HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » TX-NR1010 - Digital-Processing-Crossover | |
|
TX-NR1010 - Digital-Processing-Crossover+A -A |
||
Autor |
| |
Nostril
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Mrz 2017, 12:46 | |
Hallo Onkyo-AVR-Profis, ich interessiere mich für den TX-NR1010, im speziellen für die "Digital-Processing-Crossover". Jetzt schreibt Onkyo im Handbuch, dass dort Frequenzen als "Preset" bereits abgelegt sind (s. Bild). Was ich gerne hätte wären völlig frei einstellbare Übergangsfrequenzen, hat da jemand Erfahrung und kann mir diese Frage beantworten? Gruß und Dank Nostril |
||
Igelfrau
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mrz 2017, 15:35 | |
Andere als die 14 in der BDA (S. De-64) genannten Frequenzen zum Digital Crossover stehen nicht bereit. Auch nicht in anderen Onkyo AVRs, die diese Technik implementiert haben. Falls diese Vorgaben nicht deinen Front-LS entsprechen kannst du auch den Overlap einschalten (s. auch BDA S. De-65). Mehr Möglichkeiten gibt es nicht im Sinne deiner Anfrage. |
||
|
||
Nostril
Stammgast |
#3 erstellt: 01. Mrz 2017, 16:51 | |
Danke für deine schnelle Antwort Igelfrau. Oje, sehe ich das richtig, dass sich damit nur zwei Wege auftrennen lassen? Mit den Preset-Frequenzen könnte ich noch leben, aber ich brauche unbedingt drei Wege - ich würde also sechs der Endstufen nutzen wollen. Igelfrau sag: Ja. |
||
Igelfrau
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mrz 2017, 17:09 | |
Ja genau, diese Onkyo Technik ist leider nur für 2-Wege LS geeignet. Oder besser gesagt für LS mit einem doppelten Anschlussfeld, wie es eigentlich aber schon bei vielen LS üblich ist. Aber eher, um dem Kundenwunsch von Bi-Wire und Bi-Amping zu entsprechen. Wenn du also den Digital Crossover so setzt, dass er die Frequenz zwischen den TT und dem MHT bedient, solltest du damit auch den HT abdecken können. Eine interne Weiche im LS vorausgesetzt. Bei echten 3-Wege LS ohne interne Weiche (z.B. Selbstbau) kann dir der Onkyo aber leider auch nicht eine interne Weiche ersetzen, da eben nur eine Frequenz eingestellt werden kann. |
||
Nostril
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Mrz 2017, 17:40 | |
Da platzt gerade mein Traum von einer günstigen Digitalen-Frequenzweiche mitsamt Verstärkern. Trotzdem danke für deine Infos. Dann muss ich mir eben etwas anderes überlegen. N. [Beitrag von Nostril am 01. Mrz 2017, 17:45 bearbeitet] |
||
gepunkt
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Nov 2017, 06:52 | |
Hallo Nostril, Du kannst eine 2 Wege Weiche + Aktiven Subwoofer einstellen. Falls Du mit den voreingestelleten Werten klar kommst. ZB. 100 Hz Subwoofer Trennung 2000Hz Hochtontrennung. Subwoofer läuft allerdings Mono, was bei tiefer Trennung unter ca. 150Hz wohl kein Problem darstellt. Ich setzte den Onkyo schon lange ein. Es gibt mit Sicherheit kein einfacheres System als das. Das Ergebnis ist gut!!! Für Goldohren gibt es mit besseres. Bei Fragen stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Gruß Markus |
||
Nostril
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Nov 2017, 13:08 | |
Hallo gepunkt, vielen Dank für dein Support-Angebot. Habe meine "Digitale-Frequenzweiche" jetzt anders verwirklicht - ich trenne die Frequenzen (jetzt auch 3 Wege) schon vor dem AVR, im Raspberry via einer ALSA-Konfiguration. Gruß Nostril |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenz bei Digital Processing Crossover Network? onky609 am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR818 oder TX-NR1010 *--_Crazyman_--* am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR5010 | TX-NR3010 | TX-NR1010 plotteron am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 2972 Beiträge |
[Onkyo TX-SR500E] Crossover abschaltbar? Bennomat am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-508 kein HDMI Processing wichtig? centax am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR508 Crossover defekt denali am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 3 Beiträge |
Crossover bei Onkyo TX-NR414 R201 am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 2 Beiträge |
ONKYO HTP 398 optimale Crossover NewSam am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 Frage Edu62 am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR696 Übergangsfrequenzen Magnat Boxensystem dav-skywalker am 03.09.2021 – Letzte Antwort am 03.09.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.961