HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX-A780 oder RX-V685 | |
|
Yamaha RX-A780 oder RX-V685+A -A |
||
Autor |
| |
mr.cracky
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Hallo zusammen, lange Zeit war ich zufrieden mit meinem Setup. Receiver: Yamaha RX-V800RDS Front: Quadral Wotan MK IV Center: Quadral Aurum Base Rear: Teufel Ultima 20 Sub: Yamaha YST-SW320 So langsam möchte ich bei Receiver mal auf was aktuelles umsteigen. Habe mal ein wenig recherchiert und bin auf die beiden oben genannten Modelle gestossen. Da ich mich lange Zeit nicht mehr mit der Materie befasst habe, würde ich gerne mal Euere Meinung auch in Hinblick auf mein Setup hören. Der 800er hat schon echt gute Dienste erbracht. Allerdings fehlen mir insbesondere die HDMI Ein-/Ausgänge. Zumal auch immer mehr Zuspieler keine optischen Ausgänge mehr bieten. Hier ist man dann gezwungen auf Wandler zurückzugreifen. Auch wenn ich hier im Yamaha Forum bin, wenn jemand einen Blick über die Grenze heraus macht interessiert mich dieses auch. Vielen Dank und bleibt alle gesund. mr.cracky |
||
Passat
Inventar |
12:42
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Die beiden Geräte sind nahezu baugleich. Der RX-A780 hat mehr: - Alufront - DAB+ Empfänger - 5. Fuß Grüße Roman |
||
|
||
Ingo_H.
Inventar |
00:02
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Ich will nicht behaupten, dass Du Unrecht hast, aber mir hat erst diese Woche ein Geschäftsführer eines Lautsprecherherstellers gesagt, dass definitiv die RX-A Modelle teilweise andere Bauteile verbaut haben und er definitiv immer zum RX-A Modell greifen würde. Sollte es wirklich stimmen, was Du behauptet, wären die Aussagen von Yamaha ja Betrug. Würdest Du soweit gehen und Yamaha das hier öffentlich vorwerfen? PS: Einen wichtigen Unterschied hast Du aber definitiv vergessen: Auf die RX-A bekommt man 3 Jahre Garantie, wenn man sich bei Yamaha mit dem Gerät registriert. Wegen DAB+, der Garantie und der Optik würde ich (und habe das auch so gemacht) dem RX-A780 den Vorzug geben, da ich ein unschlagbares Angebot gefunden hatte und der RX-A nur unwesentlich teurer war (Fachhandelsneuware in beiden Farben für 599€ im Angebot). Ob da jetzt klanglich und bezüglich der Bauteile wirklich ein Unterschied besteht, mag ich nicht beurteilen. |
||
Passat
Inventar |
07:35
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Yamaha behauptet da gar nichts, sondern der Händler. Und beide Geräte haben das gleiche Servicemanual und bis auf die genannten Unterschiede gibt es bei den Bauteilen kein Unterschiede. Das, was der Händler (nicht Yamaha!) da behauptet, ist Unsinn. Evtl. bekommt er ja beim 780 mehr Marge und will den Leuten dann den andrehen. Ich habe da mit Händlern schon diverse Dinge erlebt. Z.B. mal diesen Fall: Ich gehe zu einem Händler, will meine Anlage ergänzen. Der Händler fragt nach meinen vorhandenen Geräten. Die Marke hat er nicht, macht sie schlecht, will mir den Tausch zu einer anderen Marke aufschwatzen. Ich kaufe da nicht. Ca. 6-9 Monate später gehe ich aber rein aus Interesse wieder zu diesem Händler. Jetzt hat er die Marke, die er mit aufschwatzen wollte, nicht mehr im Programm, dafür die Marke meiner Geräte. Ich spreche ihn darauf an. Daraufhin erzählt er was von wegen das ja die Geräte meiner Marke inzwischen viel besser geworden seiene und das er mit den Geräten der Marke, die er mir aufschwatzen wollte, zu viele Reklamationen etc. hatte, so das er die aus dem Programm geworfen hat. Märchen dieser und anderer Art erzählen einige Händler. Grüße Roman |
||
Ingo_H.
Inventar |
09:52
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Das kann ich in dem speziellen Fall ausschließen, denn es ging um einen Lautsprecherkauf und ich kenne den Mann noch von einem Event. Die vertreiben nur Lautsprecher und keine Receiver. |
||
Passat
Inventar |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Trotzdem stimmt die Aussage nicht, das beim RX-A780 bessere Bauteile verbaut sind als beim RX-V685. Grüße Roman |
||
DieselTuner
Stammgast |
12:09
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Und woher will dieser Lautsprecher-Mensch dies besser wissen als der Rest der Welt? |
||
Ingo_H.
Inventar |
12:50
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Lies mal Beitrag 3: Schreibe da ausdrücklich "Ich will nicht behaupten, dass Du Unrecht hast..." Behauptet wird das übrigends häufig, dass die RX-A anders abgestimmt sind und anders klingen als die RX-V-Serie. Ob es stimmt kann ich nicht beurteilen, was ich ebenfalls hier schon geschrieben habe. Auch habe ich nirgends behauptet der Lautsprecher-Mensch hat Recht, Kann genauso gut sein er hört das immer wieder und glaubt halt inzwischen selbst daran, dass es so ist. [Beitrag von Ingo_H. am 31. Mrz 2020, 12:53 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Wenn es so wäre, müssten in der Bauteileliste im Servicemanual verschiedene Teile für die Geräte drin stehen. Tut es aber nicht. Die Baugruppen sind identisch bis auf 2 Teile: - Zusätzlicher DAB+ Empfängerbaustein - Inkrementalgeber für die Eingangswahl (Drehregler) anstatt 2 Tasten Grüße Roman |
||
Ingo_H.
Inventar |
13:55
![]() |
#10
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Nicht dass ich jetzt sage das wäre wichtig, aber wo kommen dann die angeblichen 5 Watt Unterschied her? |
||
Ex-Plasma
Neuling |
16:38
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2020, |
Hi mr.cracky, ich stand vor der gleichen Wahl und habe günstig einen RX-A780 erstanden. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Wegen bei mir kritischem FM-Empfang wollte ich DAB+ haben, das hat den Ausschlag gegeben. Evtl. lohnt ein Blick auf die aktuellen Jahrgang 2020 Geräte. |
||
mr.cracky
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#12
erstellt: 10. Apr 2020, |
Hallo Zusammen, vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. Also die 100€ Aufpreis, die ich momentan für den A-780 zahlen würde, wären es mir schon wert. Das mit den 2020er Modellen hab ich mir sich schon überlegt. Aber wenn die Photos, welche hier im Forum zu sehen waren, stimmen finde ich die neuen Geräte nicht wirklich schön. Um mal über den Yamaha Tellerrand hinauszublicken. Was haltet Ihr vom Denon AVR-X3600H ( Hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt....) Viele Grüße mr.cracky |
||
mr.cracky
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2021, |
Hallo Zusammen, jetzt ist es schon einige Zeit her und ich bin wieder von dem Thema abgekommen. Zwischenzeitlich habe ich bei einem Freund mal den A1080 probehören dürfen. Das AI Feature ist schon ganz nett. Das würde die zur Wahl stehenden Geräte noch auf den A1080 oder ggf. den Nachfolger A4A erweitern auch wenn das dann schon ein wenig an der Schmerzgrenze liegt.. Der A1080 ist ja momentan noch in Restmengen zu bekommen (so um 1300€ rum). Der A4A wird ja (denke ich) wieder so bei 1500€ liegen. Hübscher ist der A1080. Zukunftsweisender garantiert der A4A. Ich würde den natürlich ähnlich wie meinen V800RDS wieder einige Jahre nutzen wollen. Gerade im Bereich der Videoanschlüsse ist ja aber die Entwicklung "schneller" als nur bei Soundanschlüssen. Vielleicht habt Ihr ja hier nochmal ein paar "Tipps" für mich. Gruß mr.cracky |
||
fplgoe
Inventar |
12:59
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2021, |
Das Einzige, was zukunftsweisender ist, wäre der HDMI 2.1-Anschluss, der aber -zumindest bei den gegenwärtigen aktuellen Geräten- noch mit einem Serienfehler gesegnet ist (bei Denon, Marantz und auch Yamaha) und im Prinzip nur die 8k-Schiene unterstützt, alternativ 4k@120Hz plus zusätzliche Optionen wie ALLM, VBR etc. Eigentlich ausschließlich interessant für Gamer, im Heimkino völlig nebensächlich. [Beitrag von fplgoe am 08. Jan 2021, 13:00 bearbeitet] |
||
mr.cracky
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#15
erstellt: 19. Apr 2021, |
Hallo, so das lange Hadern hat ein Ende gefunden. Vielen Dank an alle, die hier geholfen haben. Ich habe jetzt noch zu einem guten Preis den A2080 bestellt und hoffe mich richtig entschieden zu haben. Ich denke hier habe ich zu einem akzeptablen Preis ein gutes Gesamtpaket. Der A6A liegt dann ja auch gleich vermutlich bei über 2k. Mit dem 2080 habe ich hier gegenüber dem A4A die Winkeleinmessung, 9 Kanäle. Fehlen tut ihm eigentlich nur das HDMI2.1 Board. Aber bis das voll genutzt wird dauert es wahrscheinlich eh noch ewig. Zur Not muss ein neuer Fernseher her (mit HDMI2.1) und dann wird der A2080 per eARC angeschlossen. Kann es kaum noch erwarten bis das Paket ankommt. Viele Grüße mr.cracky |
||
fplgoe
Inventar |
13:57
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2021, |
Gute Wahl... Glückwunsch zum neuen Yammi! ![]() |
||
mr.cracky
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2021, |
Hallo Zusammen, so der A2080 ist angekommen. ![]() ![]() Heute Abend einmal angeschlossen und die ersten Einmessungen gemacht. Danach mal ein wenig durchprobiert. Filme, Fernsehen, Musik.... Was mir bisher aufgefallen ist. Der Sub hat beim alten Yammi immer mal wieder ein wenig zum dröhnen geneigt. Jetzt tritt er einem trocken in den Magen. Surroundefekte kommen viel präziser. Kurz gesagt ich bin bisher super zufrieden. Werde mich zwar noch ein wenig einlesen und rumprobieren. Hier noch ein Bild von dem a2080 und seinem Ur-,Ur-,Ur-....Opa. ![]() Gruß mr.cracky [Beitrag von mr.cracky am 22. Apr 2021, 15:34 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
02:23
![]() |
#18
erstellt: 22. Apr 2021, |
Nettes Generationen-Foto... ![]() |
||
NoCigar
Stammgast |
12:45
![]() |
#19
erstellt: 22. Apr 2021, |
Nice ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied Yamaha RX-V685 vs. RX-A780? Greepy am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 05.05.2019 – 3 Beiträge |
RX-A780 weniger Leistung als RX-V685 uwsch am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 06.06.2020 – 9 Beiträge |
RX-V685/RX-A780/RX-A880/TSR-7850 Firmware 1.65 Maddino am 28.05.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 8 Beiträge |
Scene und CEC-Steuerung RX-A780 RX-V685 Ex-Plasma am 29.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V685 fexo am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2021 – 104 Beiträge |
Yamaha RX-V685 mekkiandy am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 28.12.2018 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Frage einfall* am 29.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2020 – 8 Beiträge |
yamaha rx-v685 tomtom0466 am 25.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Einmessung Exeldom am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 13 Beiträge |
Yamaha RX-V685 Frequenzbänder KlipschKino am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 29.05.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedwhitneyhowse
- Gesamtzahl an Themen1.558.417
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.856