HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-A780 weniger Leistung als RX-V685 | |
|
RX-A780 weniger Leistung als RX-V685+A -A |
||
Autor |
| |
uwsch
Neuling |
09:52
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2020, |
Hallo und guten Morgen zusammen, ich bin neu hier im Forum und total begeistert von den vielen guten Beiträgen und Tipps zu allen möglichen AV-Receivern. Weil das HDMI-Board meines alten Onkyo TX-SR606 jetzt gar keine Signale mehr verarbeitet -hatte es schon mal reapariert, aber jetzt ist wohl entgültig die Luft raus- möchte ich mich nach einem neuen AV-Receiver umschauen. Nach langer Recherche und im Hinblick auf mein Budget bin ich beim Yamaha RX-V685 gelandet, aber den kann man momentan nicht (zu einem vernünftigen Preis) bestellen - scheinbar Lieferengpass durch Corona. Jetzt habe ich den in einigen Shops preiswert verfügbaren RX-A780 angeschaut, der ja eigentlich in den meisten Punkten identisch zu sein scheint. Mich schreckt jetzt aber der Test von "audiovision" ab, in dem gesagt wird, er hätte schlechte Mehrkanal-Leistung im 7.1-Betrieb. (siehe ![]() Ich möchte mein bisheriges 5.1 System bei dem Receiver-Update zu 5.1.2 ausbauen und würde dann ja wirklich 7 Lautsprecher betreiben. Kann hier jemand eine Aussage zur Leistung des RX-A780 im Vergleich zum RX-V685 machen? Vielen Dank und viele Grüße, Uwe |
||
ChrisL75
Inventar |
10:11
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2020, |
Da der 780 nominell etwas mehr Leistung hat als der 685 was erwartest du da jetzt? Für den Heimkinobereich bieten alle AVR mehr Leistung als genug. |
||
|
||
uwsch
Neuling |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2020, |
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Auf dem Papier hat der 780 zwar mehr Leistung, aber im Test konnte er die scheinbar nicht zeigen - daher die schlechte Bewertung von audiovision. Ich wollte wissen, ob jemand hier Erfahrung damit hat. Es geht mir konkret um die Leistung im Mehrkanalbetrieb. |
||
love_gun35
Inventar |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2020, |
Bei deinen Lautsprecher ist das völlig wurscht, ob der AVR ein paar Watt mehr oder weniger Leistung liefert. Ist schon sofort lieferbar, ![]() |
||
uwsch
Neuling |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2020, |
okay - das ist doch schon mal ne Aussage ![]() ja - lieferbar ist der 685 schon hier und da, aber eben zu keinem "vernünftigen" Preis - vor Corona lag der bei 540€ und weil die "großen" Märkte ihn jetzt nicht mehr haben, ist der Preis in den letzten Wochen so hochgegangen bei den wenigen, die ihn noch vorrätig haben |
||
Papierkorb
Inventar |
18:32
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2020, |
Damit man von mehr Leistung etwas merkt, muss es auch merklich mehr sein. Nicht umsonst nutzen viele zusätzliche Endstufen. 10 Watt mehr oder weniger sind nicht so relevant |
||
MarcusMe
Neuling |
19:41
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2020, |
Mich beschäftigt das selbe Thema. Ich habe durch einen Zufall einen A780 zu einem bombigen Preis angeboten bekommen. Ich habe erstmal zugeschlagen und erst danach diesen Test gesehen. Ich hatte den A780 vorher nicht zu auf dem Schirm weil er ausserhalb meines geplanten Budgets gehandelt wurde. Ich hoffe erstmal, dass es ist wie ihr sagt und ich mich von meinem zickigen Denon X2000 kommend, deutlich verbessere. :-) Hast du den A780 schon @uwsch ? Vielleicht auch schon Erfahrungen gesammelt? Viele Grüße! Marcus |
||
fplgoe
Inventar |
03:15
![]() |
#8
erstellt: 06. Jun 2020, |
Beißt Euch nicht so an ein paar Zahlen fest. 33W in siebenkanaligem Betrieb ist für diese Geräteklasse wirklich gut. Mein 3080, das ist ja das Größte Gerät aus Yamaha's Serie, ist da angegeben auf gerade das Doppelte des780ers. Ich nutze den Verstärker meist sogar mit 9 laufenden Endstufen -da dürfte die Leistung noch weiter einbrechen- und trotzdem bin ich in meinem 25m² Wohnzimmer und mit nicht gerade idealen Lautsprechern (vom Kennschalldruck her) noch niemals ansatzweise an die Grenze der Leistung gekommen, selbst, wenn man es mal bestialisch laut mag. Der Verstärker wird nicht mal besonders warm, wenn man ihn quält. Ja, die beiden zur Auswahl stehenden Geräte sind etwas kleiner bei der Leistungsangabe, aber wenn man sich mal vor Augen führt, dass man für die doppelt so laut gehörte Signale de zehnfache Leistung benötigt, wird wohl klar, dass selbst dieser Leistungsunterschied nicht so erheblich ist. Für wirklich laute Beschallung reichen i.d.R. schon 10W pro Kanal aus. Außerdem braucht ein Verstärker im Normalbetrieb niemals die Leistung zeitgleich auf allen Kanälen, das ist immer zeitversetzt, denn daraus ergibt sich ja gerade der Stereoeffekt, eben das räumliche Hören. Und in Spitzen macht der Verstärker auf einzelnen Kanälen ja erheblich mehr. Lange rede, kurzer Sinn, solche nackten Zahlen, ganz zu schweigen wenn sie aus den sehr umstrittenen Meßmethoden dieser Audiomagazine stammen, sagen nicht viel aus. Der 685er bzw. 780er reichen für jedes normale Wohnzimmer und selbst ordentliche Lautstärken völlig aus. |
||
MarcusMe
Neuling |
06:24
![]() |
#9
erstellt: 06. Jun 2020, |
Danke für die Erläuterung! :-) Ich hatte es mir fast gedacht aber wenn man sich nur ab und zu mit der Tiefe dieser Marterie beschäftigt, kann man durch sollche Tests doch mal verunsichert werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Yamaha RX-V685 vs. RX-A780? Greepy am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 05.05.2019 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-A780 oder RX-V685 mr.cracky am 29.03.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2021 – 19 Beiträge |
RX-V685/RX-A780/RX-A880/TSR-7850 Firmware 1.65 Maddino am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 8 Beiträge |
Scene und CEC-Steuerung RX-A780 RX-V685 Ex-Plasma am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 2 Beiträge |
RX-A780 Pure Direct & YPAO pajonk am 08.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 24 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Kaufentscheidung xatorx am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 14 Beiträge |
RX-V685 oder RX-A1080 Dingens am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 02.05.2019 – 11 Beiträge |
AVR RX-V685 SurroundDecoder ch55 am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Frage einfall* am 29.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 8 Beiträge |
Einmessmikrofon Kaputt (RX-V685) purplehaze1979 am 21.06.2024 – Letzte Antwort am 22.06.2024 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.477