RX-A3010 mit UHD TV

+A -A
Autor
Beitrag
Plutointhesky
Neuling
#1 erstellt: 11. Jan 2018, 21:38
Nabend zusammen.

Ich besitze den Yamaha RX-A3010 der bedingt durch seine HDMI Eingänge und dem Ausgang nicht UHD fähig ist. Jetzt bin ich umgestiegen auf einen UHD Fernseher und kann so ja nicht von UHD profitieren.
Alle meine derzeitigen Zuspieler laufen über den A/V Receiver incl. UHD-Fähige Geräte.
Jetzt könnte ich die 4k Zuspieler ja direkt an den TV hängen und via ARC zum Receiver leiten. Nur so habe ich ja maximal DD 5.1 und DD+ oder Dolby True HD würden wegfallen.
Jemand eine Idee wie ich das lösen könnte bis ich mich durchgerungen habe z.b den RX-A3070 zu kaufen?

Danke schon mal im Vorraus.

Grüße
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2018, 22:05
UHD Player mit 2x HDMI Out nutzen
Plutointhesky
Neuling
#3 erstellt: 11. Jan 2018, 22:11
Mit welchem Zuspieler soll ich das realisieren ? FireTV 4k hat das nicht und meine anderen Geräte auch nicht
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2018, 22:12
Dann brauchst du einen neuen Player der das hat
Plutointhesky
Neuling
#5 erstellt: 11. Jan 2018, 22:13
OK... kannst du mir da einen Player vorschlagen ?
Fuchs#14
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2018, 22:14
Zb Samsung M9500
Plutointhesky
Neuling
#7 erstellt: 11. Jan 2018, 22:17
Danke für deine Hilfe.
Dann kann ich aber nur auf Blu-Ray zurückgreifen. Streaming mit Amazon Fire TV Stick oder dem Apple TV 4K sind ja so nicht möglich, oder ?
Fuchs#14
Inventar
#8 erstellt: 11. Jan 2018, 22:37
Doch der kann auch Amazon netflix und co
Plutointhesky
Neuling
#9 erstellt: 11. Jan 2018, 22:49
Ok, hab ihn gefunden. Danke.
Wie verkable ich das denn dann? Es gibt den HDMI - Ausgang Sub (Audio only) und Main.
IPTV via Telekom kann ich dann wohl vergessen, da nur ein HDMI-Ausgang und Toslink ?!
steelydan1
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 12. Jan 2018, 02:43
Den Bluray-Player: Main zum TV und Sub(Audio) zum AVR, jeweils mit einem aktuellen HDMI-Kabel.

Den Telekom-Receiver: HDMI zum TV, Toslink zum AVR.
Da es bei TV-Sendungen keine HD-Tonformate gibt geht qualitativ nichts verloren. Lediglich Auto LipsSync bleibt auf der Strecke, das kann man halt nicht ändern.
Plutointhesky
Neuling
#11 erstellt: 12. Jan 2018, 20:14
OK, vielen Dank.

Ich habe mir jetzt einen HDMI Extractor bestellt, den Egreat HD10 4K UHD.
So splitte ich das Audio Signal und habe keine Verluste bei UHD und alle Tonformate.

LG
steelydan1
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 12. Jan 2018, 22:34
Bei TV und Streaming Content gibts keine Tonformate die über DD+ hinausgehen, und alles bis DD+ lässt sich problemlos mit optischem bzw. koaxialem Digitalkabel sowie HDMI ARC übertragen. Auto LipSync bleibt auch mit dem Extractor auf der Strecke.

Also was bringt der Extractor? Nichts ....
Plutointhesky
Neuling
#13 erstellt: 12. Jan 2018, 22:56
Warum stellt dann der Yamaha auf DD+ bei vielen gestreamten Filmen über FireTV? Ist DD+ dort das höchste ?
Das LipSync beim Extractor weg fällt ist klar...


[Beitrag von Plutointhesky am 12. Jan 2018, 22:57 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2018, 00:52

Ist DD+ dort das höchste ?

ja
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX-A3010 Einstellungen
ursus6666 am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.06.2013  –  6 Beiträge
Mikrofonanschluss an RX-A3010
erle02 am 24.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  11 Beiträge
RX-A3010 - Probleme
NapoleonSWoD am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2013  –  37 Beiträge
Bedienungsanleitung rx-a3010
marty29ak am 04.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  5 Beiträge
Yamaha RX A3010 Netzteildefekt
Starwash am 26.08.2016  –  Letzte Antwort am 17.09.2016  –  12 Beiträge
Frage zum neuen RX-A3010
erle02 am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  3 Beiträge
RX-A3010 7 Kanal Leistung?
fischpitt am 22.09.2012  –  Letzte Antwort am 22.09.2012  –  2 Beiträge
Fernbedienung RX-A3010 Tastaturbeleuchtung defekt
apachelance am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  6 Beiträge
RX-A3010 in Verbindung mit iPad
erle02 am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 29.12.2012  –  17 Beiträge
Multiroom / Zonen mit RX-A3010/20
Bananenkrümmer am 24.08.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2015  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.888

Hersteller in diesem Thread Widget schließen