HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130 | |
|
Pioneer 2015: VSX-830, VSX-930, VSX-1130+A -A |
||||
Autor |
| |||
esotroner
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#651
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Was ist das denn für'ne Ansage? Wir haben doch hier aufgezeigt, dass der Pio das evtl. sogar besser macht. Der Yammi scheint bei PLII-codierten Stereo-Ton diesen offensichtlich nicht in PLII auszugeben bzw. automatisch darauf umzuschalten. Das ist ja wohl eher ein Manko. ![]() Ansonsten gibt der Pio mit der Einstellung PLII Movie genauso aus wie der Yammi. Stereo-Filme in Surround und 5.1 etc. in 5.1 etc. Der Pio erledigt das ohne Probleme, die Ton-Modi sind auch sehr einfach u. komfortabel anwählbar. Damit schon überfordert? ![]()
Nein, es ging nicht um die Tasten, ich habe das einzige, was ich falsch dargestellt hatte, nur mal richtig gestellt. Ich setze auch voraus, dass man lesen kann. Aber egal...ich bin hier raus, ihr kommt doch bestens zurecht. ![]() [Beitrag von esotroner am 09. Dez 2015, 18:09 bearbeitet] |
||||
DeBaba
Inventar |
08:58
![]() |
#652
erstellt: 10. Dez 2015, |||
@esotroner Naja, das klingt schon recht konfus und unübersichtlich, grad wenn jemand noch nie einen Pioneer hatte, z.B. "die Taste Automatic/Direct wechselt zwischen Auto Surround, ALC, Direct, Pure Direct u. Optimum Surround" ![]() Das hast Du falsch verstanden, mein Yamaha steht auf "STRAIGHT" und schaltet ganz von allein richtig um, hab da noch nie was ändern müssen. |
||||
|
||||
dertelekomiker
Inventar |
09:04
![]() |
#653
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Das gilt aber doch grundsätzlich für jedes Fabrikat, dass man erstmals in Gebrauch hat. Die Pioneer AVR sind aber in der Tat ein wenig komplizierter, was aber zumindest zum Teil auch an den etwas umfangreicheren Möglichkeiten zur Individualisierung liegt. |
||||
DeBaba
Inventar |
09:12
![]() |
#654
erstellt: 10. Dez 2015, |||
Das kann man so stehen lassen ![]() |
||||
3000
Stammgast |
14:14
![]() |
#655
erstellt: 11. Dez 2015, |||
Hi Jungs! Frage: bekommt man den VSX-930 in Silber mittlerweile für 400 Euro? Danke ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
14:18
![]() |
#656
erstellt: 11. Dez 2015, |||
3000
Stammgast |
14:23
![]() |
#657
erstellt: 11. Dez 2015, |||
Du bist ein ganz Neunmalkluger was? Also die Frage steht nach wie vor. |
||||
oldiefan49
Stammgast |
13:28
![]() |
#658
erstellt: 12. Dez 2015, |||
<Frage: bekommt man den VSX-930 in Silber mittlerweile für 400 Euro?> Gibt es, z.B. hier: ![]() Gruß Oldiefan |
||||
Fuchs#14
Inventar |
13:41
![]() |
#659
erstellt: 12. Dez 2015, |||
Gefragt wird nach dem 930er, das Angebot ein 830er ![]() |
||||
3000
Stammgast |
14:42
![]() |
#660
erstellt: 12. Dez 2015, |||
Ich fragte deswegen, weil es immer Händler gibt, die bessere Angebote machen als in Suchmaschinen angeboten. So hab ich auch immer meine Fernseher (und die eine oder andere AV-Anlage) gekauft. Klar, je teurer das Gerät, desto mehr geht. Vielleicht liest hier jemand mit der was weiß oder selbst Händler ist. 400 Euro und die Überweisung geht sofort raus. Danke ![]() |
||||
harvey#
Stammgast |
17:21
![]() |
#661
erstellt: 12. Dez 2015, |||
Ruf doch mal bei HerberOnline an. Der macht zeitweise gute Angebote (PioHändler in Essen). Hab da vor einigen Jahren meinen 922 auch einiges unter Idealo-Bestpreisen bekommen. |
||||
3000
Stammgast |
18:33
![]() |
#662
erstellt: 12. Dez 2015, |||
ja genau, kommt mir mit solchen Antworten! Danke, ich werde es gleich Montag mal probieren. ![]() übrigens: damit steht mein VSX-924-S (inklusive neuer ungeöffneter Fernbedienung) steht zum Verkauf. Bei Interesse melden ![]() [Beitrag von 3000 am 12. Dez 2015, 18:35 bearbeitet] |
||||
bodoxom
Neuling |
14:47
![]() |
#663
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Der Vorgänger VSX 924 ist eigentlich erst zum Jahresanfang nochmal deutlich günstiger geworden. Vielleicht ist es ja beim VSX 930 genauso. Im März/April gabs den 924 dann sogar für unter 350€. Ich wollte damals zuschlagen, blos dann konnte der Händler plötzlich nicht liefern und hat mir mein Geld zurück überwiesen. Auf jeden Fall sieht man, dass es letztes Jahr einen viel größerer Preisverfall gab als jetzt. Vielleicht liegt es am Euro/Dollar Wechselkurs. Die Vorjahres-Modelle haben preislich sogar nochmal angezogen, nachdem sie im Frühjahr ihren Tiefpunkt hatten. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
14:49
![]() |
#664
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Es gab den 924er auch für 299 ![]() |
||||
bodoxom
Neuling |
14:53
![]() |
#665
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Erstaunlich, dass man jetzt wieder 450€ hinblättern muss. |
||||
RebelAngel
Stammgast |
14:53
![]() |
#666
erstellt: 15. Dez 2015, |||
macht mich schwach...jetzt war ich beim 930er fast soweit, dass ich für ~ 490 zuschlage und jetzt grüble ich wieder :-P |
||||
Fuchs#14
Inventar |
14:56
![]() |
#667
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Ich sag nur
![]() |
||||
RebelAngel
Stammgast |
15:00
![]() |
#668
erstellt: 15. Dez 2015, |||
kennen Fuchsens wachsame Augen noch ein besseres Angebot? ;-) |
||||
wummew
Inventar |
15:01
![]() |
#669
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Also ich habe vor ein paar Tagen beim VSX-930 für ca. 425,00 EUR zugeschlagen. Und jetzt am besten gar nicht mehr den Preisverlauf weiter verfolgen. ![]() |
||||
RebelAngel
Stammgast |
15:03
![]() |
#670
erstellt: 15. Dez 2015, |||
ui 425, wo gabs denn das? ich hab ja permanent die amazon-blitzangebote im blick, aber da kommt ums verrecken kein Pioneer rein ![]() |
||||
wummew
Inventar |
15:07
![]() |
#671
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Bei OTTO gekauft. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
15:14
![]() |
#672
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Nein, ich hab keine geheimen Quellen |
||||
RebelAngel
Stammgast |
15:17
![]() |
#673
erstellt: 15. Dez 2015, |||
ich werd wohl mit den ~490 leben "müssen" momentan, zumal ich ihn nach Österreich geliefert brauche...und da wird's dann wohl Amazon werden...zwecks Gratis-Versand... |
||||
captain_carot
Inventar |
19:21
![]() |
#674
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Mal abseits der Preisdiskussion und vllt. völlig untypisch: Was taugt Pioneers Headphone Surround? Hat das mal wer getestet? Ist für mich ein nettes Feature wenn ich sppät abends mal Filme gucke oder spiele. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
19:28
![]() |
#675
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Ich hab noch nie ein Kopfhörer an einen AVR angeschlossen |
||||
wummew
Inventar |
19:05
![]() |
#676
erstellt: 16. Dez 2015, |||
Ich stelle mich vermutlich gerade ein wenig zu dumm mit meinem VSX-930 an. Kann mir vielleicht hier jemand helfen (Stichwort: LFE)? ![]() |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#677
erstellt: 16. Dez 2015, |||
Das ist doch das leidige Thema. Pio hat doch jetzt den SubEQ. Aber der hat nur breitbandige Filter bei 31, 63, 125 und 250 Hz. Über 125 Hz kann man sich ja noch streiten, bei 250 Hz ist aber definitiv überflüssig. Dagegen fehlen die schmalbandigen Stehwellenfilter unter 63 Hz komplett. Diese wären aber nötig, um den Bassbereich bzw. LFE in den Griff zu kriegen. Bei Pio benötigst Du daher nach wie vor ein externes Bassmanagement wie Antimode, miniDSP etc. Der Pio misst nur zuverlässig den Pegel und die Laufzeit ein, der EQ ist nicht wirksam. Davon ab wie immer ein toller Bericht. |
||||
wummew
Inventar |
05:04
![]() |
#678
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Ich muß noch einmal weiter nachfragen... ![]() Der Pioneer ändert ja bei der "All Ch Adj"-Einmessung die Werte des LFE, die man sich unter dem EQ ansehen kann. (Bei "Symmetry" und "Front Align" wird der LFE wie von Pioneer beschrieben nicht verändert, sondern kann rein manuell geändert werden.) Erste Verwunderung: Aber diese (automatischen) Änderungen haben bei mir keine Auswirkungen auf den gemessenen Frequenzverlauf. Dann hatte ich ja wie geschrieben per Hand die Werte wild geändert, um die Auswirkung zu sehen. Beim linken Kanal war dies ja sehr deutlich sichtbar, daß bei einer Änderung lediglich der 63 Hz ein sehr großer Bereich in Mitleidenschaft gezogen wird (sehr breitbandig). Zweite Verwunderung: Aber auch der manuelle Eingriff beim EQ des LFE hatte keine Änderungen am gemessenen Frequengang des LFE als Folge. Thema zwei Subwoofer: "Other features include independent correction for dual subwoofers" (aus dem MCACC Ref Guide). Und weiter heißt es: "When connecting an additional subwoofer to increase the bass, the two subwoofers may not be at a same distance." Also spätestens hier müßte mir MCACC zwei LFE-Kanäle anzeigen. Aber eben das tut es beim VSX-930 nicht. ![]() edit: Eigentliche Frage vergessen zu formulieren ![]() [Beitrag von wummew am 17. Dez 2015, 07:22 bearbeitet] |
||||
RebelAngel
Stammgast |
10:31
![]() |
#679
erstellt: 17. Dez 2015, |||
oh...dank dem Review von wummew (thx!) bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es nur einen optischen Eingang gibt. Muss mir noch überlegen, ob ich damit leben kann/will, oder schweren Herzens doch zu einem anderen Fabrikat wechsle *seufz*. Wie steht denn zB der Yamaha RX-V779 im Vergleich da? Der hat jedenfalls 2 Eingänge... |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:37
![]() |
#680
erstellt: 17. Dez 2015, |||
wozu brauchst du denn so viele optische Eingänge? digitaler Ton kommt doch normalerweise über HDMI ansonsten gibts auch Adapter auf coax |
||||
RebelAngel
Stammgast |
10:41
![]() |
#681
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Mein Sat-Receiver sitzt im TV und das Signal kann man soweit ich weiß nur über Toslink übertragen. Beim Signal vom PC ist das so eine Sache - ich denke, dass der Soundprozessor am Board höherwertiger ist als der in der Graka, darum geht mein Bildsignal via HDMI von der graka in den AVR und das Tonsignal via Toslink vom Motherboard in den AVR. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:51
![]() |
#682
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Hat dein TV kein ARC? Hast du den Ton vom PC mal per HDMI getestet? Ich kann mir nicht vorstellen das ein hörbarer Unterschied besteht. |
||||
wummew
Inventar |
10:53
![]() |
#683
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Und schon habt ihr mich auf eine weitere Idee gebracht, was man alles testen könnte... ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
10:54
![]() |
#684
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Du hast echt zu viel Zeit ![]() |
||||
RebelAngel
Stammgast |
10:56
![]() |
#685
erstellt: 17. Dez 2015, |||
ich frag mich ja, ob ich jetzt überhaupt einen großartigen Unterschied hören würde zwischen dem Pio und dem Yamaha im Stereo-Musikbetrieb. Wenn beide vernünftig konfiguriert sind wahrscheinlich nicht so nehme ich an... Aber bei so Entscheidungen bin ich eben ein wenig...speziell ![]() |
||||
RebelAngel
Stammgast |
10:57
![]() |
#686
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Es gibt übrigens so umschalt-Dinger mit Fernbedienung für ~ 20 hab ich gesehen. Aber ich denk mir halt...Kauf ich mir echt so ein riesen-trum und dann kauf ich mir gleich noch was dazu? *seufz* |
||||
wummew
Inventar |
11:12
![]() |
#687
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Nein. Aber ich nehme sie mir - diese wenigen Minute, die man dafür benötigt. Und vielleicht mache ich Dinge auch einfach, anstatt lange darüber nachzugrübeln, ob man genug Zeit dafür hat. ![]() Noch einmal zu meinen VSX-930/LFE-Problem: Bei den vorherigen Modellen, z. B. SC-2024 hatte eine manuelle Änderung im EQ auch eine entsprechende Auswirkung auf den gemessenen Frequenzgang. Also so, wie man es auch von so einer Funktion erwartet. Vielleicht stimmt auch einfach etwas mit meinem VSX-930 nicht? Ich bräuchte eigentlich nur einen VSX-930-Nutzer, der das bei seinem Gerät mal kurz testet. ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
11:24
![]() |
#688
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Klar, wenns dir Spass macht ist doch alles gut, und wir sind froh über jeden Test ![]() |
||||
RebelAngel
Stammgast |
11:27
![]() |
#689
erstellt: 17. Dez 2015, |||
was anderes...mich würde noch interessieren, ob jemand von euch eine Festplatte irgendwie (USB oder LAN) am Pioneer hängen hat und von da Musik wiedergibt...ob das gut funktioniert würde mich interessieren :-), das würde ich nämlich auch gern machen in Zukunft. |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#690
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Da ist über HDMI zu Toslink kein Unterschied. Wie auch, ist doch digital. Die Ausgänge geben bitgenau aus. Es gibt aber auch für ganz kleines Geld optische Splitter.
Über USB habe ich mit dem VSX-921 u. auch mit dem LX57 lange Zeit gehört, funktioniert super. Auch über LAN, dort hängt meine NAS dran. Die muss nur richtig eingestellt sein, sonst wurden bei mir Audio-Dateien alphanumerisch aufgelistet u. nicht numerisch. Ich habe jetzt alles an einem in das System integrierten Laptop. Gebe alles per HDMI weiter. Das hat den Vorteil, dass ich auch mein miniDSP konfigurieren kann, Messungen (REW) durchführen kann, Amazon Prime ohne Zusatzgeräte, Mucke über Foobar (WASAPI), Spotify u. während dem Musikhören im Netz surfen kann. Alles auf 55"-TV. Mit dem Lappi kann ich auf alles zugreifen. Das ist für mich optimal. Das war mal mein LKW-Lappi, jetzt hat er ne neue Bestimmung gefunden. ![]() [Beitrag von esotroner am 17. Dez 2015, 19:23 bearbeitet] |
||||
Fuchs#14
Inventar |
19:54
![]() |
#691
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Amazon Prime Video aber nur in 2.0 vom PC |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#692
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Rrrrrrrrrrichtig! ![]() Dazu mal ne Frage: Ist Prime Video mit Fire TV in 5.1? [Beitrag von esotroner am 17. Dez 2015, 20:09 bearbeitet] |
||||
RebelAngel
Stammgast |
20:13
![]() |
#693
erstellt: 17. Dez 2015, |||
danke für die Ausführliche Antwort :-) also es geht mir nicht um die Signalübertragung an sich...sondern, quasi die "Quelle", die das Signal erzeugt. Ich kann als Soundprozessor entweder Onboard des Mainboards verwenden (dann geht es über Toslink raus) oder den von der Graka (dann geht es über HDMI) und ich denk, dass der onboard prozessor vom Mainboard besser ist, das ist nämlich ein gutes :-). Was die Festplatte angeht...prinzipiell hab ich auch alles am PC und verwende Foobar, aber wäre auch fein, wenn ich den nicht immer laufen lassen muss und nur die HDD am Receiver hängt und ich das ganze per App ansteuern kann. Welches "System" verwendet Pioneer da eigentlich? Mein Router hat MiniDLNA drauf, das find ich jetzt irgendwie nicht SO prickelnd. Jedes mal, wenn die Festplatte startet, scannt er alles neu und lange Dateinamen killen das system :-/ |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#694
erstellt: 17. Dez 2015, |||
Das kannst du vom Handy oder Tablet aus. Die App gibt es, iControl AV5 heißt die. Mit den Router-Einstellungen kenne ich mich nicht so aus, das mache ich einmal u. gut ist. Ich habe WD MyBookLive, da musste ich die richtige Datei installieren, hat, glaube ich, was mit den Servern DLNA u. Twonky zu tun. MMn gibt der Rechner das digitale Quellsignal über Digitalausgang unverfälscht an den AVR weiter. Muss er ja nur durchreichen. Der Audio Mixer des Rechners muss umgangen werden, das macht in Foobar das WASAPI Plugin. Dann stellst du nur noch den entsprechenden digitalen Ausgang in Foobar u. Rechner ein. Direkt von USB-FP o. NAS an AVR aber überhaupt kein Thema. Warum allerdings der Ton bei Ausgabe über HDMI-Schnittstelle über deine Graka laufen soll leuchtet mir nicht so recht ein. [Beitrag von esotroner am 17. Dez 2015, 23:15 bearbeitet] |
||||
RebelAngel
Stammgast |
16:28
![]() |
#695
erstellt: 18. Dez 2015, |||
Wenn man den Treiber für Grafikkarten installiert, wird immer auch ein Soundtreiber mitinstalliert. Und Ich kann auch separat auswählen, welchen Treiber ich ansteuern möchte. Habe übrigens jetzt für ~ 489,-- inkl. Versand geordert. Und hoffe das Teil kommt in besserem Zustand an als meine Pfanne ![]() |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
19:10
![]() |
#696
erstellt: 18. Dez 2015, |||
Ja, du hast da sicher nen PC dran. Bei meinem Lappi ist das nicht so. Was noch zu beachten wäre, wenn du FP per USB-Schnittstelle betreibst. Nimm möglichst ne 3,5" FP. Auf den 2,5" FP ist vom Hersteller meist ne nicht sichtbare Partition schon drauf, dann erkennt der Pio die FP nicht. Ich habe die Partition auch nie löschen können. Viel Spaß u. Erfolg mit dem Pio. ![]() |
||||
qrumba
Stammgast |
21:20
![]() |
#697
erstellt: 18. Dez 2015, |||
Ich betreibe an meinem VSX-924 ohne Probleme eine 2,5 USB 3.0 1TB FP. Die hat den Vorteil, dass ich kein extra Netzteil dafür brauche. |
||||
esotroner
Hat sich gelöscht |
05:29
![]() |
#698
erstellt: 19. Dez 2015, |||
Ja, manche funktionieren, ich habe auch zwei 2,5er von Samsung, die werden erkannt. Aber eben auch sehr viele nicht. Der Vorteil ohne Netzteil ist schon klar, wobei man aber auch bedenken muss, der Front-USB liefert nicht allzu viel Strom. Ein weiterer Punkt, dass manche 2,5" FP nicht funzen. Man kann sich aber den Saft von der USB-Schnittstelle auf der Rückseite per Y-Kabel holen. Ne Verlängerung ist aber dann auch noch nötig. |
||||
wummew
Inventar |
19:42
![]() |
#699
erstellt: 23. Dez 2015, |||
Benutzt hier noch jemand einen Toshiba HD-DVD-Player zusammen mit einem VSX-x30? Läuft bei mir nicht (Handshake-Probleme). Und dabei habe ich schon extra mehrere verschiedene HDMI-Kabel. ![]() |
||||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
01:13
![]() |
#700
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Au weia, hab mir jetzt mal den vsx- 820 geholt.Da geht ja gar nichts mit dem w-lan Netzwerk. Kann es sein , das es nur in einer apple Umgebung funktioniert? Weder Bluetooth vom xperia Z noch streaming von meine WD nas funktioniert.Entweder Netzwerk fehler oder format Fehler. Wenn ich das nicht innerhalb von 24 Stundewn lösen kann ist er wider weg und ich kauf mir einen Sony.Ich hasse Geräte die nicht auf Anhieb funktionieren. ![]() [Beitrag von Heinz,2,3 am 24. Dez 2015, 01:14 bearbeitet] |
||||
Heinz,2,3
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#701
erstellt: 24. Dez 2015, |||
Ich bin immer noch am einrichten, die Grundeinrichtung ist ein Witz. Die BDA Unübersichtlich, nichts ist Selbsterklährend und Streamen über die Android App funktioniert bei mir nicht. Ich werde kein Freund von Pioneer mehr. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer vsx 1130 4khdr Arko2004 am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 3 Beiträge |
Klangunterschied bei Pioneer VSX-830-K und Pioneer VSX-930? qffgh am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 17 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 Netzwerk Yves83 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 3 Beiträge |
Pioneer Vsx 830 hdr ? paskal18 am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 8 Beiträge |
Pioneer VSX-930 relaxz am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2018 – 34 Beiträge |
Pioneer vsx 930 Ronin_77 am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 65 Beiträge |
Vsx 1130 spotify Bass Daniel2794 am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 2 Beiträge |
VSX 830 Lonex am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 11 Beiträge |
VSX-1130 Auto-Surround Verhaltenslogik McCain383 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2016 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX 930/1130 HDR, BT.2020 Support C._Ecker am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.191