HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha » Yamaha Verstärker wirklich Mist? | |
|
Yamaha Verstärker wirklich Mist?+A -A |
||
Autor |
| |
HondaNRW
Stammgast |
17:24
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2009, |
Ich hab mal eine Frage als Hifi Newbie. Ich habe gestern bei einem Hifi Händler angerufen und eine Frage wegen meinem Yamaha RXV440 gestellt. Er erwiderte nur, das er sich mit so einem "Dreck" garnicht beschäftigt. Yamaha Verstärker wären der letzte Müll gerade wohl bei dem normalen Stereo Sound. Persönlich finde ich das Ergebnis mit meinem Teufel Lautsprechern eigentlich schon ganz ok. Was sagt Ihr als Fachleute dazu.
|
||
Denon_1957
Inventar |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2009, |
Händler wechseln ist das beste,Yamaha baut sehr gute AVR,s meiner Meinung nach. janine ![]() |
||
|
||
mastermg
Stammgast |
19:25
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2009, |
Na ich würd mal sagen es kommt auch darauf an, was man für Ansprüche stellt. Und gerade im reinen Stereobereich gibt es da mit Sicherheit bessere Sachen aber (bitte nicht persönlich nehmen) da stellt man sich dann auch keine Teufellautsprecher hin. Sonst ist meiner Meinung nach Yamaha so schlecht nun auch nicht. Habe selber auch einen, würde mir aber in Zukunft nur noch die hochpreisigeren (ab 1*00er Serie aufwärts) holen. Zum einen aus optischen Gründen und zum anderen aus technischer Sicht. |
||
Eukalyptusbaum
Stammgast |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2009, |
Ich habe schon mehrere Yamaha AVRs gehabt und bin auch mit dem aktuellen 663 SEHR zufrieden.Für mich ist Yamaha TOP!!! Auch im Stereobereich. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:28
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2009, |
wenn irgendetwas "Mist ist", dann ja wohl pauschal zu behaupten, dass alle Verstärker einer Marke generell Mist sind ![]() Wahrscheinlich stimmt seine Marge bei Yamaha nur nicht! Vor 10 Jahren hätte ich mir nie was anderes als Sony (hatte eine TA-E1000ES und danach TA-E9000ES) gekauft und was ist heute aus Sony (Vor-)Verstärkern geworden? Allerdings bin ich mir nach dem AX-1 und jetzt RX-V1900 relativ sicher, dass die Zeit der großen Yamaha AVR's auch langsam zu Ende geht ![]() |
||
Imp_e_dance
Stammgast |
20:40
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2009, |
Da würde mich ja interessieren was der grosse Meister anstelle der yams empfiehlt ich persönlich find die Denons ja geringfügig besser. Aber da kann man durchaus anderer Meinung sein. Und Mist scheint der Händler zu sein falls der sich nicht mit einem völlig anderen Preissegment beschäftigt. |
||
klimbo
Inventar |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2009, |
...ich muss mal für den Verkäufer in die Bresche springen (natürlich nicht wirklich, nur speziell auf diesen Receiver bezogen). Der RXV-440 gehört nun wirklich nicht zu den Stereo-Klangkünstlern (sorry HondaNRW). Ich hatte mal, ganz zu Beginn meiner HK-Leidenschaft, einen RX-V 530 und zusätzlich noch meine alte Stereokette bestehend aus einem Yamaha AX-700 Vollverstärker und einem Denon CD-Spieler. Ich habe damals einen Schock bekommen, wie schlecht der RX-V im Stereomodus war. Das waren wirklich Welten im Vergleich zum sehr betagten AX-700. Auch mein späterer RX-V 1400 hatte alles andere als einen guten Stereoklang. Im Surround-Betrieb war er sehr gut. Erst ab der Generation x700 hat sich Yamaha ersthaft um den Stereoklang bemüht und von da an sehr gute Allrounder gebaut. Mein letzter Yamaha, der RX-V 3800 hat mich diesbzgl. sehr begeistert. Alles nur meine Meinung, versteht sich. Gruß Klemens |
||
Imp_e_dance
Stammgast |
21:50
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2009, |
Ich hatte mal nen A500 das war so das billigte was Yam hatte damals und der war durchaus konkurenzfähig zu deutlich teureren Verstärkern. Sollten die wirklich soviel vergessen haben in den letzten Jahren bei Yam? Oder ist Geiz wirklich geil? Gruss Rolf |
||
klimbo
Inventar |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2009, |
...Vorsicht! Der A500 ist ein Vollverstärker, der damals um die 700 DM gekostet hat. Ein durchaus gelungener und hochgepriesener Einsteiger-Verstärker zu seiner Zeit. An die Klangqualität dieses Vollverstärkers kommt so schnell kein LowCost-AV-Receiver ran. Kann er auch garnicht, bei dem Materialaufwand was AV-Elektronik und Endstufen angeht. Ich finde Yamaha hat sich wieder deutlich erholt und zu seinen früheren Stärken zurückgefunden. Die neue Hifi-Serie (A-S1000 /A-S2000 usw.) ist sehr gediegen und klanglich top. Die aktuellen AV-Receiver mit den Topmodellen RX-V 1800/1900 und 3800/3900 kanglich überragend, wenn man sich mal das Preis-leistungsverhältnis anschaut. Yamaha war für mich abgeschrieben und ist seit 2-3 Jahren wieder ganz oben dabei. Gruß Klemens |
||
Imp_e_dance
Stammgast |
22:30
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2009, |
Na gut ich gebs zu die neuen kenne ich alle nicht und den surround machen bei mir ein HK 680 und ein Technics 180 für die rear also zwei Vollvertärker. ![]() |
||
happy001
Inventar |
22:56
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2009, |
Mist halte ich für stark übertrieben. Die x800 oder x900 sind alles gute Geräte und für viele völlig ausreichend |
||
HondaNRW
Stammgast |
05:02
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2009, |
ja er meinte das Marantz das Optimum an Klang wäre. Sind die wirklich das Beste? |
||
happy001
Inventar |
06:05
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2009, |
Den besten Verstärker gibt es nicht, ob A oder B ist eigentlich egal. Die klangliche Ausrichtung des Verstärkers, deine Boxen und die Raumaktustik spielen da eine wesentliche Rolle. |
||
Friedolin_Fuchs
Stammgast |
06:34
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2009, |
Das Ferkel möchte ja auch von etwas leben und da ein Marantz im durchschnitt teurer als ein Yamaha ist, ist sein Gewinn beim Verkauf auch deutlich größer :). Da ist diese großartige Beratung über die Klangeigenschaften dann selbstverständlich. Wenn man einen guten und neutralen Klang haben will, ist es sinnvoll, einen mittelteuren PA Verstärker zu kaufen. Die Verstärkertechnik bis 20kHz ist nun wirklich seit Jahrzehnten keine Zauberei mehr und im PA (Profibereich) ist es schwerer, dem Kunden Mist anzudrehen, als bei den durchschnittlichen Käufern von Marantz oder dem Yamaha Hifi. Im Pa Bereich kann man meist bedenkenlos (und mit hervorragendem Preis leistungs Verhältnis) einkaufen. Ansonsten ist ein Standardverstärker von Yamaha sicher auch nicht schlimmer als ein Marantz. Man sollte nur etwas darauf achten, dass nicht allzuviele Extras wie Receiverschaltungen, Fernbedienung etc. bei einem billigen Modell dabei sind, da jedes Extra im Aufbau Geld kostet, was dann teilweise auf Kosten der Endstufenqualität eingebaut wird. Auch das ist meinst nicht so tragisch, da ein guter Endstufenbaustein eben nur centbeträge bis hin zu wenigen Euro kostet. Ansonsten ist die Qualität der Lautsprecher und die Akkustik des Raumes um Längen entscheidender als der angeschlossene Verstärker, sofern dessen Leistung für die Lautsprecher ausreicht. |
||
klimbo
Inventar |
08:36
![]() |
#15
erstellt: 19. Jun 2009, |
...das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Yamaha baut im gehoben Hifi-Bereich ähnlich teure Geräte wie Marantz. Im AV-Bereich sogar teurere. Ausserdem ist die Gewinnmarge des Verkaufers nicht vom Endpreis eines Gerätes abhängig, sondern vom Einkaufspreis. Ich sehe da den Zusammenhang nicht. Gruß Klemens |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
YPAO wirklich so unwirksam, oder messe ich Mist? Hiwi666 am 04.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 18 Beiträge |
Problem Yamaha Verstärker Schoko23 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 10 Beiträge |
Subwoofer an Yamaha Verstärker. Samsungtr am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 9 Beiträge |
Yamaha verstärker probleme Tommey81 am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 2 Beiträge |
Bedienungsanleitung für Yamaha Verstärker mounty59_ am 10.11.2019 – Letzte Antwort am 10.11.2019 – 8 Beiträge |
Yamaha 757 erst bei -10db wirklich laut? T8Force am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 42 Beiträge |
Aus Onkyo wird Yamaha. fplgoe am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 20 Beiträge |
Yamaha Receiver oder Verstärker Kaufberatung seytone am 05.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 16 Beiträge |
Yamaha Verstärker RX-V420RDS reparabel? frank-knut am 01.01.2016 – Letzte Antwort am 09.02.2016 – 40 Beiträge |
Yamaha Verstärker gebraucht gekauft Defekt? Noofuu am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 18.11.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 7 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Threads in Yamaha der letzten 50 Tage
- 2023 neue Yamaha-AVR?
- Werkseinstellung aber wie ?
- 581 oder 681?
- Yamaha AI -Top oder Flop? Eure Meinungen und Erfahrungen sind gefragt
- Yamaha RX-V 365 HD-Ton über HDMI ?
- Firmware Update für RX-A2A (und ggf. A4A/A8A) V1.62
- Pure Direct vs. Straight Effect ??? Yamaha RX-V 750RDS
- Yamaha Hotline?
- Firmware Update RX-V2067 :-(((
- Yamaha RX-V 767 - 1 HDMI Out Defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.221