HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Rauschen bei Onkyo TX-SR608 HDMI + TOSLINK Multich... | |
|
Rauschen bei Onkyo TX-SR608 HDMI + TOSLINK Multichannel (inkl. grafischer Darstellung)+A -A |
||
Autor |
| |
funtax
Neuling |
00:06
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2011, |
Hallo zusammen, ich habe seit 2 Monaten einen ONKYO TX-SR608 und seit Anbeginn ein Rausch-Problem. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe eine Grafik erstellt, welche meine Konstellation darstellt und jeweils die Anschluss-Konfigurationen grün bzw. rot gefärbt, je nachdem ob ein Rauschen hörbar ist: ![]() In der Großansicht (Klick auf Bild -> rechts unten "Vollbildmodus") erkennt man, dass ich den PC via TOSLINK & HDMI angeschlossen habe. Wenn das Signal in 2.0 PCM ausgegeben wird, ist der Ton sogar bei 100% Lautstärke absolut rauschfrei, sobald mehr als 2.0 Kanäle an den Receiver übertragen werden, hört man starkes Rauschen über den Subwoofer und sogar über ggf. angeschlossene Kopfhörer. Ich denke das Bild ist für jederman verständlich und hilft vielleicht auch anderen bei ihren eventuellen Problemen. Noch ein paar Zusatz-Infos: - die Firmware des Receivers habe ich neulich noch aktualisiert, aber das half auch nicht (über .wav-Wiedergabe) - das Rauschen besteht unabhängig von den Radio-Antennen - es ist ein etwas unregelmäßiges Rauschen mit etwas Knistern, kein Brummen - je lauter desto stärker das Rauschen - das Rauschen besteht auch wenn ich nur optisch über TOSLINK zuspiele - ein Entfernen des Subwoofer-Kabels bewirkt keine Änderungen - das Entfernen des VGA-Konverters spielt keine Rolle - im Lautsprecher-Modus nimmt das Rauschen im Subwoofer ab wenn ich den Subwoofer-Level runterdrehe - ich habe den Onkyo mittlerweile etwa 3x neu einmessen lassen (z.B. nach Update), keine Änderung dadurch - besonders störend bei z.B. leisen Film-Passagen - es rauscht auch bei "Pure Audio" = EQ aus Ich verwende TOSLINK & HDMI weil über HDMI in der Regel nur Filmton als Bitstream rausgeht und der TOSLINK von einer Creative-Soundkarte gefüttert wird welche X-FI Crystalizer & EAX (und so "Zeugs") liefert. Ich habe alle mir erdenklichen Lösungswege ausprobiert, bin aber noch nicht erfolgreich gewesen. Vielleicht ist es ein Garantie-Fall? Ein generelles Rauschen könnte ich mir vielleicht erklären, aber nicht wenn es nur im Mehrkanal-Modus ist. Dass es rauschfrei geht, zeigt der 2.0-Modus, deshalb möchte ich mich auch nicht einfach damit zufrieden geben. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung! Herzliche Grüße, Martin [Beitrag von funtax am 19. Nov 2011, 00:10 bearbeitet] |
||
feelXq
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hallo! Ja, ich muss einen so alten Thread nochmal aus der Versenkung holen. Das Problem scheint noch zu bestehen? Ich gehe davon aus, dass bei mir das gleiche Problem wie bei funtax vorliegt - Ich jedenfalls komme mit meiner Konfiguration nicht weiter: PC (Radeon HD 6850) per HDMI an Onkyo TX-NR509 Boxenset JAMO S606 Auch ich habe ein bisschen mit den Einstellungen herumgespielt und zwar mit den HDMI Einstellungen von Windows 7. Den HDMI Port kann ich über die Sound-Einstellungen mit rechtem Mausklick auf mein HDMI-Ausgang und dann Lautsprecher konfigurieren (hier: Configure Speakers) einstellen welche, bzw. wieviele Kanäle ausgegeben werden sollen. Ein Rauschen tritt bei mir auf wenn: Onkyo Einstellung: alles außer "Direct" das Rauschen wird erheblich lauter im Fall: Mehrkanal am PC -> Onkyo: alles außer "Direct", besonders "All Ch Stereo" Es scheint unabhängig davon zu sein, ob die Quelle im PC (Software) nun nur einen Stereotitel hat oder tatsächlich ein Mehrkanalsignal ausgiebt. Die einzige Erklärung für mich wäre: der Onkyo hat ein Problem damit wenn er das Signal "weiterverarbeiten" soll. Könnte das jemand mit anderen Geräten prüfen? Ein Computer hat mir ein bisschen zu viele Variablen, aber ich nichts Alternatives zur verfügung. Besten Gruß Felix |
||
|
||
Igelfrau
Inventar |
17:59
![]() |
#3
erstellt: 17. Apr 2012, |
funtax
Neuling |
19:35
![]() |
#4
erstellt: 17. Apr 2012, |
Hallo Felix, das Problem besteht auch bei mir leider noch weiterhin. Auch seitens Onkyo habe ich nie eine Rückmeldung erhalten. Danke Igelfrau für den Link, ich werde da nachher noch reinschauen. Viele Grüße, Martin |
||
feelXq
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:35
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2012, |
Da meint man nach allen Möglichen Schlagwörtern gesucht zu haben und so ein schöner Thread kommt zu Tage. Herzlichen Dank Igelfrau für den Link! Zumindest für mich ist dort hinreichend Antwort gegeben, bzw. exakt mein Problem beschrieben. Gelöst natürlich nicht. Im Endeffekt scheint es ein Problem des Audioverarbeitenden Chips zu sein. Bei ausgeschaltetem "Dynamic EQ" tritt kein Rauschen auf. Da das auf der Feature-Seite des Geräts steht, kann "Abhilfe" geschafft werden, bzw. die Folgen eingedämmt werden, indem der Referenzpegel auf 5/10 dB eingestellt wird. Soweit reicht mir das, zumindest den Grund und die "recht passable" Möglichkeit der Abhilfe zu kennen. Es dankt mit bestem Gruß Felix |
||
Igelfrau
Inventar |
13:32
![]() |
#6
erstellt: 18. Apr 2012, |
Freut mich sehr dass ich helfen konnte. ![]() |
||
funtax
Neuling |
15:01
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2012, |
Hallo zusammen, bei mir tritt das Problem leider weiterhin auf. Der "Dynamic EQ" verändert zwar das Rauschen, weg ist es jedoch nicht nach Abschalten dessen. Ich habe nach langem Suchen noch ein weiteres Firmware-Update gefunden. Das werde ich demnächst noch ausprobieren und hier reinschreiben, falls es etwas brachte. |
||
Igelfrau
Inventar |
16:59
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2012, |
Für weitere Infos oder einen Direktlink zur Fundstelle deiner Firmware wäre ich dir sehr verbunden! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR608; HDMI ton alex1976007 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 HDMI Rätsel aragon6377 am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 HDMI Problem MT0672 am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 24 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Einstellung Linusmonster am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-sr608 + Samsung TV TC13 am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 19 Beiträge |
Onkyo TX-SR608; Kein Ton? heimkino_1969 am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 3 Beiträge |
Problem mit Onkyo -Tx-SR608 Cobra3 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 08.08.2016 – 6 Beiträge |
Onkyo tx-sr608 Soundbremse? Satino am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Dakota72 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Prison47 am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.374
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.846