HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » AIRPLAY nachrüsten | |
|
AIRPLAY nachrüsten+A -A |
||
Autor |
| |
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Hallo zusammen, ich habe ein interessantes Angebot zum Kauf eines LX70 bekommen. Gibt es eine Möglichkeit, den LX70 mit AIRPLAY nachzurüsten ? Hintergrund ist, dass ich gerne Spotify darüber laufen lassen möchte . VG |
||
Below
Inventar |
15:34
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Häng doch einfach ein Airport Express dran. |
||
|
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Das heißt, ich kaufe mir den Airport Express häng es an den LX70 dran und kann dann via Tablet Spotify 'steuern' ![]() |
||
Below
Inventar |
15:43
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Der Airport Express kann ganz normal im iPad/iPhone als Airplay Lautsprecher ausgewählt werden. Diesen verbindest Du dann entweder (digital) per Klinke-Toslink oder (analog) per Klinke-Cinch mit dem Pioneer. ![]() oder ![]() [Beitrag von Below am 10. Mrz 2015, 15:43 bearbeitet] |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Funktioniert das auch mit einem Android / Derivat (Tablet) ![]() |
||
Passat
Inventar |
13:08
![]() |
#6
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Nein, denn Android-Geräte können kein Airplay. Grüße Roman |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#7
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ich kann doch via Airplay app icontrol5 einen Pioneer steuern ?!? |
||
Passat
Inventar |
13:15
![]() |
#8
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Eine App ist NICHT Airplay! Airplay ist ein Datenprotokoll zur Übertraung von Audio und Video. Grüße Roman |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ja, das ist mir schon klar. Aber kann ich nicht einfach ein Airport Express dran hängen und dieses via Android Tablet (App icontrol5) steuern ? ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
15:22
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Airplay lässt sich nur über Airplay steuern ![]() Entweder eine App die Airplay simuliert oder einfach per Bluetooth Empfänger an den AVR streamen |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#11
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Na prima, jetzt noch mal von vorn, ihr habt mich jetzt komplett abgehängt ![]() Also ich habe einen LX70 (mit Netzwerkanschluss) und möchte mit meinem Android Tablet, Spotify auf den LX70 streamen. Was brauche ich dafür ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
15:33
![]() |
#12
erstellt: 17. Mrz 2015, |
was ist daran unklar ![]() |
||
xutl
Inventar |
15:38
![]() |
#13
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Wenn Dir das zu unklar ist, dann nimm einfach ein (genügend langes) Klinke-Cinch-Kabel und schließ damit Dein Tablett an den AVR an. Du wirst ja wohl nicht mit dem Tablett ununterbrochen durch Deine Bude rennen, sondern es irgendwo sinnvoll ablegen ![]() |
||
raver3002
Inventar |
15:42
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Also für mich begriffsstutzigen: du möchtest Spotify drahtlos an einen Receiver schicken, den LX70? Und du hast kein Apple-Gerät sondern ein Android-Tablet? (Airplay=Apple). Dann brauchst du kein Airplay sondern ein Gerät, dass Spotify Connect beherrscht. Ich nutze dafür die Amazon Fire TV-Box. Die kann im Übrigen bei Bedarf per App auch mit Airplay-Geräten klarkommen. Hab ich allerdings noch nicht getestet weil mein Receiver das selber kann. Edit: zu spät geschrieben, du hast es schon erklärt, habs begriffen. Wie gesagt: Spotify Connect Nochmal Edit: das geht aber glaube ich nur bei Spotify Premium. Ansonsten, der bereits erwähnte Bluetooth-Empfänger oder ein Klinke-Cinch-Kabel. [Beitrag von raver3002 am 17. Mrz 2015, 15:49 bearbeitet] |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2015, |
OK - gibt es noch alternativen zur Amazon Fire TV-Box ? (Spotify Premium habe ich ![]() [Beitrag von idontlikemondays am 17. Mrz 2015, 15:51 bearbeitet] |
||
raver3002
Inventar |
16:00
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Ja, ich meine dass es z.B. von Western Digital oder Fantec ähnliche Mediaplayer gibt, die Spotify Connect können. Sind aber ähnlich teuer wie die AFT-Box und sehr wahrscheinlich hardwaremäßig und verarbeitungstechnisch schlecher bzw. nicht besser. Vermutlich ist der Bluetooth-Empfänger die günstigste Alternative, die fangen so bei 25 Euro an. [Beitrag von raver3002 am 17. Mrz 2015, 16:02 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:04
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2015, |
BT-Empfänger gabs letztens bei einem bekannten Discounter für 13,99 ![]() |
||
raver3002
Inventar |
16:07
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Siehste, noch besser ![]() |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2015, |
Klasse liebe Leute, vielen Dank für eure Unterstützung. |
||
Defaint
Stammgast |
18:31
![]() |
#20
erstellt: 17. Mrz 2015, |
das sollte zwischenzeitlich doch auch mit dem Chromcast funktionieren. Noch dazu kannst Du dann auch gleich viele andere Sachen streamen. |
||
idontlikemondays
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#21
erstellt: 17. Mrz 2015, |
ich denke chromcast wird von spotify nicht unterstützt ? |
||
Defaint
Stammgast |
15:31
![]() |
#22
erstellt: 19. Mrz 2015, |
es gibt wohl eine App (Spoticast) die das kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VSX LX70 + Bluetooth idontlikemondays am 16.04.2015 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 2 Beiträge |
VSX-LX70 den Sub einstellen? Filou6901 am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 4 Beiträge |
PIONEER VSX-LX70 ilascu am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 144 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 LAN Verbindung McTell am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 6 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 + Technisat HD8+ hawkberlin am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Suche günstige "Werkstatt" für Pioneer VSX-LX70 jajoh am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-LX70 geht nicht an fcap am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 2 Beiträge |
DRC (Dynamic Range Control) am VSX-LX70? PrototypeAB am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 6 Beiträge |
Einstellung VSX-LX70 in Kombination mit KEF KHT 3005 whitesoul am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 11 Beiträge |
Hat jemand Erfahrung mit DLNA am VSX-LX70? PrototypeAB am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedInterfacegfr
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.575