HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR 608 vs. Teufel Concept E 200 | |
|
Onkyo TX-SR 608 vs. Teufel Concept E 200+A -A |
||
Autor |
| |
Marcneto
Neuling |
10:33
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2011, |
Einen wunderschönen,.. letzte Woche habe ich mir einen neuen AV-Reciever, den Onkyo TX-SR 608, gegönnt, welcher meine Teufel Decoderstation 5 ablösen soll. Nachdem ich mich selbst mit den Einstellungen versucht habe, mußte ich dennoch einen Freund zu Rat ziehen. Vor folgendem Hinderniss sind wir beide stehengeblieben, deshalb wende ich mich nun an Euch!.... Bei meinem Subwoofer handelt es sich um einen Voll-Aktiven Subwoofer von Teufel, CE 200 SW. Einzelne Satelitboxen wurden vorher an dem Subwoofer angeschlossen und das Signal per Chinch an die Decoder Station gegeben. ![]() Nun sind die Satelitenboxen am Reciever und der wiederrum an dem Subwoofer. Laut Teufel Consept E Anleitung sollten die Satelitenboxen auf 150Hz eingestellt werden, -hab ich getan. Da mir der Subwoofer jedesmal ausspringt, egal ob bei Musik, Filmen oder Fernseh'n, hab ich den Subwoofer-Pegel auf's Maximum gestellt und beim Subwoofer ein wenig herunter, so dass mehr Signale übertragen werden und dieser nicht "ausspringt"- Fehlschlag. Bei der Decoder Station 5 hat es so funktioniert. Deshalb bitte ich einmal um Hilfe bei den Einstellungen. Wenn Ihr mehr Infos über meine Einstellung benötigt bitte ich Euch mir bescheid zu geben, so dass ich diese mitteilen kann... Vielen Dank! |
||
Fanboi
Stammgast |
11:08
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2011, |
Der Subwoofer muss an den LFE-Out des AV-Receivers. Die Trennung musst Du sowieso sehr hoch ansetzen, weil die Sateliten nicht weit runter kommen. Leider hast Du Dein Problem nicht präziser umrissen, weshalb ich mal davon ausgehe, dass die automatische Abschaltung sehr früh einsetzt. Das liegt einzig am Subwoofer; die Zeit bis zur automatischen Abschaltung wird durch unterschiedlich bemessene Elektrolytkondensatoren festgelegt. Sind diese "voll", erfolgt die Abschaltung. Ändern lässt sich das nur durch Kenntnisse in Elektrotechnik und den Einsatz des Lötkolbens. Alternative: Stell den Subwoofer nicht auf auto sondern auf "on". Jetzt ggf. noch ne Funksteckdose oder n Verlängerungskabel mit Aufputzsteckdose ect. dazwischen und fertig. Mehr Aufwand würde ich für den Teufelsub offen gesagt gar nicht praktizieren. |
||
Marcneto
Neuling |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2011, |
Der Subwoofer muss an den LFE-Out des AV-Receivers. Habe den Subwoofer am Pre-Out (oberern Eingang) angeschlossen Die Trennung musst Du sowieso sehr hoch ansetzen, weil die Sateliten nicht weit runter kommen. Was bedeutet das,.....?!? Leider hast Du Dein Problem nicht präziser umrissen, weshalb ich mal davon ausgehe, dass die automatische Abschaltung sehr früh einsetzt. im allgemeinen geht sie sehr früh aus, ja beim Fernsehprogramm zum Teil nach 10-15 min und bei BluRays oder DVD's nach 30 min etwa. Bei Musik ist es das selbe Spiel, da ich sie streame habe ich nun den Bass im EQ unter iTunes etwas höher gestellt. Das liegt einzig am Subwoofer; die Zeit bis zur automatischen Abschaltung wird durch unterschiedlich bemessene Elektrolytkondensatoren festgelegt. Sind diese "voll", erfolgt die Abschaltung. Ändern lässt sich das nur durch Kenntnisse in Elektrotechnik und den Einsatz des Lötkolbens. Alternative: Stell den Subwoofer nicht auf auto sondern auf "on". Habe nur die Möglichkeit diesen an zustellen, Rückseite Power On, vorne StandBy. Jetzt ggf. noch ne Funksteckdose oder n Verlängerungskabel mit Aufputzsteckdose ect. dazwischen und fertig. Mehr Aufwand würde ich für den Teufelsub offen gesagt gar nicht praktizieren. Hilft denn noch was anderes mit den einzelnen Einstellungen wleche Signale in welche höhe gesendet werden, wie die Hz-Leistung der LFE-Signale? Danke für Deine schnelle Antwort! |
||
Fanboi
Stammgast |
08:23
![]() |
#4
erstellt: 18. Jan 2011, |
LFE ist ein Kanal im AV-Receiver der allein für die Tieftöne zuständig ist. Der Ausgang "Subwoofer Pre-Out" gibt genau diesen Kanal aus. Du kannst, so war es zumindest bei meinen Teufel Concept E PE Sub, die Trennfrequenz direkt am Subwoofer einstellen. In deinem Fall regelt dies nun nicht mehr der Sub, sondern der Receiver. Die Trennfrequenz definiert, ab wieviel Hz der Subwoofer einsetzt. Da die Satelliten des Teufelsets, schon bedingt durch deren kleines Gehäusevolumen, nicht wirklich tief spielen können, muss der Subwoofer ein Frequenzband abdecken das ihn quasi omnipräsent macht da er eigentlich immer mitspielen muss. Gut möglich ist, das der Sub eine entsprechend wenig sensible Wakeupschaltung hat, d.h. Du ihn über den AV-Receiver zu spät mitspielen lässt. Setz die Trennfrequenz am besten um das Problem erstmal einzugrenzen auf das Maximum was am Receiver möglich ist. So, nun erstmal ein bisschen was wegarbeiten o_O |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 608 cherokee1 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX - SR 608 trinity676 am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX SR 608 danihissi am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 11 Beiträge |
onkyo tx-sr 608 cherokee1 am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 19.10.2010 – 2 Beiträge |
Einstellungen Onkyo tx sr-608 tombasstisch am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 & Teufel Concept E 300 Doragon am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 10 Beiträge |
Onkyo TX SR 507 & Teufel Concept E 300 Sandybanks am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-SR 608 Fernbedieungscode mario.ziv am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 4 Beiträge |
Problem Onkyo TX-SR 608 Bayerwaldknappe am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR 608 Frage bomaster am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.982