HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha RX V 4 | |
|
Yamaha RX V 4+A -A |
||
Autor |
| |
leodruecker
Neuling |
19:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2021, |
Hallo,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir einen Yamaha RX V 4 Receiver gekauft. Ich habe auf den Hdmi 1eingang einen Vodafone Kabel Receiver angeschlossen. An Hdmi out gehe ich in meinen Fernseher. Wenn ich jetzt auf den Hdmi 1 gehe um ein Fernseher Programm zu sehen dauert es ziemlich lange bis ein signal kommt. An was könnte das liegen. Mfg Michael |
||
fplgoe
Inventar |
07:32
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2021, |
Was heißt denn 'ziemlich lange'? Das für den HDMI-Handshake beim Ändern der Verbindungen immer etwas Zeit benötigt wird, solltest Du ja auch an anderer Stelle schon bemerkt haben. Reden wir von 2-3 Sekunden würde ich sagen, ist das völlig normal. Musst Du allerdings eine Minute auf ein Bild warten, ist das sicher nicht normal. Wie ist es denn, wenn Du den Kabelreceiver an den TV hängst und dann auf den entsprechen Eingang zugreifst? |
||
|
||
leodruecker
Neuling |
09:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2021, |
Es dauert auf jeden Fall länger wie 3 Sekunden. In der Zeit ist auch immer für einen bruchteil ein Bild da so als ob es kommen würde. |
||
fplgoe
Inventar |
09:27
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2021, |
??? Ist es denn jetzt nur einmalig beim Umschalten auf den HDMI-Eingang, oder hast Du diese Unterbrechungen im Signal öfter, bei wechseln des Bildformates, etc.? |
||
leodruecker
Neuling |
10:19
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2021, |
Die störung ist nur wenn ich auf den Kabel Receiver umschalte. |
||
fplgoe
Inventar |
10:32
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2021, |
Nicht so viel Kommunikation... ich komme mit dem Lesen ja gar nicht nach... ![]() Mehr als 3 Sekunden (5?60?) habe ich Dir immerhin schon entlocken können. Auf meine Frage nach dem Direktanschluss an den TV hast Du immer noch nicht reagiert. |
||
leodruecker
Neuling |
10:35
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2021, |
Direkt im TV kann ich erst heute nachmittag machen wenn ich zuhause bin |
||
leodruecker
Neuling |
09:53
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2021, |
Hallo,der Direktanschluss im TV Gerät funktioniert . Danke nochmal |
||
n5pdimi
Inventar |
10:05
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2021, |
Beim Einschalten findet halt eine Abstimmung der 3 Komponenten untereinander statt. Das dauert eben ein bisschen. Das ist einfach so. Wir wissen hier immer noch nicht, wie lange jetzt eigentlich. Eine Möglichkeit das eventuell zu verkürzen, wäre den HDMi Eingang fest auf HDMI 1.4 zu stellen. Dann geht aber kein UHD mehr, falls das bei Vodafone relevant ist |
||
fplgoe
Inventar |
10:51
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2021, |
Ein echt wortgewaltiges Plappermäulchen... ![]() |
||
leodruecker
Neuling |
18:07
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2021, |
Ich hab oben schon geschrieben das es geht. |
||
fplgoe
Inventar |
18:25
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2021, |
Wenn Du mit der wahrscheinlich nur eingeschränkten Nutzbarkeit in diesem -eigentlich nur als Testaufbau gedachtem Direktanschluss- leben kannst, ist ja alles gut. |
||
leodruecker
Neuling |
18:30
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2021, |
Nein so ist es nicht. ich hahe auch direkt Yamaha angeschrieben und wir haben eine Lösung gefunden. |
||
fplgoe
Inventar |
18:41
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2021, |
Eine vollwertige Ersatzlösung ist der Direktanschluss am TV aber nicht. Oder was für eine Lösung ist Dir nun empfohlen worden? Wäre ja nett, wenn Du eine Lösung hier einem ggf. suchenden anderen User zur Verfügung stellen könntest. |
||
leodruecker
Neuling |
18:45
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2021, |
Das ist die Antwort von Yamaha. Sehr geehrter Herr , vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich empfehle folgende Vorgehensweise: Trennen Sie Alle Geräte, das heißt Ihren TV, den AVR, Ihre Konsole und alle anderen Geräte zunächst einmal vom Strom. Im Anschluss können Sie Ihre Geräte wieder anschließen. Nun entfernen Sie die HDMI-Kabel von allen Geräten und schließen diese nach einem kurzen Moment wieder an. Durch dieses Verfahren, entsteht ein erneuter Verbindungsaufbau zwischen Ihren verbundenen Geräten Im Zuge dieses Verfahrens findet ein sogenannter Handshake statt. Hinweis: Dieser erfolgt beim Einschalten der Geräte oder auch beim Einführen eines HDMI-Steckers in eine HDMI-Buchse. Ein weiterer Hinweis an dieser Stelle: Nur wenn ein TV Gerät die genormten CEC Befehle an die angeschlossenen AV Komponenten schickt, ist es möglich, dass an einem TV X auch der Blu-ray Player von Y und der AV-Receiver von Z funktioniert. Die typischen HiFi Hersteller erwarten diese genormten CEC Befehle. Kommen diese nicht, weil ein TV Hersteller veränderte Protokolle nutzt, klappt diese Steuerung nicht oder es kommt sogar zu Fehlfunktionen. Da der Audio Return Channel (ARC) nur zusammen mit CEC funktioniert, klappt auch diese Funktion nur, wenn der Fernseher die genormten CEC Befehle sendet und empfängt. Der Verbindungsaufbau und die Überprüfung auf CEC-Fähigkeit erfolgt im Zuge des EDID-Handshakes beim Hot-Plug-Event. Dieser erfolgt beim Einschalten der Geräte oder auch beim Einführen eines HDMI-Steckers in eine HDMI-Buchse. Handelt es sich bei dem Vodafone Kabel Receiver (Set Top Box) um die Horizon TV-Box? Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Yamaha Service Team |
||
siggi_s.
Inventar |
20:11
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2021, |
Alles Dinge, welche bei mir nur kurzfristig funktioniert haben ( LG OLED C7 und RX V6A). Dauerhaft funktioniert es bei mir erst seit Umstellung von Standby Durchleitung von Auto auf ein und ein Dazwischenschalten eines HDMI Umschalters zwischen TV und Receiver, ohne das Teil wirklich als Umschalter zu nutzen. [Beitrag von siggi_s. am 22. Jan 2021, 20:35 bearbeitet] |
||
NewSam
Stammgast |
18:19
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2021, |
Habe ähnliches Problem auch mit dem V6A Musste auch HDMI Standby von Auto auf EIN stellen. Zudem habe ich direkt Probleme mit dem Ton, wenn ich im neuen TV Samsung GQ75Q80T eARC aktiviere. Damit knackt der Ton im V6A nur noch und im Display des AV Receivers flimmert das Display zwischen Straight und Kein Codec. Yamaha hat es nach mehrmaliger Erklärung nun an die Entwickler weitergeleitet. Auch habe ich den Punkt kritisiert, dass man eine Quelle, welche direkt am TV angeschlossen ist und per ARC über den AV Receiver läuft nicht im Ton korrigieren kann. Es gibt auf der Fernbedienung schlicht keine Funktionen um dann per Display am AV Receiver im Menü zu wählen und dann z.B. den EQ einzustellen. Diese Funktion kann man nur direkt an der Front des AV Receivers aufrufen. Will man per Fernbedienung in die Einstellungen, wird immer die erste HDMI Quelle des AV Receivers gewählt und die Quelle vom TV ist nicht aktiv. Auch das will man an die Entwickler weiterleiten. Warten wir mal ab. 😒 Alles Dinge die bei meinem älteren RX V683 einwandfrei funktionieren bzw. eingepflegt sind. [Beitrag von NewSam am 24. Jan 2021, 18:21 bearbeitet] |
||
siggi_s.
Inventar |
20:54
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2021, |
Die wichtigsten Einstellungen lassen sich doch über die Musiccast App steuern. Kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Receiver, welcher per ARC den Ton von den TV-eigenen Apps etc. ausgibt, zeitgleich sein Menü am TV anzeigen kann. Das Knacken kann durchaus am HDMI Kabel oder den Einstellungen des TVs liegen. Wärest nicht der Erste mit dem Problem... [Beitrag von siggi_s. am 24. Jan 2021, 20:58 bearbeitet] |
||
NewSam
Stammgast |
20:59
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2021, |
Ne auf dem TV nicht aber auf dem eigenem Display. Und mal ehrlich, ich will keine App zumal der RXV683 damit nicht geht und die alte App benötigt die weitaus besser als die Musiccast App ist. Es sollte möglich sein das Displaymenü per Fernbedienung aufrufen und Einstellungen machen zu können. Welchen Sinn hat es, zuerst zum AV Receiver zu laufen um dort das Menü fürs Display aufzurufen um dann vom Sitzplatz per Fernbedienung Einstellungen machen zu können? Kabel sind definitiv nicht das Problem des eARC Problems. Ich habe 4 Hersteller für HDMI 2.1 Kabel probiert darunter sogar ein zertifiziertes von 3D und ja es ist definitiv zertifiziert und gelistet. Alle Kabel machen dieses Problem. [Beitrag von NewSam am 24. Jan 2021, 21:06 bearbeitet] |
||
siggi_s.
Inventar |
21:20
![]() |
#20
erstellt: 24. Jan 2021, |
Das mit dem Menü am Receiver ist natürlich richtig, habe ich persönlich aber noch nicht vermisst. Mit dem Ton über ARC habe ich keine Probleme, allerdings erst nach Verwendung des ominösen Umschalters. |
||
NewSam
Stammgast |
21:28
![]() |
#21
erstellt: 24. Jan 2021, |
Mit ARC habe ich das Problem mit dem Ton auch nicht aber bei aktivieren des eARC im TV. Das war beim RXV683 funktional. Der hatte ja auch bereits eARC. |
||
siggi_s.
Inventar |
21:34
![]() |
#22
erstellt: 24. Jan 2021, |
OK, da kann ich nicht mitreden. Mein TV hat nur ARC. So richtig fertig scheint die Software vom V6/V4 jedenfalls noch nicht zu sein... ![]() [Beitrag von siggi_s. am 24. Jan 2021, 21:36 bearbeitet] |
||
NewSam
Stammgast |
21:38
![]() |
#23
erstellt: 24. Jan 2021, |
Da stimme ich Dir absolut zu. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha RX V-577 chris8989 am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 2400 Binder76 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 1071 honda99 am 22.04.2016 – Letzte Antwort am 23.04.2016 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 861 zonck4571 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 2065 happy001 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 705 Beiträge |
Yamaha RX-V 2700 tomkai3 am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 1447 Beiträge |
Yamaha RX-V 765 rocco110 am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 154 Beiträge |
Yamaha RX-V 2065 solarfreak am 24.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-V 465 beckentosch am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 07.05.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 2500 Bastify am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.589