HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » YAMAHA RX-V 640 an Notebook - WIE ? | |
|
YAMAHA RX-V 640 an Notebook - WIE ?+A -A |
||
Autor |
| |
vital101
Neuling |
#1 erstellt: 18. Aug 2013, 19:48 | |
Hallo, ich möchte für eine Party die Musik über mein Notebook (Fujitsu Siemens AMILO Xi2428) und AV-Receiver RX-V 640 laufen lassen. Nun hat der AV-V 640 Receiver keinen HDMI Eingang, der Notebook, wiederum keinen optischen. Wie kann ich die Systeme miteinander verbinden damit ich einen Vernünftigen Ton raus kriege? Muss ich mit einen Adapter besorgen HDMI auf Optisch? oder eine 3,5 Chinch ? Würde mich über paar Antworten freuen. Gruß |
||
Gonzo_2
Inventar |
#2 erstellt: 19. Aug 2013, 08:03 | |
Da so´n HDMI-Adapter event. nicht ganz preiswert ist, würde ich einen 3,5mm Klinke auf Cinch nehmen (vom Kopfhörerausgang des PC zu einem Cinch-Eingang des AVR). Ist meistens schon irgendwo vorhanden und wenn nicht kostet der nur kleines Geld... Der "Klangverlust" durch den analogen Anschluss kannst du für den Zweck vernachlässigen.... [Beitrag von Gonzo_2 am 19. Aug 2013, 08:07 bearbeitet] |
||
flo1992
Stammgast |
#3 erstellt: 25. Aug 2013, 11:35 | |
Da das Notebook keinen HDMI Out und keinen optischen Ausgang hat sehe ich prinzipiell zwei sinnvolle Lösungen: 1) analog: Chinchkabel Einfach wie oben schon angesprochen ein 3,5mm Klinkenkabel auf Stereo-Chinch und dann dementsprechend anschließen. 2) digital: externe Soundkarte / Audiointerface Falls Du trotzdem sämtliche Daten auf digitalen Wege verarbeiten lassen möchtest, würde eine externe USB-Soundkarte sinnvoll sein. Oder eben ein Audiointerface. Beide bieten dann meist einen digitalen optischen Ausgang. Eine gute und preiswerte externe Soundkarte ist die Sweex USB 7.1. hier Noch mehr Funktionen und noch qualitativ hochwertigere Klangverarbeitung gibt's mit einem Audiointerface wie beispielsweise Tascam US-144 MK2 hier gruß, flo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX- V 663 Maxwell53 am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V-440 Nenali am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 5 Beiträge |
Yamaha rx-v 781 Jaramaz am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 21 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 kaputt? inctube am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 14 Beiträge |
Yamaha RX-V 465 jonny60 am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 4 Beiträge |
yamaha RX V-577 chris8989 am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX V 4 leodruecker am 20.01.2021 – Letzte Antwort am 24.01.2021 – 23 Beiträge |
Spotify vom Notebook über Yamaha RX-V 2400 abspielen Schäferhund am 10.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 11 Beiträge |
Yamaha RX-V 2400 Binder76 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 556 Muppi am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Yamaha
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680