HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR604ES vs TX-SR674ES | |
|
Onkyo TX-SR604ES vs TX-SR674ES+A -A |
||||
Autor |
| |||
JokerofDarkness
Inventar |
18:06
![]() |
#151
erstellt: 07. Apr 2007, |||
Und beim Fachhändler kostet er die vollen 549€ und ist deshalb noch besser! Oh man wie blond muss man sein ![]() |
||||
deepmac
Inventar |
18:51
![]() |
#152
erstellt: 07. Apr 2007, |||
hol dir ne dbox2 mit linux, kein JS abfrage mehr und der tin läuft auch sauber, auch mit yammis ![]() |
||||
|
||||
mklang05
Hat sich gelöscht |
06:48
![]() |
#153
erstellt: 08. Apr 2007, |||
So, nachdem ich gestern abend noch ein bißchen gefummelt (am Receiver ![]() mklang05 |
||||
hlausk
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#154
erstellt: 08. Apr 2007, |||
Hallo schon wieder Woher kennt ihr mich ? Ich bin Blond !! Ein Gerät was 500 Eu kostet muß ja nicht unbedingt besser sein wie ein 300 Eu Gerät, das ist sicher richtig.Aber so ein Markenhersteller wird ja wohl für soviel Geld keinen Müll verkaufen, es gibt ja genug neutrale Testberichte die das Gerät als sehr positiv einstufen.Was mich halt so begeistert ist diese immense Preisspanne, mit der der 604 zurzeit verkauft wird. 250 oder 500 Eu ist ja wohl extrem. Außerdem bekomme ich das Gerät langsam im Griff... Habe gestern abend den Film 13 Geister geguckt. Der Film, na ja.Aber der Ton ! Echt Super Effekte ! Habe leichte Tonaussetzer,aber nur sehr wenige und nur winzige Sekundenbruchteile.Kann ich im Moment mit leben. Von den gesparten 250 Eu kann ich mir ja eine D-Box suchen und meinen Pana endlich mit HDMI füttern..... Sonnige Ostern wünscht Euch der große Blonde !! P.S: Hallo Deepmac, was ist eine JS abfrage ? |
||||
Forghorn
Inventar |
09:50
![]() |
#155
erstellt: 08. Apr 2007, |||
Naja deine Aussage ist ungefähr die gleiche wie wenn ich mir ne runtergesezte Hose bestelle dann merke, dass sie mir vom Schnitt nicht gefällt, sie zurückschicken will aber aufgrund des hohen UVPs denk ich mir "Hmm eigentlich ist sie ja doch ganz schön" ![]()
Seit wann hat denn ne D-Box einen HDMI Ausgang? |
||||
hlausk
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#156
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Kein HDMI? Ups, was verwechselt... Hat jemand einen Tip für einen guten Sat Receiver der sich mit dem Onkyo " verträgt" und einen HDMI Ausgang hat? Mir kommt die Betriebstemperatur vom Onkyo ein bißchen hoch vor. Schon nach einer Stunde bei Zimmerlautstärke fühlt sich der Gehäusedeckel sehr warm / fast heiß an. Das Gerät steht frei im Regal und trotzdem dieses heiße feeling. Bin mal gespannt nach einem 12 Stunden dauertest... |
||||
Berman
Inventar |
12:02
![]() |
#157
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Wieviel Platz ist denn oben? Es mag zwar "frei" im Regal stehen, aber steht etwa ein anderes Gerät drauf? Wenn du nach oben so 8-10cm frei hast brauchst du dir absolut keine Sorgen machen. Bissel wärmer als handwarm wird mein Onkyo auch. Gruß, Berman |
||||
chris57518
Inventar |
12:13
![]() |
#158
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Ich habe den Humax HD1000, geht mit dem Onkyo, einziges Problem ist HDCP, allerdings ein Problem des Humax. Hier hilft mehrfaches Drücken der V-Format-Taste auf der Humax-FB, dann klappt auch das. Das Prob. hat der Humax offenbar an allen Receivern, sonst alles bestens. |
||||
hlausk
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#159
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Hallo nochmal Danke für den Humax - Tipp Habe meinen Onkyo auf einem Bucheregal 50 cm tief und 100 cm breit bündig an der vorderkante mittig stehen. Bis zu dem Regal darüber ( gleiche Maße ) sind es leider nur 8 cm. Rechts und links vom Onkyo steht nichts. Habe am Donnerstag die möglichkeit mit einem Infrarot-Thermometer ( ist sehr genau ) mal spaßeshalber die Temperatur zu meßen. Je nachdem kann ich ja dann meinen Grill verkaufen..... ![]() Gruß Hlausk |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#160
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Davon kann ich nur abraten, AVR´s brauche viel zu langen bis sie eine geeignete Temperatur haben, außerdem sind die Kühlkörper mehr als nur schlecht zu reinigen. Die Garantie erschlischt dabei auch noch und wenn was passiert zahlt nicht mal die Versicherung weil ein AVR nicht als Kochgerät zugelassen wurde. |
||||
RobN
Inventar |
20:25
![]() |
#161
erstellt: 09. Apr 2007, |||
Also doch nur eine Pfanne drauf und für Spiegeleier benutzen ![]() Aber im Ernst, meiner wird auch ziemlich warm. Der Aufkleber mit "This unit can become very hot at times - this is normal" klebt da nicht nur zum Spaß auf der Oberseite. |
||||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#162
erstellt: 10. Apr 2007, |||
Aber die Pfanne bitte direkt auf den Kühlkörper stellen und mit Wärmeleitpaste die Optimale Wärmeübertragung sicherstellen. Am besten deckt man den Rest des AVR´s noch mit Alufolie ab, damit keine Fettspritzer in das Gehäuse können. |
||||
ayran
Inventar |
10:00
![]() |
#163
erstellt: 11. Apr 2007, |||
unterstützt der onkyo 604 eigentlich bi-wiring? |
||||
Forghorn
Inventar |
10:57
![]() |
#164
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Ja, aber kein Bi-Amping was du wahrscheinlich meinst. |
||||
ayran
Inventar |
11:04
![]() |
#165
erstellt: 11. Apr 2007, |||
nein, dass meine ich nicht. ![]() an meinen quadral argentum 07.1 ist ein bi-wiring terminal einegbaut, und die boxen würden ca. einen meter von dem verstärker entfernt stehen. Bringt mir bi-wiring da überhaupt was? |
||||
Forghorn
Inventar |
11:09
![]() |
#166
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Bi-Wiring kannst du eigentlich mit jedem Receiver machen. Ich hab meine RTIs auch über Bi-Wiring am 604. Klanglich hab ich da aber keinen Unterschied festgestellt. |
||||
ayran
Inventar |
11:13
![]() |
#167
erstellt: 11. Apr 2007, |||
ich habe gerade in der bedienungsanleitung des 604ers nach bi-wiring gesucht, aber nichts gefunden. muss ich dafür keine einstellungen am receiver vornehmen? oder habe ich da was falsch verstanden? könntest du mir wohl bitte einmal erklären, wie du genau deine boxen am verstärker mit bi-wiring betreibst? |
||||
RobN
Inventar |
11:40
![]() |
#168
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Bei Bi-Wiring werden einfach nur zwei Kabel in die Klemmen am Receiver gesteckt und festgeschraubt, fertig. Oder einmal Kabel plus einmal Bananenstecker. Ob das nun tatsächlich irgendwelche Vorteile bringt, sei (im Gegensatz zu Bi-Amping) mal dahingestellt.. |
||||
Forghorn
Inventar |
12:02
![]() |
#169
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Am Receiver brauchste nix einstellen. Wie schon geschrieben kannst du Bi-Wiring mit jedem receiver machen. Ich habs mit Banans gemacht. Ist die sauberste Lösung. Bei Bi-Amping müsstest du was einstellen aber das macht der Onkyo nicht. |
||||
ayran
Inventar |
12:26
![]() |
#170
erstellt: 11. Apr 2007, |||
und ihr habt dabei keine unterschiede gehört? |
||||
Iceman75
Stammgast |
12:28
![]() |
#171
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Wennst ein kabel mit 0,2mm querschnitt mit einem 10mm kabel Bi-ampst, dann hört man wohl einen Unterschied, sonst eher nicht - sofern die Kabelqualität nicht vollkommen unter jeder Sau ist (gebrochen, 100 Jahre alt,...) |
||||
Forghorn
Inventar |
13:05
![]() |
#172
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Also ich hab nix gemerkt. Man bildet sich vielleicht was ein aber ich würde jetzt mal so sagen. NEIN. Kannst es ja testen. Ich hab Sommer Kabel genommen. Da kostet der Meter ca. 2 €. Wenn du nur 3 oder 4 Meter brauchst ist das ja nicht so teuer. [Beitrag von Forghorn am 11. Apr 2007, 13:05 bearbeitet] |
||||
RobN
Inventar |
13:43
![]() |
#173
erstellt: 11. Apr 2007, |||
Nein, definitiv nicht. |
||||
ayran
Inventar |
19:07
![]() |
#174
erstellt: 12. Apr 2007, |||
wenn auf der quadral homepage folgendes steht: "Besonderheit bei der ARGENTUM 07.1: Zur getrennten Ansteuerung der Hoch- und Mitteltöner wurde bei diesem Modell ein Bi-Wiring Terminal verbaut." wie ist das zu verstehen? meint ihr die haben da was vertauscht? |
||||
Forghorn
Inventar |
19:10
![]() |
#175
erstellt: 12. Apr 2007, |||
Nö was sollen die vertauscht haben? Terminal ist das gleiche bei Bi-Amping und Bi-Wiring. Getrennt ansteuern tut man die Chassis jedoch über Bi-Amping. |
||||
ayran
Inventar |
09:32
![]() |
#176
erstellt: 13. Apr 2007, |||
ok, danke. |
||||
ayran
Inventar |
18:34
![]() |
#177
erstellt: 21. Apr 2007, |||
hmm, in der bedienungsanleitung steht ja, man soll für die 2. und 3. einmessposition mehr als einen Meter nach links oder nach rechts einmessen, meint ihr man kann auch ein paar meter nach vorne gehen? |
||||
Thrakier
Inventar |
23:10
![]() |
#178
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Das mit dem Meter interessiert mich auch. Habe nur eine kleine Zweisitzercouch, da ist gar nicht 1m Platz zu jeder Seite, von Hörposition ganz zu schweigen. |
||||
hlausk
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#179
erstellt: 12. Jun 2007, |||
Hallo nochmal Auch wenn sich hier offenbar nichts mehr abspielt: ![]() Was nicht heiß wird sollte länger halten....( denk ich mal als Hobbybastler.. ![]() Seitdem ich mir noch einen günstigen HDMI Receiver von Pace zugelegt habe,sind auch keinerlei Tonaussetzer mehr bei 5.1 Ton Sendungen, was vorher mit meinem Technisat leider nicht der Fall wahr. Also am Onkyo lag es nicht ( was mir Technisat einreden wollte ) Wollte ich einfach mal loswerden..... ![]() Schönen Abend noch |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR578 vs. Onkyo TX-SR508 elvisXXL am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR876 vs Onkyo TX-NR905 Roman79 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 18 Beiträge |
Onkyo TX-SR875 vs Onkyo TX-NR818 HIFI_Schwede am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR676 vs. Onkyo TX-8270 jazznova am 15.01.2018 – Letzte Antwort am 19.01.2018 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 vs Onkyo TX-NR676E Darthilein am 18.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR 875 vs TX-SR876 Eizon am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 73 Beiträge |
Onkyo TX-SV 828 vs TX-SR608 -Börnie- am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR509 vs TX-NR414 karlarsch007 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 12 Beiträge |
Onkyo TX NR3008 vs TX NR929 gelatieri am 11.11.2014 – Letzte Antwort am 11.11.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR515 vs. 876 HerrKommilitone am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806