HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » RX-V3800 als Wecker | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
RX-V3800 als Wecker+A -A |
||
Autor |
| |
flyingscot
Inventar |
06:59
![]() |
#51
erstellt: 17. Jun 2015, |
Naja, HTTP Post oben gilt halt für Yamahas. Ich glaube eher nicht, dass Pioneer das selbe HTTP-Post-API besitzt. Aber wenn du schon die Telnet-Möglichkeit gefunden hast, sollte das doch problemlos mittels Tasker machbar sein...
|
||
PavelKortschagin
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#52
erstellt: 17. Jun 2015, |
Ja, deswegen musst du deine geräteeigenen Befehle mit Hilfe des response herausfinden. Dann übernehmen. Mfg |
||
|
||
Venras
Neuling |
08:28
![]() |
#53
erstellt: 20. Jun 2015, |
Zunächst danke für die raschen Antworten. @flyingscot Genau! Deswegen frage ich was ich in das Fenster Pfad schreiben muss. Im Bereich Code, wird der Code kommen, aber das steht in einem der Links. Nur muss ich das gerät mal irgendwie erreichen oder brauche ich nur die IP Adresse? Die Telnet Lösung gefällt mir nicht so, aber ich werde sie mal testen! @PavelKortschagin Und wie mach ich das? Wie kann ich die response auslesen? Brauche ich dazu ein Programm/App wie wireshark? Danke für die Hilfe Ich kenn mich nicht so aus mit den Netzwerkverbindungen, ich weiß was eine IP ist und was pingen bedeutet und das es http, sowie telnet gibt, was schon recht alt ist, aber dann ist Schluss. Hab also nur oberflächiges Wissen. Grüße |
||
flyingscot
Inventar |
08:38
![]() |
#54
erstellt: 20. Jun 2015, |
Ich habe die Adresse und auch den XML-Inhalt des POST-Kommandos aus dem Web-Inspektor des Firefox-Browsers kopiert, als ich das Web-Interface des AVRs mit dem Browser bedient habe. Ist halt rudimentäres reverse engineering, ging aber schneller als alles haarklein abzutippen. Ob das mit deinem AVR genau so funktioniert ist unklar... Entsprechende Kenntnisse im Bereich Web-/Netzwerkprogrammierung helfen hier ungemein weiter, lassen sich aber nur schlecht in einem Forum ohne konkretes Beispiel vermitteln. [Beitrag von flyingscot am 20. Jun 2015, 08:41 bearbeitet] |
||
Venras
Neuling |
18:57
![]() |
#55
erstellt: 21. Jun 2015, |
Danke Das würde ich auch gern versuchen, nur hat der VSX-921 kein Webinterface von herstellerseite. Ich hab versucht selbst php Scripte auszuführen (kann selbst keines schreiben) aber ohne erfolg. Habe jetzt im Forum ein Programm gefunden: Die AvrPioRemote, aber über Firefox kann ich da nichts auslesen, da das ja keine Web Anwendung ist. Mit Wireshark wollte ich es versuchen, aber aus irgend einem Grund, startet die Anwendung nicht richtig... Danke nochmals für eure Hilfe und eure Geduld, ich weiß, sowas ist nicht einfach ![]() Gruß Lex |
||
xperia88
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#56
erstellt: 14. Nov 2017, |
Guten tag zusammen, ich muss hier mal die alten Kamellen aufwärmen weil ich nicht mit meinem vorhaben und den Informationen in dem Fred nicht ganz klar komme. Ich habe ein Yamaha RX 473 am Netzwerk dran und wir hören relativ viel Internetradio. Da mich das ewig anschalten und das gewuselt bis zum Sender nervt, würde ich gerne das ganze per Tasker automatisch lösen. Habe die Tage schon fleißig gegoogelt und mit gefühlt, 20-30 offenen Tasks im Broswer meine ich jetzt in einer Sackgasse zu sitzen. Ich habe mir schon Wireshark heruntergeladen und versucht dort irgendwelche Informationen heraus zu ziehen, aber ich finde da nichts brauchbares. Bin auch nicht der Programmierheld, aber mit einer guten Anleitung müsste ich des auch noch hin bekommen. Also mit Wireshark den Drahtlosnetzwerkverkehr von IP== Handy überwacht und nichts kommt. Gebe ich die IP vom Receiver ein dann kommt schon einiges aber ich kann da keine Befehle entziffern wie diese schon erwähnt wurden. Also erstmal ran gemacht und den Task versucht zu erstellen aber nichts tut sich. Aus ...http://192.168.1.251/YamahaRemoteControl/desc.xml...... werde ich auch nicht wirklich schlau. Kann mir wer auf die Sprünge helfen ? Das Bild soll jetzt erstmal den ersten Task Receiver An darstellen. Wenn das klappt ist es dann ja etwas leichter den rest zu konstruieren .. Danke schon mal vorraus................................... ![]() |
||
BFC-DYNAMO
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#57
erstellt: 04. Dez 2017, |
Tasker: Aktion Bearbeiten:-> Server:Port Deine IP Pfad:YamahaRemoteControl/ctrl Data/File: scheint zu stimmen Inhaltstyp: text/xml; Charset=UTF-8 speichrn: Testen: sollte gehen |
||
xperia88
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#58
erstellt: 16. Jan 2018, |
Hey danke dir für deine Hilfe, aber ich hatte irgendwie die Email Benachrichtigung nicht beachtet und deine Antwort nicht gesehen, sorry ![]() Aber ich habe es mittlerweile geschafft die wichtigsten Funktionen zu steuern. Ich hatte kleinere Fehler drin enthalten die mir dann irgendwann beim 10. mal aufgefallen sind alá UFT (UTF) und so. aber mittlerweile geht es hier weiter ... ![]() MfG Marvin |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoklang beim RX-V3800 DarkSubZero am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 28 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 --> ReceiverManager3800 athlon_1398 am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 - IR Codes direkt senden josephtura am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 vs 3076 xschakalx am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 2 Beiträge |
Multiroom Infrarot Signal - Empfägner für RX-V3800 aijoohe am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 straeter am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 3 Beiträge |
Neueste Firmware Yamaha RX-V3800 debebaer am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 8 Beiträge |
Yamaha AV-Receiver RX-V3800 drap am 30.06.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 22 Beiträge |
Yamaha RX-V3800 schaltet sich sporadisch ab hmt am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 04.11.2009 – 5 Beiträge |
Fiepen Yamaha RX-V3800 Wolf_1977 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedchrissie85
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.800