HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer Flaggschiff SC-LX90 "Susano" ver... | |
|
Pioneer Flaggschiff SC-LX90 "Susano" versunken!+A -A |
||||
Autor |
| |||
M.Jackson
Inventar |
17:15
![]() |
#451
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Wie klingt er denn bei Musik Stereo Welche LS betreibst du am Susano astrolog ? |
||||
astrolog
Inventar |
17:40
![]() |
#452
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Mir gefällt er von allen derzeitig erhältlichen AV-Boliden, auch im Stereobetrieb, am besten! Vielleicht passt er aber auch einfach nur Top zu meinen LS (MA Platinum PL300/PL200/PL150/PL15). An anderen habe ich ihn noch nicht im Vergleich gehört. Als nach wie vor störend, empfinde ich allerdings den permanent laufenden Lüfter. Er hat ja mehrere Lüfter verbaut. Einer davon läuft leider immer. In meiner Rangfolge wäre der nächste AV der Arcam AVR600, der im Stereobetrieb top klingt. Im Surround-Modus kann er allerdings dem Susano nicht das Wasser reichen. Hier klingt der Pio deutlich mächtiger (übrigens auch als der Rest der Konkurenz). Im Stereobetrieb fällt dies nicht ganz so auf. Der Arcam kommt auch ganz ohne Lüfter aus, wird dafür aber sehr heiß! An dritter Stelle käme bei mir dann der Yammi gefolgt v. Denon. Ich hoffe ja, dass Onkyo irgendwann einmal wieder einen Boliden auf den Markt bringt. Der 5000er ist klanglich immer noch ein klasse AV, der mir Jahre gute Dienste geleistet hatte (mit aufwendigem Voodoo-Cinemike-Tuning). |
||||
|
||||
M.Jackson
Inventar |
18:16
![]() |
#453
erstellt: 13. Feb 2011, |||
Danke! |
||||
Locke2011
Neuling |
18:51
![]() |
#454
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Hallo! Ich spare schon seit langem auf den Susano und habe mich auch schon sehr auf ihn gefreut. Leider lese ich jetzt immer öfter die Geschichte mit dem HDMI scaling und so... wollte jetzt mal fragen ob mir jemand genau erklären kann was dieses scaling überhaupt ist bzw. macht. ist mir echt peinlich, nur habe ich mich bisher nicht sehr mit der technik von den receivern befasst. mir ist der klang sehr wichtig und da wird halt immer wieder der pioneer gelobt und scheint mir (außer einer vor- endstufen kombi) als einzige lösung für mich... danke im vorraus, bei fragen einfach fragen;) lockee |
||||
ViSa69
Inventar |
19:22
![]() |
#455
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Hallo, Der Pio ist akustisch/Audiomäßig ganz vorn dabei. Was da bemängelt wird ist die Video-Funktion oder genauer dass das Bild nur von analogen Quellen "aufbereitet" wird wärend HDMI-Signale nur weitergeleitet werden. Ich habs mal bei mir getestet und habe den Komponent-Ausgang meines DVD-Players in den AVR gestöpselt und von da aus über HDMI in den TV. Eine wirkliche Bildverbesserung konnte ich nicht feststellen ... ![]() Die Signale die vom HDMI Anschluß kommen SIND i.d.R. sowieso Hochauflösend, also was sollte da noch verbessern ?! ![]() Daher ist für mich ist die gesamte Videosektion eines AVR's auch völlig uninteressant. Die ist bei mir komplett auf "off" geschaltet. Für sowas ist z.B. mein BDP oder TV da. Die Hauptaufgabe eines AVR's ist IMHO immer noch die akustische Seite und das beherrschen die "SC-LX" Modelle von Pioneer sehr gut. Von den "VSX"-Modellen war ich klanglich nicht so überzeugt ... ![]() Aber da hier vom Susano die Rede ist, spielt das ja keine weitere Rolle. Da dein Hauptaugenmerk auf Klang ausgerichtet ist machst du mit dem Pio nichts falsch. Hoffe dir etwas Klarheit gebracht zu haben. Gruß, ViSa69 |
||||
astrolog
Inventar |
19:26
![]() |
#456
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Du meinst wahrscheinlich, dass über den HDMI-Ausgang das DVD-Bildsignal nicht scaliert (=unbearbeitet) wird!? Dass heißt nichts anderes, als dass das Signal einfach nur durchgeschleift wird. Für mich ist dies eher ein Vorteil, da ich dies lieber den Player machen lasse. Kann eh nicht nachvollziehen, weshalb dies im AV passieren muss, da dieses Merkmal das Gerät auch schneller "altern" lässt. Alle AV, die das Signal bearbeiten und nur HDMI 1.3 haben, können kein 3D übertragen. Anders beim Susano, der das Signal eben nur durchschleift. Hier ist man dann nicht auf einen zweiten HDMI-Ausgang beim Player angewiesen (was meiner aber auch hätte ![]() Auf dem schnelllebigen Markt der Player/Scaler, kaufe ich mir lieber alle ca. zwei Jahre einen neuen Player, anstatt einen neuen AV. Was ja ein deutlich größeres Loch in der Geldbörse hinterlässt. Viele möchten aber das Bild im AV bearbeiten und sehen dies eben als Nachteil an. Ich kann nur wiederholen, dadurch, dass das Signal beim Susano durchgeschleift wird, ist der Susano immer noch Uptodate (trotz HDMI 1.3)! ![]() |
||||
Locke2011
Neuling |
20:24
![]() |
#457
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Alles klar, Danke für die schnellen Antworten ![]() wenn das so ist kann ich ja beruhigt weitersparen, weil das in meinen Augen auch überhaupt kein Problem ist wenn der das Signal nur durchschleift. Noch eine Frage zu dem Susano. Kann man die einzelnen Endstufen EQen? Also dass ich einstellen kann dass auf den FrontSpeakers viel Bass kommt und auf den SurroundBoxen nicht so viel? Ich habe halt das Problem dass meine FrontBoxen sehr groß sind und der Rest eher klein. Ich kann aber bei meinem jetzigen Receiver den Bass nur im gesamten Regeln. Wenn es dann bei den Surround Boxen passen würde machen die großen halt noch fast garnichts. Ist auch ein Krampf ist ein Denon AVR 1509 der hat auch viel zu wenig Power einfach. Was mich an dem Receiver aber am allermeisten stört: Er kann das Audiosignal das über HDMI kommt nicht wiedergeben. Also so ein Müll was macht das bitte für einen Sinn? Ich muss dann immer noch extra ein optisches Kabel vom Player zum Receiver anschließen (zusätzlich zum HDMI) um den Ton wiedergeben zu können. Dass das beim Pioneer auch der Fall ist war meine größte Sorge... gruß locke |
||||
ViSa69
Inventar |
20:46
![]() |
#458
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Das kann er. Habe zwar keinen Susano sondern das nächst kleinere Modell (SC-LX82) aber mein BDP ist nur mit einem HDMI-Kabel am AVR dran und es kommt Ton. Bin jetzt nicht der HDMI Spezialist aber ich meine beim HDMI-Kabel gibts auch verschiedene Standards (1.3; 1.4; "High-Speed" usw.) kann evtl. damit zu tun haben oder ist das möglicherweise defekt ? ![]() ![]() Kann mir nur schwer vorstellen das er das nicht kann ...
Ich denke mal ja, zumindest kanns meiner also gehe ich davon aus das es der Susano auch kann. Wirf doch mal einen Blick in die BDA. Bei mir kannste erstmal grob einstellen ob deine LS "large" oder "small" sind. Beim weiteren manuellen Setup kannste jeden Ausgang seperat EQen und auch die Lautstärke anpassen (nennt sich "Trim") Gruß, ViSa69 |
||||
M.Jackson
Inventar |
20:51
![]() |
#459
erstellt: 26. Feb 2011, |||
nen SC-LX82 finde ich nicht auf der Pioneer Seite ? |
||||
Leeway
Stammgast |
21:01
![]() |
#460
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Schau ins Archiv, ist ein Vorjahresmodell. |
||||
Corwin
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#461
erstellt: 10. Mrz 2011, |||
Das einmesssystem arbeitet jeden Speaker separat ab und wendet den EQ separat an. Das kannst du dann pro speaker nachbearbeiten (ist meistens aber nicht so einfach das besser hinzubekommen als es das MCACC sebst macht). Generell kannst du manuell alle einstellungen des Einmesssystemes bearbeiten. [Beitrag von Corwin am 10. Mrz 2011, 17:41 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
19:34
![]() |
#462
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Du kannst also ohne Probleme ein 3D-HDMI-Bild-Signal durchschleifen? Das liegt ja nicht nur an der Bildbearbeitung. Die HDMI-Schnittstellen-Chips am Eingang und Ausgang müssen 120 Hz Bildwiederholfrequenz unterstützen. Solche Chips haben leider die wenigsten AVRs ohne HDMI 1.4, mir ist sonst nur noch Harman/Kardon bekannt, da geht das auch. Den leichten Überfluss an Geräten bei kellenhusen finde ich übrigens originell... wozu man 3 BluRay-fähige, 2 DVD-Audio-taugliche, 2 SACD-fähige & 2 HD-DVD-fähige Player braucht und dann extra noch einen reinen CD-Player ist mir ebenso schleierhaft wie der Bedarf für 3 PVRs von Technisat, Vantage und Dream... kann er uns ja mal erklären? |
||||
olli-moe
Stammgast |
09:42
![]() |
#463
erstellt: 16. Apr 2011, |||
Anscheinend bekommt der große Pioneer LX91 Player einen Nachfolger. Wie sieht es denn für den Susano aus? Läuft ja jetzt im 3. Jahr. |
||||
astrolog
Inventar |
09:56
![]() |
#464
erstellt: 16. Apr 2011, |||
Der Susano bekommt derzeit definitiv keinen Nachfolger. Pio setzt auf ihren Mittelklasse AV (83er). Die Bolidenliga läuft wohl im Moment nicht so dolle. Woher weißt Du dass mit dem 91er? |
||||
olli-moe
Stammgast |
11:19
![]() |
#465
erstellt: 16. Apr 2011, |||
Steht im BluRay Thread. Heißt wohl 95. |
||||
olli-moe
Stammgast |
11:20
![]() |
#466
erstellt: 16. Apr 2011, |||
Eigentlich sehr schade, dass da kein Nachfolger kommt. Kommt ein Upgrade? Bei Denon soll ja was in den Startlöchern für die Großen sein. |
||||
User_Tron
Stammgast |
20:39
![]() |
#467
erstellt: 17. Apr 2011, |||
![]() |
||||
astrolog
Inventar |
20:57
![]() |
#468
erstellt: 17. Apr 2011, |||
areaDVD schreibt:
Entgegen der Aussage von area bin ich immer noch der Meinung, dass der Susano up to date ist! Ein Nachfolger könnte nur bzgl. der Anschlüsse HDMI1.4 anders werden. Dies würde aber letztlich nichts bringen, da der Susano das Signal per HDMI eh nur durchschleift, so dass auch jetzt schon ein 3D-P. angeschlossen werden kann. Auch Audioseitig gibt es eigentlich nichts zu verbessern. Insofern besteht für Pio keine Notwendigkeit einen Nachfolger zu bringen. Wenn man den Verkaufsschwachen Bolidenmarkt anschaut, wird dies wohl auch erst einmal auch so bleiben. |
||||
olli-moe
Stammgast |
21:19
![]() |
#469
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Na wenn kein Update oder Nachfolger kommt, zieht Denon an Pioneer vorbei. Für die großen Denons wirds ein Update geben. |
||||
astrolog
Inventar |
08:25
![]() |
#470
erstellt: 18. Apr 2011, |||
In welcher Beziehung zieht er denn vorbei? Bei Denon macht ein Update mehr Sinn (bzgl. 3D)! |
||||
beavy
Stammgast |
13:22
![]() |
#471
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Hallo, ich hoffe, dass mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Seit ein paar Wochen habe ich den SC-LX90 bei mir im Einsatz, und vor kurzem sind mir zwei Dinge aufgefallen: 1. Die rechte Verstärkerseite (d.h. von vorne aus gesehen links) bleibt im unteren Teil, wo die Endstufen sind, auch nach längerem Betrieb kalt, während die andere Seite recht warm wird. Insgesamt sind 6 Lautsprecher (kein Bi-Wiring) angeschlossen; Main und Surround (jeweils L/R) sowie Center (Front/Rear). Der Verstärker steht in einem offenen Rack; neben der "kalten" Seite befindet sich in einigen Zentimetern Abstand der Blu-ray Player, während der Susano zur "warmen" Seite komplett offen ist ![]() Die Wärmeverteilung im oberen Teil des Verstärkers erscheint gleichmäßig, Klangbeeinträchtigungen o.ä. konnte ich bislang nicht feststellen. 2. Von Zeit zu Zeit vernehme ich "Klackgeräusche" bei eingeschaltetem Verstärker; sie sind vergleichbar mit dem mechanischen Klackgeräusch beim Ein- oder Ausschalten, allerdings deutlich leiser. Kann mir jemand sagen, ob diese 2 Punkte so in Ordnung sind oder liegt eher ein Defekt vor? Wie gesagt, klanglich gibt es nichts zu bemängeln. Gruß beavy [Beitrag von beavy am 20. Apr 2011, 20:59 bearbeitet] |
||||
Valantas
Stammgast |
19:46
![]() |
#472
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Hallo, das Einschaltgeräusch ist normal. Ist eigentlich ein Qualitäsmerkmal. MfG Matthias |
||||
beavy
Stammgast |
20:58
![]() |
#473
erstellt: 20. Apr 2011, |||
Hallo Matthias, das Einschaltgeräusch "stört" mich auch nicht, sondern vergleichbare Geräusche (deutlich leiser) sporadisch während der Wiedergabe von verschiedenen Quellen. Gruß beavy |
||||
Valantas
Stammgast |
19:07
![]() |
#474
erstellt: 21. Apr 2011, |||
Hallo, sorry - hätte gründlicher lesen sollen. Meiner Meinung nach hatte ich keine sonstigen Geräusche der Art während des Betriebs. Gruss Matthias |
||||
max25game
Stammgast |
10:50
![]() |
#475
erstellt: 26. Apr 2011, |||
hi astrolog, bist du dir da sicher dass das durchschleifen eines 3D Signals funktioniert? hast du es schon selbst ausprobiert? danke und gruss Markus |
||||
astrolog
Inventar |
20:39
![]() |
#476
erstellt: 26. Apr 2011, |||
Nein, ich bin nicht sicher ob es funktioniert. Habe dies auch nur irgendwo gelesen. Machte für mich insofern Sinn, da dass HDMI-Signal v. Susano ja nicht bearbeitet wird. Da ich einen Oppo-P. mit zwei HDMI-Ausgängen habe, benötige ich kein 1.4. Daher ist die Aussage zugegebenermaßen, nur Hörensagen! |
||||
M.Jackson
Inventar |
19:17
![]() |
#477
erstellt: 13. Mai 2011, |||
noch immer kein neuer SUSANO in Sicht?! |
||||
olli-moe
Stammgast |
20:13
![]() |
#478
erstellt: 15. Mai 2011, |||
Denke mal nicht. Habs zwar auch gedacht, wird aber wohl nix. |
||||
pulldown0
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#479
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Nach Statement Pioneer kommt kein Susano Nachfolger diese und nächstes Jahr, auch wird es keinen LX-95 BR Player geben. |
||||
User_Tron
Stammgast |
17:21
![]() |
#480
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Ich nehme an du beziehst dich auf die Aussage von hifix. Meiner Erfahrung nach kann man Statements von normalen Pioneer Mitarbeitern getrost vergessen. Die wissen manchmal weniger als ihre Kunden. Ich würde mal abwarten und Tee trinken. |
||||
astrolog
Inventar |
17:49
![]() |
#481
erstellt: 16. Mai 2011, |||
Auch von areaDVD gibt es eine Aussage, dass kein Nachfolger kommt. Indiz ist auf jeden Fall, dass die Bolidenklasse derzeit umsatzmäßig brach liegt. Auch der LX91 ist derzeit nicht gerade ein Verkaufsrenner. Für Listenpreis 2500EUR ist er einfach uninteressant. Ich habe ihn sebst gegen einen Oppo BDP95 ausgetauscht, der in fast allen Belangen besser ist und auch noch alle Formate abspielt (und das für den halben Verkaufspreis). Pioneer konzentriert sich im Moment (wie die meisten Hersteller auch) mehr auf die heißumkämpfte Mittelklasse! |
||||
olli-moe
Stammgast |
12:30
![]() |
#482
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Wann kommen denn normalerweise die neuen Modelle? September oder Oktober? |
||||
M.Jackson
Inventar |
12:56
![]() |
#483
erstellt: 17. Mai 2011, |||
Naja, mit was soll man dann die hauseigenen S-1EX befeurrn?! Pioneer sagt ja selber das die Feuer brauchen... Ich wart weiter... [Beitrag von M.Jackson am 17. Mai 2011, 12:58 bearbeitet] |
||||
olli-moe
Stammgast |
10:31
![]() |
#484
erstellt: 18. Mai 2011, |||
Hab mich neulich mal mit nem Händler unterhalten. Er meinte auch, dass die Bolidenklasse eher Prestige wäre. Geld lässt sich damit nicht verdienen. |
||||
M.Jackson
Inventar |
05:47
![]() |
#485
erstellt: 19. Mai 2011, |||
gibts einen anderen AVR der mit dem Susano zumindest etwas mithalten kann ? |
||||
M.Jackson
Inventar |
06:50
![]() |
#486
erstellt: 10. Dez 2011, |||
Noch immer kein neuer Susano in Sicht ?! [Beitrag von M.Jackson am 10. Dez 2011, 06:50 bearbeitet] |
||||
max25game
Stammgast |
14:06
![]() |
#487
erstellt: 12. Dez 2011, |||
so...freunde der gepflegten bi-amping dynamik ![]() ich hab meinen susano mal updaten lassen, mit der unerwarteten veränderung das er obenraus nicht mehr so scharf klingt. gefällt mir ganz gut, bei hohen pegeln ist der sound etwas weiter weg gerückt...bessere räumlichkeit. im bass kommt er mir etwas härter vor - komisch was software so alles kann. epigenetik halt ![]() concorde dts-ma knaller muss ich noch probieren. @astrolog 3D durchschleifen geht definitiv nicht!!! |
||||
Roendi
Inventar |
17:52
![]() |
#488
erstellt: 28. Dez 2011, |||
Wie oder wo hast du denn das Update gemacht. Kann man das selber machen? Vielen Dank für einen Input |
||||
max25game
Stammgast |
13:45
![]() |
#489
erstellt: 29. Dez 2011, |||
hi update wurde beim pioneer-service gemacht, muss also eingeschickt werden!! es werden mehrere updates gemacht....dsp, mainbord etc. |
||||
denzuma
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:08
![]() |
#490
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Hallo Leute, hab gerade beim Pioneer Service angerufen, wo sie das Firmware-Update auch machen würden. Ich habe eigentlich keine akuten Probleme mit meinem Susi, aber der Beitrag von max25game "klingt obenraus nicht mehr so scharf + bei hohen pegeln ist der sound etwas weiter weg gerückt...bessere räumlichkeit + im bass kommt er mir etwas härter vor" hat mich aufhorchen lassen - besser geht immer ![]() Der Pioneer Servicemitarbeiter hat mich als erstes gefragt, ob ich Probleme mit meinem Gerät habe. Als ich das verneint habe, hat er mir dringend vom Firmware Update abgeraten ("never change a winning system"). Bei mir läuft diesen Monat die Garantie ab. Was meint ihr Update machen lassen?? Gibt es Risiken? Nicht dass der Susi 2 Monate nach dem Update den Geist aufgibt ![]() @ max25game hast du noch mehr Veränderungen nach dem Update festgestellt, war was Negatives dabei? ![]() [Beitrag von denzuma am 11. Apr 2012, 17:10 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
17:12
![]() |
#491
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Du hast ja auf jede Serviceleistung eigentlich 6 Monate Gewährleistung. |
||||
denzuma
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#492
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Vielen Dank für die Info ![]() |
||||
LambOfGod
Inventar |
12:51
![]() |
#493
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Du solltest zumindest nachfragen ob du die Gewährleistung hast. Einige schreiben in die GEbrauchsanleitung, das sie keine Anschlussgarantie geben. Ob das rechtens ist, weiß ich nicht, aber eigentlich hat man auf jede Serviceleistung einen bestimmten Monatssatz Gewährleistung! |
||||
denzuma
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:15
![]() |
#494
erstellt: 01. Mai 2012, |||
ja, werde ich fragen. Die garantie hat das bei mir nicht mehr abgedeckt... muss ich wohl selber zahlen 110€ für zwei arbeitsstunden um den susi auf den neusten stand zu bringen... |
||||
Devil-HK
Stammgast |
23:28
![]() |
#495
erstellt: 31. Mai 2012, |||
Hallo, mal etwas von einem Nachfolger gelesen oder erfahren? ![]() |
||||
Corwin
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#496
erstellt: 21. Dez 2012, |||
Nur für den Fall das es noch jemanden interessiert. Der susano schleift HDMI1.4 (3D) signal nicht durch. Ton kommt an bild bleibt schwarz. Ergo: 2. HDMI ausgang an den Susano (Ton) erster HDMI ausgang an den Bildgeber. Tut nicht weh, und der Susano verrichtet weiter seinen Dienst in Perfektion. |
||||
esprit70
Stammgast |
08:17
![]() |
#497
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Mal so aus Neugier, kommt 2013 wieder ein "Susano" |
||||
Devil-HK
Stammgast |
20:05
![]() |
#498
erstellt: 22. Mai 2013, |||
Hallo, ist kein Bolidennachfolger oberhalb der 8x-Serie angedacht.... |
||||
Neo_Arcadia
Neuling |
20:40
![]() |
#499
erstellt: 09. Jul 2013, |||
Sorry wenn ich Leichen ausgrabe, aber ich brauche mal ein Paar Meinungen , ich hab die Möglichkeit einen LX90 zum moderaten Preis zu bekommen und normalerweise würde ich direkt zuschlagen, allerdings bin ich hinsichtlich 4k ein wenig ins grübeln gekommen. Ein 4k Beamer wird ohne Zweifel in den nächsten Jahren seinen Weg zu mir finden, jetzt stellt sich mir die Frage , LX90 oder lieber vorläufig beim LX73 bleiben und erst mal eine Endstufe drunter stellen ? [Beitrag von Neo_Arcadia am 09. Jul 2013, 20:40 bearbeitet] |
||||
LambOfGod
Inventar |
20:53
![]() |
#500
erstellt: 09. Jul 2013, |||
BD Player mit 2 Ausgängen. Fertig ![]() |
||||
Neo_Arcadia
Neuling |
09:10
![]() |
#501
erstellt: 10. Jul 2013, |||
Oh , mir war gar nicht bewusst das zwei hdmi Ports ja praktisch schon Standard geworden sind , danke ! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC-LX90 "Susano" Pierre-Vienna am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2021 – 121 Beiträge |
Soundprobleme Pioneer Susano SC-LX90 Roendi am 31.08.2011 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 29 Beiträge |
KEIN TON! AKG Q701 Kopfhörer an Pioneer Susano SC-LX90 denzuma am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer SC-LX 90 Susano - HDMI Upgrade? Jadefalke_3107 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 5 Beiträge |
Pioneer Sc-LX 90 vs 801 Devil-HK am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 14 Beiträge |
Pioneer Modelle SC-LX86 SC-LX76 SC-LX56 SC-2022 happy001 am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 4137 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 Einstellungen Ukimo am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Pioneer SC LX 90 dennisluft1978 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Pioneer sc-lx72 front benjamingehring82 am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX73 Preisvergleich Al_Dorayne am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedgoeresh
- Gesamtzahl an Themen1.559.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.890