Verwendung eines HDMI Umschalters zwischen TV und Receiver kurioserweise verschwunden und CEC funktioniert wieder, nachdem ich „HDMI“ > „Standby-Durchltg.“ von Auto auf Ein gestellt habe. |
||||
realmadridcf09
Inventar |
15:42
![]() |
#200
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Danke erstmal. Kann mir denn jemand sagen welches das nachfolgermodell vom 781 ist? Bzw in welche Reihe man diesen einordnen kann. Danke |
||||
fplgoe
Inventar |
17:40
![]() |
#201
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Was da welcher Serie nachfolgt, kann man so ohnehin nicht sagen, weil Yamaha die Features teilweise gestrichen hat, manche sind dazu gekommen. Und mit der Namensänderung wird genau das beabsichtigt, dass die Modellabfolge nicht so einfach ersichtlich ist und man unauffällig Features bei vermeintlich größeren Serien einsparen kann, ohne das es auffällt. Selbst der A2 (praktisch baugleich mit dem kleinen V6) hat immer noch keinen zweiten HDMI-Ausgang (einfach neutral festgestellt, bevor jetzt wieder ein Spaßvogel anmerkt, dass der für ihn auch unwichtig ist). Seit dem 681er hatte diese Serie den dualen Ausgang, der A2 kostet das doppelte des 685ers und hat das immer noch nicht. Also halte Dich nicht an Typen-Bezeichnungen fest oder an Nachfolgeserien, sondern such Dir ein Gerät, dass Deine gesuchten Features enthält. |
||||
siggi_s.
Inventar |
23:17
![]() |
#202
erstellt: 07. Jan 2021, |||
So, Verbesserungen durch die neue Firmware 1.26 sind jetzt auch online: 1.Fehlerbehebung des Farbbanding-Problems bei 4K/HDR-Videosignalen 2.Fehlerbehebung von Audioaussetzern bei der Verbindung über ARC 3.Unterstützung von Qplay (nur chinesischer Markt) 4.Andere Stabilitätsverbesserungen Bei mir hatte nach dem Update und einer Standby-Zeit größer 8h CEC nicht mehr funktioniert. Nach Umstellung von Standby Durchleitung von Auto auf Ein funktioniert es wieder. ![]() [Beitrag von siggi_s. am 07. Jan 2021, 23:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einrichtung des Yamaha RX-V6a TimxxL am 26.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 19 Beiträge |
Problem mit Yamaha RX-V6A ? acdcfreak am 29.11.2020 – Letzte Antwort am 13.06.2021 – 11 Beiträge |
Yamaha rx v6a Problem? Dimking am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha rx-v6a - Einstellungen Szenen Neufundland am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 9 Beiträge |
RX-V6A wieder lieferbar Ulver am 18.06.2021 – Letzte Antwort am 22.06.2021 – 5 Beiträge |
Hilfe zu Yamaha RX-V6A Einstellungen Manni528 am 11.09.2022 – Letzte Antwort am 11.09.2022 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V6A Trigger Funktion Kevagianer am 25.02.2021 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha AV RX-V6A "Hörrgenuss" privatinle am 23.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 22 Beiträge |
Yamaha RX-V6A Ausgangseinstellung Display Bernhard.K am 06.06.2024 – Letzte Antwort am 07.06.2024 – 2 Beiträge |
HDMI Boardtausch RX V6A NewSam am 26.05.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2022 – 38 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836