HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX-SR607 (HDMI Video und analoges Audio-Sign... | |
|
Onkyo TX-SR607 (HDMI Video und analoges Audio-Signal)+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:25
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Hi alle zusammen, mich beschäftigt zur Zeit eine Frage. Ich besitze den Onkyo TX-SR607 und möchte mein Laptop daran anschließen. Das Laptop besitzt einen VGA-Monitor-Ausgang sowie einen Klinken-Audio-Ausgang. Der Audio-Ausgang ist schon mit dem Receiver verbunden. Analoges Signal (Klinke zu Cinch). Für den VGA-Anschluss möchte ich mir einen VGA zu DVI Adapter kaufen sowie ein DVI zu HDMI Kabel. Soweit so gut. Jetzt habe ich schon erfahren das über diese VGA/DVI/HDMI Verbindung zwar das Bild erscheint aber kein Ton. Logisch, der VGA-Anschluss ist ja nicht für Ton ausgelegt. Nun zu meiner Frage. Kann ich beim Onkyo TX-SR607 als Bildquelle das HDMI-Signal aber als Audio-Quelle bspw. den analogen Eingang verwenden oder bin ich bei HDMI gezwungen auch immer den Ton darüber zu empfangen? |
|||||||
XN04113
Inventar |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
1. der Onkyo versteht Dein VGA Signal nicht - HDMI ist digital und VGA analog, da helfen auch keine Adapter(kabel) 2. Teil a) JA Teil b) nein |
|||||||
|
|||||||
Eminenz
Inventar |
08:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Du könntest dir mit so einem Adapter Abhilfe verschaffen: ![]() rein in den Onkyo, hochskalieren lassen und per HDMI an den TV. Ton läuft dann parallel über die Soundkarte. Sinnvoller wäre aber eine neue Grafikkarte. |
|||||||
XN04113
Inventar |
09:04
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Nenn mit bitte einen AV-Receiver der am Komponenteneingang VGA Signale versteht.
Bei einem Laptop? |
|||||||
Eminenz
Inventar |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Stimmt, du hast völlig Recht.
Es gibt auch externe Grafikkarten. |
|||||||
XN04113
Inventar |
09:34
![]() |
#6
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Die hätte ich jetzt gerne mal von Dir aufgezählt. Bitte bedenken, daß dabei die ausrichtung HTCP ist, also Sound und Video via HDMI (oder zumindest in irgendeiner dafür geeigneten Art). |
|||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:21
![]() |
#7
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Aha, das wird ja jetzt langsam recht interessant. Ich hatte mich anderweitig nämlich informiert und da hieß es mit so einem Adapter von VGA auf DVI-I 24+5 Dual Link wäre es möglich ein Bild über ein DVI-D 24+1 auf HDMI rauszubekommen, aber halt logischerweise ohne Ton. Wenn das jetzt aber wirklich so ist das dies zumindestens mit dem Onkyo Receiver nicht geht dann hätte ich eventuell noch eine Chance über S-Video. So einen Video-Ausgang hat mein Laptop auch, da bin ich aber der Meinung das die Auflösung schlechter wäre als über VGA. Aber dann hätte ich ein ganz neues Problem, der Onkyo hat keinen S-Video Eingang. Was könnte ich darüber eventuell noch basteln? |
|||||||
XN04113
Inventar |
11:28
![]() |
#8
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Warum schliest Du nicht den Laptop direkt am TV an? DU willst doch nur Bild am TV und Sound über den Onkyo? Wir reden doch von einem Laptop mit VGA Ausgang und nicht DVI? Wäre nett wenn Du mal exakt die Gerätebezeichungen von Laptop und TV nennst. Am besten glich mit Link auf das Handbuch im Internet. |
|||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:47
![]() |
#9
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Mein Laptop ist das FSC Amilo D 6800 (Handbuch dazu gibt es direkt bei FSC seit ca. 2 Jahren nicht mehr als Download) aber hier ein paar Specs -> ![]() Der Fernseher ist ein LED von Samsung (UE46B6000), der hat auch einen VGA-Anschluß. Jedoch dachte ich es wäre sinnvoll alles über den Receiver zu schleifen. Ich erhoffe mir mit dem Scaler dort auch ein besseres Bild, aber ob man da wirklich was merkt weiß ich nicht, aber dennoch wäre zunächst eine Verkabelung mit dem Receiver bei mir bevorzugt. Schon alleine deshalb weil ich auch wissen möchte ob es sich technisch so lösen lassen würde. |
|||||||
XN04113
Inventar |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Ok, also ein schon etwas älteres Gerät ![]() Einzige sinnvolle Verkabelung ist der direkte Anschluß an den TV via VGA Kabel. Alles andere funktioniert nicht oder ist mit Qualitätsverlust verbunden. Ggf. wird es sogar schwierig überhaupt ein sauberes Bild zu bekommen, denn der Samsung ist doch ein FullHD Gerät. Normalerwiese sollte man einen TV via PC in seiner nativen Auflösung ansteuern. Viele TV akzeptieren über VGA allerdings die 1920x1080 Auflösung nicht. Das steht aber in den technischen Daten am Ende des Handbuch. AUch ob Dein Laptop diese Auflösung via VGA ausgeben kann halte ich für fraglich. [Beitrag von XN04113 am 20. Dez 2009, 11:56 bearbeitet] |
|||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#11
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Ich habe gerade mal im Handbuch des TVs nachgelesen. Eine native VGA-Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz ist dort auch niedergeschrieben bzw. es wird sogar angeraten die Auflösung genau so einzustellen um ein optimales Bild zu erhalten. Als nächstes habe ich direkt hier bei mir am Laptop mal geschaut wie hoch ich die Auflösung des externen Monitorsignals einstellen kann. Das ginge theoretisch bis 2048 x 1536 bei 60 Hz. Ich gehe mal davon aus das mein Laptop dann ziemlich in die Knie geht (schon bei 1920 x 1080). Aber ein neues Laptop zulegen ist bei mir frühestens in einem Jahr drin ![]() Aber vielen Dank für die Infos und überhaupt für die Hilfe von allen die geantwortet haben! Ich werde dann das Laptop direkt am TV anschließen, aber den Ton lasse ich weiter über Klinke -> Cinch über den Receiver laufen, das funktioniert einwandfrei. |
|||||||
Eminenz
Inventar |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Laut Beschreibung hat dein Laptop auch ein S-Video out und damit kannst du tatsächlich in den AVR, das funktioniert bei mir auch prima. Ist zwar qualitativ nicht das Gelbe vom Ei, aber es funktioniert. |
|||||||
XN04113
Inventar |
12:30
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Super ![]() Dann muß der AVR oder TV ein mieses Signal was kilometerweit weg von der nativen Auflösung ist hochrechnen. PC mit LCD/Plasma sofern möglich IMMER antiv ansteuern. Ich sehe KEINEN einzigen Vorteil für einen andere Art der Verkabelung! |
|||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:30
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Ja, aber der Receiver hat kein S-Video In und ich gehe mal davon aus das die Auflösung bzw. die Bildqualität schlechter ist als bei VGA. Hinzukommt das ich ja dann wahrscheinlich mit S-Video -> Composite Adapter arbeiten müsste, und Composite ist ja nun wirklich das schlechteste was es gibt. Ich denke die direkte VGA-Verbindung ist das sinnvollste. Dennoch interessiert mich noch ob es möglich wäre als Videoquelle HDMI über den Receiver auszugeben aber als Audioquelle einen anderen Eingang, z.B. analog? |
|||||||
XN04113
Inventar |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
ja - geht alles über das Eingangssetup Man weisst jedem Gerät ja einen Video und einen Audio Eingang zu. Standard ist pro Gerät bei Onkyo wohl immer HDMI bei beiden eingestellt, aber das kann man ändern. Wie steht im Handbuch. |
|||||||
Eminenz
Inventar |
12:43
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Ja das sehe ich auch so. Ich sagte ja auch nur, dass es funktioniert aus rein pragmatischer Sicht. Ich selber nutze HDMI am Laptop. |
|||||||
burnie000
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:45
![]() |
#17
erstellt: 20. Dez 2009, ||||||
Super! Vielen Dank für die Antwort! Ich werde mich da nochmal durch die Menüs schlagen. Hatte jetzt noch nicht so großartig die Zeit mich mit allen Funktionen zu beschäftigen. Selbst das normale UKW Radio habe ich noch nicht eingerichtet. Ich möchte nämlich über meinem Popcorn Hour Diashows über HDMI abspielen lassen aber als Audio-Quelle mein Laptop nutzen, da der Popcorn Hour doch so einige Defizite hat wenn es darum geht ein wenig komfortabler MP3s abzuspielen. Von Haus aus hat das Ding ja nicht mal eine Shuffle Funktion ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR607 + HDMI AktivSub am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 19 Beiträge |
Probleme mit Onkyo TX-SR607 Hundshaxen am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 HDMI CEC C9hris am 18.09.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR607 TheKing89 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 15 Beiträge |
[Onkyo tx-sr607] Composite to HDMI? florian1x am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 tom758 am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Fernbedienungsproblem CMP am 03.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Erfahrungsthread oliver_82 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 16 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Holgi3009 am 29.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR607 Frage indioboy am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175